|  |  | 
| 
|  |  | Kurs
24/2012 |  
|  |  | Bestandsmanagement und Nutzungskonzepte
 |  
 Inhalt
|  Zielgruppe
|  Voraussetzungen
|  Leitung
|  Termine
|  Kosten
|  Abo-Punkte 
 
| Inhalt des Seminars |  
| 
Bestandsaufbau und -verwaltung,
Archivierungspflichten
Rechtliche Grundlagen, Steuerliches
Fallbeispiele gelungener und misslungener
Konzepte
Verwertungsmöglichkeiten, Antiquariat,
Tauschbörsen
Kennzahlen und Konzeptentwicklung
Erwerbungsfragen, innovative
Möglichkeiten in Zeiten
schwindender Budgets, Document Sharing, Document
Delivery, Pay per View, Bücherleasing
Digital Rights Management
Einbindung der Nutzer und Nutzerinnen in
das Bestandsmanagement
 |  
| Zielgruppe |  
| 
BibliothekarInnen und Interessierte, die
für
Erwerbungs- oder Bestandsfragen zuständig sind. MitarbeiterInnen
aus Benutzungsabteilungen, sowie alle, die sich mit
Geld- od. Platzsorgen in ihren Bibliotheken beschäftigen. |  
| Seminartermin |  
| 
Datum: 24. und 25. April 2012Uhrzeit: 09.30 - 17.00 Uhr und 09.30 -
13.30 Uhr Ort: ÖNB Ausbildungsabteilung  |  
| Abo-Punkte für
Lern-Abo-Inhaber |  
|  |  |  |