Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
auswählen
  • Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt
    Beschreibung: Alexander Schiel arbeitet vor diesem Hintergrund die von der Beteiligungsgröße abhängige Rechtsstellung des Publikumsaktionärs auf. Im Mittelpunkt steht dabei der Abgleich des Schutzes durch eine marktbezogene (Des-)Investitionsentscheidung mit dem verbandsrechtlichen Schutz durch mitgliedschaftliche Individualrechte. Der Autor will mit der Arbeit einen Beitrag zu der Diskussion leisten, inwieweit verbandsrechtliche Schutzinstrumentarien durch Mittel des Kapitalmarkt(recht)s ersetzt werden können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Publikumsaktionär
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52909-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
    Beschreibung: Jürgen Kromphardt und Stephanie Schneider
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: VWL
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52912-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Alter und neuer Rechtsbruchtatbestand
    Beschreibung: Der Verfasser analysiert weiterhin die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung und Gesetzeslage aller Bundesländer. Gleichzeitig zeigt er erfolgversprechende Strategien für betroffene Unternehmen auf, um sich trotz Rechtsschutzlücken gegen illegale kommunale Konkurrenz zu wehren. De lege ferenda macht Roland Böhler konkrete Vorschläge zur Verbesserung der für private Unternehmen schwierigen Lage.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kommunale Unternehmen; Ladenöffnungszeit
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52788-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Amtsunfähigkeit von GmbH-Geschäftsführern gemäß § 6 Abs. 2 GmbHG
    Beschreibung: Zudem entwickelt Benjamin Heßeler auf der Grundlage des akzessorischen Systems von § 6 Abs. 2 GmbHG eigene Vorschläge für einen ausgewogenen Schutz vor unzuverlässigen oder kriminellen Geschäftsführern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: MoMiG
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52988-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • An Economic Perspective on Entrepreneurial Decision Making
    Beschreibung: This volume is dedicated to the first Haniel-Kreis, which took place in Berlin from the 4th to the 8th of January, 2005. The almost weeklong event was characterized by stimulating bilateral meetings, various scientific presentations, and intense discussions. One commonality among the authors is a growing interest in the application of economic models and econometrics to the field of entrepreneurship. Entrepreneurship, a comparatively young field of research, generates a growing interest by researchers from various fields including economics, psychology, sociology, operations research, and management (to name only the most influential). The Kreis focuses on an economic perspective by emphasizing expertise from behavioral economics, operations research, and management. This book addresses pivotal areas of entrepreneurial decisions. The topics include the decision to start a business and the identification and analysis of the factors, environments, and prerequisites that led to this decision, such as age (Levesque and Minniti), perceptions about personal ability (Köllinger et al.), and the institutional environment in a country (Choi and Phan). A related question is the decision on succession in a family business and the organization of the transfer from one generation to the next (Phan et al.). Finally, the design of an incentive compatible wage scheme that covers the area of entrepreneurial decision-making (Demougin and Fluet) is discussed.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Entrepreneurship
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12186-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung
    Beschreibung: Stärker empirisch ausgerichtete Beiträge befassen sich mit der deutschen und der niederländischen Arbeitsmarktentwicklung. So wird der Wandel der deutschen Tariflohndeterminanten vor dem Hintergrund ihrer Beschäftigungseffekte über einen 50jährigen Zeitraum dargestellt, so dann die Erfolge der niederländischen Beschäftigungspolitik in den letzten Jahrzehnten erläutert und schließlich sektorale Aspekte aufgegriffen, indem der unbewältigte sektorale Strukturwandel als eine entscheidende Ursache der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland diagnostiziert wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitsmarkt; Beschäftigung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12652-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA
    Beschreibung: Silke Schöpper stellt die Möglichkeiten zum Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA umfassend dar. In einer rechtsvergleichend angelegten Gegenüberstellung erörtert sie die sich in beiden Ländern in unterschiedlicher Form stellenden Fragen des Minderheitenschutzes. Sie präsentiert dabei eine fundierte Analyse der Unterschiede zwischen den Systemen und gewinnt auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge zur Verbesserung des geltenden Rechts.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Minderheitsaktionär; Rechtsvergleich
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12469-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Berlin - Finanzierung und Organisation einer Metropole
    Beschreibung: Der Band fasst in leicht überarbeiteter Form elf Vorträge zusammen, die im Sommersemester 2005 an der Freien Universität Berlin gehalten worden sind. Die Vorträge lassen sich in drei Gruppen bündeln: Vorträge von Politikern, ökonomisch-verwaltungswissenschaftliche Vorträge, juristische Vorträge. Die Berliner Senatoren Sarrazin - abgedruckt ist einer seiner "Folienvorträge" - und Wolf stellen die finanzielle und wirtschaftliche Situation Berlins und ihre Perspektiven aus der Sicht des Landes, der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Halsch aus der Sicht des Bundes dar. Der Bundestagsabgeordnete W. Wieland beschäftigt sich mit der föderalen Neugliederung im Raum Berlin/Brandenburg, der Unternehmer Dussmann mit der privaten Finanzierung der überfälligen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden. Im engeren Sinne juristische Fragen behandeln J. Wieland (extreme Haushaltsnotlage Berlins) und Andreas Musil (bezirkliche Selbstverwaltung). Dem Topos "Metropole" gelten die Beiträge von Röber (Vergleich der Verwaltungen europäischer Metropolen) und Schuppert (Metropolitan Governance). Michael Heine und Manfred Seitz befassen sich aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht mit den Finanzen von Berlin. Die Beiträge erheben keinen systematischen Anspruch, sondern heben hervor, was den Herausgebern in der dritten Phase der Berliner Finanzpolitik nach der Wiedervereinigung (erst übertriebene Erwartungen, dann Fortsetzung des alten Kurses, jetzt Konsolidierung) als wichtig erschienen ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Haushaltsdefizit; Fiskalpolitik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11893-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Bestimmungsgründe des Büromietzinses
    Beschreibung: Der Immobilieninvestmentmarkt Deutschland wird seit wenigen Jahren neu und intensiv von internationalen Investoren entdeckt. Dabei werden zunehmend "erwartete künftige Erträge" in Form von Mietverträgen gekauft. Die Immobilie selbst tritt zunehmend in den Hintergrund. Gerade aber für die Bewertung der nachhaltigen Ertragskraft des "Vehicles" Immobilie fehlten bisher ausreichend empirische Mechanismen. In der Untersuchung wird ein einfaches Modell zur Bewertung der Mietpotenziale entwickelt. Mit Hilfe dieses hedonischen Modells wird gezeigt, welche Faktoren des jeweiligen Objektes auf den Mietpreis wirken und wie hoch der Nutzen durch den Nachfrager bewertet wird. Anhand von Regressionsgleichungen werden bis zu 30 Einflussfaktoren je Objekt überprüft und direkt in anteiliger Miethöhe als Schattenpreis ermittelt. Dabei werden sowohl verschiedenste Lageparameter, technische Ausstattungs- und Designparameter sowie Preiszusammenhänge untersucht. Grundlage für die Untersuchung sind Primärdaten in einem Umfang von ca. 7000 Einzelwerten. Das Modell kann in der praktischen Umsetzung dazu dienen, bei der Wertermittlung von Portfolios wie Einzelobjekten im Rahmen von z. B. SWOT-Analysen Schwachstellen in der Mietpreisermittlung aufgrund empirischer Methodik zu quantifizieren, statt wie bisher aufgrund von subjektiven Erfahrungswerten zu schätzen. Damit könnte die Datengrundlage bei der Wertermittlung erheblich fundierter werden. Die zunehmende Transparenz auf dem Gewerbeimmobilienmarkt wird den Einsatz solcher Verfahren künftig an Standorten mit guter Datenbasis erleichtern. In den USA sind bereits erste hedonische Preisstudien auf den Immobilienmärkten erfolgreich angewendet worden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gewerbeimmobilien; Immobilienmarkt
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11922-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Biographisches Lexikon zur Geschichte der Demographie
    Beschreibung: Das Lexikon umfaßt Biographien vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Berücksichtigt wurden dabei neben verstorbenen Persönlichkeiten nur solche, die vor 1915 geboren wurden und deren wissenschaftliche Biographie als im wesentlichen abgeschlossen gelten kann. Die einzelnen Artikel vermitteln neben einer kurzen Vita, vor allem zum wissenschaftlichen Werdegang, einen Überblick zu demographierelevanten Publikationen und der entsprechenden biographischen Literatur über den Autor.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Demograph, Biografien
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12236-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Börsen, Banken und Kapitalmärkte
    Beschreibung: "Börsen, Banken und Kapitalmärkte" sind die Themen, die während der letzten 40 Jahre im Zentrum des wissenschaftlichen Schaffens von Prof. Dr. Hartmut Schmidt standen. Ihm ist dieser Band als Festschrift zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Hartmut Schmidt studierte an den Universitäten in Freiburg, Köln und Saarbrücken Betriebswirtschafslehre und Wirtschaftspädagogik und war anschließend Mitarbeiter am Institut für Geld-, Bank- und Börsenwesen von Prof. Dr. Wolfgang Stütztel an der Universität des Saarlandes. Es folgte eine Professur an der Syracuse University in den USA. Seit 1974 forscht und lehrt Hartmut Schmidt an der Universtität Hamburg und ist zudem Geschäftsführender Direktor des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr. In insgesamt dreißig Beiträgen werden aktuelle Fragestellungen des Bank- und Börsenwesens sowie der Kapitalmarktforschung aufgegriffen. Im ersten Teil "Börsen" werden mit Börsenstrukturen und Marktmikrostruktur die zentralen Forschungsgebiete des Jubilars aufgegriffen. Der zweite Teil "Banken" ist dem Management von Zins- und Bonitätsrisiken gewidmet. Der dritte Teil "Kapitalmärkte" behandelt die Gebiete Corporate Governance, Unternehmensfinanzierung sowie Termingeschäfte und reflektiert die vielfältigen Interessen und Forschungsgebiete von Hartmut Schmidt. Die Beiträge in der Festschrift eröffnen dem Leser viele neue Einsichten und Erkenntnisse und stellen ein insgesamt aufeinander abgestimmtes und geschlossenes Gesamtwerk dar. Unter den sechzig Autoren befinden sich international führende Wissenschaftler und Praktiker, die sich Hartmut Schmidt verbunden fühlen. Insgesamt hat diese Festschrift sowohl für die Forschung als auch für die Praxis eine besondere Relevanz.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Börse, Kapitalmarkt
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12342-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Börsenkooperationen und Börsenfusionen
    Beschreibung: Aufgrund der rasanten Strukturveränderungen auf den internationalen Finanzmärkten reagieren auch die Börsen zunehmend mit grenzüberschreitenden Kooperationen, Allianzen, Fusionen und Übernahmen, obwohl aktuelle Entwicklungen gezeigt haben, daß diese Projekte in der Praxis äußerst kompliziert sind. Vor diesem Hintergrund stellt Fabian Christoph in der vorliegenden Arbeit eine umfassende abstrakte Untersuchung der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen solcher Projekte dar, die auch die vielfältigen Neuregelungen der Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) und den erst kürzlich vorgelegten Entwurf eines Umsetzungsgesetzes berücksichtigt. Doch erschöpft sich der Verfasser nicht in der Lösung konkreter Fragestellungen in Zusammenhang mit der Kooperation von Börsen, vielmehr ist es sein weitergehendes Ziel, für die Verteidigung und Ausweitung des Selbstverwaltungsrechts der Börse zu streiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarkt; Börsenrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12405-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Börsenschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und Russland
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen Kapitalmarktrecht und Schiedsrecht angesiedelt, indem sie die Börsenschiedsgerichtsbarkeit als eines der international erfolgreichsten Streitbeilegungsverfahren am Beispiel der deutschen und russischen Börsen herausgreift. Dabei liegt das besondere Gewicht auf der Rechtsvergleichung, deren Ergebnisse sich auch für andere Bereiche der Schiedsgerichtsbarkeit verallgemeinern lassen. Sowohl in Deutschland als auch in Russland stand das UNCITRAL-Modellgesetz über die Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Pate für die nationalen Schiedsregelungen. Die unterschiedlichen Umsetzungen in beiden Ländern werden miteinander verglichen und kritisch gewürdigt. Hierbei stellt die Verfasserin die rechtlichen Grundlagen der Börsenschiedsregeln in beiden Ländern nicht isoliert dar, sondern setzt sie in Bezug zum Recht der internationalen (Handels-)Schiedsgerichtsbarkeit, welches gerade im Börsenhandel seine besondere Berechtigung erfährt. Inhaltlich spielt für das deutsche Recht die Frage nach der Geltungserlangung der in den Börsenordnungen verankerten satzungsmäßigen Schiedsklauseln eine herausragende Rolle. Besonderes Interesse gilt auch dem Anlegerschutz und seiner speziellen Ausprägung in § 37h WpHG. Im russischen Recht ist das zum Teil verwirrende Nebeneinander der unterschiedlichen nationalen Rechtsquellen von besonderer Bedeutung, welches sich auch in den Börsenschiedsregeln widerspiegelt. Trotz der für beide Länder gleichlautenden gesetzgeberischen Vorlage unterscheiden sich die nationalen Umsetzungen voneinander, wobei überraschenderweise festzustellen ist, dass das deutsche Recht - trotz ebenfalls einschränkender Tendenzen im russischen Recht - restriktiver ist als das russische.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gerichtsbarkeit; Börsengeschäft
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12551-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Classification and Clustering in Business Cycle Analysis
    Beschreibung: The necessity for complexity reduction is, of course, not unique to business cycle analysis but is studied in many fields and in a number of ways. This broad interest in the reduction of problem dimensionality and in the appropriate combination of data and of theory caused the RWI Essen and the Statistical Department of the University of Dortmund in January 2002 to hold a workshop at the RWI Essen where the findings of this and similar projects were presented and discussed. The present publication collects revised versions of the papers presented at this workshop. Although the workshop took place some five years ago, these papers mark an importent juncture in the development of business cycle research.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Konjunkturforschung;
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12425-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Cluster und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen
    Beschreibung: Wettbewerbsfähigkeit, so stellen immer mehr Unternehmen fest, hängt in einer globalen Welt zunehmend auch von der Qualität des Umfeldes in der Region ab. Entsprechend kümmern sich wieder mehr Wissenschaftler, Wirtschaftsförderer und Unternehmen um die Region und um die spezifischen Bedingungen des Wachstums in Regionen. Dabei spielt für die Wettbewerbsfähigkeit der Begriff des "regionalen Wirtschaftsclusters" eine zunehmend wichtige Rolle. Die Clusterperspektive wurde vor allem von Michael Porter und seinem Mitarbeiter Claas van der Linde in die Diskussion eingebracht. Offensichtlich sind die Regionen im globalen Wettstreit im Vorteil, die starke Wirtschaftscluster besitzen. In dem Band "Cluster und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen" stellt Claas van der Linde Ergebnisse einer Cluster-Meta-Studie vor, an der er gemeinsam mit Porter arbeitet. Die anderen Autoren diskutieren die Vor- und Nachteile der Cluster-Perspektive. Welche Belege gibt es für die Wettbewerbsvorteile durch Cluster? Ist die Cluster-Perspektive nicht eher eine vorübergehende Modeerscheinung? Welche Beispiele gibt es für den Nutzen von Clustern? Was sind die tatsächlichen Potenziale eines Clusters? Wie können Cluster gefördert und entwickelt werden?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wettbewerbsvorteil; Wirtschaftskooperation
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11837-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Corporate Governance bei Kapitalanlagegesellschaften - Fund Governance
    Beschreibung: Lars Schäfer beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Rechtsverhältnis zwischen Kapitalanlagegesellschaft und Fondsanlegern. Er untersucht die Übertragbarkeit der Begriffs Corporate Governance und seiner Gestaltungskonzepte auf das Investmentwesen und verdeutlicht, dass im Investmentwesen insoweit der Begriff Fund Governance verwendet werden sollte. Zudem werden die vier Gestaltungskonzepte von Fund Governance erarbeitet und näher beleuchtet: Gewaltenteilung, Pflicht zur Fondsverwaltung im ausschließlichen Anlegerinteresse, Aufsicht und Transparenz. Dabei konkretisiert der Autor insbesondere die Verhaltenspflichten der Kapitalanlagegesellschaft gem. § 9 InvG in typischen Konfliktsituationen und erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Aufsicht durch den Aufsichtsrat der Kapitalanlagegesellschaft sowie der Transparenz gegenüber den Anlegern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Fund Governance; Kapitalanlage
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-53004-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Das Bankgeheimnis
    Beschreibung: Das Bankgeheimnis besteht in seiner zivilrechtlichen Ausprägung als gewohnheitsrechtliches Institut. Petra Wech arbeitet seine Geltungsgründe heraus und trifft auf dieser Grundlage Aussagen zur dogmatischen Einordnung als Schutzpflicht. Sie zieht Wertungen bestehender Haftungsmodelle (z. B. der Vertrauens- oder Berufshaftung) heran und vertritt den Ansatz eines Schuldverhältnisses ohne primäre Leistungspflichten in Form eines Vertrauensverhältnisses. Davon ausgehend definiert sie den zeitlichen, personellen und sachlichen Schutzbereich anhand anschaulicher Beispiele. Aktuelle Fragen wie diejenige der Datenweitergabe bei Forderungsabtretungen oder der Umwandlung von Kreditinstituten werden genauso behandelt wie die Drittschutzwirkung des Bankgeheimnisses oder der Fall Dr. Kirch gegen Deutsche Bank und Dr. Breuer. Eine Darstellung der Wirkungen und Rechtsfolgen rundet die Untersuchung ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Haftungsmodell;Schuldverhältnis
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52777-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Das Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für "relativ marktstarke" Unternehmen
    Beschreibung: Die Arbeit hat das Diskriminierungsverbot für "relativ" marktstarke Unternehmen zum Gegenstand. Monika Taube vergleicht die nach § 20 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 GWB verbotenen Verhaltensweisen mit dem EG-Kartellrecht und kommt zu dem Ergebnis, dass zumeist das gleiche Verhalten als wettbewerbsschädigend eingestuft wird. Das Verhalten "relativ" marktstarker Unternehmen kann - sofern es innerhalb der vertraglichen Vereinbarungen erfolgt - am Maßstab des Art. 81 EG kontrolliert werden. Im Rahmen einer rechtssystematischen Einordnung des § 20 Abs. 2 GWB arbeitet die Verfasserin heraus, dass nicht die Kontrolle individueller Abhängigkeit im Vordergrund steht und es sich daher funktional um Kartellrecht handelt. Zudem untersucht sie die Auswirkungen der 7. GWB-Novelle und der VO (EG) Nr. 1/2003. Ihrer Ansicht nach verliert § 20 GWB durch die Übernahme des europäischen Modells zur Kontrolle vertikaler Vereinbarungen erheblich an Bedeutung. Im Ergebnis sollte § 20 GWB abgeschafft werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kartellrecht; Diskriminierungsverbot
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11990-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Das Hawala-Finanzsystem in Deutschland - ein Fall für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung?
    Beschreibung: Silke Warius analysiert ausgehend von der Historie Methoden und Funktionsweise sowie rechtliche Stellung von Hawala in Deutschland. Ihre Studie leistet einen Beitrag zur Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen der Geldwäschebekämpfung sowie zu Kontroll- und Regulierungsmöglichkeiten eines alternativen Überweisungssystems, das in Deutschland Finanztransfergeschäft i.S.v. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Finanzsystem; Finanztransfer
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52880-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Das Örtlichkeitsprinzip im kommunalen Wirtschaftsrecht
    Beschreibung: Carolina Scheps untersucht die rechtlichen Implikationen dieses Prinzips. Nachdem sie die Grundlagen des Örtlichkeitsprinzips als Bestandteil der Verfassungsbindungen öffentlicher Gewalt aufarbeitet, widmet sie sich der Reichweite des räumlichen Wirkungskreises kommunaler Unternehmen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Kompetenzzuweisung des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG eine Leistungserbringung an Empfänger außerhalb des eigenen Gemeindegebietes nicht mehr deckt. Eine Ausnahme besteht nur, sofern die Betätigung allein der Auslastung bestehender Unternehmenskapazitäten dient. Auch eine solche kapazitätsauslastende Annextätigkeit ist jedoch nicht unbeschränkt zulässig. Sie berechtigt die kommunalen Unternehmen insbesondere nicht zum Eintritt in ein Wettbewerbsverhältnis mit den kommunalen Unternehmen der von dem Gebietsübertritt betroffenen Gemeinden. Ausgehend von diesem nationalrechtlichen Ergebnis, überprüft die Autorin das Örtlichkeitsprinzip auf seine Vereinbarkeit mit dem EG-Recht. Sie kommt zu dem Schluss, dass dieses dem Örtlichkeitsprinzip grundsätzlich nicht entgegensteht. Die Arbeit wird abgeschlossen durch die Darstellung rechtlich zulässiger Möglichkeiten einer Ausweitung des Wirkungskreises kommunaler Unternehmen, insbesondere im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gemeinde; Wirtschaftliche Betätigung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12078-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Das reguläre Delisting von Aktien
    Beschreibung: Im dritten Kapitel befasst sich Robert Gutte mit den gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, die ein reguläres Delisting mit sich bringt. Insbesondere wird die Zuständigkeit der Hauptversammlung für die Entscheidung über den Börsenrückzug, u. a. unter Berücksichtigung des "Macrotron"-Urteils, analysiert und nach umfassender Auseinandersetzung mit den dazu vertretenen Ansichten verneint. Weiterhin wird untersucht, ob eine Pflicht zur Abfindung der Minderheitsaktionäre trotz fehlender Grundlage in der Börsenordnung besteht. Dies wird im Ergebnis bejaht, jedoch eine Orientierung der Abfindungshöhe am Börsenwert befürwortet. Im abschließenden vierten Kapitel werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und ein Ausblick auf absehbare Entwicklungen gegeben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Going Private; Börsenrecht; Gesellschaftsrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12284-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Das Verfahrensrecht der internationalen Konzernhaftung
    Beschreibung: Im Rahmen der EuGVVO, die ausdrücklich keine gesellschaftsrechtlichen Haftungsklagen erwähnt, geht die Verfasserin anhand der Qualifikation deutscher und französischer Konzernhaftungsansprüche der Frage nach, ob diese als Ansprüche aus einem Vertrag am Gerichtsstand des Erfüllungsortes geltend gemacht werden können oder der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung eröffnet ist. Zusätzlich werden der Gerichtsstand der Niederlassung und derjenige des Sachzusammenhangs diskutiert, ebenso wie auch ein Zuständigkeitsdurchgriff. Schließlich wird die Möglichkeit einer Gerichtsstandsvereinbarung in der Satzung der abhängigen Gesellschaft oder im Beherrschungsvertrag erörtert. Abgerundet wird die Untersuchung mit Überlegungen zur Anerkennung und Vollstreckung von auf Konzernhaftung gestützten Urteilen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Konzernrecht; Haftung; Europäische Union
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11999-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Delisting und Aktienrecht
    Beschreibung: Nachdem der BGH in seiner Macrotron-Entscheidung sich erstmals zum regulären Delisting geäußert hat, sind die dogmatischen Grundlagen jedoch unklar geblieben, insbesondere auf welche (einfach)gesetzliche oder verfassungsrechtliche Grundlage die Hauptversammlungszuständigkeit, die Abfindung der Minderheitsaktionäre durch die AG oder den Großaktionär sowie die Berichtspflichten des Vorstands zu stützen sind. Gunther Thomas kommt zu dem Ergebnis, daß die Macrotron-Entscheidung des BGH dogmatisch auf den grundrechtlichen Schutz des Art. 14 GG gestützt werden kann, auch wenn das Eigentumsgrundrecht auf den ersten Blick ein grundrechtliches Abwehrrecht gegen staatliches Handeln darstellt. Art. 14 GG entfaltet auch zwischen privaten Rechtssubjekten (AG und Aktionär) als Schutzpflicht seine Wirkungen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend auf Fälle des kalten Delisting übertragen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Eigentumsgrundrecht; Wirtschaftsrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52989-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der "more economic approach" in der Beihilfenkontrolle
    Beschreibung: Die Beiträge im Band - allesamt schriftliche Fassungen der im März 2007 in Frankfurt a.M. auf der Jahrestagung 2007 der Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik gehaltenen Referate - zeigen dabei deutlich, worin die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen einer ökonomischeren Herangehensweise im Bereich der Beihilfenpolitik liegen. So werden die Besonderheiten staatlicher, budgetwirksamer Beihilfen mit teils außerökonomischen Rechtfertigungen im Vergleich zur "traditionellen" Wettbewerbspolitik deutlich herausgearbeitet. Die Perspektive ist dabei stets multidisziplinär. Der Band umfasst entsprechend Beiträge namhafter deutscher Wettbewerbs- und Industrieökonomen und wettbewerbspolitisch interessierter Juristen ebenso wie solche aus Rechtsanwender-Perspektive.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wettbewerbsrecht; Subventionskontrolle
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12791-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der angemessene Handlungsrahmen der Zielverwaltung in der Übernahmesituation
    Beschreibung: Die normative Fragestellung wird auf Grundlage unternehmenstheoretischer Überlegungen, durch Untersuchung des US-amerikanischen und britischen Übernahmerechts rechtsvergleichend und schließlich empirisch behandelt. Der Autor legt dar, dass ein weitreichender, autonomer Handlungsspielraum zur Abwehr feindlicher Übernahmeangebote einer Neutralitätspflicht vorzuziehen ist, weil der Vorstand hierdurch in die Lage versetzt wird, eine stakeholder-orientierte Unternehmenspolitik zu verfolgen. Der vom WpÜG-Gesetzgeber intendierte weite Handlungsrahmen der Verwaltungsorgane ist daher zu begrüßen. Dieser wird jedoch von der herrschenden Rechtslehre insgesamt zu restriktiv ausgelegt, was - wie gezeigt wird - auch unter juristischen Gesichtspunkten nicht zu überzeugen vermag.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Übernahmerecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52851-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Erfolg neugegründeter Betriebe
    Beschreibung: Erstmals erschienen im Jahr 1996, handelt es sich bei dem Buch um ein Grundlagenwerk bzw. fast schon um einen Klassiker der deutschen Gründungs- und Entrepreneurship-Forschung. Die Autoren behandeln im ersten Teil wesentliche Theorieansätze der Gründungsforschung. Im zweiten und ausführlicheren Teil werden die empirischen Ergebnisse der "Münchner Gründerstudie" vorgestellt. Neben einer Skizze des Sozialprofils von Unternehmensgründern geht es in der Münchner Gründerstudie in erster Linie um eine sorgfältige Erfassung des Erfolgs junger Betriebe sowie um eine methodisch saubere Analyse der Bestimmungsfaktoren des Erfolgs. Erfolg schließt dabei die Möglichkeit des Mißerfolgs mit ein und erstreckt sich u. a. auf die Überlebenschancen neuer Betriebe und deren Wachstumspotenzial. Neu und weiterführend sind in der dritten, um 100 Seiten erweiterten Auflage drei relativ umfangreiche Anhangkapitel. Diese geben einen Einblick in die neueren Arbeiten der Forschungsgruppen im Entrepreneurship-Bereich. Zentral ist dabei eine zweifache Erweiterung der empirischen Datenbasis: zum einen um jüngere / aktuellere Gründungskohorten in der Region München, zum anderen um die "Leipziger Gründerstudie". Dies ermöglicht einerseits eine Überprüfung der zeitlichen Stabilität der ursprünglichen Befunde, andererseits einen Ost-West-Vergleich der Erfolgsaussichten neuer Unternehmen. Insgesamt liefert die dritte Auflage damit eine entscheidende Ergänzung und Vertiefung der Ursprungsstudie.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmensgründung, Unternehmenserfolg
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12611-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Erfolg von M&A-Transaktionen im europäischen Bankensektor
    Beschreibung: Vor diesem Hintergrund und einer zu erwartenden weiteren Konsolidierung im europäischen Bankenmarkt gehen die Autoren der Frage nach dem Erfolg von M&A im Bankensektor nach. Dabei wird der Fokus jedoch auf den langfristigen sowie regionalen Erfolg von M&A-Transaktionen auf der Käuferseite in Europa gerichtet, zumal bisherige sowie aktuelle Studien diese Aspekte vernachlässigen. Nach einer Diskussion über M&A-Motive und deren Erfolgsmessung folgt eine empirische Analyse von Bankenfusionen in Europa seit dem Jahre 1999 bis inklusive Juli 2007. Im Ergebnis zeigen die Autoren, dass sich der Unternehmenswert eines übernehmenden Kreditinstitutes auf Sicht von 35 Monaten nach einer Transaktion im Mittel um absolute 14,82 v. H. besser entwickelt als der europäische Branchendurchschnitt. Dieses Resultat lässt jedoch nicht den Schluss zu, dass monetär induzierte Motive für Übernahmen dominieren oder Überrenditen grundsätzlich durch M&A-Transaktionen auf der Käuferseite erwirtschaftet werden. Eine erweiterte Analyse hingegen zeigt, dass auch nicht-ökonomische Motive im M&A-Markt dominieren können und nur eine Kombination von bestimmten Parametern einen M&A-Erfolg wahrscheinlich werden lassen kann. Vor diesem Hintergrund schließt die Studie mit einer Diskussion über die Gründe für das Scheitern oder den Erfolg eines Unternehmenszusammenschlusses.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Finanzsystem; Unternehmenszusammenschluß
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52889-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Gewinnabschöpfungsanspruch nach § 10 UWG und die Vorteilsabschöpfung gem. §§ 34, 34a GWB
    Beschreibung: Schlussendlich schlägt Stefan Sieme eine Neuregelung vor, die die Schwachstellen des geltenden Rechts behebt. Die Nettoabschöpfung zugunsten des Bundeshaushaltes soll jeden Vermögensvorteil unabhängig von Schäden auf Abnehmerseite erfassen und verschuldensunabhängig greifen. Den Gläubigern soll das Prozesskostenrisiko genommen werden, indem der abgeführte Vorteil zur Finanzierung weiterer Klagen zur Verfügung steht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schadensersatzanspruch; Aufwendungserstattung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52990-2
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Immobilienerwerb in der Europäischen Union
    Beschreibung: Der Immobilienerwerb hat große praktische Bedeutung für die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes, namentlich für die Ausübung der Grundfreiheiten. Neben dieser wirtschaftlichen Funktion spielt er eine wichtige Rolle für die soziale und politische Integration der Unionsbürger in den Mitgliedstaaten. Der Autor untersucht die sehr querschnittsartig geregelte Materie des Immobilienerwerbs im Recht der Europäischen Union. Die Voraussetzungen des Erwerbs und die Möglichkeiten seiner Beschränkung durch nationale Immobilienerwerbsgesetze werden eingehend analysiert. Oft besteht ein Spannungsfeld zwischen der Liberalisierung des Immobilienmarktes und der Verfolgung nationaler Interessen, etwa bei Belangen der Raumordung oder des Umweltschutzes. Ansätze zu einer europarechtskonformen Lösung derartiger Konflikte werden aufgezeigt. Im Zuge der Osterweiterung entfachte die Liberalisierung des Grundstücksverkehrs sehr kontroverse Diskussionen in einigen Beitrittsländern. Dies führte zu diversen Sonderregelungen, auf deren Grundlage der Immobilienerwerb durch (EU-)Ausländer dauerhaft oder zeitweise eingeschränkt werden darf. Der Autor analysiert diese Regelungen und klärt ihre praktische Relevanz.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Erweiterung; Osteuropa; Grundstückskauf
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12068-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Lissabon-Prozess: Anspruch und Realität
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit analysiert vor diesem Hintergrund, wie es um die Forschung von Wirtschaft und Staat in NRW bestellt ist. NRW weist im Vergleich zu den süddeutschen Flächenländern eine eher niedrige Forschungsintensität auf, die zudem in den neunziger Jahren stagnierte bzw. sogar leicht rückläufig war. Gefragt wird nach den Ursachen hierfür, möglichen Auswirkungen und Konsequenzen für die Politik. Der Band eröffnet eine Reihe von Forschungsarbeiten des RWI Essen, die sich mit unterschiedlichen Facetten des Innovationsgeschehens im Bund befassen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Lissabon-Strategie; Forschung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12706-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen bei Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel
    Beschreibung: Insbesondere in Bezug auf die äußerst umstrittene Frage, ob der Nießbrauch überhaupt Mitverwaltungsrechte in der Gesellschaft vermittelt, kommt Sandhaus zu dem Ergebnis, dass dinglich wirkende Mitverwaltungsrechte des Nießbrauchers mit umwandlungsgesetzlichen Wertungen vereinbar sind. Sie bestehen mit dem Anteilsnießbrauch in der neuen Gesellschaft fort, ohne dass es einer besonderen Zustimmung der beteiligten Gesellschafter bedürfte.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesellschaftsumwandlung; Nießbrauch
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12456-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats
    Beschreibung: Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung konzernrechtlicher Aspekte des Prüfungsausschusses, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind. Unter anderem wird analysiert, in welchen Grenzen der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens seine Aufgaben konzernweit wahrnehmen kann, sollte und muss. Über die isolierte Darstellung einzelner Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns wird auch deren mögliche Zusammenarbeit aufgezeigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Aufsichtsrat; Prüfungsausschuss
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12812-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Raum der Produktion
    Beschreibung: Der Erfolg aller Industrienationen im 19. Jahrhundert war mit dem Erfolg regional konzentrierter Branchen verbunden. Diese Clusterung von Wirtschaftsaktivitäten wurde von den zeitgenössischen Ökonomen registriert und interpretiert. Während die Darstellung systemischer Zusammenhänge von Unternehmen und Institutionen auf volkswirtschaftlicher Ebene, wie sie z. B. von Friedrich List vorgenommen wurde, ein bekannter Topos der heutigen dogmengeschichtlichen Literatur ist, wurde dieser Ansatz auf der regionalen Ebene noch nicht untersucht. Christoph Scheuplein verfolgt die Beschreibung und Konzeptualisierung von lokalisierten Branchen im britischen und im deutschen Kontext innerhalb des Zeitraums von 1815 bis 1890. Die räumliche Konzentration der Produktion konnte vor allem dort theoretisch formuliert werden, wo man auf die räumliche Ungleichmäßigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung achtete bzw. wo man von steigenden Erträgen als dem üblichen Ertragsverlauf der industriellen Produktion ausging. Scheuplein behandelt die klassische Politische Ökonomie, die Deutsche Historische Schule, Karl Marx, die sozial-evolutionäre Theorie sowie die neoklassische Theorie. Das von Alfred Marshall popularisierte Konzept des "Industriellen Distrikts" beruhte auf einer detaillierten Rezeption dieser ideengeschichtlichen Linien. Im letzten Viertel des Jahrhunderts wurde diese raumstrukturelle Perspektive in einer Reihe von empirischen Studien angewandt. Im Unterschied zu der weit verbreiteten Annahme, die Wirtschaftswissenschaft des 19. Jahrhunderts habe die Raumdimension weitgehend ausgeblendet, weist der Autor nach, daß die meisten Theorierichtungen die räumliche Struktur der Produktion als Erklärungsfaktor berücksichtigten. Diese korrespondierten häufig mit den jeweiligen Vorstellungen zur globalen Ausdehnung bzw. nationalen Begrenzung von Wirtschaftsräumen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Raumwirtschaftstheorie
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11871-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Staat
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "Der Staat" ab 1/2008.

    Die Zeitschrift "Der Staat" beschreibt sich als "Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht". Die Publikation analysiert die Entstehungs-, Bestands- und Entwicklungsbedingungen ihrer Themen und stellt sie auch im europäischen Kontext zum Staatsverständnis und Staatshandeln dar. Sie untersucht die Grundlagen von heutiger Staatlichkeit. "Der Staat" interpretiert auch konkrete und aktuelle Entwicklungen und ordnet sie in den Kontext der jeweiligen Dogmatik in der Rechtswissenschaft und der Legitimationsdiskurse in Deutschland und Europa ein. Die Fachzeitschrift hat sich zum Ziel gesetzt, diese komplexen Verhältnisse für Bürger wie Vertreter von Politik und Recht aktuell und grundsätzlich zu veranschaulichen.

    Die Volltexte sind in den Original-PDFs enthalten, welche in den Abstracts in der Dokumentanzeige verlinkt sind.

    "Der Staat" erscheint vier Mal jährlich. Herausgegeben wird die Publikation vom Verlag Duncker & Humblot GmbH.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Der Staat, Öffentliches Recht, Politik, Recht, Staatshandeln, Staatslehre, Staatsverständnis, Verfassungsgeschichte
    ISSN: 0038-884X
    Bestand: Ab 1/2008
    Aktualisierung: vierteljährlich
    Sperrfrist: Neue Ausgaben werden ab dem Jahr 2008 mit einem Verzug von 2 Jahren eingestellt.
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    Tel. +49 30 790006-0
    Fax +49 30 790006-31

    Datenbankkürzel: STAA
  • Der Wasserversorgungsvertrag
    Beschreibung: Marina Schur gelangt zu dem Ergebnis, dass die Wasserversorgung als Teil der Daseinsvorsorge nicht zwingend vom Staat erbracht werden muss. Dieser hat jedoch eine Gewährleistungsverantwortung und muss die Einführung von Wettbewerbselementen regulatorisch begleiten. Regelungsbedarf besteht aus Verbraucherperspektive im Hinblick auf die Qualität, die Versorgungssicherheit und das Entgelt. Vertragsparität kann im Wassermarkt nicht ohne Instrumente der staatlichen Verbraucherschutzpolitik erreicht werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wettbewerb; Verbraucherschutzpolitik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-53051-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Der Wettbewerbliche Dialog im Spannungsfeld der Grundsätze des Vergaberechts
    Beschreibung: Unter Berücksichtigung von Genese und Zielsetzung der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben untersucht Tobias Helmut Schneider den Anwendungsbereich des Wettbewerblichen Dialogs und ordnet das neue Verfahren in das bestehende System der vergaberechtlichen Verfahrensarten ein. Für die Anwendungsvoraussetzungen "besonders komplexer Auftrag" und "objektive Unmöglichkeit" werden Beurteilungskriterien herausgearbeitet. Es folgt eine Untersuchung vergleichbarer Verfahrensabläufe zur Bewältigung besonders komplexer Beschaffungsvorhaben auf internationaler Ebene nach Maßgabe des Agreement of Government Procurement und der UNCITRAL Modellgesetze. Die den Hauptteil der Arbeit bildende Darstellung des Verfahrensablaufs des Wettbewerblichen Dialogs zeigt die dem öffentlichen Auftraggeber innerhalb des normierten Verfahrensrahmens zukommenden Gestaltungsspielräume auf und untersucht diese unter Heranziehung der Grundsätze des Vergaberechts auf ihre Grenzen. Dabei wird deutlich, dass dem Auftraggeber innerhalb der vorgegebenen Verfahrensregelungen genügend Freiraum eingeräumt ist, um das Verfahren entsprechend seinen Prioritäten bei der Lösungsfindung zu gestalten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vergaberecht; Wettbewerb
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52921-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Aufsichtsratstätigkeit in der Aktiengesellschaft im Spiegel strafrechtlicher Verantwortung
    Beschreibung: Ausgezeichnet mit dem Ruprecht-Karls-Preis 2008 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesellschaftsrecht; Strafrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52771-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die außervertragliche Haftung der Europäischen Gemeinschaft für Verletzungen des WTO-Rechts durch ihre Organe
    Beschreibung: Die unmittelbare Anwendbarkeit des WTO-Rechts wie auch dessen individuelle Schutzwirkung werden als notwendige Haftungsvoraussetzungen eingeordnet und bei Vorliegen einer endgültigen Streitbeilegungsentscheidung in bestimmten Fällen anerkannt. Eingehend wird die Voraussetzung der qualifizierten Rechtsverletzung betrachtet und im Fall der Nichtumsetzung von Streitbeilegungsentscheidungen befürwortet. Als weiterer Anknüpfungspunkt einer Haftung wird zudem die Verletzung von Gemeinschaftsgrundrechten erörtert, bevor abschließend der Frage einer Ersatzpflicht aus Aufopferungsrecht - unabhängig vom Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens - nachgegangen und für die Fälle prohibitiv wirkender Strafzölle bejaht wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Streiterledigung ; Staatshaftung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12031-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Behandlung elektronischer B2B-Marktplätze im US-amerikanischen und europäischen Kartellrecht
    Beschreibung: Die Verfasserin gelangt zu dem Ergebnis, dass Gründung und Betrieb von elektronischen Marktplätzen vielfältige kartellrechtliche Probleme aufwerfen, die für das herkömmliche Instrumentarium des US-amerikanischen und europäischen Kartellrechts jedoch weder völlig neue noch unlösbare Herausforderungen darstellen. Nach ihrer Auffassung gibt es keinerlei Grund, im Bereich des Internethandels von bewährten kartellrechtlichen Prinzipien abzuweichen, aber auch keinen Anlass, angesichts der technischen Möglichkeiten nur die daraus resultierenden Risiken zu sehen und die Chancen unbeachtet zu lassen. Elektronische Marktplätze können der Autorin zufolge so ausgestaltet werden, dass ihr Betrieb kartellrechtlich unbedenklich ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Business-to-Business-Marketing; Electronic Commerce
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12637-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Behandlung von Effizienzvorteilen in der europäischen Fusionskontrolle und in Art. 81 Abs. 3 EG
    Beschreibung: Unter Heranziehung der ökonomischen Grundlagen der verschiedenen Regelungen wird dargelegt, dass sich in vielerlei Hinsicht ein Aufeinanderzugehen der europäischen Kartellrechtsnormen beobachten lässt. Positiv bewertet wird dies vom Autor vor allem deswegen, da auf diese Weise eine jahrzehntelange Besserstellung von Unternehmenskonzentrationen gegenüber Unternehmenskooperationen (unter dem Stichwort "Konzentrationsprivileg") faktisch weitgehend abgeschwächt wird. Es wird argumentiert, dass die Annäherung der materiellrechtlichen Prüfungsstandards zu einer größeren Konvergenz im Kartellrecht führt und in der Folge ökonomisch nachteilige Anreize beseitigt sowie aufwendige Doppelprüfungen, etwa im Bereich von Gemeinschaftsunternehmen, vermieden werden können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Fusionskontrollverordnung; Kartellrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52750-2
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Besteuerung der Immobilien-Aktiengesellschaft
    Beschreibung: Die Immobilien-Aktiengesellschaft ist eine relativ junge Form der Kapitalanlage in Grundvermögen. Die Unternehmen haben ein breites Geschäftsfeld besetzt, wobei die Entwicklung und Verwaltung von Immobilien vorherrschend ist. Der Autor untersucht die steuerlichen Rahmenbedingungen, unter denen sich die Immobilien-Aktiengesellschaft bei Investitionen im Inland und im Ausland bewegt. Für die Unternehmen bestehen keine steuerrechtlichen Sondervorschriften wie etwa das Investmentsteuergesetz. Vielmehr kommt das allgemeine Ertrag- und Verkehrsteuerrecht zur Anwendung. Besondere Bedeutung besitzt die erweiterte Kürzung im Bereich der Gewerbesteuer. Hieraus sind Konsequenzen für die Binnenstruktur der Unternehmen abzuleiten. Investitionen im Ausland werden häufig durch selbständige Kapitalobjektgesellschaften realisiert. Die sich hieraus ergebenden Steuerfolgen werden maßgeblich durch Sondervorschriften in den Doppelbesteuerungsabkommen bestimmt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Immobilien-Investmentgesellschaft ; Steuerrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12245-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts
    Beschreibung: Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass die Holding-Modelle gerade bei größeren Unternehmen, die im Wettbewerb agieren, den übrigen Rechtsformen überlegen sind. Am Schluss steht ein Ausblick auf die Einsetzbarkeit der Modelle bei Universitätskliniken.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: PPP; Demokratieprinzip; Holdingmodelle
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52730-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die CFC-Legislation (Hinzurechnungsbesteuerung) im Spannungsfeld zwischen europäischer Kapitalverkehrsfreiheit und weltweiter Kapitalliberalisierung (WTO)
    Beschreibung: Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der "Nürnberger Steuergespräche e. V." 2005.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuerwettbewerb; Hinzurechnung ; Kapitalverkehrsfreiheit
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11864-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die fragile Demokratie - The Fragility of Democracy
    Beschreibung: Die Demokratie, die auf den Grundwerten der Freiheit und Gleichheit der Bürger aufbaut, hat sich mit dem Niedergang der totalitären Machtsysteme weltweit, auch in vielen Entwicklungsländern durchgesetzt. Allerdings zeigen sich inzwischen sowohl in den bewährten als auch in den jungen Demokratien ethische und kulturelle Gefährdungen sowie politische und rechtliche Strukturprobleme. Sorgen bereitet in vielen Ländern die Zersplitterung der Parteien, was zwar der Repräsentativität des Wählerwillens entgegenkommt, aber häufig Kompromisslösungen erzwingt. Auffallend ist zudem, dass bei vielen Bürgern das Vertrauen in die Politiker geschwunden und die Kluft zwischen Wähler und Gewählten größer geworden ist. Wenn die Wähler aber den Eindruck haben, dass die wichtigen Fragen ohne sie oder über ihre Köpfe hinweg entschieden werden, nehmen Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit zu. Die Demokratie wird auch dann als prekär empfunden, wenn es nicht gelingt, die wirtschaftlichen oder sozialen Verhältnisse so zu gestalten, dass die soziale Gerechtigkeit nicht auf der Strecke bleibt. Die Beiträge gehen auf das 9. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 9. bis 14. Juli 2006 in Wilbad Kreuth durchgeführt wurde.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Staatsform, Volksherrschaft
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12608-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Geschäftsleiterpflichten
    Beschreibung: Die Verfasserin zeigt auf, wie die Systematisierung und Konkretisierung der Geschäftsleiterpflichten auch hierzulande gelingen und für mehr Rechtssicherheit sorgen können. Hierbei erweist sich die Abkehr von dem Konzept des "Unternehmensinteresses" zugunsten einer stärkeren Orientierung an den Belangen der Gesellschafter als hilfreich. Die Darstellung wird durch einen Blick auf Sanktionen und ihre praktische Durchsetzung abgerundet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Geschäftsführer; Corporate Governance
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12052-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Gesellschafterbürgschaft in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft
    Beschreibung: Der Verfasser macht es sich zur Aufgabe, dieses auch von der Rechtsprechung vertretene Regelungsverständnis grundlegend herzuleiten und methodisch sorgsam abzusichern. Zu diesem Zweck bemüht er die juristische Methodenlehre in geradezu beispielhafter Weise und ermöglicht mit Hilfe seiner Herleitungen und Argumentationsweisen eine neue Sicht des § 93 InsO im Hinblick auf persönliche Gesellschaftersicherheiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personenhandelsgesellschaft; Insolvenz
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12137-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Gläubigerstellung unter dem Einfluss der EuInsVO und des deutschen internationalen Insolvenzrechts
    Beschreibung: Schließlich wird der Einfluss der internationalrechtlichen Einzelvorschriften (z. B. zur Insolvenzanfechtung) auf die Stellung der Gläubiger untersucht. Dabei werden Handlungsdirektiven für Gläubiger entwickelt, mittels derer sie ihre Befriedigungschancen verbessern können. Gleichzeitig stellt er Möglichkeiten dar, wie einzelne Gläubiger auf Rechtsgestaltungen anderer Gläubiger reagieren können. Klockenbrink arbeitet dabei erstmals in der Literatur die rechtlichen Grenzen dieser Gestaltungen heraus.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gläubiger;Internationales Insolvenzrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12665-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Haftung der EG und ihrer Mitgliedsstaaten für WTO-Rechtsverletzungen aus rechtswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive
    Beschreibung: Können Unternehmen, die von durch die Welthandelsorganisation (WTO) genehmigten Strafzöllen betroffen sind, den entstandenen Schaden gegen die EG und ihre Mitgliedsstaaten einklagen? Zur Beantwortung dieser Frage unternimmt Armin Steinbach einen Vergleich europäischer nationaler Staatshaftungsvorschriften, analysiert das EG-Staatshaftungsregime auf Grundlage der Francovich-Rechtsprechung, befasst sich mit der Wesensverschiedenheit von Nichtigkeits- und Schadensersatzklage und untersucht inwiefern die Nichtbefolgung von Entscheidungen des WTO-Streitbeilegungsorgans einen geeigneten Haftungsgrund darstellt. Komplementär dient eine ökonomische Analyse dazu, die gegenwärtige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auf ihre wirtschaftliche Effizienz und Anreizwirkungen zu untersuchen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass eine Haftung aus rechtlicher Sicht möglich und aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht wünschenswert ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Staatshaftungsvorschriften; Haftungsrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52787-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die internationalen Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS als europäisches Recht
    Beschreibung: Die Disseration, anregend, außerordentlich fundiert recherchiert und sorgfältig verfasst, ist eine Grundlagenarbeit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungslegung; Europarechtskonformität; Endorsement
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52718-2
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Die Kontrolle von Hedgefonds
    Beschreibung: Ausgezeichnet mit dem DAI-Hochschulpreis 2007 sowie mit dem Preis der Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof 2008
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Hedgefonds; Rechtsvergleich
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52794-6
    Datenbankkürzel: DUHU
1 von 4weiter

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358