11. Naturwissenschaften, Technik und Medizin
A to Z of women in science and math : a biographical dictionary / Lisa Yount. 1999 
        1585306-C.Neu-Kat > Ariadne 144 
        Mehr als 150 Frauen aus der Geschichte der Naturwissenschaften und Mathematik sind in diesem Lexikon (teilweise auch mit Photomaterial) aufgearbeitet (Österreich betreffend: Gerty Cori, Erika Cremer und Lise Meitner). Ergänzend dazu werden noch geboten: eine Spezialbliographie, eine Chronologie, verschiedene Register (Länder, Fachgebiete etc.) und ein Sachindex. 
Alternativer Landbau und feministische Naturwissenschaftskritik : eine Bibliographie mit Kommentar / Maren Landschulze. 1997 
        Signatur: 1596615-B.Neu 
        Der einführende Kommentarteil dieser Bibliographie behandelt ausgewählte Texte der Frauenforschung in den Natur- und Agrarwissenschaften. Mit Sachregister und alphabetischem Index. 
Ausgewählte Bibliographie zu den Themenbereichen Reproduktionstechnologien und Unfruchtbarkeit / Eva Fleischer ; Claudia Klier ; Ute Winkler. 1992 
        1441814-C.Neu-Per.56 
        Internationale Literaturauswahl zu humanmedizinischen Reproduktionstechnologien und deren Implikationen. Nach Themenschwerpunkten geordnet - kein Gesamtregister. 
Biographical Dictionary of Women in Science : pioneering lives from ancient times to the mid-20th century / Marilyn Ogilvie and Joy Harvey. 2000 
        1607087-C.Neu-Kat.1 2> Ariadne 149 
        Mehr als 2.500 biographische Eintragungen über Wissenschaftlerinnen aller Epochen, Länder und aller Fachrichtungen werden in diesem sorgfältig erstellten zweibändigen Lexikon präsentiert. Ergänzt wird es durch einen chronologischen, einen Berufs-, einen Länder- und einen Sachindex.
Frauen der Medizin : historisch-biographisches Lexikon von den Anfängen bis zum zwanzigsten Jahrhundert. 2001 
        1766662-C.Neu-Kat > Ariadne 63 
        Dieses reich illustrierte Lexikon gibt einen guten Überblick über die Pionierinnen in der Medizin - weltweit. Den historisch-biographischen Texten wurden nach Möglichkeit bibliographische Angaben hinzugefügt. 
Frauenforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation und Bibliographie, Literatur, Zeitschriften, Adressen / Margarete Maurer. 1993 
        1347742-B.Neu-Kat.6 2> Ariadne 60 
        1399149-B.Neu-Per.6 2> Ariadne 60 
        Ca. 5500 bis 6000 Titel - der Schwerpunkt der Auswahl liegt bei Publikationen seit den 70er Jahren bis Mitte 1993; die Masse entfällt auf deutschsprachige Monographien und Aufsätze (gefolgt von solchen in englischer Sprache) mit einem hohen Anteil an Grauer Literatur. Von besonderer Bedeutung für die Verfasserin sind die in zwei Kapiteln zusammengestellten Anschriften von 1. Frauengruppen, -forschungsinitiativen etc. sowie 2. Projekten und Fach-Institutionen im Bereich Mädchen/Frauen und Naturwissenschaften 
The history of women and science, health and technology : a bibliographic guide to the professions and the disciplines / Phyllis Holman Weisbard. 2. ed. 1993 
        1475015-C.Neu-Kat > Ariadne 69 
        Verzeichnet sind 2505 ausschließlich englischsprachige Monographien und Aufsätze zur Geschichte der Frau in den genannten Bereichen und hier ganz überwiegend mit Bezug auf die USA. Wenn der Inhalt nicht klar aus dem Titel der Publikationen hervorgeht, sind diese mit ganz knappen Annotationen versehen. Die fach"frau"isch erstellten Titelaufnahmen sind feinsystematisch geordnet und durch ein VerfasserInnenregister erschlossen. 
International encyclopedia of women scientists / Elizabeth H. Oakes. 2002 
        1665254-C.Neu-Kat > Ariadne 155 
        Die Enzyklopädie stellt in 500 biographischen Profilen Naturwissenschaftlerinnen aller Sparten und Epochen vor. Verschiedene Register erleichtern den Zugang. Der Schwerpunkt liegt eindeutig in den angloamerikanischen Ländern. 
International women in science : a biographical dictionary to 1950 / Catharine M. C. Haines. 2001 
        1638161-C.Neu-Kat > Ariadne 153 
        Über 400 Naturwissenschaftlerinnen außerhalb Nordamerikas im historischen Zeitraum von 1600 bis 1950 werden in diesem biographischen Lexikon behandelt. Ein ausführlicher Index macht vielfältige Zugänge möglich. 
Lexikon der Naturwissenschaftlerinnen und naturkundigen Frauen Europas : von der Antike bis zum 20. Jahrhundert / Renate Strohmeier. 1998 
        1542597-B.Neu-Kat > Ariadne 107 
        Das Lexikon enthält mit über 500 Einträgen die bisher umfassendste Zusammenstellung von Kurzbiographien von Frauen, die sich in Europa mit naturwissenschaftlichen Themen beschäftigt haben: von den heilkundigen Frauen des alten Griechenlands bis zu den Nobelpreisträgerinnen der letzten Jahre. 
Lexikon der Reproduktionsmedizin / Hans-Rudolf Tinneberg ... 2007
        1872030-B.Neu
        Die Reproduktionsmedizin beschäftigt sich mit der natürlichen und künstlichen Fortpflanzung und ihren Störungen. Damit berührt sie neben den medizinischen Fachgebieten Andrologie/Urologie, Gynäkologie und Genetik auch nicht medizinische Fachgebiete wie Rechtsmedizin und Ethik. In diesem Lexikon findet der Leser die wichtigsten Stichworte rund um die Fortpflanzung. Es ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich als Nicht-Spezialisten mit der Reproduktionsmedizin beschäftigen müssen oder die sich einfach über ihre Möglichkeiten informieren wollen.
Naturwissenschaften und Technik - doch Frauensache? / Karin Diegelmann. 1992 
        1450579-B.Neu-Kat.3 
        Eine Bibliographie von Veröffentlichungen, Videos, Broschüren und Büchern zum Ausschluss der Frauen aus den Naturwissenschaften und der Technik aus dem deutschsprachigen Raum - Beginn Mitte der 80er Jahre 
        
        Notable women in mathematics : a biographical dictionary / ed. by Charlene Morrow and Teri Perl. 1998 
        1560766-C.Neu-Kat > Ariadne 114 
        Die Bibliographie enthält ausführliche bibliographische Essays über 59 Frauen aus der ganzen Welt, die im Laufe der Menschheitsgeschichte wesentliche Beiträge zur Mathematik geleistet haben. Besonderer Wert wurde auch auf Aufnahme von Frauen aus Entwicklungsländern gelegt. 
Notable women in the life sciences : a biographical dictionary / ed. by Benjamin F. Shearer and Barbara S. Shearer. 1996 
        1498257-C.Neu-Kat > Ariadne 88 
        1481306-C.Neu-L 
        Biographische Eintragungen zu 97 Frauen, die besondere Leistungen auf folgenden Gebieten erbrachten: Anatomie, Bakteriologie, Biologie, Botanik, Embryologie, Entomologie, Genetik, Pflanzenkunde, Medizin, Ornithologie, Pathologie, Pharmakologie, Physiologie und Zoologie. Teilweise illustriert. Neben Nobelpreisträgerinnen auch Gewinnerinnen hoher amerikanischer Auszeichnungen. 
Notable women in the physical sciences : a biographical dictionary / ed. by Benjamin F. Shearer and Barbara S. Shearer. 1997 
        1511509-C.Neu-Kat > Ariadne 92 
        96 biographische Eintragungen zu Frauen, die auf folgenden Gebieten berühmt wurden: Astronomie, Astrophysik, Bakteriologie, Biochemie, Biophysik, Krebsforschung, Chemie, Nuklearphysik und Physik. Siehe oben. 
Notable women scientists / Pamela Proffitt, ed. 1999 
        1585153-C.Neu-Kat > Ariadne 135 
        Dieses Nachschlagewerk liefert ausführliche Biographien zu 485 Frauen, die Bedeutendes auf den verschiedensten Wissensgebieten geleistet haben - quer durch die "Jahrtausende" und um die ganze Welt. Beginnend im 3. Jahrtausend vor Christus, mit einer babylonischen Priesterin, die astologische Berechnungen machte, bis in die Gegenwart, in der sich Frauen auch in der Nuklearforschung einen Namen machen. Ein breites Feld von Wissenschaftsdisziplinen wurde berücksichtigt: Biologie, Botanik, Chemie, Computer, Mathematik, Technologie, Zoologie etc. Aufnahmekriterien für dieses Lexikon waren: Entdeckungen, Erfindungen, Interdisziplinarität, Preise und Ehrungen, akademische Laufbahn etc. Vier Beispiele aus Österreich werden erwähnt: Marietta Blau, Ruth Hubbard, Ines Mandl, Lise Meitner. Die Biographien sind narrativ, enthalten bio-bibliographsiche Angaben, Sekundärliteratur, zahlreiche Illustrationen, einen Schlagwort-und Länder-Index, sowie einen chronologischen Überblick. 
Principles of gender-specific medicine / ed. by Marianne J. Legato… 2. ed. 2010 
        1946962-C.Neu 
        Die Medizinische Universität Wien bietet ab dem Wintersemester 2010 als erste österreichische Universität einen postgraduellen Lehrgang zu „Gender Medicine“ an. Dabei wird die MedUni Wien auch international eine Lücke beim Angebot für universitäre Fort- und Weiterbildung füllen. Die Anforderungen an die Medizin, geschlechterspezifische Behandlungsformen und Therapien zu definieren, hat sich in den letzten Jahren zu einem eigenen Forschungs- und Lehrzweig entwickelt, wobei das Gebiet „Gender Medicine“ von der Interaktion unterschiedlicher Fachbereiche profitiert und ein klassisches Beispiel interdisziplinärer Zusammenarbeit darstellt. Die Hauptherausgeberin Marianne J. Legato dieses umfangreichen, internationalen Sammelwerkes kann zu Recht als Pionierin der Gendermedizin angesehen werden. In diesem 761 Seiten starken Grundwerk gehen internationale ExpertInnen auf die vielfältigen geschlechtsspezifischen Problemstellungen in der Medizin ein: Sexuelle Entwicklung, Kinderkrankheiten, Neurologie, Nervensystem, Gehirnforschung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunsystem und Krebsforschung – um hier nur einige aufzuzählen.
Projekte und Modellversuche zur Förderung von Frauen in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen an bundesdeutschen Hochschulen / Karin Diegelmann. 1994 
        1450579-B.Neu-Kat.4 > Ariadne 142 
        Ein aktueller Überblick über die Projekte und Modellvorhaben zur Förderung von Frauen mit dem Ziel, diese für das Studium zu motivieren sowie Studentinnen im Studium und beim Übergang ins Berufsleben zu unterstützen. 
Women and AIDS : a bibliography / comp. by Joan Nordquist. 1993 
        1471267-B.Neu-L.29 
        siehe Contemporary social issues : a bibliographic series 
Women and technology : an annotated bibliography / Cynthia Gay Bindocci. 1993 
        96032-B.Neu-Kat.517 
        In zwei Abteilungen - General sources und Categories (letzere mit Abschnitten vor allem für einzelne Teilbereiche der Technik) sind 570 englischsprachige Monographien und Aufsätze aus den Jahren 1979 - 1991 mit zusätzlichen beschreibenden Annotationen verzeichnet. Verfasserregister und Schlagwortregister. Der Band enthält 19 Schwarzweiß-Photos von dokumentarischem Wert. 
Women and science : an annotated bibliography / Marilyn Bailey Ogilvie with Kerry Lynne Meek. 1996. 
        1196032-B.Neu-Kat.859 > Ariadne 72 
        Diese Bibliographie über "Frauen und Naturwissenschaften" enthält ca. 2.700 Eintragungen - alphabetisch nach AutorInnen geordnet und fortlaufend numeriert. Jede Eintragung ist mit einer Annotation versehen; abschließend werden Schlagwortbegriffe vergeben und zeitliche, personelle, institutionelle und geographische Zuordnungen getroffen.
Women in medicine : an encyclopedia /  Laura Lynn Windsor. 2002.
        1939390-C.Neu
        Seit der Frühzeit spielten Frauen eine wichtige, wenn auch meist unbelohnte, Rolle beim Fortschritt der medizinischen Kunst und Wissenschaft. Die Enzyklopädie poträtiert die Kämpfe, die Leistungen und die Karrieren von über 250 großen medizinischen Heilerinnen und Wissenschaftlerinnen – vorwiegend aus dem angelsächsischen Raum. Eine ausführliche Bibliographie und ein Personen/Sach-Index machen das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk.
 
                