KOOP-LITERA Explore Datenpools Standards Archivpraxis Projekte Termine Mailingliste |
KOOP-LITERA > Standards |
StandardsRegelwerke | Datenformate | Konkrete AnwendungenNetzwerkprotokolle / Abfrage Sprachen | Standards für Workflows Standardisierungskörperschaften Regelwerke [in Arbeit; Stand 20.4.2012]
Allgemeine Prinzipien |
Deskriptive Regelwerke
Allgemeine PrinzipienUnter diese Gruppe fallen Regelwerke, deren Ziel es ist, theoretische Vorarbeiten und Postulate zur Begründung und Ableitung von Prinzipien und Anforderungen zu formulieren. Diese Standards sollen bei der Entwicklung konkreter Regelwerke berücksichtigt werden. Sie sollen auch Übereinstimmungen zwischen Regelwerken erklären und für zukünftige Entwicklungen Kohärenz gewährleisten. Paris Principles ICP CIDOC-CRM FRBR FRSAD (früher FRSAR) FRAD
Deskriptive RegelwerkeBekanntlich unterscheidet die bibliothekarische Katalogisierung zwischen einer formalen und einer Sach-/Inhaltserschließung. Diese beiden Formen der Erschließung werden in der Regel strikt von einander getrennt. DACS Dublin Core (DC)
Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB)Die RAK-WB sind das maßgebliche deutsche Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Zentral enthalten sie Bestimmungen über die Ansetzung von Personen- und Körperschaftsnamen, die Ansetzung und Bestimmung des Einheitssachtitels, Haupt- und Nebeneintragungen unter Personen, Körperschaften und Sachtiteln, die Bestimmung des Sachtitels oder des Titels für Haupt- und Nebeneintragungen und die Ordnung der Eintragungen. Das Regelwerk liegt gedruckt vor: Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken. RAK-WB. 2., überarb. Ausg. Wiesbaden: Reichert 1995. Für die Katalogisierung von Nachlaß- und Autographenbeständen sind die RAK-WB insofern relevant, als sich die Vereinheitlichung der relevanten Daten, die das Regelwerk RNA (Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen) vorgibt, nach den RAK-WB zu richten hat. Resource Description and Access (RDA)In Entwicklung befindliches Nachfolgeregelwerk (der Katalogisierungstandard für das 21. Jahrhundert) für die AACR2, mit diesen weitgehend kompatible, aber flexibler und auf mehr Materialien (Ressourcen) anwendbar. Darüber hinaus sollen die Erkenntnisse/Sichtweisen der FRBR umgesetzt werden. Die größere Flexibilität hat zur Folge, dass einzelne Anwendergruppen für ihren Bereich verbindliche Festlegungen treffen werden, das ist mit den LCRI (Library of Congress Rule Interpretations) in Bezug auf AACR2 (oder den "Verbundregelwerken" in den deutschsprachigen Verbünden) ein von früheren Regelwerken bekanntes Phänomen, das nun auf höchster Ebene sanktioniert wird. General International Standard Archival Description (ISAD(G))Die General International Standard Archival Description (ISAD(G)) ist ein archivarischer Erschließungsstandard, der von einer Arbeitsgruppe des International Council on Archives (ICA) erarbeitet und 1993 als Standard akzeptiert wurde. Seit 2000 liegt ISAD(G) in einer zweiten, revidierten Auflage vor. Der Standard bezieht sich im wesentlichen auf die Beschreibung einer hierarchisch strukturierten Erschließung, die Angaben auf verschiedenen Erschließungsebenen vorsieht. Auf jeder Ebene gibt es mögliche Erschließungseinheiten, wobei die unterste von den Einzelstücken gebildet wird. Zudem wurden 24 Datenelemente zur Beschreibung der archivarischen Einheiten definiert. International Standard Archival Authority Record for Corporate Bodies, Persons, and Families (ISAAR (CPF))Dabei handelt es sich um einen Standard für Normdateien im Archivbereich. Diei erste Ausgabe wurde 1996 publiziert, die zweite, aktuelle Ausgabe stammt aus dem Jahr 2004. Der Standard regelt die Beschreibung von Aktenbildnern, damit können Herkunft (Provinienz), Kontext und Gebrauch archivischer Untererlagen dokumentiert werden. Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2)Das Regelwerk für die Formalerschließung wurde erstmals 1967 verabschiedet. Die jüngste Revision erfolgte 2002. AACR2 ist das weltweit am weitesten verbreitete Regelwerk für bibliothekarische Erschließung. Als Nachfolgeformat von AACR2 ist die RDA vorgesehen. International Standard Bibliographic Description (ISBD)Die ISBD ist ein Regelwerk, welches von der IFLA betreut wird. Dieses Regelwerk ermöglicht die Beschreibung von Bibliotheksmaterialien im Zusammenhang mit der bibliothekarischen Erfassung. Die letzte Version der ISBD wurde 2007 vorgestellt. Bei der IFLA gibt es eine eigene Arbeitsgruppe, die für die Weiterentwicklung der ISBD verantwortlich ist. Der ursprüngliche Kerngedanke hinter der ISBD war es, einen bibliographischen Standard für den internationalen Datenaustausch zu entwickeln. International Standard Bibliographic Description (PI)Preussische Instruktionen Sie wurden 1899 unter dem Titel "Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der preussischen Bibliotheken und für den preussischen Gesamtkatalog" erstmals veröffentlicht. Sie regelten die formale bibliothekarische Erschließung. Die PI wurden von RAK abgelöst. Rules for archival description (RAD)RAD ist der Kanadische Standard für archivalische Erschließung. Es regelt die Beschreibung von Archivmaterialien in mehrstufiger Umgebung, gibt Regeln vor für unterschiedliche Archivmaterialen etc. Die Objektbeschreibungung basieren auf den AACR2. Das Regelwerk wurde erstmals 1990 veröffentlicht und 2008 in einer erneuerten Ausgabe vorgelegt. Sonstige Regelwerke und StandardsRegeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)Die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) regeln die Inhaltserschließung von Bibliotheksbeständen durch die Schlagwortkatalogisierung. Ausgangspunkt ist die Praxis der Deutschen Nationalbibliothek und der Bibliotheksverbünde, die ihre Bestände unter Nutzung der Schlagwortnormdatei (SWD) erschließen. Die RSWK liefern ein syntaktisches Verfahren, die Schlagwörter, die den dokumentenspezifischen Zusammenhängen entsprechen, zu Schlagwortketten verknüpfen. Bei den Personennamen, Körperschaften und Geographika orientieren sich die RSWK an den Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK), mit der Ausnahme, daß sie in allen drei Fällen dem deutschen Sprachgebrauch den Vorzug geben. |
Copyright © by KOOP-LITERA Letzte Änderung am 20. 2. 2012 durch sep [Webmaster] [Disclaimer] |
||||
Über KOOP-LITERA international |