Grundeintrag 1997
![Zum nächsten Abschnitt](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20120803194516im_/http://www.onb.ac.at/sichtungen/logos/Arrow_down_bl.gif)
[1/ S. 200:] Die bibliothekarische Bearbeitung der
ehemaligen Arbeitsbibliothek Karl Poppers, die als Teil der
»Karl-Popper-Sammlung« an der
Universitätsbibliothek Klagenfurt betreut wird, hat in den
letzten Monaten deutlich erkennbare Fortschritte gemacht: Zum
gegenwärtigen Zeitpunkt sind bereits über 5.800
Bände, das sind 85% des gesamten Buchbestandes,
katalogisiert; mit der Beendigung dieser Arbeit ist im
Frühsommer zu rechnen. Alle Ausgaben und
übersetzungen der Werke Poppers sowie diejenigen
Bücher aus seinem Besitz, die er für seine Arbeit
verwendet hat, sind dann nach den obligaten Katalogisierungsregeln
im Online-Katalog des Österreichischen
Bibliothekenverbundes erfaßt und nachgewiesen. Die
Parallelbestände aus der Universitätsbibliothek
Klagenfurt wurden während dieser Arbeitsphase
miterfaßt.
Die Katalog-Eintragungen zu den Exemplaren der Arbeitsbibliothek
Poppers enthalten kurze Kommentare über vorhandene
Besonderheiten: Widmungen, handschriftliche Eintragungen Poppers,
beigelegte [2/ S. 201:] Briefe und Notizen. Dieses -
getrennt von den Büchern aufbewahrte Material, dessen
Zusammenhang mit den Büchern, denen es beigelegt war,
dokumentiert wurde, soll demnächst in einer Datenbank
erfaßt und über die Homepage der
»Karl-Popper-Sammlung« zugänglich gemacht
werden.
|
|