Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • R. Hochhuths "Der Stellvertreter" und seine Umsetzung in Theater und Film
    Beschreibung: Zur Diskussion soll gestellt werden, inwiefern Hochhuths Drama und besagte Umsetzungen in Theater und Film als politisch bezeichnet werden können bzw. inwieweit Hochhuth, Piscator und Costa-Gavras die Versprechen ihrer politischen Programme in ihren Werken auch einlösten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Hochhuths; Stellvertreter; Umsetzung; Theater; Film
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-34715-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rache und Ehre bei Kleist und Schiller
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der vergleichenden Gegenüberstellung der obengenannten Erzählungen Kleists und Schillers unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach den funktionalen und wirkungs-dimensionalen Bedeutungsbeziehungen von Rache und Ehre. Diese Fragestellung wird sowohl innerhalb des jeweils einzelnen Werkes als auch im Verhältnis zum jeweils anderen Werk betrachtet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rache; Ehre; Kleist; Schiller; Michael Kohlhaas; Verbrecher aus verlorener Ehre
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-36059-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Racial attitudes in Melville s 'Benito Cereno' and Twain s 'Huckleberry Finn'
    Beschreibung: The present paper will begin with an exploration of the individual attitudes of the two authors. Although the knowledge of writers opinions can never be used as the sole key to a literary work s interpretation, it can still be helpful to gain an insight into his ideas about the world he or she depicts in his or her fiction. After this, the two novels will be dealt with separately. In a first step, the assertions about each one s racism will be delineated. Then, the narrative perspectives and other literary techniques will be thoroughly analyzed. In a last step, the novels racism will be evaluated with the help of the insights gained about the techniques used. It shall be shown that in the light of this, neither Benito Cereno nor Huckleberry Finn are racist books.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Racial; Melville s; Benito; Cereno; Twain s; Huckleberry; Finn
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-36299-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Racial Passing: A Comparative Reading of Jessie Fauset s "Plum Bun" and Nella Larsen s "Passing" and "Quicksand"
    Beschreibung: In the second part, these theoretical cognitions are supposed to be employed to find an approach to the novels that are going to be examined with regard to the matters that evolve around passing, i.e. the secrecy involved, the return home and the tragic death of the heroine. Juda Bennett s list of similarities among passing novels is supposed to provide a framework here. Afterwards, other forms of passing depicted in the novels will come to the fore including an examination of racism in connection with sexism.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Racial; Passing; Comparative; Reading; Jessie; Fauset s; Plum; Nella; Larsen s; Passing; Quicksand
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-72975-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Radio Frequency Identification (RFID)
    Beschreibung: weitere Entwicklung und die Faktoren die den Einsatz derzeit hemmen, gewagt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: RFID; Radio Frequency Identi cation; Logistik; Einzelhandel; Bibliotheken; Datenschutz
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-49327-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Radio Frequency Identification (RFID) und Electronic Product Code (EPC) - Wesen, Anwendungen und Rahmenbedingungen
    Beschreibung: Das abschließende dritte Kapitel ins inhaltlich gegliedert in zwei Bereiche. Der erste Abschnitt wird sich mit der Wirtschaftlichkeit von Auto-ID Anwendungen befassen. Der zweite Bereich wird sich mit Datenschutzaspekten auseinander setzen, die durch den Einsatz der RFID-Technologie sowohl bei Konsumenten als auch bei Unternehmen entstehen können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Radio; Frequency; Identification; Electronic; Product; Code; Wesen; Anwendungen; Rahmenbedingungen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-31790-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Radio Frequency Identification (RFID) unterstützte Anlagegüterverwaltung
    Beschreibung: Der Autor untersucht dies am Beispiel der Anlagengüterverwaltung der AOK Sachsen. Konkret wird überprüft, ob und in welchem Umfang der Einsatz der RFID-Technologie als Ersatztechnologie für Barcodes im Rahmen der Anlagegüterverwaltung einen Beitrag zur Senkung der Verwaltungskosten der AOK Sachsen leisten kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Radio; Frequency; Identification; Anlagegüterverwaltung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-06454-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Radio; Frequenz; Identifikation; RFID; Anwendung; Gegenwart; Zukunft; Betrachtung; Datenschutzaspekten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-54268-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rádio Universitária do Minho (1984 2001): Um estudo sociológico
    Beschreibung: Sendo assim, através deste estudo, pretendemos saber até que ponto a experiência da Rádio Universitária do Minho (RUM), como orgão de comunicação independente, foi ou não subjugada por estratégias de ordem comercial, entre 1984 e 2001.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rádio; Universitária; Minho; RUM
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-68776-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Radio Veritas in Liberia - Entwicklungspolitische Zielsetzungen und Inhalte
    Beschreibung: gesellschaftlichen und politischen Aufklärungsarbeit im Land widmet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Radio; Veritas; Liberia; Entwicklungspolitische; Zielsetzungen; Inhalte
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-88238-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Radionutzung im Internet - Eine Erhebung zur Akzeptanz des Internetradios bei Studierenden
    Beschreibung: Aus diesem Grund macht es sich die vorliegende Arbeit zur Aufgabe, die Akzeptanz des Internetradio-Angebotes bei Studierenden anhand einer Erhebung zu untersuchen. Dabei geht es vorrangig darum, Erkenntnisse über die Nutzung dieser Angebote zu erhalten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Internetradio; Radionutzung; Webradio; Onlineradio; Webcasting
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-35257-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Radtourismus als Qualitätstourismus - Eine Potentialanalyse im Landkreis Rotenburg (Wümme)
    Beschreibung: Konkurrenz aus anderen Landkreisen bzw. Bundesländern eine touristische Region etablieren und stabilisieren? Kann die Etablierung von Qualitätstourismus insbesondere fu r Radtouristen eine Lösung sein?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Radtourismus; Qualitätstourismus; Potentialanalyse; Landkreis; Rotenburg; Qualitätsmanagement; Q-Modell; Gästebefragung; Besucherbefragung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-42616-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • RAF und Brigate Rosse - Ungleiche Brüder eines gleichen Phänomens?
    Beschreibung: Es gilt als allgemein legitim, sowohl RAF als auch Brigate Rosse als ein radikales Zerfallsprodukt der 68er-Protestbewegung zu begreifen. Eine Voraussetzung ist sicherlich, dass beide Phänomene, 68er-Protestbewegung und der Linksterrorismus[...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rote Armee Fraktion; RAF; Brigate Rosse; Rote Brigaden; 1968; Linksterrorismus; Kalter Krieg; 1977
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-32226-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele
    Beschreibung: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Online-Handels; Beispiele
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-90829-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rahmenbedingungen für Disease Management Programme im deutschen Gesundheitswesen
    Beschreibung: In den beiden nachfolgenden Kapiteln werden die Charakteristika der deutschen Routi-nedaten analysiert. Zunächst werden die Vor- und Nachteile für die Auswertung der bestehenden Daten aufgezeigt. Anschließend werden anhand der Datenquellen die ein-zelnen Variablenarten vorgestellt und mit den Ergebnissen des vierten und fünften Ka-pitels verglichen. Der letzte Teil der Arbeit bietet konkrete Lösungsansätze zur Umset-zung einer Evaluation, die sich ausschließlich der vorhandenen Sekundärdaten bedient.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Disease; Management; Programme; Gesundheitswesen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-68976-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
    Beschreibung: Das UG 2002 verlangt von den Universitäten den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems. Qualität, Qualitätsmanagement, Evaluierung Begriffe, die verwirren und Ablehnung hervorrufen. Wie Expertenorganisationen im Besonderen Kunstuniversitäten, die darüber hinaus noch zusätzliche Besonderheiten aufweisen sich dieser Herausforderung stellen, welche Möglichkeiten genutzt werden und wie damit auch das Ineinandergreifen der Lenkungssysteme (Universitätsrat - Rektorat Senat; Leistungsvereinbarung und Zielvereinbarung) transparent gestaltet werden kann, wurde analysiert und daraus Thesen abgeleitet worauf hierbei zu achten ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Kunstuniversitäten; Einführung; Qualitätsmanagementsystems
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-04208-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rahmenbedingungen physiologischer Grundlagen der Integrativen Biologischen Medizinen
    Beschreibung: Am Anfang jeder Diskussion um die Einbeziehung von Variationen in die herkömmliche Physiologie und Medizin steht die Argumentation mit didaktischem Aufbau: Häufig werden die Begrifflichkeiten der MEDIZIN semantisch unterschiedlich definiert. Neben emotionsverdächtigen Ableitungen der Alternativen' sind historisch verwurzelte Traditionen zu finden, die hingegen in abstrakter Form konträr auf dem Fundament der Wissens-Sammlungen gestellt werden. Wissen schafft Wissen, verdeutlicht Wissenschaft. In ihrer nächsten, der zeitlichen Dimension wird gern die Formulierung "zum derzeitigen Stand der Wissenschaft" benutzt. Tatsache ist, dass der derzeitige Stand anscheinlichen Wissens auch der derzeitige Stand der Wissensirrtümer ist, ohne die eine Wissenssequenz niemals reguliert werden kann. Dies gilt ausnahmslos. So ist die semantische Definition der Biologie- und Medizinverständnisse fundamental unerheblich, wenn man vermeidet, einzelne Sichtweisen abzuqualifizieren, weil sie angeblich nicht einer Regel untergeordnet werden können. Dies gilt für den Begriff konventionell-exemplarischer Schulmedizin'. Er besagt nur, dass Medizin gelehrt werden kann. Dies gilt für den Begriff Alternativmedizin'. Er besagt nur, dass eine Alternative zur Medizin gelehrt wird. Zum Beispiel nutzen Indische Mediziner diesen Begriff, um ihre Regeln gegen die westliche' Medizin zu stellen (CALCUTTA-Definition). Dies gilt für den Begriff Komplementärmedizin'. Er besagt nur, dass neben herkömmlichen Verfahren auch andere Verfahren benutzt werden. Das gilt schließlich ebenso für den Begriff unkonventionelle Verfahren der Medizin' (BREMEN-Definition). Er besagt nur, dass einzelne Verfahren als mit einer vorhandenen Konvention nicht zwingend vereinbar, beschrieben werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Grundlagen; Integrativen; Biologischen; Medizinen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-13370-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rahmenbedingungen und Alternativen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkfinanzierung
    Beschreibung: Nachdem Grundlagen und aktuelle Entwicklungen dargelegt wurden, soll die Frage nach möglichen Alternativen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestellt werden. Alternative Finanzierungsmodelle werden unter Berücksichtigung der an sie gestellten Anforderungen skizziert. Im Mittelpunkt stehen hier die Konzepte und Lösungsansätze, die von der Arbeitsgemeinschaft Zukunft der Rundfunkgebühr der Rundfunkkommission der Länder untersucht wurden. Über die Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft wird ein Überblick gegeben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Alternativen; Rundfunkfinanzierung; Haushaltsabgabe
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-02802-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rahmenbedingungen und Möglichkeiten Sozialer Arbeit mit Hochbetagten in der stationären Altenhilfe
    Beschreibung: Einleitung: Das Streben der Menschheit nach einem langen Leben bei guter Gesundheit scheint in den relativ reichen westlichen Industrieländern zunehmend er-füllbar. Die demographische Alterung der bundesdeutschen Gesellschaft schreitet weiter voran, immer weniger Menschen im arbeitsfähigem Alter müssen für die Versorgung von immer mehr älteren Menschen aufkommen. In der Sozialpolitik ist diese Entwicklung bereits eines der beherrschenden Themen. Um die prognostizierte Entwicklung bewältigen zu können wird die nationale Altenberichterstattung als Instrument der Politikberatung herangezogen. Alter und Altern muss nicht gleich Pflegebedürftigkeit bedeuten, doch auch der medizinische Fortschritt kann das mit dem Alter zunehmende Risiko, auf Hilfe und Pflege angewiesen zu sein, nicht ausschalten. Die ständig steigende Lebenserwartung bedeutet oftmals nur eine Verschiebung des Eintrittsalters in die Pflegebedürftigkeit. Jenseits des 80. bis 85. Lebensjahres steigt die Wahrscheinlichkeit für Multimorbidität2, Pflegebedürftigkeit und Demenzerkrankungen deutlich an.3 Seit Inkrafttreten im Jahr 1995 mindert die Pflegeversicherung die finanziellen Risiken bzw. Folgen der Pflegebedürftigkeit, insbesondere im Alter. Zu den pflegepolitisch wichtigsten Grundsätzen gehört der Vorrang der häuslichen Pflege gegenüber allen Formen stationärer Unterbringung und Betreuung. Durch die Pflegeversicherung mit ihren geschaffenen Leistungen zur häuslichen Pflege ist es möglich geworden, dass ältere Menschen heute wesentlich länger in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben und von Angehörigen, Nachbarn und ambulanten Pflegediensten unterstützt werden. Als eine wesentliche Orientierung in der Lebensperspektive von alten und von betagten Menschen kann diese Unterstützung dennoch oft nicht den Umzug in ein Altenpflegeheim verhindern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Möglichkeiten; Sozialer; Arbeit; Hochbetagten; Altenhilfe
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-13933-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rahmenbedingungen, Markt und Transaktionsprozess von Non Performing Loans
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenbedingungen; Markt; Transaktionsprozess; Performing; Loans
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-59408-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rahmenvorgaben und Umsetzung der Gesundheitserziehung im Schulsport - dargestellt an ausgewählten Beispielen von Grundschulen in Hessen
    Beschreibung: Diese Tatsache erfordert eine fortwährende Gesundheitserziehung, die bereits von Kindesbeinen an greift, um möglichst frühzeitig die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit und somit für die Lebensqualität zu vermitteln. In dem Zusammenhang einer frühzeitigen Gesundheitserziehung wird auch dem Schulsport die zentrale Rolle zugeschrieben, zum Erhalt der Gesundheit der Schüler beizutragen und diese zu einem lebenslangen Sporttreiben zu animieren. Wie steht es aber nun tatsächlich um die gesundheitserzieherische Aufgabe des Schulsports? Wie ist diese in den Rahmenrichtlinien der einzelnen Bundesländer verankert? Welche gesundheitserzieherischen und -förderlichen Initiativen gibt es in Deutschland, und wie wird Gesundheitsförderung im Bundesland Hessen umgesetzt? Diese Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit geklärt werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rahmenvorgaben; Umsetzung; Gesundheitserziehung; Schulsport; Beispielen; Grundschulen; Hessen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-28636-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Ramsey-Politik und ad hoc Taylor-Regeln im Neukeynesianischen Modell
    Beschreibung: der nichtlinearen Modellgleichungen maximiert wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ramsey-Politik; Taylor-Regeln; Neukeynesianischen; Modell
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57293-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rapid Credit Growth in Azerbaijan: Convergence or Boom? Macroeconomic Implications of Fast Credit Expansion
    Beschreibung: This thesis investigates a credit boom in Azerbaijan in 2008 year. I also employ VECM to my model to figure out long-run and short-run dynamics and equilibrium level of credit. This paper also studies macroeconomic implications of high credit expansion. The study shows that credit boom creates non-trivial risk for macro aggregates and is followed by financial crisis in the economy.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rapid; Credit; Growth; Azerbaijan; Convergence; Boom; Macroeconomic; Implications; Fast; Credit; Expansion
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-67817-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rappräsentation - Deutschsprachige Raptexte als Literatur einer nicht-literarischen Jugendkultur
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rappräsentation; Deutschsprachige; Raptexte; Literatur; Jugendkultur
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-60074-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rapsöl als Kraftstoff in Deutschland
    Beschreibung: Immer knapper werdende weltweite Erdölreserven, bei starker Nachfrage nach fossilen Energieträgern und vermehrt auftretende Wetterphänomene mit fatalen Folgen, erfordern ein Umdenken in der Energiebeschaffung für eine wachsende Weltbevölkerung. Neben den steigenden Preisen für mineralische Energieträger ergibt sich eine immer stärkere Abhängigkeit von energieexportierenden Nationen. Daher gibt es weltweit Bestrebungen zur Steigerung des Anteils alternativer Energieträger am Gesamtverbrauch und z.B. in Deutschland eine staatliche Förderung des Konsums von Biotreibstoffen, der nicht nur aus weltwirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus der Sicht einzelner Verbraucher zu betrachten ist. Gerade für deutsche Treibstoffkonsumenten ergibt sich eine erhebliche Kostenbelastung durch hohe Produkteinstandspreise und Steuern. Auch deutsche Landwirte zahlen im europäischen Vergleich deutlich mehr für Kraftstoff und werden zusätzlich durch die Änderung der Gasölbeihilfenregelung für die Landwirtschaft noch stärker belastet. Als Alternative zum Einsatz von Dieselkraftstoff ist der steuerlich begünstigte reine Rapsölkraftstoff zu nennen, dessen Verwendung aber wegen der chemischen Eigenschaften nicht unproblematisch ist, so dass eine Umrüstung der Serienmotoren empfohlen wird. Die Zukunft des gesamten Marktes wird durch die Steuerregelung für Biotreibstoffe beeinflusst. Es ergibt sich die Frage, welches Entwicklungspotential im Bereich des Rapsölkraftstoffes besteht. Da der Rohstoff Raps direkt im primären Sektor verarbeitet werden kann und der Kraftstoff genauso wie die anfallenden Nebenerzeugnisse direkt in der Landwirtschaft verbraucht werden können, ergibt sich die Option einer Verwertungskette, welche die gesamte Wertschöpfung im primären Sektor hält. Das Ziel dieser Arbeit soll die Betrachtung der agrarpolitischen, marktgegebenen und ökonomischen Voraussetzungen für die Produktion und den Einsatz von Rapsölkraftstoff sein. Außerdem soll auf das Absatzentwicklungspotential eingegangen werden. Ein besonderer Schwerpunkt soll dem Erhalt der Wertschöpfung bei der Erzeugung von Rapsölkraftstoff im primären Sektor gehören. Vor diesem Hintergrund werden die Voraussetzungen für eine Produktion und die Wirtschaftlichkeit von Presseinrichtungen, sowie die Vorteilhaftigkeit von Maschinenumrüstungen auf den Rapsölbetrieb dargestellt. [...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rapsöl; Kraftstoff; Deutschland
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-14885-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rassismus als soziale Repräsentation
    Beschreibung: Ergebnis dieser Diplom-Arbeit: Die Anwendung des Politik-, Medien- und Alltagsdiskurs auf das hier vertretene Rassismus-Modell offenbart die Verbreitung von allgemein geteilten Vorstellungsinhalten, die den Elementen der sozialen Repräsentation des Rassismus entsprechen. Schlussfolgernd ist als ein bedeutender Bestandteil der gesellschaftlichen Rationalität in Deutschland die soziale Repräsentation des Rassismus im politischen, medialen und alltäglichen Wissen fest verankert. Ein pädagogisches Konzept zur Auseinandersetzung mit rassistischen Vorstellungsinhalten ist die von Jane Elliott entwickelte eyetoeye -Lernübung gegen Rassismus und Diskriminierung, welche die rassistischen Wissenselemente, die im Rahmen dieser Diplom-Arbeit als soziale Repräsentation des Rassismus gekennzeichnet worden sind, in Form von gruppendynamischen Übungen anwendet und somit den Teilnehmenden eine Auseinandersetzung mit ihren verinnerlichten, gesellschaftlich tradierten rassistischen Vorstellungsinhalten ermöglicht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rassismus; Repräsentation
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-27325-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rassismus im Bildungssystem Neuseelands
    Beschreibung: Es wird aufgezeigt, auf welche Weise das Bildungssystem, als Ort des Ursprungs und der Reproduktion von Rassismus, seit Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Briten bzw. europäischen Neuseeländer instrumentalisiert und zur Durchsetzung der eigenen Interessen genutzt wurde. Dies wurde maßgeblich beeinflusst durch die jeweilige gesamtgesellschaftliche politische Richtlinie, deren offizielle Unterscheidung in die Phasen der Assimilation, Adaption, Integration, Bikulturalität und Tino Rangatiratanga entsprechend die Struktur dieser Analyse vorgibt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rassismus; Neuseeland; Bildungssystem; Kolonialisierung; Assimilation; institutioneller Rassismus; Bikulturalität; indigene Bevölkerung; Maori; Schule; Vorurteil
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-54824-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rassismus in der deutschen Gesellschaft seit der Wiedervereinigung
    Beschreibung: Vereinfachung dient.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rassismus; Gesellschaft; Wiedervereinigung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-81746-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rassismus in der Gesellschaft
    Beschreibung: Die genannten Aspekte führen schließlich dazu, dass Rassismus ein Bestandteil des Gesellschaftsbildes wird, da anhand der Ausgrenzungspraktiken ein Aufrechterhalten des konventionellen Gesellschaftsbildes vollzogen werden soll. Alle Aspekte, die diesem nicht entsprechen, werden in einer Gemeinschaft als negativ betrachtet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rassismus; Gesellschaft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-42034-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rastafarians
    Beschreibung: April 2009, Miami Beach, FL
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marcus Garvey; Bob Marley; Reggae; Haile Sellsie; Rasta; Dreadlock; Nyabingi; Ethiopia; Caribbean; Jah; Jehova; I and I; Rasta Movement; Rasta Women; Bible; Jamaica; Holy Piby; King Alpha and Queen Omega; Zimbabwe; reggae music
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-44005-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rat Krespel und die Musik
    Beschreibung: In der Analyse werden Krespel und der Ich-Erzähler in Bezug auf ihr Verhältnis zu Antonie einander gegenüber gestellt. In der Gestalt Antoniens spiegelt sich eine romantische Auffassung der Kunst: Der Zusammenhang zwischen Kunst und Verfall, Schönheit und Krankheit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Hoffmann: Rat Krespel
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-65394-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rating für den Mittelstand im Licht bankexterner Beratung
    Beschreibung: Ziel der nachfolgenden Studie ist, aufzuzeigen, wie eine externe Rating-Beratung angelegt ist, wie sie funktioniert, welche (betriebswirtschaftlichen) Funktionen sie erfüllt und wo die Grenzen einer solchen Beratung liegen können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rating; Mittelstand; Licht; Beratung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-09989-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rating von mittelständischen Unternehmen - Optimierungsmöglichkeiten und neuartige Finanzierungsformen
    Beschreibung: Während die Dresdner Bank mit einer groß angelegten Werbekampagne Mittelstandskunden für Firmenkredite locken will, erklärte die Deutsche Bank sie wolle ihre Kundenzahl bei den Mittelständlern auf 1.000.000 Kunden ausbauen. Dies zeigt uns deutlich, dass trotz der neuen Anforderungen an die Kreditvergabe und der befürchteten Kapitalverknappung der deutsche Mittelständler ein begehrter Kunde bei den Banken darstellt. Der Autor wird in der folgenden Diplomarbeit die Definition von Mittelstand herausarbeiten, alles Wissenswertes über Basel II in Verbindung mit der Kreditvergabe und dem Mittelstand darstellen und dann im Kern der Arbeit das eigentliche Rating, wie es zur Kreditbeschaffung Voraussetzung ist, vorstellen. Die Diplomarbeit ist unter der Prämisse verfasst worden einen ersten Leitfaden für mittelständische Unternehmen darzustellen und welche Veränderungen durch Basel II bei der Kapitalbeschaffung auf sie zugekommen sind. Anschließend werden noch Möglichkeiten, das eigene Rating zu optimieren behandelt und weitere Finanzierungsformen vorgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rating; Unternehmen; Optimierungsmöglichkeiten; Finanzierungsformen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-07151-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rating-Leitfaden
    Beschreibung: Das gedruckte Buch kann beim Verlag direkt (www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/291) bezogen werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Risk Management; Strukturwandel; Projektrating; Controlling; Rentabilität; Bonität
    Produzent: Bank-Verlag Medien GmbH
    Wendelinstraße 1
    50933 Köln
    ISBN: 978-3-86556-102-2
    Datenbankkürzel: BAVE
  • Rating-Verfahren als Entscheidungshilfe bei Unternehmensübernahmen
    Beschreibung: Mit dieser Arbeit wird ein Aspekt beleuchtet, der bisher mit Ratings noch nicht in Verbindung gebracht wurde - Informationsgewinnung für Akquisitionen. Mit Hilfe statistisch ökonometrischer Modelle werden bestehende Ratings für Unternehmen analysiert, um damit unbekannte, noch nicht bewertete Firmen zu beurteilen. Können diese Informationen als Entscheidungshilfe bei Übernahmen herangezogen werden?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ökonometrie; Probit; Logit; Akquisition; Ratings; Diskriminanzanalyse; Maximum-Likelihood
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-15609-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Ratingagenturen als Instrument zur Beseitigung der Principal-Agent-Problematiken auf dem Kapitalmarkt
    Beschreibung: Vor diesem Hintergrund ist eine zentrale Fragestellung dieser Arbeit, inwieweit Ratingagenturen ein geeignetes Instrument zur Beseitigung der Principal-Agent-Problematiken auf dem Kapitalmarkt darstellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ratingagenturen; Instrument; Beseitigung; Principal-Agent-Problematiken; Kapitalmarkt
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-37487-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Ratingoptimierung - Überprüfung des Nutzens der Optimierung der Bilanz- und Finanzierungsstruktur von KMU, im Hinblick auf das Ratingurteil und der damit verbundenen Finanzierungskosten
    Beschreibung: Gegenwärtig tragen die Auswirkungen der US-Hypothekenkrise dazu bei, dass sich Firmenkredite verteuern und Banken bei der Vergabe von neuen Krediten zurückhaltender agieren. Die Zurückhaltung der Banken bezüglich der Kreditvergabe, wurde jedoch bereits im Zuge der Umsetzung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) verstärkt. Die neue Regelung schreibt eine risikoorientierte, d. h. an den individuellen Ausfallrisiken der Kreditnehmer ausgerichtete, Eigenkapitalunterlegung vor. Im Rahmen eines Ratings werden die Risiken der kreditsuchenden Unternehmen als Ausfallwahrscheinlichkeiten abgebildet, die auch als Probability of Default (PD) charakterisiert werden. Im Mittelpunkt der Kreditverhandlungen steht die auf mathematisch-statistischen Modellen beruhende Ratingnote. Je ungünstiger das Ratingurteil, desto mehr haftendes Eigenkapital muss die Bank bereitstellen. Ein schlechtes Ratingergebnis hat damit direkten Einfluss auf die Zinskonditionen des Unternehmens, da die Bank bei höherer Eigenkapitalhinterlegungspflicht eine höhere Marge veranschlagt, um die Eigenkapitalrentabilität zu erhalten. Deutlich wird der Stellenwert eines guten Ratings am Beispiel eines KfW Unternehmerkredits. Die Schwankungsbreite des Zinssatzes liegt zwischen 4,79 Prozent für Unternehmen mit geringen Ausfallwahrscheinlichkeiten und 7,85 Prozent für risikoreichere Kreditnehmer. Der bonitätsabhängige Credit-Spread liegt demnach bei über 300 Basispunkten. Da die Bewertung der quantitativen Ratingkriterien, je nach Kreditinstitut, bis zu 70 Prozent der Ratingnote bestimmt, bilden das Finanzrating sowie die Überprüfung von Verbesserungsmaßnahmen den Schwerpunkt dieser Arbeit. Zu diesem Zweck wird, stellvertretend für den quantitativen Teil eines bankinternen Ratings, das Rating-Tool Moodys KMV RiskCalc vorgestellt und analysiert, um im Anschluss verschiedene Ansätze zur Optimierung der Finanzierungsstruktur überprüfen zu können. Anhand verschiedener alternativer Finanzierungsmaßnahmen soll dann, mithilfe von Moodys KMV RiskCalc, verifiziert werden, ob und in welchem Umfang es möglich ist das Rating eines Unternehmens zu verbessern. Im Einzelnen werden die Effekte von Factoring, Leasing, Sale-and-lease-back, Optimierung der Vorratsbestände, Mezzanine-Kapital, Beteiligungskapital sowie die Ausgliederung von Pensionsrückstellungen auf das Ratingurteil analysiert und ausgewertet. Daneben wird auf die Auswirkungen von bilanzpolitischen Gestaltungen auf das Ratingurteil eingegangen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rating; Ratingoptimierung; Financial-Modelling; KMV RiskCalc; Moodys; Moody's KMV RiskCalc; Finanzierungstruktur; Reduzierung Finanzierungskosten; Mezzanine; Factoring; Leasing; Beteiligungskapital; Private Equity; Sale-and-Lease-Back; SLB; Ratingnotch; Bilanzstruktur; Finanzierungsstruktur
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-56386-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rationabilis oblatio - Thesen zur Mystagogie des eucharistischen Kultes
    Beschreibung: Angesichts des Sündenfalls des modernen Christentums, das mit seiner ekklesiologischen Identität zugleich die Göttlichkeit der Theologie selbst und deren mystagogische Kompetenz eingebüßt hat, legt der orthodoxe Theologe Jörg Weber mit seinen Thesen Zeugnis ab von der theologischen Rückführung des eucharistischen Kultes auf dessen [in unserer gottesebenbildlichen Geistsubstanz selbst begründetes] mystagogisches Wesen und Mysterium. Dem gegenüber basiert eine jede Mysterienlehre (Mysteriologie) auf der unausgesprochenen Voraussetzung einer Objektifizierbarkeit der Realpräsenz Jesu im und durch das eucharistische Sakrament, das nicht ohne schwerwiegende Folgen für das kirchliche Amtsverständnis und die Ekklesiologie bleiben kann. Gegen eine solche Verzerrung des christlichen Kernmysteriums der Eucharistie durch ein jedweder mystagogischen Begründung entbehrendes Sakramentenvertständnis macht das Thesenwerk Webers mit deutlichem Bezug auf die Abendmahlstheologie des Paschasius Radbertus den eucharistischen Kult als «rationabilis oblatio» aus der unmittelbaren mystagogischen Präsenz Jesu im Mysterium unserer noetischen Glaubenswirklichkeit geltend, aus welcher allein Jesus in uns wirklich Leib annimmt und sich aus uns in sich wandelt. Eines der zentralen Themen der Thesen bildet deshalb die Frage nach dem, worin die Konsekration der eucharistischen Gaben selbst überhaupt gründet, sofern sie sich wirklich im Schoße der ekklesia vollzieht?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rationabilis; Thesen; Mystagogie; Kultes; Theosis
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-03991-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rationale Bewertung von Wachstumsunternehmen nach Schwartz / Moon (2000) : Eine Erweiterung um Jump-Prozesse
    Beschreibung: Aus den in dieser Arbeit abgeleiteten Gleichungen wurde mittels MATLAB(C)ein erweitertes Bewertungsmodell basierend auf den Grundgleichungen nach Schwartz / Moon programmiert. Im Anschluss wurden Simulationen am Großrechner der Universität Tübingen durchgeführt. Sourcecodes, Übermittlung der Rechenaufträge als Batch Jobs ans Rechenzentrum, usw. sowie die Bewertungsergebnisse sind im Anhang zur vorliegenden Arbeit ausführlich dokumentiert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmensbewertung; Realoption; Simulation; Geometrische Brownsche Bewegung; Poisson Verteilung; Eduardo Schwartz; Mark Moon; Wachstumsunternehmen; Start-Up; Stefan Ruff; Bewertung; Jump
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-59177-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rationale Theologie und politischer Konflikt im mittelalterlichen Islam
    Beschreibung: von Padua oder auch an Luther im christlichen Europa.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rationale; Theologie; Konflikt; Islam
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-13341-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rationalisierung in der Arbeitswelt - Folgen und Gründe
    Beschreibung: Am Ende gibt es mit Sennett noch einen Ausblick.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rationalisierung; Arbeitswelt; Arbeitsteilung; Globalisierung; Standortwettbewerb
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-23975-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rationelle; Elektroenergieanwendung; Beleuchtungsanlagen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-22434-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rationelle Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens
    Beschreibung: Auf Basis der in der Literatur befindlichen theoretischen Grundlagen sollen die Ansätze zur Zertifizierung vorbereitet werden. Ein abschließender Ausblick wird den Weg zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 aufzeigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Aufbauorganisation; Ablauforganisation; Rationalisierung; Dienstleistung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-49041-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen
    Beschreibung: Die vorliegende Diplomarbeit soll einerseits einen Beitrag zu dieser unabwendbar notwendigen Diskussion leisten und andererseits einige Kriterien aufzeigen und analysieren, auf Grundlage derer Allokationsentscheidungen im Gesundheitswesen fußen könnten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rationierung; Priorisierung; Gesundheitswesen; Knappheit; Verteilung; Rationierungskriterien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-66624-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Rauchen - die bagatellisierte Sucht
    Beschreibung: Mein Interesse als unfreiwilliger Passivraucher galt vor allem den giftigen Inhaltsstoffen im Zigarettenrauch, den Marktsicherungsstrategien der Tabakkonzerne, den Hypothesen der Suchtentstehung im Allgemeinen und der Nikotinsucht im Besonderen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rauchen; Sucht; Universitätslehrgang; Zusatzqualifikation; Suchtarbeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-38149-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rauchen und Sport
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rauchen; Sport
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-34776-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Rauchwarnmelder in Wohnungen: Rechtsfolgen aus der gesetzlichen Einbauverpflichtung in einzelnen Bundesländern unter besonderer Berücksichtigung von Wohnungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
    Beschreibung: Dieses Werk ist die bisher einzige umfassende sachgerechte und unabhängige Bewertung der Rechtslage bei der Installation von Rauchmeldern im Wohnungseigentum.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rauchmelder; Rauchwarnmelder; Wohnungseigentum; Sondereigentum; Gemeinschaftseigentum; Versicherungsschutz; Brandmelder; Brandmeldeanlagen; Wohnungsverwalter; Einbauverpflichtung Landesbauordnung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29511-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Raumbezogene Entscheidungsunterstützungssysteme zur internationalen Standortwahl
    Beschreibung: Die Arbeit schließt mit einer Praxisanwendung der vorgestellten Methodik anhand der Software ESRI ARC-View 9.0. Dabei werden die theoretisch herausgearbeiteten Potentiale anschaulich an einer fiktiven Standortentscheidung für ein Biotechnologieunternehmen in den USA demonstriert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: GIS; Geoinformation; Geoinformationssystem; Wirtschaftsgeographie; Standort; Standortplanung; Standortbewertung; Standortbestimmung; multikriterielles Entscheidungsproblem; Enscheidungslehre; mehrstufiges Entscheidungsverfahren; mehrstufiges Bewertungsverfahren; internationales management; BWL; praxismethode; Entscheidungsproblem
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-54119-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Raumgestaltung im Exilroman
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Raumgestaltung; Exilroman
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-30000-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Raumpioniere Ruhr - Stadtentwicklung durch kulturwirtschaftliche Zwischennutzungen
    Beschreibung: Diese Arbeit befasst sich mit dem innovativen Ansatz der kulturwirtschaftlichen Zwischennutzungen. Das BBR hält diese Art temporärer Nutzungen an solchen Standorten für sinnvoll, an denen perspektivisch ein Wiederanziehen der Nachfrage erwartet werden kann (BBR 2004: 3).
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Zwischennutzung; Interimsnutzung; Raumpioniere; Kulturwirtschaft; Stadtentwicklung; Regionalentwicklung; Brache; Flächenrecycling; Basel n/t Areal; Amsterdam Kinetisch Noord; Berlin RAW-tempel; Kopenhagen Christiania
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-62635-9
    Datenbankkürzel: GRIN
1 von 10weiter