Art, nation and gender : ethnic landscapes, myths and mother-figures / ed. by Tricia Cusack … - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2003.
Signatur: 1698649-B.Neu
Die Aufsatzsammlung untersucht den Zusammenhang zwischen Nation und Geschlecht und dessen bildliche Repräsentation in verschiedenen Ländern (u.a. Großbritannien, Irland, Schottland, Finnland, Russland, Deutschland). Die "Verkörperungen" machen die abstrakten Konzepte der Nation bzw. des Nationalismus erst sichtbar: weibliche allegorische Figuren personifizieren die Nation - sei es in Form von Skulpturen oder Zeichnungen. Durch das Studium dieser Bilder wird ein neues Licht auf die Bedeutung des Geschlechts für die Konstruktion nationalistischer Ideologie und die Entstehung des Nationalstaates geworfen.
Bonnermeier, Andreas: Frauenstimmen im französischen Chanson und in der italienischen Canzone : ein Genre und seine Interpretinnen. - Hamburg : Kovac, 2002.
Signatur: 1699402-B.Neu
Sie sind die Stimmen von französischem Chanson und italienischer Canzone: Die Interpretinnen, die durch ihren Vortrag im Rampenlicht oder auf Tonträgern ihre Lieder zum Leben erwecken. Namen wie Edith Piaf, Juliette Gréco, Barbara, Dalida, Patricia Kaas oder auch Mina, Milva, Ornella Vanoni und Patty Pravo sind in Frankreich und Italien allgegenwärtig und haben für den Erfolg und die Tradition der Gattung eine große Bedeutung. Wie aber spielen die Bestandteile einer gelungenen Interpretation zusammen? Und kann die Interpretin, die sich als Institution bereits Ende des 19. Jahrhunderts etabliert hat, als ideale Vermittlungsinstanz von Chanson und Canzone gesehen werden?
Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy : Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik / Hrsg.: Beatrix Borchard ... - Kassel : Furore-Verlag, 2002. - (Furore Edition ; 811)
Signatur: 1364365-B.Mus.811
Im Zentrum des dreitätigen international besetzten Symposions, des ersten, das ausschließlich einer Komponistin gewidmet war, stand das Gesamtwerk Fanny Hensels, soweit wir es bisher kennen. In den letzten Jahren sind zahlreiche Werke veröffentlicht worden. Sie werfen eine Fülle von Fragen auf: Editionsfragen, Fragen nach ihrem musikhistorischen Ort, nach analytischen Kategorien, mit denen man sich dieser Musik nähern kann; auch danach, inwieweit der private Raum nicht nur die Arbeitsbedingungen Fanny Hensels geprägt hat, sondern sich auch in ihre Musik eingeschrieben hat.
Graw, Isabelle: Die bessere Hälfte : Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. - Köln : DuMont, 2003.
Signatur: 1686446-B.Flu
Das Werk von Künstlerinnen wie Elaine de Kooning, Hanne Darboven, Agnes Martin und Eva Hesse bis zu Isa Genzken und Rosemarie Trockel unterzieht Isabelle Graw einer umfassenden, in drei Abschnitte aufgebauten Analyse. Während zunächst Techniken und Methoden zusammenfassend beschrieben werden, zieht die Autorin im zweiten und dritten Kapitel Milieustudien und Schilderungen des Kunstbetriebes hinzu. Die Verbindung von formalen und ästhetischen Beobachtungen mit sozialen und politischen Einschätzungen eröffnet in dieser kritischen Studie geradezu modellartig einen neuen Zugang zu einem scheinbar allzu bekannten Thema.
Hasenlechner, Anja: Vorbilder & Nachbilder : Positionen österreichischer Künstlerinnen zu neuen Medien. - wien : Triton, 2001.
Signatur: 1686902-B.Neu
Das Buch möchte den Beitrag von Frauen - von Uli Aigner bis Anna Steininger - zur Entwicklung der Medienkunst in Österreich herausarbeiten. "Es enthält einen synoptischen Blick auf die Video-Produktion österreichischer Künstlerinnen von den 70er Jahren bis heute, theoretische Analysen und persönliche Interviews, die zum historischen Quellenmaterial werden könnten. So werden erstmals die Strategien der Medienkünstlerinnen und damit die Konturen einer wesentlichen Kunstbewegung der letzten 30 Jahre vermittelt." (Brigitte Huck im Vorwort)
Räumen : Baupläne zwischen Raum, Visualität, Geschlecht und Architektur / Irene Nierhaus (Hg.) - Wien : Ed. Selene, 2002.
Signatur: 1688675-B.Neu
Medienübergreifend befassen sich die Beiträge (u.a. von Brigitte Franzen, Linda Hentschel, Annegret Pelz, Christiane Keim) mit Vorstellungen von Wohnen und öffentlichen Raum, Stadt und Garten, philosophischen Metaphern und Cyberspace, Kino, Sehtechniken und Ausstellen. Ferner werden durch die Themenbereiche Architektur, Kunst-, Literatur-, Filmwissenschaft, Archäologie, Medientheorie und Psychologie geschlechtliche Einschreibversuche diskutiert
Raev, Ada: Russische Künstlerinnen der Moderne (1870-1930) : historische Studien, Kunstkonzepte, Weiblichkeitsentwürfe. - München : Fink, 2002.
Signatur: 1697393-C.Neu
Mit ihren Werken, ihren theoretischen Positionen und ihren Aktivitäten im zeitgenössischen Kunstleben haben russische Künstlerinnen die Geschichte der russischen und europäischen Kunst zwischen 1880 und 1930 wesentlich mitgeprägt. Das Buch spürt den mentalitätsgeschichtlichen, politischen und institutionellen Voraussetzungen des Phänomens "Russische Künstlerinnen der Moderne" nach und stellt ihr Wirken im zeitgenössischen Kanon der Künste vor.
Vom Salzstreuer bis zum Automobil : Designerinnen / Britta Jürgs (Hg.). - Berlin : AvivA, 2002.
Signatur: 1693723-B.Neu
Salzstreuer oder Hängelampen, Kaffeekannen oder Stapelstühle, Automobile oder Sessel für Genießer: Designerinnen entwerfen exklusive Objekte und alltägliche Gebrauchsgüter, Trendsetter und Design-Klassiker - heute wie auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein spannender Streifzug durch die weibliche Designgeschichte.
Women artists and the decorative arts 1880-1935 : the gender of ornament / ed. by Bridget Elliott and Janice Helland. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2002.
Signatur: 1698653-B.Neu
Die Beiträge befassen sich mit der künstlerischen Praxis von Frauen, die in den vielfältigen Bereichen der dekorativen Kunst tätig waren (Kunsthandwerk, Mode, Film, Photographie, Innenarchitektur etc.). Dabei zeigt sich, dass die Unterdrückung der dekorativen Arbeit in der Moderne gleichbedeutend war mit der Unterdrückung des feminisierten "Anderen" im Avantgarde-Diskurs der Jahrhundertwende.
|