Kontakte knüpfen und sich gegenseitig helfen!

Who is Who Society

whoiswho

Die Who is Who World Society ist das Netzwerk der Who is Who-Mitglieder.

Damit ein Netzwerk funktioniert und die Verbindung erhalten bleibt, gilt der Grundsatz von Geben und Nehmen.

Barbara Honegger





Eine außerordentliche Idee
setzt sich durch

Mit den Who is Who-Mitgliedern Kontakte knüpfen und sich gegenseitig helfen!

Networking oder auf gut Deutsch „Netzwerken“ ist in. Ein funktionierendes Netzwerk gilt heute als A und O für das berufliche und private Fortkommen. Es gibt Leute, welche die Kunst des Netzwerkens besser beherrschen als andere. Netzwerke sind wohl so alt wie die Menschheit selbst und haben Hochkonjunktur. Gute Netzwerker sind anderen immer eine Nasenlänge voraus, da sie um als Erste an wichtige Informationen herankommen. Eine Tatsache, die sich vor allem auf die eigene berufliche Laufbahn entscheidend auswirken kann.

Netzwerke bestehen aus selbstbewussten Menschen und unabhängigen Unternehmen.
Der Begriff Netzwerk bezieht sich auf eine Anzahl von Personen (oder andere Einheiten), die nach einem festgelegten Muster in beständiger Interaktion miteinander stehen. Networking ist also eine systematische Form des Beziehungsaufbaus und der Beziehungspflege mit verschiedenen Kontaktgruppen wie beispielsweise Freunde, Bekannte, Mentoren, Geschäftspartner oder Förderer.

Ihr Nutzen

> Steigerung der Bekanntheit
> Netzwerk für alle Branchen
> Steigerung der Liquidität
> Kostenlose Handelsplattform
> Weltweites Netzwerk
> Beziehungsmanagement
> WIN-WIN Situation
> Profitieren Sie als KMU wie ein Grosskonzern
> Profit aus Preisvorteilen unserer Mitgliedsunternehmen
> Profit aus ständig ansteigenden Networking-Club Mitgliedern

Bekanntheit, Liquidität, Gesundheit

Ein Netzwerk ist für das ganze Leben wichtig. Damit es funktioniert und die Verbindung erhalten bleibt, gilt der Grundsatz von Geben und Nehmen, so dass alle in den Genuss der Vorteile kommen: Wer andere beim Lösen von Problemen unterstützt, wertvolle Informationen teilt oder Empfehlungen abgibt, kann umgekehrt wieder auf die Ressourcen des Netzwerkes zurückgreifen und etwa Kontakte zu Personen aufbauen, die noch nicht zum Bekanntenkreis gehören. Netzwerken kann grundsätzlich jeder. Das „Who is Who Society-Netzwerk“ steht exklusive nur Who is Who-Persönlichkeiten offen. Für extrovertierte Personen ist es sicher einfacher, neue Kontakte aufzubauen. Was eine introvertierte Persönlichkeit allerdings häufig besser beherrscht ist die Beziehungspflege.