| 
                
                    | 
                            NamenGründungs- und AuflösungsdatenSitzFunktionärInnen und MitgliederVernetzungHistorischer ÜberblickLexikonPublikationenQuellen und SekundärliteraturMaterial in Archiven und SammlungenBilderPlakateLinks |  
                            | siehe auch:Frauen in Bewegung: 1848 - 1918
 |  |  | 
                
                    | 
                                                    
                            
                            
                                             
                            
                                Namen und Abkürzungen 
                             
                            Frauenreichskomitee
                                        
                                        (Namensänderung)
                                        
                                        (anfangs)
                                        
                                        Frauenreichskomitee Österreichs
                                        
                                        (Namensänderung)
 Frauenzentralkomitee
                                        
                                        (andere Schreibweise)
 Frauenzentralkomitee der SDAPÖ
 Frauenzentralkomitee der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs
                                        
                                        (andere Schreibweise)
 Sozialdemokratisches Frauenreichskomitee
                                        
                                        (Namensänderung)
 SPÖ Bundesfrauen
                                        
                                        (Namensänderung)
                                        
                                        (heute)
 
 
 
                            
                                Gründungs- und Auflösungsdaten 
                             
                            
                                    1898  bis  1934 1945  bis  heute 
 
                            
                                Sitz
                                
                            
                                    Wien 1, Löwelstraße 18  (heute) Wien 5, Rechte Wienzeile 97 
 
                                                
                            
                                Historischer Überblick
                                
                            
                                        
                                            1898 verkündete ein in Wien konstituiertes sozialdemokratisches Frauenkomitee die Einberufung einer Frauenkonferenz. Am 9. und 10. April 1898 fand diese ohne Absprache mit Partei und Gewerkschaft im Gumpendorfer Arbeiterbildungsverein statt. Im Anschluss daran kam es zur Gründung eines Frauenreichskomitees , bestehend aus 12 Personen, dessen Funktionärinnen mehrheitlich aus dem proletarischen Milieu kamen. Ziel war es, ein beratendes, richtunggebendes Gremium für die Arbeiterinnenbewegung zur Mobilisierung von und Agitation unter den Arbeiterinnen und eine politische Organisation gemeinsam mit den Frauen aus der Provinz zu schaffen. Die Organisierung der Frauen - zunächst außerhalb und ab 1918 innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAPÖ) - sollte über Frauenkomitees und Frauenkonferenzen auf der Reichs-, Landes-, Bezirks- und Kreisebene erfolgen. Oberste Frauengremien waren die Frauenreichskonferenz und das Frauenreichskomitee. Partei und Gewerkschaft lehnten die Bildung einer selbständigen Frauenorganisation ab. Hatte der Linzer Parteitag 1898 den Frauen noch jede eigenständige politische Aktivität verwehrt, so wurde am Reichenberger Parteitag 1909 die Frauenreichskonferenz von der Parteileitung als Parteiinstitution mit selbständigem Vertretungsrecht anerkannt. Inhaltliches Anliegen der Frauen war die Erringung des Frauenwahlrechts. 1905 kam es zu einem Umschwung der Sozialdemokratinnen auf die offizielle Parteilinie, die das allgemeine Männerwahlrecht forderte. Dies führte zu einer Distanzierung von Seiten der bürgerlich-liberalen Frauenvereine. Im Oktober 1918 wurde der §30 des Vereinsgesetzes - das Beitrittsverbot von Frauen zu politischen Vereinen - aufgehoben und in Folge am SDAPÖ-Parteitag im November 1918 die gemeinsame Organisierung von Männern und Frauen beschlossen, die von den meisten Funktionärinnen begrüßt wurde. Die Organisationsstatuten legten fest, dass auf allen Ebenen Frauenkomitees im Einvernehmen mit den zuständigen Parteiorganisationen arbeiten sollten und weibliche Parteimitglieder in den Ausschüssen aller Parteiorganisationen vertreten sein sollten. Mindestens alle zwei Jahre - in der Regel vor den Parteitagen - sollte eine Frauenkonferenz stattfinden, die vom Frauenzentralkomitee einzuberufen sei. Das Frauenzentralkomitee werde von dieser Konferenz gewählt und habe im Bereich der Frauenpolitik im Einvernehmen mit dem Parteivorstand zu wirken. Es gab einige kritische Stimmen, unter anderem von Gabriele Proft , gegenüber einem Verzicht auf eine unabhängige Frauenorganisation. Die Kritik ging dahin, dass die Organisierung von Frauen sowie von Frauenzeitungen behindert würde und die Fraueninteressen der allgemeinen Politik untergeordnet würden. Ging es den Frauen anfänglich in ihren politischen Forderungen um die Erringung des Frauenwahlrechts so wurde nach 1918 das Parlament zu einem zentralen Ort der Verhandlung sozialdemokratischer Politik. Sozialdemokratische Parlamentarierinnen, die in den Nationalrat einzogen, engagierten sich für verschiedene frauenpolitische Themen, wie gleichen Zugang zu Bildung und Beruf, gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Gleichstellung der Frauen im Familienrecht, Forderung nach einer Fristenlösung und Einbeziehung aller lohnabhängig arbeitenden Frauen in ein umfassendes Sozialversicherungssystem. Die Mehrfachbelastung der Frauen durch Berufstätigkeit, Familie und Haushalt war wichtiges Thema der Publikationsorgane der Frauen, kaum jedoch kamen Formen der Vergesellschaftung von Haus- und Familienarbeit zur Sprache. Die Frauenreichskonferenzen fanden ab 1920 unregelmäßig am Vortag der Parteitage statt. Acht Frauen aus Wien und Vertreterinnen aus allen Landesorganisationen bildeten das Frauenzentralkomitee, Politikerinnen, die schon vor dem ersten Weltkrieg in der Frauenbewegung aktiv gewesen waren. Erst Anfang der 1930er Jahre, kurz vor dem Verbot der SDAPÖ, kam es zu einem Generationswechsel. Wichtige Funktionen innerhalb der Partei wurden in der Illegalität ab 1933 von jüngeren Frauen, wie Rosa Jochmann , Paula Mistinger-Mraz, Marie Jahoda, Käthe Leichter  und Helene Potetz übernommen.
                                        von Lydia Jammernegg
 
 
 
                            
                            
                                Publikationen
                                
                            
                                    
                                    
                                        
                                              
                                            
        
            
                10 Jahre gemeinsame Organisation / Hrsg. u. Verl.: Frauenreichskomitee Österreichs. Für den Inhalt verantw.: Eugenie Brandl. - Wien: Vorwärts, [1930]
            
                 ÖNB 835155-B.Neu
                                              
                                            
        
            
                Die Forderungen der Frauen an Parlament und Verwaltung : Verhandlungen der 3. deutschösterreichischen Frauenkonferenz, Wien 13.- 14. November 1923 / hrsg. vom Frauenzentralkomitee. - Wien: Vorwärts, 1923
            
                 AK Wien C38597/1923
                                              
                                            
        
            
                Frauenarbeit und Bevölkerungspolitik : Verhandlungen der sozialdemokratischen Frauenreichskonferenz 29. und 30. Oktober 1926 in Linz / hrsg. vom Frauenzentralkomitee. - Wien: Vorwärts, 1926
            
                   ÖNB 299966-B.Neu
                                              
                                            
    
        
    Frauentag / Hrsg. Frauenreichskomitee. - Wien: Vorwärts, 1931-1932
        
            
                   ÖNB 664832-C.Neu   VGA Wien B 148     WBR/TBA Personenmappe,  Leichter Käthe  
                                              
                                            
        
            
                Frauenwahlrecht und Arbeiterinnenschutz : Verhandlungen der dritten sozialdemokratischen Frauenkonferenz in Österreich. - Wien: Vorwärts, 1908
            
                   ÖNB 459687-B.Neu
                                              
                                            
        
            
                Frauenwahlrecht und sozialistische Frauenbildung : Verhandlungen der fünften sozialdemokratischen Frauen-Reichskonferenz. - Wien: Vorwärts, 1913
            
                   ÖNB 300489-B.Neu
                                              
                                            
        
            
                Gedenkbuch 20 Jahre österreichische Arbeiterinnenbewegung / im Auftrage des Frauenreichskomitees hrsg. von Adelheid Popp. - Wien: Volksbuchh., [1912]
            
                   ÖNB 231744-B.Neu
                                              
                                            
    
        
    Mitteilungen des Frauenzentralkomitees / Frauenzentralkomitee. - Wien, 1931  
        
             VGA Wien B 198  
                                              
                                            
        
            
                Die nächsten Aufgaben der sozialdemokratischen Frauen : Verhandlungen der 6. Sozialdemokratischen Frauenreichskonferenz am 18. und 19. Oktober 1917. - Wien: Frauenreichskomitee, 1917
            
                 AK Wien B88484 VGA Wien 17-2
                                              
                                            
        
            
                Organisation, Nationalrat und soziale Gesetzgebung : Verhandlungen der Frauenreichskonferenz in Salzburg am 30. Oktober und 1. November 1924. - Wien, 1925
            
                 VGA Wien 760
                                              
                                            
        
            
                Popp, Adelheid: Der Weg zur Höhe : die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs ; ihr Aufbau, ihre Entwicklung und ihr Aufstieg  / von Adelheid Popp ; hrsg. vom Frauenzentralkomitee der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs. - Wien: Frauenzentralkomitee der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs, 1929
            
                 ÖNB 577331-B.Neu UBL FB Öst.u.Europ.Rechtsgesch. E 98 UBW FB Zeitgeschichte L-528
                                              
                                            
        
            
                Protokoll der Verhandlungen der sozialdemokratischen Frauenreichskonferenz 1927 / Hrsg. vom Frauenzentralkomitee. - Wien: Vorwärts, 1927
            
                   ÖNB 300488-B.Neu
                                              
                                            
        
            
                Was fordern die Arbeiterinnen Österreichs? : Bericht über die zweite Konferenz der sozialdemokratischen Frauen Oesterreichs, abgehalten zu Wien am 8. November 1903. - Wien: Ignaz Brand, 1903
            
                   ÖNB 429534-B.Neu 
 
                            
                            
                                Quellen und Sekundärliteratur
                                
                            
                                    
                                      
                                        
                                                            
                                                
            
                Der VIII. Frauenreichskonferenz zum Gruß. - In: Die Frau  36 (1927) 11
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
        
            
                Arbeiterinnen kämpfen um ihr Recht : autobiographische Texte zum Kampf rechtloser und entrechteter "Frauenspersonen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts / hrsg. von Richard Klucsarits u. Friedrich G. Kürbisch. Im Auftr. d. Österr. Ges. für Kulturpolitik Wien. - Wuppertal: Hammer, 1975
            
                 ÖNB 1137932-B.Neu UBI 608/32703
                                                            
                                                
            
                Bericht über die am 30. Oktober 1919 abgehaltene Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 23, 2. Dezember 1919
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Bericht über die am 30. Oktober 1919 abgehaltene Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 24, 16. Dezember 1919
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Frauenkonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 16, 4. Oktober 1921
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Frauenkonferenzen. - In: Arbeiterzeitung, Nr. 31, 31.10.1919
                            
             ÖNB 393854-E.Neu-Per ÖNB MF 1875
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 21, 4. November 1919
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 11, 6. November 1923
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 12, 4. Dezember 1923
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  33 (1924) 10
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  35 (1926) 20
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  36 (1927) 9
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  38 (1929) 11
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Die Frauenreichskonferenz in Linz. - In: Die Frau  35 (1926) 11
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Frauenreichskonferenz und Parteitag. - In: Die Frau  35 (1926) 12
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Frauenreichskonferenz und Parteitag. - In: Die Frau  33 (1924) 12
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Hauch, Gabriella: Frauenbewegungen - Frauen in der Politik. - In: Handbuch des politischen Systems Österreichs / Hrsg.: Tálos ... . - Wien: Manz. - 1. Erste Republik 1918 - 1933 / Hrsg.: Tálos ; Dachs ; Hanisch ; Staudinger, 1995, 277-291
                            
             ÖNB 1441939-C.Neu.1
                                                            
                                                
        
            
                Hauch, Gabriella: Vom Frauenstandpunkt aus : Frauen im Parlament 1919 - 1933 / Gabriella Hauch . - Wien: Verl. für Gesellschaftskritik, 1995
            
                 ÖNB 1433046-B.Neu-Per.7
                                                            
                                                
            
                Die Innsbrucker Frauenkonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 23, 7. November 1911
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Der Kampf der Frauen um ihre Rechte. - In: Arbeiterzeitung, Nr. 25, 27.01.1934
                            
             ÖNB 393854-E.Neu-Per ÖNB MF 1875
                                                            
                                                
            
                Kulka, Leopoldine: Der Sozialdemokratische Frauentag. - In: Neues Frauenleben 23 (1911) 4, 88-90
                
                       ÖNB 422673-B.Neu-Per ÖNB 3188-Neu-Mik
                                                            
                                                
            
                Leichter, Käthe: Kritisches zur Frage der Frauenkonferenzen. - In: Die Frau  40 (1931) 10
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Leichter, Käthe: Zur Frauenreichskonferenz. - In: Frauenarbeit 5 (1927) 21
                            
             ÖNB 606270-C.Neu-Per
                                                            
                                                
            
                M. P.: Die Tagung der Frauen : politischer Aufstieg und kulturelles Verantwortungsgefühl. - In: Arbeiterzeitung, Nr. 309, 09.11.1926
                            
             ÖNB 393854-E.Neu-Per ÖNB MF 1875
                                                            
                                                
            
                Parteigenossinnen! - In: Arbeiterzeitung, Nr. 264, 03.10.1922
                            
             ÖNB 393854-E.Neu-Per ÖNB MF 1875
                                                            
                                                
        
            
                Programm und Organisation der deutschösterreichischen Sozialdemokratie / [Hrsg.: Paul Richter] . - Wien: Verl. der Organisation Wien der Sozialdemokratischen Partei, 1927
            
                 ÖNB 577298-B.Neu.15
                                                            
                                                
            
                Das Reichskomité. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 10, 19. Mai 1898
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Resolution der Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  35 (1926) 12
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Die sozialdemokratische Frauenkonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 18, 6. Dezember 1921
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die sozialdemokratische Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  36 (1927) 12
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Die sozialdemokratische Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  41 (1932) 1
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126
                                                            
                                                
            
                Eine sozialistische Frauenkonferenz. - In: Vorarlberger Volksblatt, Nr. 256, 09.11.1920
                
                      ÖNB 393495-D.Neu-Per ÖNB MF 1462
                                                            
                                                
            
                Die Tätigkeit der politischen Frauenorganisationen. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 5, 2. Mai 1922
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Verhandlungen der Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 22, 16. November 1920
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Verhandlungen der Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 23, 7. Dezember 1920
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Verhandlungen der Frauenreichskonferenz. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 24, 21. Dezember 1920
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Die Verhandlungen der Frauenreichskonferenz am 30. Oktober 1919. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 22, 18. November 1919
                
                      ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 UBW II-118386
                                                            
                                                
            
                Wir grüßen die Frauenreichskonferenz. - In: Die Frau  38 (1929) 10
                            
             ÖNB 394591-D.Neu-Per ÖNB 740761-D.Neu-Per ÖNB MF 4126 
                             
                                                
                            
                                FunktionärInnen und Mitglieder
                             
                            
                            
                                    
                                    | Ehrenvorsitzende | 1932: | Anna Perthen |  |  |  |  |  |  |  | Mitglied | 1898: | Fingerhut,  Hedwig Fitzka,  Betty Huber,  Karoline Kubala,  Malek,  Magdalena Moth,  Lotte Pohl-Glas,  Marie Schittenhelm,  Trotzmüller |  |  | Aus: Das Reichskomité. - In: Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 10, 19.05.1898, 4 |  |  | 1908: | Betty Huber,  Marie Jansky,  Juliane Hudecek,  Leopoldine Kladetz,  Marie Sponner |  |  | Aus: Frauenwahlrecht und Arbeiterinnenschutz |  |  | 1917: | Josefine Deutsch,  Mathilde Eisler,  Marie Münzker,  |  |  | Aus: Arbeiterinnen kämpfen um ihr Recht, 128 |  |  | 1923: |  |  |  | Aus: Hauch: Frauenbewegungen - Frauen in der Politik. - In: Handbuch des politischen Systems Österreichs, 277-291 |  |  | 1926: | Anna Fäßler,  Rosa Zull |  |  | Aus: Frauenarbeit und Bevölkerungspolitik, 54 |  |  | 1933: | Anna Fäßler,  Marie Hartmann,  |  |  | Aus: Hauch: Frauenbewegungen - Frauen in der Politik. - In: Handbuch des politischen Systems Österreichs, 277-291 |  |  |  | Lotte Glas |  |  | Aus: Foto |  |  |  |  |  |  |  | Vorsitzende | 1902: |  |  |  | 1945-1959: |  |  |  | 1959-1967: |  |  |  |  | Anna Perthen |  
 
                            
                            
                                Bilder
                             
                            
                            
                                
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Mitglieder des Frauenreichskomitees 1905: von links Therese Schlesinger, Anna Boschek, Amalie Seidel, Adelheid Popp, Lotte Pohl-Glas 
                                        Aus:  Hauch: Vom Frauenstandpunkt aus, 52 |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Frauenreichs- und niederösterreichischen Frauenlandeskomitee 1917 (von li. sitzend: Marie Schuller, Anna Boschek, Therese Schlesinger, Amalie Seidel, Adelheid Popp, Gabriele Proft; von li. stehend: Josefine Deutsch, Marie Münzker, Amalie Pölzer, Marie Bock, Emmy Freundlich, Olga Hönigsmann, Anna Grünwald, Mathilde Eisler) 
                                        Aus:  Feuer - nicht Asche. Wien, 1984 ÖNB 1278185-B.Neu-Mag |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Frauenreichskonferenz 1927 |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Ankündigung einer Frauentagsveranstaltung der sozialistischen Frauen Österreichs in Korneuburg in Niederösterreich am 27. April 1930 mit Gabriele Proft als Rednerin |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Frauentag 1930 (Titelblatt "Die Frau") 
                                        Aus:  Die Frau 39 (1930) 3 ÖNB 394591-D.Neu-Per |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Frauenreichskonferenz 1939 im Favoritner Arbeiterheim 
                                        Aus:  Die Frau 38 (1929) 11, S. 17 ÖNB 394591-D.Neu-Per |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Sozialdemokratinnen Anfang der 1930er Jahre: sitzend von li. Katharina Graf , Anna Boschek, Amalie Seidel, Adelheid Popp, Gabriele Proft, unbekannt, Marie Bock; stehend u.a. Eugenie Brandl und Käthe Leichter |  
                                    |  |  
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Werbeplakat der sozialdemokratischen Frauen 1933 für den Frauentag  |  
                                    |  |  
 
                            
                            
                                Material in Archiven und Sammlungen
                             
                            
                            
                                    
                                    
                                        Frauen-/Arbeiterinnenschule 6. bis 25. September 1926: Unterlagen . - In: VGA Wien, Personennachlass, Gabriele Proft, Karton 4, Mappe 9/5, 1926VGA Wien, Sacharchiv, Sozialdemokratische Frauenbewegung bis 1918, Lade 6, Mappe 19, 1894-1984VGA Wien, Sacharchiv, Sozialdemokratische Frauenbewegung 1918 bis 1937, Lade 6, Mappe 20, 1918-1978 
 |  |