Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • E-Book-Markt 2009: Analyse und Entwicklung des E-Book-Marktes im deutschprachigen Raum
    Beschreibung: Der E-Book-Markt im deutschsprachigen Raum wird derzeit von einer nervösen Spannung erfüllt. Niemand kann verlässliche Prognosen über dessen künftige Entwicklung geben. Die Verlage reagieren sehr unterschiedlich. Einige wollen nur mit dabei sein und bieten gerade mal eine Handvoll E-Books an. Andere hingegen erwarten einen Hype, bei dessen Ausbruch sie bereits in Position sein wollen, um sich so eine entscheidende Marktposition sichern zu können. Auf Seiten der Gerätehersteller sind die gleichen Spannungen zu spüren. Nur technisch versierte Geräte werden den Durchbruch schaffen. Auf der anderen Seite wollen die Hersteller das Investitionsrisiko überschaubar halten.Der Nutzer hingegen scheint eher gelassen und wartet erst einmal die nächsten Schritte der Anbieter ab. Das Tohuwabohu der Dateiformate muss sich legen, damit der Nutzer Sicherheit bekommt. Der Markt muss kalkulierbar und verständlich werden, dazu müssen sich die Preise für E-Books auf ein akzeptables Maß einpendeln und nachvollziehbar werden. Der Nutzer hatte vor einigen Jahren bereits Ärger mit dem DRM der Musikbranche. Er wird nicht daran interessiert sein, auf seine Kosten diese Probleme erneut mit der Buchbranche zu durchleben. Dieses ungelöste Problem des DRM und die mangelnde Lernbereitschaft seitens der Verlage, Autoren und Agenten von der Musikbranche geben dem Nutzer weitere Gründe, die nächsten Entwicklungen abzuwarten. In dieses Buch sind Studien, Literatur, Selbsteinschätzungen sowie aktuelle Meinungen und Diskussionen der Verlagsbranche eingeflossen, um den derzeitigen E-Book-Markt im deutschsprachigen Raum mit seinen Teilnehmern zu erfassen. Ziel ist es, Probleme und Sorgen der Branche sowie potenzielle Entwicklungen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Es wird ein Überblick über den E-Book-Markt im deutschsprachigen Raum vermittelt sowie eine Analyse dessen mithilfe der Branchenstrukturanalyse und der SWOT-Analyse durchgeführt. Darüber hinaus werden Verschiedene E-Book-Reader, Dateiformate, die Produktion von E-Books und die E Ink Technologie vorgestellt. In dieser Studie werden die Buchpreisbindung, das Digital Rights Management (DRM), weitere rechtliche Aspekte und globale Marktteilnehmer wie Google und Amazon einer kritischen Betrachtung gewürdigt sowie potenzielle Zielgruppen, Vertriebsarten, exemplarische Geschäfts- und Erlösmodelle ermittelt und vorgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Books; E-Book-Markt; Digital Rights Management; E-Books; DRM; E-Book-Reader
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-4301-6
    Datenbankkürzel: DIPL
  • E-Branding im interaktiven Kommunikationszeitalter - Strategien, Perspektiven und empirische Untersuchungen
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Online-Markenführung im interaktiven Kommunikationszeitalter. Die einleitenden Hintergründe zu den Themen Internet-Ökonomie und Online-Marketing sowie die Erkenntnisse aus den Strategieansätzen und Perspektiven des E-Branding dienen dabei als theoretische Grundlage für die darauffolgende empirische Untersuchung zum Markenauftritt im Internet. Ziel dieser hypothesengenerierten Untersuchung ist es, die Wichtigkeit und Qualität von Design- und Multimediaelementen beim Internetauftritt von Marken mit unterschiedlicher, markenstrategischer Ausrichtung festzustellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Branding; Kommunikationszeitalter; Strategien; Perspektiven; Untersuchungen; Online-Marketing; Internet-Marketing; Web 2.0; Social Network; Online-Markenführung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-86594-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Branding und Banken - Eine Analyse von internetbasierter Bankmarkenführung im Privatkundengeschäft (Retail-Banking)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Branding; Banken; Eine; Analyse; Bankmarkenführung; Privatkundengeschäft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-58517-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Business im Personalmanagement - eine Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten und Akzeptanz des E-Recruitings
    Beschreibung: Dieser Fachkräftemangel trifft in den verschiedensten Disziplinen zu - sowohl im Bereich der Berufserfahrenen als auch der Hochschulabsolventen, im Maschinenbau, der Chemie- oder Elektroindustrie. Nach dem Engpassfaktor im IT-Bereich um die Jahrtausendwende herum stellt sich aktuell heraus, dass vor allem Ingenieure jeglicher Fachrichtungen in Unternehmen Mangelware sind. Eine Studie von König et al. (2006) kommt daneben zu dem Ergebnis, dass der Anteil der Arbeitgeber, die hohe bis sehr hohe Anstrengungen im Bereich der Rekrutierung von Ingenieurwissenschaftlern bis 2010 vollziehen werden, auf bis zu 64 Prozent steigen wird (vgl. Abbildung 1).
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Business; Personalmanagement; Untersuchung; Anwendungsmöglichkeiten; Akzeptanz; Recruiting; Personalwirtschaft; HR; Human Ressources; E-Recruiting
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-03987-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Business Strategien zur Entwicklung erfolgsversprechender Online-Retailing-Systeme
    Beschreibung: Frische Ideen sind erforderlich um Chancen zu nutzen und sich im Wettbewerb zu behaupten, besonders im Endkundengeschäft. Die vorliegende Diplomarbeit E-Business Strategien zur Entwicklung erfolgversprechender Online-Retailing-Systeme veranschaulicht den Weg zum Erfolg auf den digitalen Märkten theoretisch und praktisch.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Business; E-Commerce; eCommerce; eBusiness; Online Retailing; Online Handel;; Retailing Systeme;; Online Strategien;; eShops;; E-Shop;; Innovation;; Digitalisierung;; Arbeitsrecht;; Arbeitsgerichtliches Mahnverfahren;; B2C;; Online Marketing;; eMarketing;; E-Mail Marketing;; Strategie;; Loskant;; RFH;; Rheinische Fachhochschule Köln;; Diplom;; Medienwirtschaft;; Wirtschaft;; Business;; Handel;; Internet;
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-38407-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Coaching für Führungskräfte - Grundlagen und Möglichkeiten der Beratung im Internet
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Coaching; E-Coaching; Führungskräfte
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-17398-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • e-commerce in modernen Medienunternehmen - 1:1-Marketing und Customer Relationsship Management
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Medienunternehmen; Customer; Relationsship; Management
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-40986-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C Bereich
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Commerce; E-Logistiksysteme; Bereich
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-13629-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Commerce/ E-Business für deutsche Unternehmen im internationalen Handel
    Beschreibung: Durch die Kombination von Wort und Bild wird eine bessere Vermittlung und Anschaulichkeit erreicht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Commerce/; E-Business; Unternehmen; Handel; Bachelor-Studienprogramm; Internationale; Betriebswirtschaftslehre
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-34861-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Commerce: Chancen und Risiken für klein- und Mittelständische Unternehmen im Business-to-Consumer-Bereich
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Commerce; Chancen; Risiken; Mittelständische; Unternehmen; Business-to-Consumer-Bereich
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-27547-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-CRM: Eine empirische Studie der Einsatzpotentiale im Mittelstand
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-CRM; Eine; Studie; Einsatzpotentiale; Mittelstand; E-Business
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-17732-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Democracy: Chancen und Risiken für die Demokratie
    Beschreibung: Aber die Zuhilfenahme des Internets birgt auch verschiedene Risiken. Das Medium Internet verändert die Demokratie in zumindest doppelter Weise. Einerseits findet die gesellschaftliche Kommunikation zunehmend auch in elektronischen Netzen statt, was zu einer weiteren Zunahme der Anonymität führt.9 Falls die politischen Rechte auf elektronischem Weg ausgeübt werden können, werden wohl die föderalistischen Strukturen, wie sie in der Schweiz sehr stark ausgeprägt sind, darunter leiden (vgl. Kap. 4.5.1). Andererseits bringt das Internet und deren Nutzung neue soziale Ungleichheiten mit sich, beispielsweise die Debatte um den "digital divide" (vgl. Kap. 2.6.1).
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Democracy; Chancen; Risiken; Demokratie
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29745-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Government - Eine echte Chance für Verwaltung und Bürger oder nur zusätzliche Kosten für die Kommune?
    Beschreibung: Im vierten Kapitel werden die soft- und hardwaremäßigen sowie die sonstigen Voraussetzungen dargestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: e-government egov
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-15430-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • e-Government als Impulsgeber für die Bürgergesellschaft?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: e-Government; Internet; Bürgergesellschaft; politische Partizipation
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-12807-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Government und Behördenportale - www.bund.de im internationalen Vergleich
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Government; Behördenportale; virtuelle Verwaltung; Internet
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-14997-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Kreide, eine elektronische Tafel für die multimediale Lehre
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Kreide; Fernunterricht; Präsenzunterricht; Java; Tafel; Video; Audio; Internet-Learning; E-Learning
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-10620-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien
    Beschreibung: Lerninhalte und -ressourcen auf den Lernerfolg der StudentInnen auswirkt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Studium
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-34993-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning - Lernen in der Wissensgesellschaft
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Lernen; Wissensgesellschaft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-25272-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning - Eine Alternative in der betrieblichen Weiterbildung?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Eine; Alternative; Weiterbildung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-23585-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning als Chance schulischen Erfolgs!
    Beschreibung: Bieten die neuen Medien, insbesondere das Internet die Möglichkeit, schulische Lehr- und Lernprozesse nachhaltig zu verbessern? Auf diese Frage geht die vorliegende Arbeit ein. Nach einem Überblick über die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungsprozesse, befasst sich die Arbeit zunächst mit den lerntheoretischen Implikationen sowie den curricularen Grundlagen für den Einsatz eines sogenannten "Learning Content Management System". Hierbei handelt es grob gesagt um eine virtuelle Lernplattform. Darauf aufbauend wird ein Konzept zur Arbeit mit dem LCMS "lo-net2" vorgestellt. Das Konzept entwickelt auf der Basis einer Unterrichtsreihe für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Möglichkeiten zur Einbindung der virtuellen Lernplattform lo-net2 in den Schulalltag. Die konzeptionellen Bausteine sind dabei unabhängig voneinander nutzbar.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Chance; Erfolgs; Fachseminar; Sozialwissenschaften
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-05341-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten
    Beschreibung: Auf Basis einer Beschreibung des berufsbegleitenden Studienganges anhand der Eckpfeiler, wurden in dieser Arbeit, unter Berücksichtigung des eCampus, Szenarien für die Einbindung von E-Learning in den unterschiedlichen Lehrveranstaltungstypen entwickelt. Diese Szenarien sind für die Integration in Blended Learning Konzepte, die sich für berufsbegleitende Studiengänge aufgrund der geringen Anzahl an Präsenzeinheiten besonders anbieten, gedacht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Hochschulen; Eine; Analyse; Lernprozesse; Dargestellt; Beispiel; Studienganges; Media-; Kommunikationsberatung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-52883-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning für Benachteiligte
    Beschreibung: Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt lässt viele Menschen verzweifeln. In einer Gesellschaft der Globalisation, ständiger Innovationen und enormem Wettbewerbsdruck wird schon vom einfachen Arbeitnehmer Flexibilität und stetige Lernbereitschaft verlangt. Lebenslanges Lernen und die Motivation dazu stellen eine Voraussetzung für die Zukunft dar. Es reicht nicht mehr, eine Ausbildung zu machen und dann ein Leben lang bei einem Unternehmen zu bleiben. Um in einer so rasanten Gesellschaft mithalten zu können, müssen die Menschen sich ständig weiterbilden. Sie müssen, um am Arbeitsmarkt Chancen zu haben, Kompetenzen erlernen. Wo schon ein gesunder und gut ausgebildeter Mensch Mühe hat, Schritt zu halten, bleiben die Benachteiligten auf der Strecke. Nur mit guter Qualifikation können auch Behinderte und Migranten, sowie Frauen sich am Arbeitsmarkt behaupten. Doch wie soll ein Behinderter, der einer normalen Beschäftigung nachgeht, noch zusätzlichen den Aufwand auf sich nehmen und eine Abendschule besuchen? Kann ein Migrant, der aufgrund seiner mangelnden Sprachkenntnisse kaum mit den Deutschen konkurrieren kann, auf ein Seminar gehen, bei dem er den Dozenten nicht versteht? Diese Menschen sind ohnehin benachteiligt und sie haben Zugangshürden zur Bildung zu überbrücken. Die neuen Medien sind flexibel in Ort, Zeit und Methode. Daher stellte sich die Frage, in wieweit Elearning eine Alternative zum konventionellen Lernen für Benachteiligte darstellt. Nachfolgend wird aufgezeigt, welche Probleme Behinderte, Frauen, Ältere und Migranten beim Lernen haben und in wie diese mit Elearning zu lösen sein könnten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Benachteiligte
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-19983-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning für Benachteiligte im beruflichen Weiterbildungsprozess
    Beschreibung: Doch wie geeignet ist die Verwendung von E-Learning-Systemen für benachteilig¬te Personengruppen im beruflichen Weiterbildungsprozess? Gerade Menschen, die im Arbeits- und beruflichem Weiterbildungssektor als benachteiligt bezeichnet werden, zeigen oft geringere Beteiligungen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen. Kann an dieser Stelle diese Form des Lernens für diese Zielgruppe die Möglichkeit bieten, sich beruflich weiterzubilden? Können sie dadurch ihren beruflichen Kompetenzbereich erweitern, um so in der heutigen Gesellschaft besser zu bestehen? Welche Chancen und nicht außer Acht zu lassen, welche Risiken entstehen dadurch für diese Benachteiligten? Welche Formen und Methoden des E-Learnings sind geeignet und welche allgemeinen Vor- und Nachteile bietet diese Art des Lernens für diese Gruppen? Auf diese Fragen sollen im Verlauf der vorliegenden Arbeit Antworten gegeben werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Benachteiligte; Weiterbildungsprozess; Möglichkeiten; Chancen; Risiken; E-Learning; Benachteiligte; Weiterbildungssektor; Wirtschaft; Verwaltung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-67899-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-learning im Basketball - Ein multimedialer Vermittlungsansatz zum Erlernen der Basketballtaktik
    Beschreibung: In den Lernbereichen gibt es nur noch selten Schulen oder Hochschulen, die nicht für die Lehre auf multimediale Anwendungen zurückgreifen (angefangen bei Power Point und bei komplexen web-based (internet-basierte) E-Learning-Angeboten wie e-but (eLearning in der Bewegungs- und Trainingswissenschaft) oder spomedial (Sportmedizin interaktiv lernen) thematisch endend). Dies wird einerseits auch durch die Fülle der Forschungsarbeiten und hochschulpolitischen Gremien, die für die Neuen Medien in der Hochschullehre geschaffen wurden und sich seitdem ausschließlich mit diesem Themenbereich beschäftigen (vgl. Igel, 2005, S. 25 f.). Andererseits ist die Zahl der bestehenden oder der im Aufbau befindlichen Kompetenzzentren zur Etablierung und Nutzung von Multimedia- und E Learning Programmen (eine Übersicht hierzu findet sich bei Kleinmann & Wannemacher, 2004) in der universitären Lehre deutlich gewachsen. Es existieren (folglich) kaum noch Angebote in der universitären Lehre, die ohne das technikbasierte Anfertigen von Manuskripten, Referaten und Präsentationen durch Lehrende und Studierende auskommen. Diese Entwicklungen wurden im Besonderen auch in der Sportwissenschaft aufgegriffen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-learning; Basketball; Vermittlungsansatz; Erlernen; Basketballtaktik; Magisterprüfung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-05076-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning im Fach BwR an der Realschule
    Beschreibung: Im vierten Abschnitt wird die virtuelle Lernumgebung TomKlick.de - Buchführung-Online Lernportal vorgestellt. Dabei wird auf die zuvor dargestellten Möglichkeiten einer virtuellen Lernumgebung zurückgegriffen und es wird auch noch differenzierter auf Aspekte wie Navigation, Kommunikation und Interaktion eingegangen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungswesen; Realschule; Bayern; BwR; Staatsexamen; Wirtschaftswissenschaften; Online; Zulassungsarbeit; Hausarbeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-46690-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning in der Ärztefortbildung
    Beschreibung: In letzter Zeit werden neue Medien zu Lernzwecken (E-Learning) in der Ärztefortbildung verstärkt eingesetzt und jüngst eingeführte gesetzliche Regelungen schufen günstige Rahmenbedingungen für das Aufkommen von didaktisch und lernpsychologisch eher simplen E-Learning-Lösungen in Form von Web-Based-Trainings (WBT), welche in der Ärztefortbildung derzeit durch den Begriff Online-CME (Continuing Medical Education) geprägt sind. Gesundheitspolitisch wurde auf den Qualifizierungsbedarf mit einer Fortbildungspflicht für Ärzte reagiert. Auf der anderen Seite findet Ärztefortbildung seit jeher freiwillig statt und ist als moralische Pflicht bereits in der Medizinethik und der Zulassung zur Ausübung des Arztberufes verankert. Die vorliegende Dissertation versucht hieraus entstehende Forschungsfragen zu beantworten: E-Learning-Situation in der Ärztefortbildung: Wie wirken sich aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen auf das Thema "E-Learning" in der Ärztefortbildung aus? Wie sehen derzeitige E-Learning-Angebote in der Ärztefortbildung aus? Welche weiteren E-Learning-Szenarien entwickeln sich momentan in der Ärztefortbildung? Wie gestalten sich berufsspezifische Rahmenbedingungen der ärztlichen Berufsausübung im Setting "Arztpraxis"? Motivation beim E-Learning in der Ärztefortbildung: Welcher Zusammenhang zwischen Fortbildungsmotivation und Lernverhalten zeigt sich bei den Ärzten? Wie wirken sich gesundheitspolitische Regelungen für Ärztefortbildung auf die Motivation der Ärzte aus? Einschätzung von E-Learning in der Ärztefortbildung: Wie betrachtet die Zielgruppe der Ärzte das Thema "E-Learning" in der Ärztefortbildung? Wie schätzen Fachexperten das Thema "E-Learning" in der Ärztefortbildung, seine Gesamtsituation und Entwicklungen ein? Im Rahmen dieser Dissertation wurden zwei Befragungen mit Kooperationspartnern (DocCheck Medical Services GmbH, Sandoz Pharmaceuticals GmbH) in Form einer Online-Befragung (150 teilnehmende Ärzte) und einer Paper-Pencil-Befragung (90 teilnehmende Ärzte) durchgeführt. Leitfadengestützte Experteninterviews (5 Interviews) mit Fachexperten für Ärztefortbildung bilden eine zusätzliche Datenbasis.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-07184-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning in der betrieblichen kaufmännischen Ausbildung: Formen, Verbreitungsgrad und Effekte des Einsatzes
    Beschreibung: Der durch die Globalisierung bedingte Druck auf der Produkt- oder Angebotsseite, möglichst innovativ zu sein, verändert die Anforderungen an die Mitarbeiter ernorm. Um Veränderungen nicht nur hinterherzulaufen, sondern diese aktiv mitgestalten zu können, ist eine extrem schnelle Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter gefragt. So müssen sich Mitarbeiter auf neue Situationen einstellen, was vor allem bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich neue Themengebiete selbstständig zu erschließen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie in der Lage sind selbst gesteuert4 zu lernen. Dies wird im späteren Berufsleben erleichtert, wenn der Mitarbeiter bereits über entsprechende Kenntnisse des selbst gesteuerten Lernens verfügt. Das kann erreicht werden, indem bereits im Rahmen der betrieblichen kaufmännischen Erstausbildung Lernumgebungen geschaffen werden, die ein zunehmend aktives selbstgesteuertes Lernen evozieren. Eine Beschränkung der (Erst)ausbildung auf das alleinige Erlernen von Faktenwissen innerhalb eines bestimmten Fachbereiches reicht daher insbesondere vor dem Hintergrund der stetigen Weiterentwicklung betrieblicher Abläufe nicht aus. Betrachtet man die betriebliche Ausbildung, so ist jedoch auch im kaufmännischen Bereich weithin festzustellen, dass eher sehr traditionell verfahren wird. So findet die Vermittlung des Wissens weiterhin ausbilderzentriert, zum Beispiel im Rahmen eines Vortrages innerhalb des innerbetrieblichen Unterrichts oder im Rahmen der Drei-Stufen-Methode, statt. Selbst gesteuertes Lernen nimmt nach traditionellen Lehrmethoden keinen großen Stellenwert innerhalb der betrieblichen kaufmännischen Ausbildung ein. Es stellt sich daher die Frage, mit welchen Lehr-/Lern-Settings selbst gesteuertes Lernen evoziert werden kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Ausbildung; Formen; Verbreitungsgrad; Effekte; Einsatzes
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-56461-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning in der betrieblichen Praxis
    Beschreibung: Das Ergebnis der Studie ähnelt bei einigen Fragen stark an die Ergebnisse anderer Studien, jedoch ergeben sich auch neue Aspekte und Kritikpunkte. Vor allem bieten die gewonnenen Erkenntnisse neue Anknüpfpunkte für eine detailliertere Betrachtung und vertiefende Forschung zum Thema Erfahrung mit E-Learning in Unternehmen .
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Praxis
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-87383-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung
    Beschreibung: Weiterbildung beschäftigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Weiterbildung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-13364-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Learning in der universitären Ausbildung
    Beschreibung: genutzt werden, müssen erste dazu existierende Ansätze weiterentwickelt werden. Die Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer WBT-Serie für die Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (im Folgenden EBWL) im Wintersemester 2006/2007 bietet dazu eine passende Gelegenheit. Überschneidungen und Anknüpfungspunkte mit organisatorischen, technischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten sind dabei zu berücksichtigen. Die Didaktik als wichtigste Perspektive für den Ersteller eines WBTs, den WBT-Autor, bildet allerdings Schwerpunkt sowohl des theoretischen als auch des praktischen Teils dieser Arbeit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Ausbildung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-88114-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
    Beschreibung: Um dem Anspruch einer solchen just-in-time-Weiterbildung gerecht zu werden, scheint E-Learning eine einfache, schnelle, multimediale und unterhaltende Wissensvermittlung zu versprechen. Das Lernen mit elektronischen Medien soll jederzeit und an jedem beliebigen Ort durchführbar sein. Erfolgversprechend ist auch die Nutzung des Internets im Rahmen der Weiterbildung, da die hier eingestellten Informationen allen Menschen zugänglich und schnell aktualisierbar sind. Trotzdem hat sich E-Learning in der Weiterbildung bisher nicht flächendeckend durchsetzen können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-46321-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning mit Open Source: Analyse und Bewertung ausgewählter Lernplattformen zur Anwendung im Hochschulbereich
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Open; Source; Analyse; Bewertung; Lernplattformen; Anwendung; Hochschulbereich; electronic learning
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-43823-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning und Didaktik - Didaktische Innovationen in Online-Seminaren
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Didaktik; Didaktische; Innovationen; Online-Seminaren
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-58007-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Learning: Ein neues Instrument kritisch betrachtet aus der Sicht betrieblicher Personalentwicklung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Learning; Instrument; Sicht; Personalentwicklung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-15513-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Mail Klassenkorrespondenz als Weg zur Lernerautonomie
    Beschreibung: Der Anhang enthält, neben Fragebögen und Beispielsbriefen, Handreichungen für Lehrende, wie man die komplexen Prozesse der E-Mail-Klassen-korrespondenz initiieren, leiten und durchführen kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Mail; Klassenkorrespondenz; Lernerautonomie
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-46691-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Mail Response Management Systeme (ERMS)
    Beschreibung: Die Aufstellung ist natürlich nicht allumfassend. Sie soll aber einen Einblick in die Thematik, in notwendige Verfahren und Prozesse im Unternehmen liefern. Wir wollen Ihnen mittels einer ausgewogenen Betrachtung eine Bewertung möglicher Lösungen für den konkreten Anwendungsfall erleichtern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Mailresponsemanagement; automatisierte E-Mailbearbeitung; inbound-E-Mail; KANA; E-Service
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-66670-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Mail; Chat; Newsgroups; Aktuelle; Kommunikationsformen; Auswirkungen; Gesellschaft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-23140-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Mail-Flut statt Büffeljagd
    Beschreibung: Während unsere Vorfahren als Jäger und Sammler wilden Tieren nachjagten, werden wir von eingehenden E-Mails und Telefonaten gejagt. Durch den heutigen chronischen Dauerstress und brutalen Leistungsdruck hängt unsere Gesundheit oftmals am seidenen Faden. In Zahlen: Stressbedingte Fehlzeiten sind seit 1995 um 80 Prozent gestiegen. Das ist alarmierend! Es reicht heute bei weitem nicht mehr, „die Ärmel hochzukrempeln“ und sich „durchzubeißen“. Statt dessen ist Umdenken und eine ganzheitliche Herangehensweise gefragt. Was Sie konkret tun können, um dem Stress effektiv zu begegnen, wie Sie Ihre Stressresistenz verbessern und Ihre Ressourcen besser nutzen können, das zeigt Ihnen dieses Buch. Die besten Strategien, Methoden und Prozesse aus den Disziplinen Stressbewältigung, Work-Life-Balance und modernem Zeit- und Selbstmanagement helfen Ihnen dabei, den eigenen Stress zu erkennen, zu verstehen, und gezielt abzubauen. Die schöne Ausstattung des Buches mit zahlreichen Natur-Fotografien des Autors sorgen für ein entspanntes Lesevergnügen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Stressbewältigung; Work-Life-Balance; Leistungsdruck; Gesundheit; Selbstmanagement; Zeitmanagement; Burn-out
    Produzent: Gabal Verlag GmbH
    Schumannstra
    ISBN: 978-3-86936-122-2
    Datenbankkürzel: GABA
  • E-Mail-Management bei Sparkassen in Nordrhein-Westfalen
    Beschreibung: Durch die anschließende Auswertung werden Defizite herausgefunden. Die Analyse dieser Schwachstellen ermöglicht es wiederum, Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung auszusprechen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Mail-Management; Sparkassen; Nordrhein-Westfalen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-58362-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Mails in English
    Beschreibung: - Alle wichtigen Begriffe und Redewendungen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pers. Arbeitstechniken; Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08815-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • E-Portfolio: Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?
    Beschreibung: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Portfolio; Instrument; Entwicklung; Lernkultur; Hochschulwesen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-87406-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Procurement - eine kritische Analyse der elektronischen Beschaffung und ihre Verwendung bei der Firma Celini GmbH
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Procurement; Analyse; Beschaffung; Verwendung; Firma; Celini; GmbH
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-48911-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Recruiting Effizienzverbesserung durch den Einsatz virtueller Job-Portale im Personalmanagement
    Beschreibung: 2 jobpilot AG, Siemensstraße 15-17, 61352 Bad Homburg (Hrsg): Jobpilot Magazin: Europas Karrieremarkt im Internet (2002), S.2
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Recruiting; Effizienzverbesserung; Einsatz; Job-Portale; Personalmanagement
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-10478-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • E-Recruiting - Einsatz neuer Medien in der Personalbeschaffung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Recruiting; Einsatz; Medien; Personalbeschaffung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-29684-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage als Instrument der Personalbeschaffung: Möglichkeiten der Qualitätssteigerung innerhalb des Auswahlprozesses unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Recruiting; Unternehmens-Homepage; Instrument; Personalbeschaffung; Möglichkeiten; Qualitätssteigerung; Auswahlprozesses; Einbindung; Standardsoftware; Betriebswirtschaft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-40805-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Recruiting: Eine Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen von Internet und Intranet als moderne Personalbeschaffungsmedien
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Recruiting; Eine; Untersuchung; Möglichkeiten; Grenzen; Internet; Intranet; Personalbeschaffungsmedien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-21859-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E-Recruitment - Chancen und Risiken
    Beschreibung: Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist von Veränderungen in besonders kurzen Intervallen geprägt. Es entstehen Lebensabschnittsjobs , das Arbeitsverhältnis auf Lebenszeit und die traditionelle Karriere bei einem oder maximal zwei Unternehmen finden sich heute kaum noch. Der Unternehmenserfolg ist in hohem Maße an die Mitarbeiterqualität geknüpft. Doch trotz der hohen Arbeitslosenquoten beklagen die Unternehmen einen Mangel an qualifiziertem Personal. Um geeignete potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen, ergreifen die Unternehmen immer mehr neue Möglichkeiten der Kandidatenansprache. Auf Dauer hat das Personalmarketing nur die Möglichkeit, diesen Wandel einzukalkulieren und kontinuierlich mit allen Methoden die Personalbschaffung fortzusetzen. Eine Antwort der Unternehmen auf die kontinuierlichen Veränderungen ist die Virtualisierung des Personalmanagements. Das Internet dient den Unternehmen bereits seit einigen Jahren als Medium für Werbe- und Marketingmaßnahmen. Inzwischen durchdringt es die gesamte Wertschöpfungskette und sorgt auch im Personalbereich für entscheidende Veränderungen. Das Internet ist heute nicht mehr aus dem Recruitment wegzudenken, die digitale Personalsuche und -akquisition hat eine ganz eigene Qualität erreicht. Es bietet heute wesentlich mehr als die reine Aufbereitung recruitment-relevanter Informationen, hier bietet sich die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme zwischen den Interessenten und Unternehmen. Inzwischen gibt es viele, teilweise sehr aufwändige Wege für Unternehmen, den Bewerbern Informationen zu übermitteln und umgekehrt. Ziel dieser Arbeit ist, die wachsenden Nutzungsmöglichkeiten des Internets bei der Personalbeschaffung darzustellen und besonders die Chancen und Risiken des E-Recruitments hervorzuheben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: E-Recruitment; Chancen; Risiken; Internationales; Management; Organisation
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-50679-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • e-Recruitment und die Akzeptanz am Markt
    Beschreibung: [...}
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Akzeptanz; Markt
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-27072-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E. T. A. Hoffmanns Opern - eine Betrachtung mit dramaturgischen und musikalischen Schwerpunkten
    Beschreibung: Mit unterschiedlichen dramaturgischen und musikalischen Schwerpunkten erfolgt die Betrachtung der musikalischen Bühnenwerke Undine Scherz, List und Rache , Die lustigen Musikanten , Aurora , Die ungebetenen Gäste oder Der Canonicus von Mailand , Dirna , Der Liebhaber nach dem Tode , aber auch die bis heute unveröffentlichte Oper Der Trank der Unsterblichkeit und mit exemplarischer Ausführlichkeit die bis heute unaufgeführte Oper Liebe und Eifersucht nach Calderón de la Barca, mit einer dramaturgischen und musikalischen Analyse jeder Musiknummer dieser Partitur.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Hoffmanns; Opern; Betrachtung; Schwerpunkten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-61218-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • E.T.A. Hoffmann "Der goldne Topf" und "Der Sandmann" - Ein Textvergleich im Kontext von Hoffmanns Ästhetik
    Beschreibung: Sowohl Der goldne Topf als auch Der Sandmann thematisieren die Entwicklung einer Künstlerfigur und ihr Verhältnis zur Realität. Die Forschung weist mehrmals auf die Verwandtschaft beider Werke hin; sie werden sogar als Text und Gegentext bezeichnet. Gegenstand dieser Arbeit ist daher ein differenzierter Vergleich der Erzählungen, um die zahlreichen Gemeinsamkeiten in Inhalt, Struktur, Figurenzeichnung und Motivik aufzuzeigen. Aufschlussreicher als die Frage nach den Parallelen ist allerdings diejenige nach den wesentlichen Unterschieden. An diesen lässt sich das den Texten zugrunde liegende Ästhetikmodell genau analysieren. Wegen ihrer thematischen Nähe zum Sujet der Ästhetik werden die Komplexe Künstler und Wahnsinn sowie Duplizität des Seins im selben Kontext erörtert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Hoffmann; Topf; Sandmann; Textvergleich; Kontext; Hoffmanns
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-38867-2
    Datenbankkürzel: GRI2
1 von 32weiter