Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
  • Geburt von Marken
    Beschreibung: Jahr für Jahr werden zehntausende von Marken neu zum Schutz angemeldet – allein in Deutschland! Mit dieser Feststellung ist die Kernaufgabe für die erfolgreiche Positionierung neuer Marken im Markt bereits auf den Punkt gebracht: Angesichts dieser mörderischen Konkurrenz muss ein Unternehmen für sich selbst und für seine Produkte offensive Markenbildung betreiben, sonst geht es unter im Grundrauschen der anderen.Zugleich wird diese Aufgabe immer schwieriger, denn die Unterschiede werden immer kleiner, oder zumindest immer schwieriger kommunizierbar: Durch welche Botschaften, mit welchen Instrumenten kann ich meine Marke ihrer Zielgruppe nahe bringen und die eigene Besonderheit nachhaltig verdeutlichen?Antworten auf diese Fragen erfordern die gesamte Bandbreite und das volle Können unterschiedlicher Marken-Expertisen, von der Markenanalyse über das Markenrecht, die Markengestaltung in Text, Bild, Raum und Online-Medien, die Marken-PR, Mediaplanung bis hin zur Markenbewertung.Der vorliegende Band “Die Geburt von Marken” gibt keine Standardantworten, sondern bietet aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf die Marke und die Herausforderungen bei der Einführung neuer Marken. Jeder Autor ist in seinem Bereich Experte in praktischer und/oder theoretischer Hinsicht, jeder hatte die Aufgabe, über das Gängige hinauszugehen, aus sich herauszugehen. Im Ergebnis spiegeln die Beiträge die Bandbreite zukunftsgerichteter Kommunikation wider. Immer im gemeinsamen Focus: Die Marke.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Markenpolitik
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-9383-5834-4
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Geistiges Eigentum und Innovation
    Beschreibung: Die Autoren wenden sich dem Recht des Geistigen Eigentums zu, rekonstruieren kritisch dessen Grundkonzept und befragen es auf seine Anpassungsfähigkeit wie -notwendigkeit angesichts der tatsächlichen Veränderungen. Nach der Einordnung des geistigen Eigentums als Referenzbereich rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung wird zunächst grundsätzlich untersucht, unter welchen Bedingungen und in welcher Ausgestaltung der Schutz Geistigen Eigentums ein tauglicher Innovationsmotor ist. Nach der Analyse des rechtlichen Rahmens durch internationales und Verfassungsrecht folgen Querschnittsbetrachtungen, in denen die neuen, übergreifenden Entwicklungen zunehmend vernetzter Forschungs- und Produktionsstrukturen (v. a. Unternehmensnetzwerke, Creative Commons) auf ihre Innovationsbedingungen und die Folgen für das Recht untersucht und theoretisch reflektiert werden. Die im Patentrecht herzustellende Balance von Anschluss- und Ausschlussfähigkeit wird bereichsspezifisch für die innovativen Schlüsselsektoren Biotechnologie und Software-Entwicklung untersucht und die Rolle des Urheberrechts für technische Innovationen und den Zugang zu Informationen analysiert. Schließlich wird danach gefragt, inwiefern pre- oder post-grant öffentliche Ziele jenseits der Innovation selbst in das Rechtsregime des Geistigen Eigentums integriert werden oder werden sollten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Geistiges Eigentum; Innovation
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12762-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Gelassenheit lernen
    Beschreibung: - Auf Agressionen gelassen reagieren: im Konfliktfall Abstand und Zeit gewinnen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09115-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gender-Marketing
    Beschreibung: -mit zündenden Ideen zum Ausbau des Marketing-Potenzials
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marketing; Geschlechterforschung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86880-061-6
    Datenbankkürzel: MIWI
  • Generierung von Identifikations- und Motivationspotentialen älterer Arbeitnehmer im Kontext eines professionellen Human Resource Management
    Beschreibung: Das Thema 'Demografischer Wandel' hat nichts von seiner Aktualität verloren. Vielmehr hat der bereits in einigen Bereichen spürbare Fachkräftemangel der Thematik neue Dynamik verliehen. Ausgehend von der (wissenschaftlich bereits verifizierten) Grundüberzeugung des Autors, dass die Arbeitnehmer eines Unternehmens dessen wichtigstes Kapital sind, ist es Ziel der Arbeit, ein professionelles und somit demografiefestes Human Resource Management zu gestalten, das den älteren Arbeitnehmer als ein betriebliches Erfolgspotential bewertet. Im Focus der Betrachtung steht insbesondere die Motivation (älterer) Arbeitnehmer, die bisher neben den Themen Gesundheit und Qualifikation eher wenig Beachtung fand. Die Arbeit geht daher der Frage nach, wie Motivation- und Identifikationspotentiale in den relevanten Handlungsfeldern 'Arbeitszeit', 'Entgelt', 'Arbeitsgestaltung' und 'Personalentwicklung' generiert werden können, um so genannte Altersrisiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden mit dem Ziel einer demografiefesten Personalpolitik.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalwesen, Senioren, Personalresourcen
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-193-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Geschäfts- und Erlösmodelle im Internet
    Beschreibung: Unzählige Start-Up-Unternehmen haben mit Hilfe des neuen Mediums Internet versucht, ihre Geschäftsideen am Markt durchzusetzen, sind aber auf Grund fehlender Ertragsmöglichkeiten gescheitert oder konnten potenzielle Investoren nicht von ihren Ideen und Visionen überzeugen. Der Autor nimmt eine Systematisierung von internetbasierten Geschäftsmodellen anhand ihrer verschiedenen Bestandteile vor und entwickelt darauf Aufbauend eine Anleitung zur Konzeptionisierung von Geschäftsmodellen im Internet. Dabei werden die verschiedenen Bestandteile internetbasierter Geschäftsmodelle von der Geschäftsidee bis zum Erlösmodell sukzessiv durchleuchtet. Insbesondere die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen der Internet Ökonomie, die den Weg für die Generation Web 2.0 ebneten, werden dargestellt und analysiert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Geschäftsmodell; Erlösmodell; Web 2.0; Geschäftskonzept; E-Business
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-2004-8
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Geschäftsbriefe nach DIN
    Beschreibung: - Mit allen Regeln für die korrekte Briefgestaltung nach DIN 5008.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09116-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gesellschaft im Wandel
    Beschreibung: In vielen Gesellschaften zeichnet sich seit Jahren der Trend eines sozialen Wandels ab. Man spricht von einem Umbruch der Gesellschaft. Zu den Ursachen der Veränderungen gehören der demographische Wandel, die Erosion des Solidaritätsgedankens und eine weit verbreitete Massenarbeitslosigkeit. Weitere Signale dieses gesellschaftlichen Wandels sind, nach Rolf Kramer, die Umgestaltungen des überlieferten Wertesystems, die Entstehung eines religiösen Pluralismus und die Wandlungen der Menschen im Verständnis ihrer Lebenseinstellung, des Alt-Werdens und Sterbens. Zu den Besonderheiten gehört eine Aushöhlung des christilch-humanistischen Fundaments. Hedonimus wird stattdessen besonders in der Jugend großgeschrieben. Globale Neuorientierung weist auf eine radikale Veränderung im ökonomischen Bereich hin. Verliert jedoch die Gesellschaft ihre tradierten Grundlagen, verwirkt sie ihre Zukunftschancen. Darum setzen bereits heute starke Auflösungskräfte auf kulturellem, sozialem und religiösem Gebiet ein.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sozialethik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12463-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Gesellschaftliche Verantwortung in Organisationen
    Beschreibung: Die Schlagworte Corporate Citizenship (CC) und Corporate Social Responsibility (CSR) sind in den vergangenen Jahren in Deutschland zunehmend in Wirtschaft, Politik und Medien, aber auch im Non-Profit-Sektor aufgegriffen worden. Mit diesen Begriffen sind eine Reihe unterschiedlichster, auch konkurrierender normativer Erwartungen, Deutungsmuster, Diskurse und Praktiken verbunden. Der Druck auf Unternehmen scheint zu steigen, doch heißt dies nicht, dass sich Realitäten ändern, vielmehr zeichnen sich Entkopplungsprozesse und Abwehrstrategien ab. Im Kontrast zu zahlreichen, in der CC/CSR-Diskussion und -Literatur dominierenden Appellen und Best-Practice-Beschreibungen geht es in diesem Band, der die Ergebnisse des Forschungsprojekts MAVACO abbildet, insbesondere um eine bislang ausstehende Anbindung der Thematik an neuere Organisationstheorien und zentrale soziologische Fragen, daneben um Zusammenhänge zwischen Verantwortung und sozialer Innovation sowie die Bedeutung strategischer Allianzen. Anhand von Fällen aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich wird schließlich gezeigt, vor welchem Hintergrund und wie unterschiedliche Organisationen Leitbilder und Konzepte gesellschaftlicher Verantwortung aufgreifen und an ihre spezifischen Strukturen zu adaptieren versuchen, welche Bedeutungen, Praktiken und Strategien sich dabei herausbilden und wie sich vor allem in Trendsetter-Unternehmen Strategien und Kulturen verändern. In den Blick kommen die Schwierigkeiten, Widersprüche und unbeabsichtigte Nebenfolgen, die im Zuge der Realisierung gesellschaftlicher Verantwortung in Unternehmen und Non-Profit-Einrichtungen im Spiel sind und von den Akteuren bewältigt werden müssen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmen; Soziale Verantwortung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-157-1
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Gesellschaftsrecht
    Beschreibung: - Üben Sie die juristische Vorgehensweise anhand von Übungsfällen mit Lösungsvorschlägen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesellschaftsrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09228-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gespächstechniken
    Beschreibung: - Vielfältig einsetzbar: vom Bewerbungs- bis zum Mitarbeitergespräch, von der Gehaltsverhandlung bis zur Teambesprechung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09300-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gesprächstechniken
    Beschreibung: - Mit Notfallstipps für schwierige Situationen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pers. Arbeitstechniken; Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09233-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gesprächstechniken für Führungskräfte
    Beschreibung: Methoden und Übungen zur erfolgreichen Kommunikation.
    Kommunikation spielt im Arbeitsalltag von Führungskräften eine große Rolle und ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Zwei erfahrene Kienbaum-Experten erklären Ihnen, wie Sie mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern zielführend und reibungslos kommunizieren.
    So führen Sie Gespräche erfolgreich.
    Was tun Sie, wenn Ihr Gesprächspartner Sie in Grund und Boden redet? Wie bringen Sie emotional reagierende Mitarbeiter dazu, wieder sachlich zu werden? Wie formulieren Sie mit Ihren Mitarbeitern Ziele, die später überprüfbar sind? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Profis in solchen Situationen vorgehen.
    Inhalte:
    - Anleitungen und Beispiele für alle wichtigen Techniken und Gesprächssituationen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.
    - Mit den Kienbaum-Kompetenz-Tests Defizite in der Gesprächstechnik aufspüren.
    - Techniken verbessern mit Ich-Botschaften, aktivem Zuhören, Fragetechniken.
    - Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungsgespräche, Konfliktmoderation.
    - Neu: Wie Sie in interkulturellen Teams gekonnt kommunizieren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesprächsführung; Führungskraft
    Produzent: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg im Breisgau
    ISBN: 978-3-448-09518-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gesprächstechniken für Führungskräfte
    Beschreibung: Kommunikation spielt im Arbeitsalltag von Führungskräften eine große Rolle und ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Zwei erfahrene Kienbaum-Experten erklären, wie mit Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern zielführend und reibungslos kommuniziert wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesprächsführung; Führungskraft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07500-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gestaltung einer diversitysensitiven internen Unternehmenskommunikation
    Beschreibung: Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur, die unter dem Begriff des demografischen Wandels diskutiert wird, besitzt Auswirkungen auf das Erwerbspersonenpotenzial und somit auf die Belegschaftsstrukturen von Unternehmen. Dies zeigt sich bspw. durch den Anstieg des Altersdurchschnitts, in einer erhöhten Erwerbstätigkeit von Frauen oder am wachsenden Anteil von Personen aus anderen Kulturkreisen. Der Umgang mit dieser Veränderung, die im Angelsächsischen unter dem Begriff 'Diversity Management' subsumiert wird, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Einerseits verspricht die personelle Vielfalt mehr Erfahrungshintergründe und Meinungen, die positiv auf die Kreativität und Innovationskraft des Unternehmens wirken können. Sie birgt andererseits das Risiko, Kommunikationsflüsse zu erschweren. Da die meisten Störungen zwischenmenschlicher Interaktion im Rahmen von Kommunikation entstehen und sich Kommunikationsprobleme bzw. Disharmonien negativ auf den Prozess der Zusammenarbeit auswirken, kommt diesem Thema eine bedeutende Rolle im Umgang mit einer vielfältigen Belegschaft zu. Der steigende Anteil an medienvermittelter Kommunikation und elektronisch verfügbarer Information stellt Unternehmen in diesem Zusammenhang zusätzlich vor neue Herausforderungen. Innerhalb dieses Buches wird ein generalisierbarer und strukturierter Gestaltungsprozess für die interne Unternehmenskommunikation entwickelt, der spezifische Aspekte von Diversity Management berücksichtigt. Da jedes Unternehmen eine unterschiedliche Ausgangssituation bzgl. der Heterogenität der Belegschaft und der eingesetzten Medien aufweist, zeigt das erarbeitete Rahmenkonzept Möglichkeiten, wie Informations- und Kommunikationsflüsse an die neuen Herausforderungen angepasst werden können und somit das Thema Diversity Management eine strukturelle Verankerung im Unternehmen erfahren kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Innerbetriebliche Kommunikation ; Diversity Management
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-263-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Gestaltung und Aufbau von Markenarchitekturen
    Beschreibung: Die Herausforderung des Aufbaus und der Gestaltung von Markenarchitekturen liegt darin, dass Unternehmensmarken so aufgebaut werden, dass diese auf andere Marken transferiert werden können, Vertrauen signalisieren und dadurch die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen. Dabei soll die Architektur für den Kunden klar und logisch aufgebaut und Synergien innerhalb des Portfolios durch gegenseitige Unterstützung der Marken genutzt werden. Fraglich ist, wie die Markenarchitektur zu optimieren ist. Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage stellt die Wahrnehmung der Marken durch die Zielgruppe dar. Denn nur wenn die Konsumenten ein genaues Vorstellungsbild von den jeweiligen Marken haben, wohnt den Marken eine Selektionskraft inne, die die Kaufentscheidung im Sinne des Unternehmens beeinflusst. Auf Basis der Analyse der Beziehungen zwischen den Marken sowie zwischen Marke und Produkt, um den Einfluss und die Bedeutung der einzelnen Marken zu ermitteln, soll die Markenarchitektur sinnvoll gestaltet werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marke; Branding; Imagetransfer; Markenhierarchien; Markenpolitik; Markenarchitektur
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1553-2
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Gesund bauen und wohnen
    Beschreibung: - Adressen von Sachverständigen und Anbietern von ökologischen Baumaterialien
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Haus-/Grundbesitz; Baurecht; Bauen; Bauplanung; Bauorganisation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08791-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gewerbeimmobilien vermieten & verwalten
    Beschreibung: Mit diesem topaktuellem Ratgeber vermieten und verwalten Sie Ihre Gewerbeflächen dauerhaft erfolgreich. Sie handeln rechtssicher und wirtschaftlich rentabel; die Gewerbeimmobilie selbst bleibt attraktiv und vermietbar.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Facility-Management
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-06894-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gläubigerschutz in der grenzüberschreitenden Konzerngesellschaft
    Beschreibung: Weiter analysiert Bicker, auf welche Weise konzernrechtlicher Gläubigerschutz in Deutschland und England verwirklicht ist. In einer rechtsvergleichenden Umschau weist er erhebliche Schutzlücken in der englischen Rechtsordnung nach, welche eine Anwendung der deutschen Existenzvernichtungshaftung rechtfertigen. Schließlich stellt der Autor seine Ergebnisse in den größeren Zusammenhang einer europäischen Haftung wegen wrongful trading und zeigt auf, dass ein angemessener Gläubigerschutz auch ohne konzernspezifische Haftungstatbestände gewährleistet werden kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Abhängiges Unternehmen; Internationales Gesellschaftsrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12368-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Glaubwürdigkeit und Corporate Governance
    Beschreibung: Corporate Governance - welch schillernder Begriff! Aufgrund der gehäuften Verfehlungen des Managements wird dieses Instrument als Allerweltsmittel zur Lösung der anstehenden Probleme gesehen. Dabei wird oft übersehen, dass sich hinter diesem Begriff sehr verschiedene, ja sogar widersprüchliche Vorstellungen verbergen. Dieses Buch zeigt auf, was unter einer Corporate Governance verstanden werden kann, welche die Glaubwürdigkeit gegenüber den verschiedenen Interessengruppen in den Mittelpunkt stellt. Folgende Fragen werden dabei beantwortet: Welche Strategien sind gegenüber Anspruchsgruppen möglich? Welche Elemente enthält eine Glaubwürdigkeitsstrategie? Wie kann eine Glaubwürdigkeitsstrategie umgesetzt werden? Viele anschauliche Grafiken und Beispiele aus der Praxis beleuchten die Antworten auf diese Fragen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmensethik; Stakeholder
    Produzent: Versus Verlag AG
    Merkurstr. 45
    CH-8032 Zürich
    ISBN: 978-3-03909-027-3
    Datenbankkürzel: VER
  • Globalisierung und Wandel von Institutionen
    Beschreibung: Im zweiten Teil des Bandes analysieren die Autoren den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Wandel von Institutionen im Markt. Es wird gefragt, welche Bedeutung die Internationalisierung der Wirtschaft für das Herausbilden hybrider Unternehmensformen und deren Standortpolitik hat und welche Gründe zum Wandel von Unternehmensformen im Transformationsprozess der Volksrepublik China geführt haben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Globalisierung; Politischer Wandel
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12629-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Glück
    Beschreibung: Jeder wünscht sich Glück im Leben - aber wie findet man es? Die Autorin erklärt, was Glück bedeutet, wie man sein Glück findet und es behält. Dieser TaschenGuide fördert den Lebensgenuss, erleichtert den Umgang mit Menschen und hilft, Stress auszugleichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07440-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • GmbH - Erfolgreich gründen und führen
    Beschreibung: - Die wichtigsten Formalitäten: Was Sie bei Gewerbeanmeldung, Namensgebung und Steuern beachten müssen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitsrecht; Handelsrecht; Rechnungswesen; Steuern/Steuerrecht; Betriebswirtschaft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09124-3
    Datenbankkürzel: HAUF
  • GmbH vs. Limited
    Beschreibung: Das vorliegende Buch befasst sich im Folgenden mit der Darstellung der Gründung einer GmbH nach geltendem Recht und stellt diese der Gründung einer deutschen Zweigniederlassung einer Limited gegenüber. Darüber hinaus werden die vorgesehenen Änderungen durch den Referentenentwurf bei der GmbH-Gründung genauer dargestellt und in die Gegenüberstellung miteinbezogen, um letztendlich auch beurteilen zu können, welche Alternative bzgl. der Gründung am sinnvollsten erscheint.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; GmbH-Recht; Private Company Limited; Gründung; Unternehmensgründung
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1007-0
    Datenbankkürzel: DIPL
  • GmbH-Jahresabschluss leicht gemacht
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzierung; Jahresabschluß; Betriebswirtschaft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09064-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Greenomics
    Beschreibung: Aus Müslis von gestern werden hippe Lifestyle-Marktführer von morgen. Biofood und iPod, gutes Gewissen und Lebensstil-Avantgarde: LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability), der grüne Lebensstil, gewinnt immer mehr Einfluss. Öko sein, ist sogar sexy – George Clooney und Angelina Jolie machen’s vor und mehr als 30% der Bevölkerung in den USA und Nordeuropa zählen dazu. Die Konsumkultur der nächsten Jahre wird geprägt sein von Menschen, die mit gutem Gewissen gesund und genussvoll leben wollen – Ökologie wird zum Wachstumstreiber auf den globalen Märkten. Welche Auswirkungen hat der Trend zu Greenomics auf unsere Wirtschaft? In der Lebensmittelbranche sind Produkte, die Gesundheit, Genuss, Ökologie und Nachhaltigkeit versprechen, längst erfolgreich. Doch der grüne Trend beginnt sich auf andere Branchen auszubreiten: Kleidung, Wohnen, Hightech und Reisen werden Teil der Greenomics. Und wie verändert der LOHAS-Trend Schlüsselmärkte wie Tourismus, Handel und natürlich Gesundheit? Welche Bereiche werden davon profitieren und wo liegen die Wachstumsmärkte? Das Trendbuch gibt Antworten auf viele spannende Fragen zur grünen Wirtschaft von morgen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Nachhaltige Entwicklung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-102-5
    Datenbankkürzel: REDL
  • Grenzüberschreitende Börsenkonzentrationen im deutschen und britischen Recht
    Beschreibung: Bernadette Seehafer geht diesen Fragen rechtsvergleichend mit dem britischen Börsenaufsichtsrecht nach. Sie zeigt, dass das deutsche Recht mit seiner komplexen public-private-partnership-Börsenstruktur Konzentrationen wesentlich erschwert, während diese im britischen Recht mit seiner privaten Börsenstruktur realisierbar sind. Die Privatisierungsfrage wird sodann vor dem Hintergrund der kapitalmarktrechtlichen Regelungsziele beleuchtet. Im Zentrum steht eine eingehende regelungstheoretische Untersuchung auf Basis der Institutionenökonomik. Sie zeigt die Überlegenheit einer privat-wettbewerblichen Betreiberstruktur über die gegenwärtige Anstaltsstruktur mit ihrer Nutzermitbestimmung. Nach Überlegungen zur Funktionsfähigkeit des Börsenwettbewerbs angesichts von Netzeffekten schließt die Autorin mit Vorschlägen für eine Börsenstruktur, die eine insgesamt überlegene Zieladäquanz aufweist und hierbei marktinduzierte Strukturänderungen zulässt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Börsenaufsichtsrecht; Privatisierung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52831-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Groupware in Kleinunternehmen
    Beschreibung: Kleinunternehmen haben mit anderen Voraussetzungen, Chancen und Risiken umzugehen. Ob kleine Unternehmen Groupware im gleichen Maße einführen und nutzen können wie Großunternehmen ist Zielsetzung dieser Untersuchung. Dem Groupware-Anbieter bzw. Entwickler soll die Auswertung dieser Studie Aufschluss darüber geben, ob ein Groupware-Markt für Kleinunternehmen vorhanden ist oder nicht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Online-Umfrage; Groupware; Kleinunternehmen; Wirtschaftsinformatik; Computer Supported Cooperative Work
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1450-4
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Großerfolg im Kleinbetrieb
    Beschreibung: Hans-Peter Zimmermanns motivierender »Betriebs-Bestseller« geht in die sechste Runde. Kein Wunder: Gibt doch das Buch des gebürtigen Schweizers handfeste Tipps, damit das Wachstum in kleinen und mittelständischen Betrieben zum Erfolg – und nicht ins Chaos führt. Keine eigene Marketing-, PR-, Personal- oder Verkaufsabteilung? Macht nichts: Der Ratgeberklassiker hilft dabei, BWL- und Vermarktungstheorien in Unternehmensrealität umzusetzen. Ob es nun um Werbekonzepte oder Mitarbeiterführung geht, um Verkaufsgespräche oder Qualitätsmanagement, um Investitionen oder Pressetexte. So bringt man auch mit kleinem Personalstab den eigenen Laden mit Bravour nach vorne.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Management; Vermarktung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-150-6
    Datenbankkürzel: REDL
  • Grundlagen der Personalentwicklung
    Beschreibung: Die vorliegende Grundlegung stellt erstmalig die vollständige Prozesslandschaft der Personalentwicklung und der betrieblichen Weiterbildung dar. Sie enthält umfassende Beschreibungen der Haupt- und Teilprozesse von Personalentwicklung und Weiterbildung und integriert sie in den Kontext der betrieblichen Leistungserstellung. Insofern orientiert sich die Studie an den zentralen Konzepten der Betriebswirtschaft und des Prozessmanagements. Neben detaillierten Prozessmodellierungen beinhaltet sie ausführliche Analysen und Beschreibungen zur Bedeutung des HR-Business-Partner-Konzepts für die Personalentwicklung, zu Controlling-Methoden wie Nutzwertanalyse, Prozesskostenrechnung oder Balanced/Learning Scorecard und zu Organisationsformen wie Shared Service Center oder Business Process Outsourcing. Darüber hinaus werden Qualitätsmanagement- und Learning Management Systeme sowie deren Einsatzfelder in Personalentwicklung und Weiterbildung erörtert. Die Arbeit fungiert als Leitfaden, Strukturierungshilfe und konzeptioneller Impulsgeber für das Modell einer betriebswirtschaftlich professionalisierten und prozessorientierten Personalentwicklung und richtet sich an alle Personaler, an Personalvorstände, Geschäftsführer und Hauptabteilungsleiter im Personalressort, Personalstrategen, -referenten, -entwickler, Weiterbildungsverantwortliche, Trainer und Berater. Aufgrund der ausgewogenen Fundierung in der betrieblichen Praxis und der wissenschaftlichen Diskussion ist dieser Titel für den Einsatz an Hochschulen in besonderem Maße geeignet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personal
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-191-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Grundpfandrechte im Insolvenzverfahren
    Beschreibung: Ingo Kindler beschäftigt sich im Kern mit der Frage, ob sich das deutsche Kreditsicherungswesen durch die Insolvenzordnung und den Insolvenzplan in einem grundlegenden Wandel befindet. Ausgangspunkt ist die Erörterung der Rechte der Grundpfandgläubiger im Insolvenzverfahren. Im Wesentlichen werden ihre Verwertungsrechte und Erlöserwartungen in dreierlei Hinsicht eingeschränkt. Die zeit- und kostensparende Forderungspfändung wird zeitlich begrenzt bzw. kann nach Insolvenzeröffnung nicht mehr wirksam eingeleitet werden. Auch ein laufendes Zwangsvollstreckungsverfahren kann gegen entsprechende Ausgleichszahlungen zur Sicherung der Unternehmensfortführung einstweilig eingestellt werden. Darüber hinaus werden die Grundpfandgläubiger bei der Zwangsversteigerung an den Verfahrenskosten beteiligt. An die Erläuterung der zulässigen Umgestaltungen in Bezug auf die Grundpfandrechte schließt sich die Darstellung der Einflussmöglichkeiten dieser Gläubiger in den einzelnen Verfahrensabschnitten an. Als Modifikationen sind insbesondere Verzichte, Stundungen und Umwandlungen in andere Vorrechte oder in Eigenkapital denkbar. Bei der Betrachtung der Rechte der Absonderungsberechtigten steht deren Einteilung in die Gläubigergruppen und die damit verbundene Auswirkung auf die Abstimmungsmehrheit und die Teilhabe am Verteilungserlös im Vordergrund. Der Liquidationserlös ist den Grundpfandgläubigern dabei immer sicher. Ob sie auch den darüber hinausgehenden Fortführungsmehrwert erhalten, hängt von den Abstimmungsergebnissen ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Insolvenzverordnung; Kreditsicherung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52980-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Grundrechtsschutz in der Insolvenz
    Beschreibung: Stefan Werres widmet sich der bislang wenig beachteten Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Verfassungsrecht und würdigt die potentiellen Konfliktfälle zwischen den Insolvenzbeteiligten (Schuldner, Gläubiger, Insolvenzverwalter) unter grundrechtlicher Perspektive. So werden beispielsweise das Verwertungsverbot, die Bereitschaftspflicht des Schuldners, die öffentliche Verlautbarung der Vermögenslosigkeit des Schuldners sowie das Betreten und Durchsuchen der schuldnerischen Räume an grundrechtlichen Vorgaben gemessen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob den Grundrechten ein Leistungsanspruch auf dauerhafte Enthaftung des Schuldners entnommen werden kann. Dabei zeigt der Autor auf, daß weder unter dem Gesichtspunkt der Menschenwürde noch unter Berücksichtigung des Sozialstaatsprinzips ein Anspruch des Schuldners gegen den Staat auf Befreiung von seinen privatrechtlichen Verbindlichkeiten postuliert werden kann. Die bestehende gesetzliche Regelung der Restschuldbefreiung wird hingegen im Ergebnis als zulässige Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums qualifiziert. Gesondert betrachtet der Autor die Praxis der Verwalterauswahl nach offenen und geschlossenen Listen, wobei er die neuesten gesetzlichen Änderungen berücksichtigt und insgesamt eine kritische Bilanz zieht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Grundrecht; Insolvenz
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12109-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Grundsätze ordnungsgemäßen Ratings (GoR)
    Beschreibung: Das gedruckte Buch kann beim Verlag direkt (www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/332) bezogen werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel II; MaK; Kreditgeschäft; Kreditprozesse; Kreditentscheidung; Frühwarnsysteme; Eigenkapital; Revision; Operationelle Anforderung; Solvabilitätsverordnung; Kreditrisiko; Rating
    Produzent: Bank-Verlag Medien GmbH
    Wendelinstraße 1
    50933 Köln
    ISBN: 978-3-86556-162-6
    Datenbankkürzel: BAVE
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Eine Bilanz
    Beschreibung: Anfang 2003 wurde die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung eingeführt, um dem entsprechenden Personenkreis einen Lebensunterhalt außerhalb der Sozialhilfe zu ermöglichen und so den Gang zum Sozialamt zu ersparen bzw. verschämte Armut im Alter zu verhindern. Die begleitende Evaluierung der Grundsicherung basiert auf mehreren qualitativen und quantitativen Erhebungen bei Grundsicherungsstellen, Beratungsstellen und Leistungsbeziehern sowie auf einer Auswertung der Sozialhilfe- und Grundsicherungsstatistik. Sie bietet Erkenntnisse zur Umsetzung und Umsetzungsproblemen, zur Aufklärung der Öffentlichkeit und zur Beratung im Einzelfall, zu Inanspruchnahme und Mehrausgaben, zur verschämten Armut und zur Sozialhilfebedürftigkeit trotz Grundsicherungsleistungen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Garantiertes Mindesteinkommen ; Evaluation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-262-2
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Gründung und Führung von Unternehmen in der Ukraine
    Beschreibung: Eine bereitgestellte Sammlung aktueller Formulare für die Gründung einer Gesellschaft in der Ukraine ermöglicht dem Investor eine detaillierte Vorbereitung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmensgründung; Auslandsinvestitionen; Joint Venture; Internationale Unternehmensführung; Unternehmenspraxis
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1988-2
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Gründungszuschuss
    Beschreibung: - Tipps für Krisensituationen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betriebswirtschaft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09394-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Grüße und Glückwünsche
    Beschreibung: - Für Verwandte, Freunde, Kollegen, Mitarbeiter, Chefs und Geschäftspartner
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07911-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Günstig Bauen
    Beschreibung: - Durch Kostenkontrolle während der Planungs- und Bauphase teure Fallen umgehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Baurecht; Bauen; Bauplanung; Bauorganisation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10165-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gut sein allein genügt nicht
    Beschreibung: - Tipps und Tricks, damit Chefs, Kollegen und Mitarbeiter anerkennen, wie gut man wirklich ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09069-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Gutes Leben durch die Wirtschaft?
    Beschreibung: Das ökonomische Denken hat eine enorme Dominanz über praktisch alle Bereiche der Gesellschaft erlangt: Politiker und Politikerinnen reden davon, dass der Wirtschaft ein Primat gegenüber der Politik zukomme. Wissenschaft und Forschung werden immer stärker unter die Forderung gestellt, sich rechnen und auszahlen zu müssen. Bildung wird primär als Ansammlung von "Humankapital" verstanden. Selbst den Bereich der persönlichen Freundschaften und der Familie betrachten wir heute aus ökonomischer Sicht: Wir fragen uns, ob sich die weitere "Investition" in eine Beziehung noch lohnt oder ob es nicht klüger wäre, diese zu beenden. Offenkundig kommt der Ökonomie ihre Macht nicht nur aufgrund des Geldes zu. Sie beherrscht auch als Wahrnehmungsweise unser Denken und Handeln. Damit gewinnt ökonomisches Denken massiven Einfluss im Sinne gesamtmenschlicher Orientierung. Sichtbar oder unsichtbar prägt es unsere Vorstellungen von Sinn, Glück und Erfüllung. Deutlich wird dieses Phänomen im Besonderen bei ökonomischen Sachzwangargumenten. Sie suggerieren, dass es zu einer konkreten Entscheidung keine Alternative gebe: Wirtschaftlichen Zwängen müsse man entsprechen. Folglich ist für die ethische Analyse von Sachzwangargumenten die drängende Frage nach Handlungsoptionen elementar. Angesichts der Stiftung von Sinn und Orientierung durch die Wirtschaft zeigt sich das Potenzial einer explizit theologischen Ethik.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftsethik ; Moraltheologie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-242-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Gutes tun und darüber reden
    Beschreibung: Durch die Einbeziehung von sowohl Meinungen aus der Praxis als auch der Wissenschaft, kann dieses Buch ein differenziertes Bild der Diskussion um die Kommunikation gesellschaftlichen Engagements geben und diese durch Schlussfolgerungen und kritische Anmerkungen bereichern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Corporate Social Responsibility (CSR); Engagement; Unternehmenskommunikation; Markenkommunikation; Corporate Citizenship
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1416-0
    Datenbankkürzel: DIPL

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358