Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
  • Wachstumsmärkte in Osteuropa
    Beschreibung: Erfolgsrezepte für Osteuropa – wie Unternehmen in der EU-Wachstumsregion profitieren Mit dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens erweitert sich die EU um zwei weitere potenzielle Wachstumsmärkte. Die EU öffnet sich den osteuropäischen Staaten und steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung von historischem Ausmaß. Vor allem für die Mittelständler ergeben sich hierbei neue Chancen – aber auch neue Risiken. Die Osteuropa-Expertin Rita Booker beschreibt eindrucksvoll, wie man die Risiken umschifft und langfristigen Erfolg in den neuen EU Ländern zwischen Ostsee und Schwarzem Meer ansteuert, etwa in Polen, Tschechien, Slowakei, oder Ungarn. Besonderes Augenmerk liegt auf den neuen Beitrittsländern Bulgarien und Rumänien. Die Märkte in Osteuropa bietet Länderinformationen, Erfahrungsberichte und aufschlussreiche Interviews.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Europäische Union; Osterweiterung; Wirtschaftsentwicklung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-106-3
    Datenbankkürzel: REDL
  • Wandel aktiv bewältigen!
    Beschreibung: Die Anforderungen an die Unternehmensführung und die Personalentwicklung wachsen stetig. Das vorliegende Buch widmet sich diesem Thema und liefert interessante theoretische Erkenntnisse sowie empirische Befunde zu aktuellen Trends im Jahr 2008 der Unternehmensführung und Personalentwicklung. Anknüpfend an eine Untersuchung aus dem Jahr 2002 wurden deutschlandweit 224 Personalleiter zu wichtigen Aspekten der Personalentwicklung und der Unternehmensführung befragt. Die empirischen Befunde, deren theoretische Begründung und die Vergleiche mit den Untersuchungsergebnissen aus dem Jahr 2002 bilden für Dozenten und Praktiker eine repräsentative Grundlage für die zeitgemäße und anforderungsgerechte Gestaltung der Personalentwicklung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalentwicklung ; Unternehmen ; Organisation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-325-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Was Marken erfolgreich macht
    Beschreibung: - Wie nachhaltiges Marken-Management im Unternehmen umgesetzt wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marketing, Werbung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09397-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • WEB 2.0
    Beschreibung: - In Zusammenerbeit mit dem Fachmagazin acquisa, das regelmäßig über die neuesten Trends im digitalen Marketing berichtet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Internet;Telekommunikation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08628-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Web Analytics - Damit aus Traffic Umsatz wird
    Beschreibung: Das erste deutschsprachige Buch zum Thema. Web Analytics ist die Wunderwaffe für Website-Betreiber und Marketing-Verantwortliche. Mit modernen Analysetools wie Google Analytics gewinnen Sie aus abstrakten Zahlen wertvolle Informationen über die Online-Aktivitäten Ihrer Website-Besucher. Der Autor Frank Reese, zeigt wie Sie moderne Analysetools einsetzen, welche Kennzahlen wirklich entscheidend sind und wie Sie die richtigen Schlüsse aus den gewonnenen Informationen ziehen. Dieses Buch führt Sie anschaulich durch die Welt der Web Analytics. Von der Definition über die Durchführung bis hin zur Optimierung lernen Sie, worauf es ankommt und wie Sie den ROI Ihres Webshops erhöhen. Eine Kurzübersicht gängiger Analysesysteme ermöglicht es Ihnen, einen schnellen Überblick über die am Markt erhältliche Software zu gewinnen und erfolgreich in die Webanalyse einzusteigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ecommerce, Webanalyse, Page Impressions
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-938358-71-9
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Website-Testing
    Beschreibung: Mehr Leads, mehr Sales, mehr Profit? Dann hilft nur noch Website-Testing und -optimierung. Erfahren Sie, mit welchen Verfahren Sie Ihre Online-Angebote auf Herz und Nieren testen können, um auch das Letzte aus dem Traffic herauszuholen. Für Online-Profis ist dieses Buch eine unentbehrliche Machete, die den Dschungel der Optimierungsverfahren und -möglichkeiten lichtet.Die Autoren zeigen, wie Klick- und Konversionsraten von Landing-Pages, Bestellprozes­sen und Anmeldeformulalen gezielt optimiert werden und welche Testverfahren die besten sind. Erstmalig werden alle gängigen Test-Ansätze in einem Buch gemeinsam vorgestellt und auf den Prüfstand gestellt. Praxisorientierte Einführungen und ausführliche Fallbeispiele erfolgreicher Unternehmen wie Neckermann, Autoscout24 bis hin zur Deutschen Post illustrieren, wie professionelle Website-Optimierung funktioniert.In diesem Buch finden Sie Antworten auf folgende Fragen:Wann helfen User-Experi­ence, Rapid Prototyping und Eye-Tracking? Wann unterstützen Remote-Tests die Optimierungsverfahren? Wie werden A/B-Tests, Mouse-Trackings und Clickmaps eingesetzt? Wie funktionieren multivariate Tests mit dem Google Website Optimizer und anderen Testsystemem? Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um die Standardausgabe im Schwarzweißdruck. Alternativ ist auch eine exklusive inhaltsgleiche Farbausgabe unter der ISBN 978-3-938358-96-2 erhältlich.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Landing Page; Erfolgskontrolle; Unternehmen; Web Site Optimierung;
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-9383-5858-0
    Datenbankkürzel: BUVI
  • WEG Reform 2007. Das neue Wohnungseigentumsrecht 2007
    Beschreibung: Sie minimieren Ihr Haftungsrisiko mit der aktuellen Rechtsprechung und den zuverlässigen Rechtsinformationen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Recht, Haus und Grund; Haus-/Grundbesitz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07120-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Weiterbildungs-Controlling
    Beschreibung: Seit den 1980er Jahren zeigt sich bei den Management-Konzepten ein veränderter Blick auf die Rolle des Mitarbeiters im Unternehmen. Sie gleicht einem Intrapreneur, was mit erweiterten Planungs- und Entscheidungsbefugnissen einhergeht. Umgesetzt werden kann dies jedoch nur mit kompetenten Mitarbeitern, da ein Unternehmen ohne qualifizierte Mitarbeiter nicht erfolgreich agieren kann. Dies ist Aufgabe der betrieblichen Weiterbildung, deren originäre Aufgabe darin zu sehen ist, Lernprozesse zu organisieren, die das Fundament für kompetente Mitarbeiter bilden. Damit wird neben einer ökonomischen Sicht zugleich eine pädagogische Perspektive aufgespannt. Das Weiterbildungs-Controlling nimmt diese Entwicklung seit den 1990er Jahren auf, indem es einen generellen so genannten bimentalen Zugang betont, d. h. eine gleichberechtigte Berücksichtigung einer ökonomischen und einer pädagogischen Sicht auf das Controlling betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen. Im Rahmen der vorliegenden Publikation werden vor dem Hintergrund einer konstruktivistischen Theorie sozialer Systeme die vorhandenen Konzepte zum Weiterbildungs-Controlling dahingehend analysiert, ob und inwiefern ökonomisches und pädagogisches Denken, Kommunizieren und Handeln jenseits einer oberflächlichen Konvergenz sinnvoll aufeinander bezogen werden. Neben diesem analytischen erfolgt zugleich ein konzeptioneller Zugang, der exemplarisch eine Anschlussfähigkeit zwischen den Systemen "Wirtschaft" und "Pädagogik" im Rahmen des Weiterbildungs-Controlling aufzeigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Fortbildung; Weiterbildung; Controlling
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-228-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Weiterbildungsbereitschaft von Krankenpflegern
    Beschreibung: Die Arbeit betrachtet die Thematik Weiterbildung und den Umgang mit ihr. Die Fragestellung richtet sich auf das Ausmaß der Bildungsbereitschaft von Pflegenden und die darauf einwirkenden Faktoren. Zunehmende Weiterbildungsabstinenz findet seit einigen Jahren mehr und mehr Beachtung. Diesbezüglich werden Determinanten angeführt und erläutert. Sie haben Einfluss auf die Beteiligung an Zusatzqualifikationen. Einige stellen sich als motivierend, andere als hemmend dar. Die Analyse der Einflussfaktoren findet hinsichtlich des Pflegeberufes statt. Grundlegende Aufgabenbereiche von Pflegenden werden beschrieben. Die Erhebung dieser Arbeit erfolgt mit Hilfe eines Fragebogens an der Universitätsklinik Regensburg. Die Ergebnisse liefern eine Darstellung der Weiterbildungsbereitschaft der Pfleger und der relevanten Einflussfaktoren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Krankenpflege; Weiterbildung; Pflegeberuf; Patient; Krankenhaus
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1545-7
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Werbebeschränkungen für Arzneimittel
    Beschreibung: Am Arzneimittelmarkt tangieren die Werbebeschränkungen unterschiedliche, zum Teil einander entgegenstehende Interessen: Die Interessen der Verbraucher, der verschreibenden Ärzte, der beratenden Apotheken, der Krankenkassen und der Arzneimittelindustrie. Angela Poschenrieder überprüft, ob durch die vorhandenen Vorschriften ein angemessener Ausgleich dieser Interessen gelungen ist. Wie der Untertitel verrät, wird eine systematische Einteilung, Erklärung und Bewertung der in Deutschland geltenden Werbebeschränkungen für Arzneimittel sowie eine rechtliche Überprüfung dieser Beschränkungen an höherrangigem nationalem und europäischem Recht vorgenommen. Die dogmatische Aufbereitung des Themas bildet gleichzeitig ein Beispiel für das Ineinandergreifen von nationalem und europäischem Recht anhand eines eng umrissenen Rechtsgebiets.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Werbebeschränkungen; Gesundheitsschutz
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52751-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Werbung für den Einzelhandel
    Beschreibung: Wie das funktioniert, zeigt die 4., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage des Werbeklassikers „Werbung für den Einzelhandel“. Das umfangreiche Werk umfasst alle wichtigen Bereiche des Handelsmarketings und liefert insbesondere durch die vielen, in der Praxis erprobten Checklisten ein unverzichtbares Instrumentarium für Ihren unternehmerischen Erfolg. Über 300 Tabellen, Zeichnungen und Fotos runden die Darstellung ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gemeinschaftswerbung; Einzelhandelsbetrieb; Werbung
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-87150-956-8
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bürgerliches Recht; Recht; Haus und Grund; Vertrags-/Schuldrecht; Erbschafts-/Schenkungssteuer; Grunderwerbsteuer
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10055-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Wertorientierter Ansatz zur Optimierung von Unternehmensimmobilien
    Beschreibung: Zum Abschluss dieser Studie wurden die wesentlichsten Erkenntnis nochmals kurz aufgegriffen und kurz zusammengefasst.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Non-Property-Unternehmen; Corporate Real Estate Management; Facility-Management; Unternehmensimmobilie; Unternehmenswert; Optimierung
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1457-3
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design
    Beschreibung: Thomas Klevers, international gefragter Experte für Lean Manufacturing, räumt mit diesen Vorurteilen auf. Er zeigt, wie Sie mit der Wertstrom-Methode Verschwendung erkennen, vermeiden und Unternehmensabläufe dauerhaft optimieren. So sind Sie Ihrer Konkurrenz in Kosten, Qualität und Lieferzeit immer ein Stückchen voraus. Sichern Sie wirtschaftlichen Vorsprung mit einer Methode, die Ihre Konkurrenz erblassen lässt!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wertstromdesign
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86880-060-9
    Datenbankkürzel: MIWI
  • Wettbewerb um Nachwuchs & Fachkräfte
    Beschreibung: Das Buch wendet sich an Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus Unternehmen, insbesondere aus den Personal- und Ausbildungsbereichen, an Lehrer/innen in Schulen und Berufsschulen, an Mitarbeiter/innen von Industrie- und Handelskammern sowie von Arbeitsämtern sowie an alle diejenigen, die sich mit den Konsequenzen des demografischen Wandels für die Personalarbeit in den Unternehmen beschäftigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bevölkerungsentwicklung, Nachwuchs, Personal
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-808-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wie Werbung wirkt
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Werbewirkung; Neuromarketing
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07251-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Wie Zahlen wirken
    Beschreibung: Betriebliche Kennzahlen verständlich aufzubereiten, ist das Eine. Wichtiger ist aber, dass Zahlen in Ihrem Sinne interpretiert werden! Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Geschäftsführung, Mitarbeitern und Partnern Ihre Sicht zu vermitteln und Einwände aufzulösen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kennzahlen; Präsentation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08795-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Wintertourismus in Sachsens Mittelgebirgen
    Beschreibung: Aufbauend auf der theoretischen Basis dieser Studie und den Ergebnissen der eigenen Untersuchung werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie sich der sächsische Wintertourismus an den Klimawandel und andere relevante Veränderungen (bspw. den demografischen Wandel) anpassen kann. Die angebotenen Vorschläge bedienen sich einer Palette von Möglichkeiten, um eine stärkere Diversifizierung des Angebotes und damit eine geringere Vulnerabilität gegenüber gesellschaftlichen und klimatischen Veränderungen zu erreichen. Die Studie endet mit der Vorstellung von Forschungsdesign und Fragestellungen für eine mögliche weitere Untersuchung im Nachfragebereich unter Alpin- und Langlaufskifahrern. Die Durchführung und Auswertung der empfohlenen Befragung dient als Handlungsempfehlung für weiterführende Publikationen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Klimawandel; Sachsen; Tourismus; Klimafolgen; Mittelgebirge; Marketing
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1620-1
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Wir verkaufen Mode
    Beschreibung: Mit dem Begriff &8216;Subjektivierung von Arbeit&8217; werden aktuell in den Sozialwissenschaften tiefgreifende Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt diskutiert, die zu einer umfassenderen Einbindung der Individuen in den Arbeitsprozess führen und aus denen für Betroffene hoch ambivalente Folgen entstehen. Vor diesem Hintergrund berichtet das Buch über eine empirische Untersuchung der konkreten betrieblichen Umsetzung von Mechanismen einer derartigen Subjektivierung von Arbeit in einem Filialbereich eines Unternehmens der Textilbranche. In Form einer &8216;dichten Beschreibung&8217; auf Basis eines komplexen Sets ethnographisch orientierter Forschungsmethoden werden unterschiedliche Dimensionen eines intensivierten Zugriffs auf die Subjektivität von Mitarbeiterinnen im Verkauf nachgezeichnet. Wichtige Forschungsfragen der Intensivfallstudie sind: Auf welchen Ebenen auf Grundlage welcher Mechanismen findet Subjektivierung von Arbeit konkret im untersuchten Betrieb statt? Wie unterscheiden sich die Subjektivierungsvorstellungen und -ziele bei den unterschiedlichen Akteuren? Wo und warum können diese divergierenden Vorstellungen in Übereinstimmung gebracht werden? Wo entstehen Konflikte bei der Umsetzung? Welcher Zusammenhang besteht zwischen konventionellen betrieblichen Rationalisierungsinteressen und den Zielen und Mechanismen einer Subjektivierung von Arbeit? Welche Rolle spielen geschlechtsspezifische Aspekte? Die Studie bietet einen anschaulichen Einblick in die konkrete spezifische Unternehmenspraxis von Subjektivierung. Materialreich wird deutlich gemacht, was die abstrakte wissenschaftliche Rede von der &8216;Subjektivierung von Arbeit&8217; in der Alltagsrealität Betroffener tatsächlich bedeutet. Wichtiges Ergebnis ist unter anderem eine Typologie verschiedenartiger Umgangsweisen von betroffenen Mitarbeiterinnen mit den Möglichkeiten und Zumutungen der erfahrenen Subjektivierungspraxis in ihrem Betrieb.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitsgestaltung ; Handlungsspielraum
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-295-0
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wirkungen Lösungsfokussierter Trainings auf Mitarbeiterführung und Produktivität
    Beschreibung: Der von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelte 'Lösungsfokussierte Ansatz' wird in letzter Zeit zunehmend in Beratung und Management rezipiert und breitet sich nun auch in Managementbereichen wie Personalwirtschaft und Training, Führung, Teammanagement sowie Marketing und Verkauf aus. Es gibt bisher jedoch keine Studien, die den Effekt des 'Lösungsfokussierten Arbeitens' in Organisationen untersuchen und dabei die Auswirkungen auf die Produktivität in Unternehmen näher analysieren. Diese Studie erforscht solche Effekte eines lösungsfokussierten Trainings- und Coachingprogramms auf Führungsverhalten und Produktivität und wurde in einem norwegischen Produktionsbetrieb in der Konsumgüterindustrie durchgeführt. Das Ziel der vorliegenden Studie war im ersten Schritt die Errichtung einer theoretischen Basis, um das lösungsfokussierte Führungskräftetraining und Coachingprogramm zu evaluieren. Auf dieser Basis wurde ein quantitatives und qualitative Forschungsdesign entwickelt, dass die Evaluation von vielfältigen Dimensionen im Führungsverhalten (wie Problemlösungsverhalten, Kommunikation, Zeitmanagement,...) und der Produktivität (Fehlerraten in der Produktion, Kundenbeschwerden u.a.m.) ermöglichte. Dies alles geschah vor dem Hintergrund steigender unternehmerischer Herausforderungen an Trainings und Anforderungen an die Effektivität von Schulungsmaßnahmen in diesem Unternehmen.
    Sprache: Deutsch
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-311-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wirkungsbeziehungen zwischen individuellen Fähigkeiten und kollektiver Kompetenz
    Beschreibung: Der zweite Band des Jahrbuchs 'Strategisches Kompetenz-Management' (mit doppelt-blindem Begutachtungsverfahren) widmet sich dem bislang stark vernachlässigten Thema: 'Wirkungsbeziehungen zwischen individuellen Fähigkeiten und kollektiver Kompetenz'. Er beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass die im Rahmen des Strategischen Kompetenz-Managements im Vordergrund stehenden organisationalen Kompetenzen im sachlichen Verbund mit anderen Aggregationsebenen stehen. So rekrutiert sich die Kompetenz eines Unternehmens aus individuellen Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter, die wiederum die Grundlage für gruppenbezogene Fähigkeiten darstellen. Auf anderer Ebene stehend, existieren sog. 'relationale Kompetenzen', die sich aus den Kompetenzen mehrerer Unternehmen in Kooperationsformen wie z.B. Allianzen und Netzwerken rekrutieren. Während das Strategische Management bislang im Kern auf organisationale und relationale Kompetenzen fixiert war, hat sich etwa die Personalwirtschaft verstärkt mit individuellen und gruppenbezogenen Fähigkeiten beschäftigt. Eine Lücke besteht indes in der ebenenübergreifenden Betrachtung. Der vorliegende Band setzt sich aus fünf Fachbeiträgen zusammen, die - aus unterschiedlichen Perspektiven - sich dieser für die Kompetenzforschung wesentlichen Forschungslücke widmen. / This 2nd volume of the periodical 'Competence-based Strategic Management' (double-blind review process) addresses the causal relationships between individual skills and collective competence. It focuses upon the phenomenon of close relationships between organizational competences and other ontological levels in the realm of competence-based management. E.g., individual skills and team-based capabilities typically make up an organizational competence. Over and above this, relational competences emerge due to aligned behaviour in inter-firm collaboration (e.g. alliances and networks). By now, strategic management research predominantly addressed organizational and relational competences whereas research on human resource management is much more involved in individual and group-related issues. However, a considerable research gap is the still missing integration of the different ontological levels. This volume intends to address this gap by five articles.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kompetenzsystem
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-287-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter
    Beschreibung: Die "soziale Frage" ist in ihren nationalen und internationalen Aspekten längst zum globalen Anliegen und zum Gegenstand der internationalen Rechtsordnung geworden. Denn wenn einerseits die grenzüberschreitende Wirtschaftstätigkeit durch Völker- und Europarecht liberalisiert wird, andererseits aber ihre soziale Abfederung ausschließlich in der nationalen Verantwortung verbliebe, entstünde eine gefährliche Schieflage. Hier kommen die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte auf universeller wie auf regionaler Ebene ins Spiel. Sie bilden komplementäre Gewährleistungen zu den bürgerlichen und politischen Rechten. Nur gemeinsam können sie allen Menschen überall auf der Welt ein menschenwürdiges Dasein sichern - unerlässliche Voraussetzung für das Ideal einer freien, gerechten, multikulturellen und friedlichen Welt. Die Globalisierung des 20. Jahrhunderts hat Kräfte freigesetzt, die diesem Ideal dienen, ihm aber auch entgegenwirken können. Aufgabe des Völker- und Europarechts im 21. Jahrhundert ist es, diese Kräfte zu bändigen und für das Ideal nationaler und internationaler sozialer Gerechtigkeit einzusetzen. Wie lassen sich die menschenrechtlichen Garantien dafür nutzbar machen? Welchen Beitrag können sie zur Beseitigung von Armut und Unterentwicklung leisten? Aus welchen Gründen übernehmen arme und reiche Staaten in dieser Hinsicht nur zögernd konkrete völker- und europarechtliche Verpflichtungen? ((Absatz)) Die im vorliegenden Band veröffentlichten Beiträge sind aus einer Ringvorlesung des Kieler Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht hervorgegangen. Sie beleuchten aktuelle Aspekte der Problematik aus universeller oder regionaler Sicht und regen damit zum Weiterdenken und zur Weiterarbeit an: in der UNO, ILO, UNESCO und WTO, aber auch in der Organisation Amerikanischer Staaten, der Afrikanischen Union und nicht zuletzt im Europarat und der Europäischen Union. Die internationale Gemeinschaft insgesamt trifft Verantwortung für eine soziale und internationale Ordnung, in der sämtliche Rechte und Freiheiten aller Menschen voll verwirklicht werden können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Globalisierung; Wirschaft
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52882-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Wirtschaftsboom am Zuckerhut
    Beschreibung: Unverzichtbares Insider-Wissen über den größten südamerikanischen Markt. Brasilien ist ein Land mit fast unbegrenzten Möglichkeiten. Der Experte Karlheinz Kurt Naumann beschreibt anschaulich und kompetent, was das Land für europäische Unternehmen so interessant macht. In sein Buch fließen über 30 Jahre Geschäftsführungs- und Beratungserfahrung ein. Er gibt Antwort auf Fragen wie: Welche politischen und geschichtlichen Hintergründe hat die brasilianische Ökonomie? Welche Markteintrittsmöglichkeiten bieten sich? Wie funktioniert das brasilianische Steuersystem, und was muss beim Arbeitsrecht beachtet werden? Was sind die Besonderheiten der brasilianischen Geschäftskultur? Zahlreiche Unternehmensbeispiele und Berichte machen aus dem Buch eine spannende und praktische Gebrauchsanweisung für Manager und Unternehmer, die sich in einem der schönsten Länder Südamerikas engagieren – oder noch engagieren möchten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Brasilien; Auslandsmarkt; Markteintrittsstrategie
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-090-5
    Datenbankkürzel: REDL
  • Wirtschaftsethische Perspektiven VIII
    Beschreibung: Der vorliegende Band "Wirtschaftsethische Perspektiven VIII" umfasst einen großen Teil der Arbeiten, die auf den Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaftswissenschaften und Ethik des Vereins für Socialpolitik in Kassel (2004) und in Wittenberg (2005) vorgetragen worden sind. Dieser Ausschuss ist interdisziplinär besetzt (er setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaftlern, Philosophen und Theologen) und beschäftigt sich mit Problemstellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Ergebnisse früherer Ausschusssitzungen stehen in den Wirtschaftsethischen Perspektiven I-VII zur Verfügung. Das Spektrum der Beiträge des hier vorliegenden VIII. Bandes ist weit gespannt: Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich sowohl mit mehr theoretischen (Schramm, Haase, Nutzinger, Jähnichen) als auch mehr praxisbezogenen (Emunds, Grosse) Themen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Darüber hinaus werden Fragen der internationalen Kooperation und Globalisierung behandelt (Pies / Voigt, Lachmann, Hielscher / Pies). Außerdem sind Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung (Suchanek) und zur optimalen Entwicklung einer Bevölkerung (Hackmann) zu finden. Alle Beiträge haben einen ausschussinternen Referierungsprozess durchlaufen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftsethik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12173-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Wirtschaftskriminalität und Ethik
    Beschreibung: Wirtschaftskriminalität in Deutschland wird in jüngerer Zeit zunehmend auch von wirtschaftlichen Unternehmungen selbst problematisiert. Neben den materiellen Folgeschäden sind es dabei insbesondere die Verletzung des kaufmännischen Prinzips von Treu und Glauben und die Verunsicherung des wirtschaftlichen Systemvertrauens, die das Interesse der Marktakteure an einer nachhaltigen Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität motivieren. Angesichts anhaltender Defizite bei der Aufdeckung und rechtlichen Bearbeitung wirtschaftskrimineller Delikte werden jedoch die Wirkungsgrenzen einer durch Staat und Recht forcierten Kriminalprävention in den Bereichen wirtschaftlichen Handelns immer wieder deutlich. Die Beiträge des vorliegenden Bands werfen deshalb die Frage auf, wie weit zur Prävention von Wirtschaftskriminalität - flankierend zu den Steuerungsmöglichkeiten von Staat und Recht - eine selbstbindende Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten aus der Eigeninitiative der Marktakteure "von unten her" entstehen kann. Übergreifende Kernthese der Autoren ist dabei die Annahme, dass sich nur im Miteinander von staatlichen Aktivitäten einerseits und unternehmensethischen Initiativen andererseits Mittel und Wege für eine effektive und nachhaltige Prävention von Wirtschaftskriminalität erschließen lassen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftgsethik; Prävention
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-234-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wirtschaftsmediation als Verfahren des betrieblichen Konfliktmanagements
    Beschreibung: Konflikte sind integraler Bestandteil jeglichen Zusammenlebens. Ob im privaten Bereich oder im Arbeitsleben: Konflikte sind allgegenwärtig. Und sie kosten Geld: Wenn Unternehmen mit Kunden oder Lieferanten im Streit liegen, Mitarbeiter sich befehden, die Gesellschafter einer Firma in scheinbar unlösbare zwischenmenschliche Probleme verstrickt sind, leidet nicht nur die Stimmung, sondern oftmals auch das Geschäftsergebnis. Wie geht man daher mit Konflikten um? Im besten Fall löst man diese. Dabei ist die Palette der Konfliktlösungsmöglichkeiten breit. Die Wirtschaftsmediation ist dabei ein relativ neuer Ansatz, den oben genannten Antagonismen auf Unternehmensebene zu begegnen. Doch wird dieses Verfahren von deutschen Unternehmen angenommen; wird Wirtschaftsmediation in Deutschland praktiziert? Und genau hier möchte das erkenntnisleitende Interesse dieser Arbeit ansetzen: Es soll im Rahmen einer empirischen Untersuchung eruiert werden, ob in Deutschland grundsätzlich ein Bedarf an Wirtschaftsmediation als Konfliktlösungs-Instrument besteht und ob - falls vorhanden - dieser Bedarf in eine entsprechende Nachfrage von Seiten der Unternehmen mündet. Dabei soll der Fokus nicht nur auf Unternehmen und Betriebe gerichtet werden. Ebenso gilt es, entsprechende Erfahrungswerte von Mediatoren zu berücksichtigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Konfliktregelung, Schlichten, Mediation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-216-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wirtschaftspolitik in ländlichen Regionen
    Beschreibung: Ländlichen Gebieten wird im Vergleich zu Städten und verstädterten Räumen ein komparativer Nachteil hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Dynamik nachgesagt. So profitieren diese Gebiete allenfalls von den Ausstrahlungswirkungen benachbarter Agglomerationsräume, denen sie als verlängerte Werkbank dienen. Daneben existieren jedoch zahlreiche Beispiele ländlicher Gebiete, sog. Industrial Districts, in denen Netzwerke aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in speziellen Nischenmärkten weltweit Marktführer sind. Diese ländliche Gebiete weisen entgegen der obigen Vorhersage eine große Eigendynamik auf. Die Autoren des vorliegenden Bandes identifizierten in diesem Spannungsfeld charakteristische Standortfaktoren ländlicher Gebiete, die ihre dynamische Entwicklung begünstigen. Zu diesen Standortfaktoren gehören neben landschaftlichen Reizen insbesondere ausgeprägte soziale Strukturen, die der vorherrschenden kleinen und mittelständischen Unternehmensstruktur zugute kommen. Aus ökonomischer Sicht führen die sozialen Bindungen zu Vertrauensverhältnissen, die formale Bindungen ersetzen können und damit zu Transaktionskostenersparnissen und hoher Flexibilität führen. Eine auf ländliche Gebiete ausgelegte erfolgreiche Wirtschaftspolitik muss an den gegebenen Strukturen ansetzen. Im Rahmen dieses Bandes werden hierzu verschiedene wirtschaftspolitische Strategien zur Förderung der Entwicklung ländlicher Regionen diskutiert. Der Begriff Wirtschaftspolitik wird hierbei weit ausgelegt und deckt somit auch Bereiche wie die Bildungspolitik oder die Arbeitsmarktpolitik ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftsentwicklung, Raum
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12640-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Wirtschaftssysteme in der Entwicklung
    Beschreibung: Walter Gutzeit setzt sich in seiner Arbeit mit der Frage auseinander, ob die bekannten gesamtwirtschaftlichen Organisationsformen für heutige Problemlösungen noch ausreichen und welche Möglichkeiten es gibt, hierauf befriedigende Antworten zu geben. Dabei überprüft er die These der Sinnhaftigkeit einer allgemein zu konzipierenden Ordnungstheorie. Der Autor versucht zunächst, nicht-ökonomische Aspekte der Religion, Ideologie, Ethik, staatlicher Aktivitäten und der Bevölkerungsentwicklung mit in die Untersuchung einzubeziehen. Damit wird die Trias von Ethik, Politik und Ökonomik im Sinne der aristotelischen Philosophie, die sich seit A. Smith eigenständig und auseinander entwickelt hatte, wieder zusammengeführt. Sie stellt eine Art Wiedergeburt von Politik und Ökonomie dar, so wie sie uns aus der "Politischen Ökonomie" bekannt ist. Dies wird begründet mit der Vorstellung, dass die Entscheidung darüber, was wir eigentlich wollen, von Wertvorstellungen abhängt. Anschließend werden dann die uns bekannten ordnungstheoretischen, historischen und institutionellen Denkstile kritisch analysiert. Fazit der Untersuchung ist die Erkenntnis, dass es aufgrund sich ständig wandelnder Lebens- und Ordnungs- bzw. Organisationsformen nicht möglich sein wird, eine allgemeine - zeitunabhängige - Ordnungstheorie zu entwickeln. Gleichwohl bietet der Verfasser als Versuch ein Regelungssystem an, um reale Wirtschaftsabläufe zu organisieren und zu steuern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftssystem; Ordnungstheorie
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11908-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Wissenschaftlich mit Excel arbeiten
    Beschreibung: Excel gezielt für die Bedürfnisse von Studenten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Software
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-7132-4
    Datenbankkürzel: PEAR
  • Wissensmanagement
    Beschreibung: Handelsblatt: "Autoren aus Wissenschaft und Praxis prüfen, welche Einsichten das mit der Vernetzung verbundene Konzept des Wissensmanagement liefert."
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wissensmanagement
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-610-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen
    Beschreibung: Die wachsenden Anforderungen an die Verfügbarkeit wettbewerbsrelevanten Wissens stellt nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung dar. Viele KMU versuchen dieser Herausforderung durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien gerecht zu werden. Dies reicht allerdings nicht aus, um die Wissens- und Lernprozesse in einem Unternehmen nachhaltig zu fördern. Denn nur durch die Gestaltung adäquater struktureller und kultureller Rahmenbedingungen kann der Umgang mit Wissen in Organisationen systematisch verbessert werden. Mark Staiger konzipiert zur Gestaltung einer wissensorientierten Organisationstruktur und -kultur einen Interventionsrahmen, der die strukturellen und kulturellen Merkmale von KMU berücksichtigt. In der vorliegenden Arbeit wird damit der Einfluss der Struktur und Kultur einer Organisation auf die Wissensprozesse detailliert untersucht. Der Autor entwickelt Ansatzpunkte für die systematische Gestaltung einer Organisationsstruktur und -kultur unter dem Gesichtspunkt KMU-spezifischer Charakteristika, die der zunehmenden Bedeutsamkeit der Ressource Wissen gerecht wird. Die Anwendbarkeit des aufgezeigten Lösungsansatzes wird abschließend anschaulich anhand von drei exemplarischen Praxisfällen dargelegt. //&8217;Mit der Fokussierung auf die Struktur und Kultur werden zwei Bereiche bearbeitet, die bisher in der wissenschaftlichen Diskussion nur eine geringe Aufmerksamkeit erfahren haben, denen aber sowohl hinsichtlich des Einflusses auf die Wissensprozesse in Organisationen als auch für die praxisorientierte Ausgestaltung von Wissensmanagement-Konzepten in KMU ein großer Stellenwert beigemessen werden muss. Die Arbeit widmet sich damit einer wichtigen ökonomischen und bisher noch ungenügend bearbeiteten wissenschaftlichen Problemstellung.&8217; Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger (Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft) // &8216;Mit dieser Arbeit liegt ein wissenschaftlich fundierter und praxiserprobter Ansatz vor, der zur Gestaltung einer wissensorientierten Organisationsstruktur und -kultur in KMU eingesetzt werden kann.&8217; Dr. Rolf Hochreiter (Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Klein- und Mittelbetrieb ; Wissensmanagement ; Organisationsstruktur
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-266-0
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Wohnungseigentumsrecht für Verwalter
    Beschreibung: - Verwalter und gerichtliches Verfahren
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Recht, Haus und Grund; Haus-/Grundbesitz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07770-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Workshops - Vorbereiten, durchführen, nachbereiten
    Beschreibung: - Vom Workshop zum Projekt: die ersten Schritte zur Umsetzung der Ergebnisse.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Projekt-Management; Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09324-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • WOW-Marketing – kleines Budget und große Wirkung
    Beschreibung: Wieso ist es schwierig, den richtigen Kunden zu ködern? Weshalb haben manche Unternehmer nur einen mickrigen Hering an der Angel, obwohl sie doch einen kapitalen Hecht an Land ziehen wollten? Wieso haben manche Kunden ein schnelles Verfalldatum? Und warum ist es bei bestimmten Kundenbeziehungen schwieriger, sie am Leben zu erhalten? Die Autorin Claudia Hilker gibt Antworten auf diese Fragen und verrät, wo die besten Fangplätze sind, beschreibt die leckersten Köder und die optimale Fang-Strategie. Der WOW-Effekt macht Menschen zu Kunden. Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele verdeutlicht dieses Buch, wie Sie mit einfachen, aber genialen Ideen verblüffende Resultate erzielen. Ködern Sie Ihren Kunden mit dem WOW-Effekt und er kann gar nicht anders: Er beißt an! Trimmen Sie jetzt Ihr Marketing mit außergewöhnlichen Ideen auf Erfolg: frech, lustig, provokant oder einfach „nur“ abseits der platt gewalzten Werbeautobahn. Verblüffen Sie Ihre Kunden! Arbeiten Sie mit emotionaler gehirngerechter Ansprache. Gestalten Sie Ihr Marketing überraschend neu: außergewöhnlich anders! Sparen Sie Budget durch intelligente und präzise Planung. So sind Sie dem Mitbewerb stets den entscheidenden Schritt voraus!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Beziehungsmanagement, Kundenmanagement, Wettbewerbsstrategie
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-938358-57-3
    Datenbankkürzel: BUVI

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358