IMPACT - IMProving ACcess to Text
Projektziele
IMPACT (IMProving ACcess to Text ) soll durch technische und strategische Tools die Verarbeitung und damit den Zugang zu digitalisierten historischen Beständen (Publikationszeitraum 1500 bis etwa 1930) erleichtern.
Die Hauptziele von IMPACT sind:
- Verbesserung der OCR (Optical Character Recognition)
- Entwicklung von Sprachtechnologien um den Zugang unabhängig von historischen Schreibvarianten zu verbessern
- Entwicklung neuer Methoden zur Korrektur von OCR-Ergebnissen
- Kompetenzzentrums als Projektnachfolger:
Rolle der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek arbeitet an der Bereitstellung technischer Infrastruktur zur Durchführung und Evaluierung von im Rahmen des Projekts (weiter)entwickelten Software-Tools. Dafür wurde repräsentatives Material aus den Digitalisierungsprojekten ANNO und ALEX ausgewählt und bereitgestellt. Außerdem koordiniert die Österreichische Nationalbibliothek die Evaluierung der Software-Tools durch andere Bibliotheken für europäische Kultureinrichtungen.
Projektdauer
01.01.2008 bis 30.06.2012
Projektwebsite
Projektkoordinator
Koninklijke Bibliotheek, Nationalbibliothek der Niederlande
Projektträger
Teilfinanziert durch die Europäische Kommission (Siebentes Forschungsrahmenprogramm).
Projektpartner
Das Projekt vereint 26 nationale und regionale Bibliotheken, Forschungsinstitute und Wirtschaftsunternehmen mit langjährigen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung haben. Eine Kurzbeschreibung aller Partner finden Sie auf der Projektwebsite: http://www.impact-project.eu/about-the-project/partner-information/
Koninklijke Bibliotheek
        The British Library
        Österreichische Nationalbibliothek
        Universität Innsbruck
        Deutsche Nationalbibliothek
        Bayerische Staatsbibliothek
        Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
        ABBYY Production
        IBM Israel – Science and Technology Ltd
        Instituut voor Nederlandse Lexicologie
        National Centre for Scientific Research "Demokritos"
        Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, University of Munich
        University of Bath
        University of Salford
        Bibliothèque Nationale de France
        Bulgarian Academy of Sciences
        "St. St. Cyril and Methodius" National Library
        Jožef Stefan Institute
        Narodna in univerzitetna knjižnica
        Institute of the Czech National Corpus, Charles University Prague
        Národní knihovna Ceské republiky
        ATILF - CNRS & University of Nancy
        Fundación Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes / Universidad de Alicante
        Biblioteca Nacional de España
        Poznan Supercomputing and Networking Center
        Uniwersytet Warszawski
Projektzwischenergebnisse
Die IMPACT-Partner erarbeiten Fallstudien und Praxisleitfäden für die Massendigitalisierung historischer Bestände. Einige Pilot-Werkzeuge wurden bereits auf der Website veröffentlicht: http://www.impact-project.eu/taa/strat/pilot-tools/
Forschung und Entwicklung
AbteilungsleiterMag. Max Kaiser
Josefsplatz 1
A-1015 Wien
(+43 1) 534 10-370
 
                