Stimmen aus dem Gremium

Stimmen aus dem Gremium

Suche

Nebeninhalt

Aktuelle Entwicklungen am Medienmarkt

Zeitungen/Zeitschriften

(Verkaufte Auflage)
verkauf_tageszeitungen
verkauf_wochenzeitungen
verkauf_publikumszeitschriften
verkauf_fachzeitschriften
verkauf_kundenzeitschriften ___

Online-Medien
(Nutzungsdaten)
Entwicklung Visits
Entwicklung PageImpressions

Hauptinhalt

Datenschutzerklärung zum SZM

1.1. Allgemeine Informationen

Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) und die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) nutzen das sog. "Skalierbare Zentrale Mess-System", kurz: SZM. Dieses System wird von der INFOnline GmbH in Bonn als technischem Dienstleister betrieben. Alle vier Organisationen legen bei ihrer Arbeit großen Wert auf die Einhaltung der in Deutschland gültigen Datenschutzbestimmungen. Zu keinem Zeitpunkt ist die Identifizierung eines Nutzers beabsichtigt. Auf Grund der frühzeitigen Anonymisierung der Daten ist von der technischen Messung bis hin zur Datenfusionierung die Anonymität der User sichergestellt.

Das Ziel der Reichweitenmessung von AGOF und ag.ma ist die Ermittlung der Nutzung von Onlinemedien, die auf Basis eines von der IVW geprüften Messverfahrens erhoben werden. Die hierzu erstellten Studie "Internet facts" und die Ausweisung der IVW enthalten lediglich statistische Daten.

1.2. Daten in der Datenverarbeitung

1.2.1. IP-Adresse
Jeder Computer benötigt zur Datenübertragung im Internet eine eindeutige Adresse. Im Internet setzt sich diese Adresse aus einer Ziffernfolge zusammen und wird IP-Adressen genannt. Auf Grund der Funktionsweise des Internets ist die kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse des aufrufenden Systems in dem Verarbeitungssystem nicht zu unterbinden. Um den Personenbezug der IP-Adresse von vorneherein auszuschließen, anonymisiert das System die IP-Adresse unverzüglich durch Kürzung um den letzten Zahlenblock.

1.2.2. Cookie
AGOF, ag.ma und IVW setzen zur Messung der Nutzungsdaten das Cookie "ivwbox.de" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden können. Diese Textdatei enthält eine zufällige eindeutige Kennung, die vom Browser bei jedem Webseitenaufruf übertragen wird.

Teilnehmende Kunden integrieren auf ihren Webseiten einen speziellen Code, der das Cookie aufruft.

1.2.3. Browser Identifikationsnummer
Soweit der Browser des Nutzers keine Cookies zulässt, wird auf der Grundlage der anonymisierten IP Adresse und des verwendeten Webbrowsers eine Identifikationsnummer, im System als Signatur bezeichnet, gebildet. Die Bildung der Identifikationsnummer erfolgt auf der Grundlage eines Algorithmus zur Verschlüsselung. Diese Funktion und weitere Anonymisierungsmaßnahmen gewähren die technische Anonymität der Identifikationsnummer. Sie kann in keinem Fall auf die Ausgangsdaten zurückgeführt werden.

1.2.4. Anmeldekennung
Einzelne Webseiten nutzen eine anonymisierte Anmeldekennung, um Computersysteme wiedererkennen zu können. Diese Anmeldekennung wird auf der Grundlage des Benutzernamens beim Login erstellt. Der Benutzername wird hierbei mit einem Algorithmus unter Verwendung eines Zufallswertes verschlüsselt. Dieser Zufallswert wird durch den jeweiligen Webseitenbetreiber erzeugt und wird nicht an andere Datenbanksysteme übertragen. So ist durch eine physikalische Trennung sichergestellt, dass diese Daten nur in anonymer Form verarbeitet werden.

1.2.5. Geolokalisierung
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.

1.2.6. Datensatznummer
IVW, AGOF und ag.ma bilden für die weitere Auswertung des Onlinesurfverhaltens eine interne Datensatznummer. Diese Nummer wird automatisch nach dem Prinzip der nächsten freien Nummer (NextNumber) vergeben. Soweit das System eine Übereinstimmung der Seitenaufrufe mit dem gleichen anonymen Nutzer erkennt, führt es die Daten zu dieser Datensatznummer zusammen. In besonderen Fällen ist es so möglich, mehrere Browser auf eine Datensatznummer zusammenzuführen.

Auswertungen zum Onlinenutzungsverhalten erfolgen nur auf der Grundlage dieser anonymen Datensatznummer.

1.2.7. Weitere Daten aus dem Webseitenaufruf
Die Webseitenbetreiber klassifizieren die Inhalte Ihrer Webseiten in ein Kategoriensystem ein. Die Information über die jeweilige Kategorie wird mit dem eingebundenen Code auf der Webseite übertragen. Neben der Kategorie des aufgerufenen Inhalts werden der Zeitpunkt des Aufrufs und die Domain der aufgerufenen Webseite gespeichert.

1.2.8. Persönliche Daten
Da die resultierenden Studien ausschließlich statistische Daten ausweisen, erheben IVW, AGOF und ag.ma keine persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum, Telefonnummer oder Anschrift von Nutzern.

1.2.9. E-Mail
Soweit im Rahmen der freiwilligen Teilnahme an einer AGOF-Befragung die E-Mailadresse des Befragten erhoben wird, wird diese ausschließlich zur Zusendung eines Links zu einem weiteren Online-Fragebogen verwendet. Die technische Trennung im System stellt sicher, dass eine Verknüpfung der E-Mail Adresse mit den Inhalten der Datenbanken nicht möglich ist.

1.3. Befragung

AGOF und ag.ma (nicht aber die IVW) blenden zufällig ausgewählten Webseitenbesuchern einen Fragebogen ein. Die Einblendung des Fragebogens erfolgt nach einer zufälligen Auswahl und wird von AGOF und ag.ma nicht weiter beeinflusst. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und erfolgt anonym. Zum Abschluss der freiwilligen Befragung werden die Besucher gebeten, an einer weiteren Befragung, einer sogenannten Nachbefragung, teilzunehmen. Hierzu ist die freiwillige Angabe einer E-Mailadresse erforderlich. Diese E-Mail Adresse dient ausschließlich dem Zweck der Zusendung eines Links auf die nachfolgende Befragung. Nach Versand des Nachbefragungslinks wird sie unverzüglich aus dem System gelöscht.

Soweit der Befragte die Nachbefragung mit einem zweiten Browser beantwortet, werden die von beiden Browsern gesammelten Daten im System auf eine Datensatznummer zusammengeführt.

1.4. Datenauswertung

Ziel der Datenauswertung ist immer die statistische Darstellung des gesamten Surfverhaltens über alle teilnehmenden Webseiten. Zu keinem Zeitpunkt werden Daten zu einem einzelnen Nutzer ausgewertet. Soweit das Nutzungsverhalten auf der Grundlage der anonymen Datensatznummer erfolgt, bildet diese Auswertung immer nur einen Zwischenschritt auf dem Weg zur Bildung einer Gesamtstatistik.

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt in Zyklen. Zu einem festen Termin werden alle vorhandenen Daten auf der Basis der Datensatznummer ausgewertet und die Ergebnisstatistiken werden erstellt. Einziges Ziel des Messsystems ist die statistische Ermittlung der Onlinenutzung nach einem festen Zeitabschnitt um dem Markt eine Größe für die Reichweite (Anzahl Nutzer) einzelner Webseiten zu bieten.

1.5. Löschung

Daten über Nutzungsvorgänge werden spätestens nach sieben Monaten endgültig gelöscht.

1.6. Widerspruch

Grundsätzlich können Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies unterbinden. Da die Standardeinstellung der aktuellen Browser das Setzen von Cookies erlaubt, bieten IVW, AGOF, und ag.ma die Möglichkeit eines allgemeinen Widerspruchscookies. Wenn dieser Cookie aktiviert ist, wird kein individueller Cookie mehr gespeichert. Bitte löschen Sie diesen Widerspruchscookie nicht, da sonst automatisch ein neuer, individueller Cookie erstellt wird.

Sie können jederzeit über folgenden Link den Widerspruch in die Verarbeitung der Daten einlegen.

http://optout.ivwbox.de

Für weitere Informationen rund um das Thema Datenschutz bei der IVW können Sie sich gerne an den Datenschutzbeauftragten der IVW melden unter information@ivw.de

Druckversion des Artikels Artikel versenden
Zum Seitenanfang
Konzept - Design - Entwicklung durch André Letzsch ...