|  | 
 
 Frauengeschichte 
ÖsterreichAndere Länder
 
 
Bertha Pappenheim übersiedelt nach Frankfurt am Main und wird in der Sozialarbeit tätig
am 19. Mai wird in Berlin der "Verband weiblicher Angestellter" gegründet, die einzige deutsche Frauengewerkschaft
Juli: Clara Zetkin spricht auf dem Internationalen Sozialistenkogreß (Gründungskongreß der II. Internationale) in Paris über die Theorie der Frauenemanzipation; der Kongreß befürwortet die Berufsarbeit der Frau und das Referat wird im gleichen Jahr unter dem Titel "Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegenwart" (ÖNB-Signatur: 79.401-B.1, Ausgabe 1894) herausgegeben
September: Eröffnung der Realkurse für Frauen in Berlin, zur Vorbereitung auf das Universitätsstudium
am 20. Dezember erscheint die erste Nummer der deutschen Zeitschrift "Die Arbeiterin", begründet und redigiert von Emma Ihrer
 |