|  |  | 
| 
|  |  | Kurs
25/2012 |  
|  |  | (BenutzerInnen)-daten schützen, speichern,
nützen
 |  
 Inhalt
|  Zielgruppe
|  Voraussetzungen
|  Leitung
|  Termine
|  Kosten
|  Abo-Punkte 
 
| Inhalt des Seminars |  
| 
Was dürfen Bibliotheken über ihre
NutzerInnen wissen?
Wie und wofür dürfen Daten verwendet
werden?
Was dürfen Leser und Leserinnen oder das
Personal im
Netz tun?
Was ist bei der Recherche nach Daten von
Bewerbern
und Bewerberinnen zu beachten
„Piraterie“ im Netz, wirtschaftliche,
politische und gesellschaftliche
Auswirkungen
Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur
Vorratsdatenspeicherung,
internationale und nationale Entwicklungen
im Bereich Copyright, Filesharing und Internetüberwachung.
Analysen anhand neuester Rechtssprechung
und technischer Entwicklungen
Praxisbeispiele, Übungen, Diskussionen
 |  
| Zielgruppe |  
| 
BibliothekarInnen und alle, die wissen
möchten,
welche Daten über sie gesammelt werden (dürfen),
sowie Netzwerk-AdministratorInnen, Datenschutzbeauftragte
und Personalverantwortliche |  
| Seminartermin |  
| 
Datum: 03. Mai 2012Uhrzeit: 09.30 - 17.00 Uhr Ort: ÖNB Ausbildungsabteilung  |  
| Abo-Punkte für
Lern-Abo-Inhaber |  
|  |  |  |