Wien, Piaristen
Piaristenkolleg Maria Treu, Wien


Piaristengasse 43
1080 Wien
(01) 405 85 90-83
Homepage: www.mariatreu.at/kontakt/

 

Benützung: nur bedingt öffentlich, nach Vereinbarung.

G: 1697 wurde das Piaristenkollegium mit dem Ziel der Errichtung einer deutschen und lateinischen Schule in der Josefstadt gegründet, 1719 kam eine eigene Pfarre hinzu. Die Bibliothek wurde, den Ordensregeln entsprechend, als wichtige Voraussetzung für Seelsorge und Schulbetrieb geführt und durch Schenkungen und Nachlässe von Pfarrherren und Gelehrten im Umfeld der Piaristen erweitert (Ernst de Jemagne 1719, Herr von Kallmünzer 1742, Gratian Marx 1790, Adrian Rauch 1801, Josef Deuter 1868). Einbuße erlitt sie im 20. Jh durch Ausquartierung im Zweiten Weltkrieg und Verkauf von zahlreichen Prunkbänden. Die Piaristenbibliothek umfaßt heute etwa 10.000 Werke.

INK: 2 (Mammotrectus und de Hanapis). Eine Schedelsche Weltchronik (1493) ist seit Anfang 2005 nicht auffindbar.

 
Stand: Mai 2008