Erster allgemeiner österreichischer Hebammenverein
Allgemeines:
- gegründet 1887
 - Sitz: Wien III, Hauptstrasse 81
 - um die Vereinsgründung herum kommt es zu Differenzen zwischen verschiedenen Gruppierungen ("Hebammen erster und zweiter Klasse") und zum Vereinsaustritt mehrerer Mitglieder, darunter Anna Friedl-Eichenthal; bei der konstituierenden Versammlung am 16. April 1887 muß aufgrund von Stör-Manövern sogar die Polizei zu Hilfe gerufen werden
 - die abgespaltenen Frauen gründen den "Unterstützungsverein für Hebammen"
 - Elise Frank ist die erste Präsidentin;  Stellvertreterinnen: Anna Wagner und Therese Brunner; Schriftführerin: Therese Linnerth, deren Stellvertreterin: Rosa Weiss (letztere tritt im Juni 1888 aus dem Verein aus)
 - 1888 kommt es zur Gründung einer weiteren Hebammenzeitung, herausgegeben von Dr. M. E. Weiser, die von Elise Frank zum Vereinsorgan erklärt wird
 
Dokumente:
- Die kluge Frau. Fachschrift für Hebammen,
                          Gesundheitspflege und des Kindes, wie allgemeine
                          Fraueninteressen. (Redakteur: Ludwig Pollhammer). -
                          Wien, (J. Strohal) 1886-1888
ab 2. Jg., 1887, Nr. 11 Titeländerung: Erste allgemeine österreichische Hebammen-Zeitung. Fachschrift für Hebammen sowie Gesundheitspflege der Frau und des Kindes, wie allgemeine Frauen-Interessen
Bestand: 1.1886-3.1888					  
Signatur: 104336-C
Online bei ALO 
				  
 
Letztes Update: 14. Juni 2006