|  |  | 
Amazone (Brüssel, Belgien)
Archiv der Deutschen Frauenbewegung (Kassel, Deutschland)
Archives du Feminisme (Angers, Frankreich)
Aspekt (Slowakei)
Bibliothèque Marguerite Durand (Paris, Frankreich)
Bildwechsel - Dachverband für Frauen / Medien / Kultur (Hamburg, Deutschland)
Der Bücherturm, ehemals Regensburger Frauenbibiliothek (Regensburg, Deutschland)
Centre for Interdisciplinary Gender Studies (Leeds, England)
Center for Women's Studies at the University of York (England)
Centrum voor Vrouwenstudies (Nijmegen, Holland)
Deutsche Stiftung Frauen- und Geschlechterforschung (Heidelberg, Deutschland)
Die Media (Köln, Deutschland)
European Women's Lobby
FemBio - Institut für feministische Biographieforschung (Hannover, Deutschland)
Feminismus.CZ : nezávisly magazin o zenách, muzich, feminismu a gender studies (Tschechien)
feminoteka (Warschau, Polen)
FFBIZ (Berlin, Deutschland)
FemNet.ch (Schweiz)
FIBIDOZ - Frauenarchiv und -bibliothek (Nürnberg, Deutschland)
Forschungsplattform zur Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte (Wien, Österreich)
Frauen in Gesellschaft und Studium (Passau, Deutschland)
Frauenakademie München (Deutschland)
Frauenarchiv des Instituts für Politische Wissenschaft (Hannover, Deutschland)
Frauen-Kultur-Archiv (Düsseldorf, Deutschland)
FrauenMediaTurm (Köln, Deutschland)
FrauenStadtArchiv Dresden (Deutschland)
FREIA - The Feminist Research Centre (Aalborg, Dänemark)
Hamburger Frauenbibliothek
The Hypatia Trust (Großbritannien)
IHLIA - Internationaal Homo/Lesbisch Informatiecentrum en Archief (Amsterdam, Holland)
ICIWF - Information Center of the Independent Women's Forum (Moskau, Rußland)
IIAV - Internationaal Informatiecentrum en Archief voor de Vrouwenbeweging (Amsterdam, Holland)
IKAM  - Istanbul Research Centre on Women (Türkei)
Institut für Feministische Biographieforschung (Hannover, Deutschland & Boston, USA)
Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum IFF (Bielefeld, Deutschland)
Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung IZFG (Bern, Schweiz)
Koordinationsstelle Frauenstudien/Frauenforschung (Hamburg, Deutschland)
KVINFO (Kopenhagen, Dänemark)
LSE - Gender Institute (London, England)
Minna (Helsinki, Finnland)
MONAliesA - Frauenbibliothek (Leipzig, Deutschland)
Network of East-West Women (Polen)
NONA Multimedia Women's Center (Zagreb, Kroatien)
Nordic Institute for Women's Studies and Gender Research (NIKK) (Skandinavien)
Russian Feminism Resources (Russland)
schema f - frauen- und lesbenbibliothek (Zürich, Schweiz)
Schwarze Witwe - Autonome Frauenforschungsstelle (Münster, Deutschland)
Server Donne (Italien)
Schweizerisches Sozialarchiv / Frauenbewegung (Zürich, Schweiz)
Storia delle Donne (SdD) (Italien)
Swedish Women's Struggle for Suffrage(Schweden)
The Women's Library (London, England)
Verein Feministische Wissenschaft (Schweiz)
Vrouwen Web (Amsterdam, Holland)
Vrouwenbibliotheek Utrecht (Utrecht, Holland)
WERRC - The Women's Education Research and Resource Centre (Dublin, Irland)
WISE - Women's International Studies Europe  (Nijmegen, Holland)
Women's History Archive (Århus, Dänemark)
Women's History Collections (Göteburg, Schweden)
Women's Library and Information Center Foundation / Fener Mahallesi, Fener Vapur Iskelesi Karsisi (Istanbul, Türkiye)
Wyborada-Frauenbibliothek (St. Gallen, Schweiz)
Zentrum für Feministische Studien (Bremen, Deutschland)
Zenska Infoteka : Women's Information and Documentation Center (Zagreb, Croatia)
Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (Frankfurt am Main, Deutschland)
Zentrum für feministische Studien,
Frauenstudien - Geschlechterstudien der Universität Bremen (Bremen, Deutschland)
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (Berlin, Deutschland)
Zentrum Gender Studies / Universität Basel (Basel, Schweiz)
  |