|  | 
Biografie:
 
geboren am 1. Juni 1887 zu Kierling
Promotion am 6. Juli 1912 zum Doktor der Philosophie an der Wiener Universität
von August 1912 bis März 1918 Generalsekretärin der "Katholischen Frauenorganisation für Niederösterreich"
April 1918 (neben Hedwig Lemberger) erste weibliche Ministerialbeamtin in Österreich (als "Konzeptsbeamtinnen" der Kommission für Frauenarbeit im Ministerium für soziale Fürsorge
 
 Werke in der ÖNB (erschienen bis 1929)
 
Artikel in: Österreichische Frauenwelt:
An der Zeitenwende vor 1600 Jahren (3. Jg., H. 8, 1913)
 An der Zeitenwende vor 1600 Jahren. Schluß (3. Jg., H. 9, 1913)
 Die Frau in der Gemeinde (8. Jg., H. 3, 1919)
 Wenn der Mond wandert (6. Jg., H. 1, 1917)
 Wissenschaft und Ehe (1. Jg., H. 5, 1911)
 Zur Straßburger Frauentagung (2. Jg., H. 12, 1912)
 
Die kaiserliche Verordnung vom 12. Oktober und die Frauen. - Wien  : Doll, 1914 
Signatur: 506451-B und 505574-B
Kriegshilfe der Wiener Frauen. - M. Gladbach  : Sekretariat Sozialer Studentenarbeit, o.J.
Signatur: 529030-B.16
 
Quellen und Sekundärliteratur:
 
Frau Gemeinderat [Gabriele Walter, Anna Strobl, Alma Seitz, Hildegard Burjan, Aloisia Schirmer] (In: Österreichische Frauen-Zeitung, 2. Jg., Heft 10, Dezember 1918)
 |