|  Home Ariadne |  |  | 
|  |  | Arbeitsschwerpunkte von Ariadne | 
|  |  | Sammeln | Informieren | Dokumentieren | Sonderbestände | 
|  |  |  | 
|  |  | Sammeln | 
|  | Wir bemühen uns um den Ankauf von Publikationen auf folgenden Gebieten: 
 
Bibliographien, Nachschlagewerke und Referateorgane
Biographien und Frauenliteratur 
Grundsatzliteratur zur feministischen Theorie (neben dem deutschsprachigen vor allem auch aus dem angloamerikanischen Raum)
Forschungsergebnisse zu den Themen: Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte, Philosophie, Frauenbewegung, Politik und Gesellschaft, Sozialisation und Geschlechterdifferenz, Psychologie, Feministische Theologie und Religion, Sprache und Literatur, Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft etc. 
wissenschaftliche Zeitschriften aus dem Bereich Frauen- und Geschlechterforschung
  
Eine annotierte Auswahlliste der angekauften Bücher finden Sie in unserem Ariadne-NewsLetter.Frauenspezifische Bücher an der Österreichischen Nationalbibliothek können über den Österreichischen Verbundkatalog abgerufen werden.
 Sie können uns Ihre speziellen Ankaufswünsche mitteilen!
 | 
|  |  | 
|  | Informieren | 
|  | Wir bieten unseren Klientinnen bei der Informationssuche folgende Dienste an: 
 
allgemeine Einführungen in die frauenspezifische Literatursuche 
Beratung und Hilfe bei schwierigen Recherchen (Zugang zu Spezialdatenbanken)
Nachweis von frauenspezifischen Beständen an anderen Bibliotheken 
gezielte Weitervermittlung an andere Frauen-Informations- und Dokumentationsstellen 
Hilfsmittel beim bibliographischen Arbeiten in Form von "Newsletters" und "Guides".
 
Sie können uns Ihre speziellen Informationswünsche mitteilen!
 | 
|  |  | 
|  | Dokumentieren | 
|  | Seit 1992 arbeiten wir an der Erstellung der Ariadne-Datenbank für unselbständige Literatur (Zeitschriftenartikel, Beiträge aus Sammelwerken etc.). Wir erschließen damit den Bestand der Nationalbibliothek mit folgenden Schwerpunkten: 
 
Die Datenbank-Einträge werden formal und vor allem inhaltlich eingehend erschlossen (feministische Beschlagwortung, Systematik, teilweise Abstracts und Kommentare). Aufgenommen werden Publikationen vor allem in deutscher und englischer, aber auch in anderen europäischen Sprachen. Die Abfrage der Datenbank erfolgt einerseits über verschiedene Register (AutorInnen, Titel, Schlagworte, etc.), andererseits über logische Kombinationen (UND, ODER) abfragbar.Austriaca (= Literatur von/über ÖsterreicherInnen oder über Österreich) 
internationale Grundsatzliteratur, vor allem aus dem Bereich der Geisteswissenschaften 
Graue Literatur (= außerhalb des Verlagswesens erscheinende Literatur)
 | 
|  |  | 
|  | Sonderbestände | 
|  | Im Rahmen der ÖNB und ARIADNE stehen unseren BenützerInnen auch frauenspezifische Sonderbestände (d.s. CD-ROMs, Mikroformen, Nachlässe etc.) sowie kostenlose Spezialdatenbank-Zugänge zur Verfügung. Wir haben eine entsprechende Liste zusammengestellt. |