Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
  • Kapitalmarkt, Spekulation und Behavioral Finance
    Beschreibung: Lars Klöhn versucht in der vorliegenden Publikation diese Aufgabe auf drei Wegen zu lösen: durch eine finanztheoretische Untersuchung der ökonomischen Grundlagen von Kapitalmarktspekulation, eine kognitions- und sozialpsychologische Analyse des Denkens und Verhaltens von Kapitalmarktteilnehmern sowie - hierauf aufbauend - die rechtspolitische, dogmatische und vergleichende Studie desjenigen Teilbereichs des Kapitalmarktrechts, der für Spekulanten am relevantesten ist: das Recht der Emissionsprospekte und Ad-hoc-Mitteilungen. Rechtsmethodisch steht hierbei die Frage im Mittelpunkt, inwieweit unter Marktteilnehmern systematisch auftretende Urteilsfehler bei der Auslegung, Fortbildung und rechtspolitischen Gestaltung der Rechtsordnung berücksichtigt werden dürfen und sollten (Behavioral Law & Economics). Der Autor erprobt und veranschaulicht dies an klassischen Fragen des Kapitalmarktrechts: Auf welchen Anlegertyp sollten Kapitalmarktinformationen zugeschnitten sein? Auf welche Art und Weise sollten Ad-hoc-Mitteilungen veröffentlicht werden? Inwieweit sollten Marktteilnehmer mit zukunftsbezogener Information über Emittenten versorgt werden? Sollten Emittenten verpflichtet werden, am Kapitalmarkt kursierende Gerüchte zu kommentieren?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Börsenspekulation; Anlageverhalten; Wertpapierrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12030-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kapitalmarktrechtliche Regulierungskonzepte für Alternative Handelssysteme
    Beschreibung: Alternative Handelssysteme haben in den letzten Jahren als Plattformen für den Wertpapierhandel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für institutionelle Investoren stellen sie eine Alternative zu Börsen dar. Vor dem Hintergrund dieser tatsächlichen Entwicklung bestehen nun im Börsengesetz auch in Deutschland neben der rein unternehmensbezogenen Regulierung im Wertpapierhandelsgesetz Vorschriften, die Alternative Handelssysteme in ihrer Eigenschaft als Markt regulieren. Daniela Cohn-Heeren untersucht diese Regelungen und kommt zu dem Ergebnis, dass die bestehenden Vorgaben des deutschen Rechts nicht in allen Bereichen ausreichend sind. Insbesondere ergeben sich Defizite im Hinblick auf die Transparenz der Alternativen Handelssysteme und die Vernetzung der verschiedenen Märkte. Unter Berücksichtigung der US-amerikanischen Regelungen und der neugefassten europäischen Vorgaben entwickelt die Verfasserin Vorschläge für eine sachgerechte Regulierung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Außerbörslicher Wertpapierhandel; Recht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11779-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kaufmännische Buchführung von A-Z
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Buchführung; Wörterbuch; Bilanz; Vorlage
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08006-3
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kaufmännisches Rechnen
    Beschreibung: - Durchführung von Kostenrechnung: Berücksichtigung von Abschreibungen, Preiskalkulation, Ermitteln des Deckungsbeitrags und Unternehmenskennzahlen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungswesen
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09410-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kaufmännisches Rechnen
    Beschreibung: - Zahlreiche Beispiele und Musterlösungen sowie Tipps zur Anwendung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Buchführung; Finanzbuchhaltung; Kostenrechnung; Kalkulation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10156-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kaufmännisches Rechnen von A - Z
    Beschreibung: Ob Schnelleinstieg oder Auffrischung - dieses übersichtliche Rechenlexikon vermittelt umfassende Kenntnisse in allen Bereichen des kaufmännischen Rechnens.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kaufmännisches Rechnen, Rechnen, Kostenrechnung, Praxisratgeber, Kalkulation, Rechenlexikon, Formeln, Rechenbeispiele, Praxisbeispiele
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10106-5
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kaufprozesse von Konsumenten erkennen und lenken
    Beschreibung: Neue Chancen bietet der Kaufprozessansatz. Er erklärt, wie Unternehmen systematisch Einfluss auf Kaufvorgänge nehmen können und so ihren Absatz steigern. Marc Rutschmann zeigt mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie die Sicht auf die Kaufprozesse im Markt zu völlig neuen Lösungen im Marketing führt. Dabei wird deutlich: Kaufprozessorientiertes Marketing kann selbst in gesättigten Märkten Wachstum erzeugen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Entscheidungsprozess; Verbraucher
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86880-086-9
    Datenbankkürzel: MIWI
  • Kleinkläranlagen heute
    Beschreibung: Das Buch bietet Planern und Anbietern einen guten Überblick und Planungsdaten. Bauherren können sich über aktuelle Varianten informieren und werden in ihrer Entscheidung für die jeweils angemessene Lösung unterstützt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Architektur
    Produzent: Beuth Verlag GmbH
    Burggrafenstraße 6
    10787 Berlin
    ISBN: 978-3-345-00894-8; 978-3-410-21133-4
    Datenbankkürzel: SOLA
  • Klimawandel und Landwirtschaft
    Beschreibung: Welchen Schaden die Landwirtschaft durch den Klimawandel bereits genommen hat und von welchen Klimafaktoren die zukünftige Nahrungsmittelversorgung abhängt, wird abschließend erläutert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Emissionshandel; Zertifikate; Treibhausgasemission; Klimaänderung; Umweltökonomie
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1237-1
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Klimawandel: Eine Herausforderung für die Wirtschaft
    Beschreibung: Dieses Buch leistet einen Beitrag dazu, den Unternehmen die Hintergründe der internationalen sowie nationalen Klimapolitik aufzuzeigen sowie Reaktions- und Handlungsoptionen (Strategien) näher zu bringen. Weiterhin werden die Handlungsoptionen Energie, umweltorientierte Produktentwicklung (ökologische Produktentwicklung) sowie Umwelt-(Öko)-Marketing detailliert erklärt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Klimapolitik; Energiemanagement; Umweltmarketing; Ökologische Produktentwicklung; Strategie; Klimaänderung; Klimaschutz
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1638-6
    Datenbankkürzel: DIPL
  • KMU im globalen Innovationswettbewerb
    Beschreibung: Innovationen sind die Triebfeder wirtschaftlicher Entwicklung und damit auch maßgeblich für die Beschäftigungsentwicklung. Kleine und Mittelgroße Unternehmen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer materiellen Voraussetzungen bei der Durchführung von Innovationsprojekten, sondern auch im Hinblick auf die Art und Weise, mit der Neuerungen generiert werden. Aus Sicht der Innovations- und Technologiepolitik interessieren vor allem die Fragen, inwieweit die Einbindung von KMU in das Nationale Innovationssystem gelungen ist, sowie die Frage, ob die derzeit angewendeten Förderinstrumente geeignet sind, um vorhandenes Innovationspotential zu aktivieren und nutzbar zu machen. Auf der Basis einer empirischen Primärerhebung sowie betrieblicher Fallstudien wird am Beispiel von drei Branchen das Innovationsverhalten von KMU, die Beschäftigungswirkung von Innovationen sowie die Relevanz innovations- und technologiepolitischer Förderinstrumente untersucht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Innovationsmanagement, Klein- und Mittelständische Unternehmen
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-218-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Know-How Arbeitsrecht
    Beschreibung: Musterfälle und -formulierungen, Checklisten, Übersichten und Vertragsvorlagen erhöhen die Handlungssicherheit und garantieren einen hohen Nutzwert für den täglichen Einsatz.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitsrecht
    Produzent: Huss-Medien GmbH
    Am Friedrichshain 22
    10585 Berlin
    ISBN: 978-3-349-01118-0
    Datenbankkürzel: HUSS
  • Kollektionsentwicklung in der Bekleidungsbranche unter besonderer Berücksichtigung empirischer Erfolgsfaktoren
    Beschreibung: Die Entwicklung der deutschen Bekleidungsbranche zeichnet sich durch eine abnehmende Anzahl von Betrieben und zunehmende Konzentration der Umsätze auf die größeren Unternehmen aus. Trotz dieser Marktsituation gibt es Unternehmen, welche ein deutliches Umsatzwachstum und eine im Vergleich zu Mitbewerbern höhere Umsatzrendite erzielen. Die größte Bedeutung innerhalb der Wertkette messen die Bekleidungsunternehmen der Phase "Kollektionsentwicklung" bei. Diese Phase wird in der Bekleidungsbranche fast wie ein Mythos behandelt. Die Herkunft der Ideen, ihre Umsetzung, die Entscheidung für die "richtige" Kollektion sind auch für "Insider" oftmals nur "wie durch einen Nebel" zu erkennen. Während es für den Vertrieb, die Beschaffung, die Produktion, die Logistik und die Verwaltungsbereiche der Bekleidungsunternehmen zahlreiche Veröffentlichungen gibt, werden die Fragen rund um die Kollektionsentwicklung in wenigen Aufsätzen allenfalls deskriptiv behandelt. Damit wird die Phase der Kollektionsentwicklung bewusst oder unbewusst offengehalten; insbesondere die Faktoren, die diese Phase erfolgreich machen, wurden bisher nicht publiziert. Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine Systematisierung der Kollektionsentwicklung und ihrer Erfolgsfaktoren vorgenommen. Dafür hat der Verfasser empirisch die Indikatoren für die Messung des Kollektionsentwicklungserfolges festgestellt, die Erfolgsfaktoren abgeleitet und Managementempfehlungen formuliert. Diese Erkenntnisse stellen für die wissenschaftliche Behandlung der Kollektionsentwicklung in der Bekleidungsbranche eine sehr bedeutende Grundlage dar, für die Praxis sind sie ein unverzichtbarer Ratgeber.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bekleidungsindustrie; Produktentwicklung; Mode
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-203-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Kommunales Vermögen richtig bewerten
    Beschreibung: Wie Sie öffentliche Vermögensgegenstände richtig erfassen und bewerten erklärt Ihnen dieser Ratgeber - praxisorientiert und leicht verständlich.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gemeindevermögen; Steuerbilanz; Vermögensaufstellung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07268-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Konfliktmanagement für Projektleiter
    Beschreibung: Konflikte in Projekten kosten viel Zeit und Geld. Vor allem gefährden sie den gesamten Erfolg des Projekts. Dieses Buch enthält Strategien und Expertentipps zum richtigen Umgang mit Konflikten und deren nachhaltige Beseitigung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Konfliktregelung; Führungskraft; Projektmanager
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07521-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Konstruktion von Sozialpolitik im Wandel
    Beschreibung: Dass die praktische Sozialpolitik im Wandel begriffen ist, ist ein Gemeinplatz und hat nicht unbedingt etwas mit einer Krise der praktischen Sozialpolitk zu tun. Da Sozialpolitik - von ihrer Begründung her wie mit Blick auf ihre Wirkung - sich seit jeher in Wechselwirkung zum sozialen Wandel befindet, stehen Fragen der Sozialreform als permanente Aufgabe an. Sozialreform ist kein einmaliger historischer Akt, sondern eine ständige Gestaltungsaufgabe des Staates, insbesondere einer auf marktwirtschaftlicher Grundlage funktionierenden Sozialpolitik. "Konstruktion von Wandel" macht deutlich, dass Kontroversen in dem Diskurs verborgen sind, wie sich die Sozialpolitik zu verändern hat: Wohin soll sie sich entwickeln, welche Gestalt soll sie annehmen, welcher Logik folgen? Die sich wandelnde Sozialpolitik muss also konstruiert werden. In diesem Lichte sind in dem Sammelband Analysen zusammengestellt, die einzelnen Dimensionen und Aspekten der neueren Konstruktion sozialpolitischen Wandels nachgehen und analysieren. Verschiedene sozialpolitische Teilfelder (etwa die Arbeitsmarkt- und die Gesundheitspolitik) werden aufgegriffen, neuere Instrumente und Akzentuierungen der Praxisentwicklung werden untersucht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sozialreform
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12505-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Konsumorientierte Unternehmensbesteuerung aus verfassungsrechtlicher Sicht
    Beschreibung: Im verfassungsrechtlichen Hauptteil des Buches steht naturgemäß der allgemeine Gleichheitssatz nach Art. 3 I GG und dessen Vorgaben für die Besteuerung im Vordergrund. Hierbei bekennt sich Stefan Reis zum Leistungsfähigkeitsprinzip und dessen grundlegender Bedeutung für das Steuerrecht. Er begründet die These, dass das Leistungsfähigkeitsprinzip nicht nur als Maßstab gleichheitsgerechter Steuerverteilung anderen denkbaren Verteilungsprinzipien vorzuziehen ist, sondern darüber hinaus gleichsam als universales Grundprinzip als "tertium comparationis auf Rechtfertigungsebene" verbindliche Vorgabe für das gesamte Steuerrecht ist. Dieses Ergebnis mündet in die Frage, ob der Konsum als solcher tauglicher Indikator von Leistungsfähigkeit sein kann, was der Verfasser nach ausführlicher Untersuchung ebenso verneint wie die Frage, ob die vorgestellten Konsumsteuermodelle mit Art. 3 I GG und so mit den Vorgaben unserer Verfassung insgesamt vereinbar sind.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuerrecht; Verbrauchsteuer
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11982-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Konsumverhalten von Senioren
    Beschreibung: Außerdem widmet sich die Untersuchung der Analyse von konsumspezifischen Unterschieden im Konsumverhalten der Generation 60plus in den neuen und alten Bundesländern. Gibt es überhaupt einen einheitlichen „Seniorenmarkt”? Oder lassen sich signifikante Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Deutschlands ausmachen, die eine Untersegmentierung erforderlich machen? Welchen Einfluss haben andere demographische Einflussfaktoren, wie etwa Geschlecht, Einkommen, Bildung oder die Sozialisation der Probanden? Diese Fragen werden empirisch untersucht. Die Ergebnisse ermöglichen eine differenziertere und zielgruppenspezifischere Ausrichtung der Marketingaktivitäten. Und sie belegen, dass 17 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer deutliche Unterschiede im Konsumverhalten älterer Konsumenten in Ost und West bestehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Senior; Marketing; Käuferverhalten; Ost-West-Unterschiede; Konsum; Alter; Verbraucherverhalten
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-0985-2
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Kontieren und Buchen
    Beschreibung: - Kontierung nach DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sowie nach IKR und BGA.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Buchführung; Pers. Arbeitstechniken
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08833-5
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Konzepte ausarbeiten - schnell und effektiv
    Beschreibung: Viele „Kopfarbeiter“ stehen heute – unabhängig von ihrem Arbeitsbereich – häufig vor dem Problem, innerhalb kürzester Zeit überzeugende Konzepte ausarbeiten zu müssen. Dabei kann es sich um Konzepte unterschiedlichster Art handeln: Entscheidungsvorlagen, Berichte, Gutachten, Unternehmensstrategien, Visionen, Marketing- und PR-Kampagnen, Fachartikel, Präsentationen oder ganze Bücher. Egal ob diese Konzepte nur firmenintern verwendet werden oder zur externen Darstellung dienen: Sie sollten sorgfältig recherchiert werden, zündende Ideen liefern, gründlich informieren und exzellent ausformuliert sein. Mit anderen Worten: Sie müssen Qualität, Professionalität und Kompetenz ausstrahlen. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie systematisch bei der Konzepterarbeitung vorgehen: von der Informationsrecherche und -bewertung bis zum Verfassen eines flüssigen Konzepttextes.Die Autorin zeigt, wie Sie mit funktionierenden Methoden und Techniken vorgehen und die Qualität des zu erarbeitenden Konzeptes sichern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Konzeptionierung, Projektmanagement
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-938358-82-5
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Konzeption und Erfassung von Armut
    Beschreibung: Armut wird meist anhand des Einkommens gemessen. Diese Praxis wird seit längerem kritisiert. Zum einen besteht die Forderung nach einem ethischen Fundament. Der Lebenslage-Ansatz und der Capability-Ansatz versuchen beides zu leisten, indem sie Armut multidimensional konzipieren und als eingeschränkte Handlungsfreiheit verstehen. Die Ähnlichkeit der Ansätze scheint offensichtlich, doch eine Untersuchung darüber, wie weit die Ähnlichkeit geht, liegt erstmals mit dieser Arbeit vor. Da beide Ansätze in der (inter)nationalen Armutsberichterstattung eingesetzt werden, liegt besonderes Augenmerk darauf, welche Konzepte sie für die Erfassung von Armut entwickeln. Eine Einführung in die gängige Theorie zur Erfassung von Armut bildet die Grundlage der Studie. Im Hauptteil werden die zu vergleichenden Ansätze je für sich dargestellt: Der Lebenslage-Ansatz geht auf Otto Neurath zurück, Kurt Grelling hat ihn aufgenommen und neu interpretiert. Gerhard Weisser hat ihn als sozialpolitischen Ansatz bekannt gemacht. Erstmals wird mit dieser Arbeit der Einfluss von Grelling nachgezeichnet. Der Capability-Ansatz wurde von Amartya Sen entwickelt. Martha Nussbaum gilt als zweite wichtige Vertreterin des Ansatzes, weicht aber in einigen Punkten von Sens Version ab. Der Vergleich beider Ansätze bestätigt die behauptete Ähnlichkeit zwischen ihnen und offenbart zugleich Differenzen auch innerhalb der Ansätze. Die Autorin zeigt, dass der deutsche Lebenslage-Ansatz verwandt ist, und vertieft das Verständnis beider.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Armut, Messung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12226-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kooperationen in der deutschen Elektroindustrie
    Beschreibung: Die deutsche Elektroindustrie befindet sich im Umbruch und muss neuartige Herausforderungen an Flexibilität und Innovationsfähigkeit meistern. Vor diesem Hintergrund nutzen die Unternehmen der Elektroindustrie zunehmend Kooperationen um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Hierdurch sollen Spezialisierungsvorteile realisiert, Risiken geteilt und Kapazitäten vergrößert werden, was jedoch nicht in jedem Fall gelingt. Der vorliegende Forschungsbericht erarbeitet Gestaltungsempfehlungen insbesondere für die strategische Planung und operative Umsetzung von Kooperationen sowie die organisatorische Einbindung eines oder mehrerer Kooperationspartner. Im Fokus stehen die Grundlagen der Zusammenarbeit, die optimale Nutzung der Innovationskraft einer Kooperationsbeziehung und Möglichkeiten zur Abwehr auftretender Unsicherheiten und Bedrohungen für den Kooperationserfolg. Die getroffenen Empfehlungen gründen auf einer umfangreichen empirischen Studie in der deutschen Elektroindustrie. Die sich durch ihre sehr innovative, kooperationsintensive und dynamische Ausrichtung sehr gut für die durchgeführte Untersuchung eignete. Mittels dieser Untersuchung konnten unterschiedliche Formen des strategischen und operativen Kooperationsmanagement im Hinblick auf ihre Erfolgswirkung analysiert werden. Der vorliegende Forschungsbericht schlägt damit eine systematische Brücke zwischen aktuellen theoretischen Erkenntnissen der Kooperationsforschung und empirischen Ergebnissen und liefert einen Beitrag zu einer verbesserten Gestaltung von Kooperationen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Deutschland; Elektrotechnische Industrie; Unternehmenskooperation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-243-1
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Körpersprache
    Beschreibung: - Best of-Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09299-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Korruptionscontrolling in öffentlichen und privaten Unternehmen
    Beschreibung: Durch die spektakulären Bestechungsaffären bei VW und Siemens beschäftigen sich Medien, Politik und Gesellschaft momentan so intensiv mit dem Thema "Korruption" wie selten zuvor. Korruption kann als Teil der Wirtschaftskriminalität zu materiellen und immateriellen Schäden führen. Aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen wie beispielsweise das KonTraG, Basel II sowie das Korruptionsbekämpfungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sind öffentliche und private Unternehmen zur Entwicklung und Implementierung eines passenden Frühwarnsystems und eines Korruptionscontrolling verpflichtet. Jürgen Stierle geht auf der Grundlage eigener langjähriger Erkenntnisse bei der Analyse von Korruptionsfällen und Bekämpfungsmaßnahmen davon aus, dass die meisten Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen unbestechlich sind und es sich um systembedingte Korruptionsprobleme im Unternehmen handelt. Ursächlich hierfür sind u.a. Schwachstellen im internen Kontrollsystem, Führungsfehler bzw. die Organisationskultur sowie unzufriedene Mitarbeiter. Aus diesem Grund beschreibt der Autor nach einer kurzen Darstellung der rechtlichen Grundlagen einen exemplarischen Korruptionsfall sowie das Korruptionscontrolling des Zollkriminalamtes. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung der unterschiedlichen Erscheinungsformen und Ursachen der Korruption. Auf der Basis des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells beschreibt er, was das ethisch orientierte Management (Prinzipal) mit Hilfe von internen bzw. externen Prüf- und Steuerungsorganen (z.B. Korruptionscontroller) aktiv zur Korruptionsprävention beitragen kann. Hierbei soll deutlich werden, dass aktives Korruptionscontrolling die Unternehmensorganisation, das Organisationsklima und die im Unternehmen handelnden Personen positiv beeinflusst. Ferner werden von ihm bestehende Korruptionscontrollingkonzepte öffentlicher Unternehmen bezüglich ihrer Wirksamkeit untersucht. Das Buch wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision, Recht, Einkauf, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie an Geschäftsführer und Vorstände, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Polizeibeamte, Staatsanwälte und Richter, die sich mit der Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität beschäftigen. Ferner wird das Buch Studierenden und Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft empfohlen.
    Sprache: Deutsch
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-244-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Kosten- und Erlösrechnung
    Beschreibung: Der Schwerpunkt dieses Lehrbuches liegt auf der Darstellung der Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung mit ihren abbildungstechnischen und instrumentellen Grundlagen einerseits und mit aktuellen Ausgestaltungsanforderungen andererseits. Darüber hinaus ist es notwendig, diese Ausführungen in den Kontext zu Managementaspekten und zu Integrationsmöglichkeiten der IFRS zu stellen, um die Problematik der mit der Kosten- und Leistungsrechnung und ihrer konkreten Ausgestaltung zusammenhängenden Risiken und auch Chancen für die Unternehmen aufzuzeigen. Weiterhin werden aktuelle Entwicklungen, wie die Einbettung der Kosten- und Leistungsrechnung als integraler Bestandteil eines EDV-gestützten Erfolgs-/Finanz-Controlling-Systems sowie die besonderen Ausgestaltungsnotwendigkeiten der Kosten- und Leistungsrechnung in Konzernunternehmen als herausgehobene Aspekte behandelt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kostenrechnung
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-7226-0
    Datenbankkürzel: PEAR
  • Kostenmanagement in Krisenzeiten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Controlling; Betriebswirtschaft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10031-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kostenrechnen leicht gemacht
    Beschreibung: • Rechenbeispiele
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kostenrechnung; Rechnungswesen
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-069-1
    Datenbankkürzel: REDL
  • Kostenrechnung
    Beschreibung: - Mit Übersichten, Cecklisten und Tabellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Controlling; Kostenrechnung; Kalkulation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09412-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kostenrechnung
    Beschreibung: - Teilkostenrechnung: Deckungsbeitragsrechnung, Break-even-Analyse und Gewinnmaximierung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betriebswirtschaft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09411-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kreative Verkaufsförderung leicht gemacht
    Beschreibung: Kauf mich! Wie Verkaufsförderung wirklich funktioniert. Gute Verkaufszahlen sind kein Zufall - die Werberin Bärbel Folten zeigt, wie man sie erreicht. Die Verkaufsförderung spielt heute im Kommunikations-Mix eine größere Rolle denn je - es reicht nicht mehr, den potenziellen Kunden mit hübscher Imagewerbung gewinnen zu wollen. Wer verkaufen will, braucht klare Argumente und eine strategisch ausgerichtete Verkaufsförderung. Bärbel Folten, eine erfahrene Texterin und Konzeptionerin, demonstriert anschaulich und anhand vieler Beispiele namhafter Kunden, wie erfolgreiche Verkaufsförderung aussieht. Ein praktischer Ratgeber, der in keiner Werbeagentur oder Marketingabteilung fehlen sollte.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marketing; Sales-Promotion
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-154-4
    Datenbankkürzel: REDL
  • Krieg und Gesellschaft
    Beschreibung: Eine der Grundfragen der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Dierk Spreen zeigt in der vorliegenden Untersuchung an drei Fällen, dass von einer Funktion des Krieges für moderne Gesellschaften gesprochen werden kann. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist der Krieg Anlass für einen öffentlichen Aktivierungsdiskurs, der die Hervorbringung oder Begründung eines sozialen Ganzen und einer sozialen Moral im Auge hat. Im Kontext seiner Totalisierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird der Krieg zum Motor der Steigerung der gesellschaftlichen Produktivität und systemischen Funktionalität. Heute dagegen ist Krieg ein Mittel, um den Raum zivilgesellschaftlicher Normalität im Rahmen eines globalen politischen Sicherheitsmanagements zu sichern. In diesen drei Fällen erweist sich Krieg als integraler Bestandteil bei der Konstitution je moderner Formen von Gesellschaft.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Diskurs
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12561-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kritischer Erfolgsfaktor Körper?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Management; Leistung; Gesundheit; Ressourcen; Körper; Work-Life-Balance
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-048-2
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Kultur und Management
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Interkulturelle Managementforschung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-766-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Kunden gewinnen am Telefon
    Beschreibung: Wie macht man mehr Termine am Telefon? Wie gelingt der Geschäftsabschluss? Dieses Buch mit Telefonleitfaden auf CD-ROM wird Sie dabei unterstützen, mehr Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vertrieb; Akquise; Akquisition; Telefonieren
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07525-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kundenakquise
    Beschreibung: - wie Sie das Akquisengespräch führen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marketing, Werbung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10063-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kundenakquise
    Beschreibung: Kunden gewinnen, ohne zu nerven. Die elegantesten Strategien zur Kundenakquise. Gute Beziehungen zum Konsumenten zu pflegen, ist eine Kunst. Wer sie beherrscht, treibt seine Umsätze in die Höhe. Tanja Hartwig und Elisabeth Maser schnüren ein perfektes Akquise-Paket – von der Zielgruppendefinition bis zur konsequenten Kontaktpflege. Sie zeigt Fettnäpfchen auf und hilft bei der Selbstmotivation.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Akquisition; Kundengewinnung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-636-01474-0
    Datenbankkürzel: REDL
  • Kundenakquise mit Werbebriefen
    Beschreibung: - Mit geldwerten Tipps: Wie Sie an Adressen kommen, welche Stilmittel Sie einsetzen und wie Sie teure Fehler vermeiden können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marketing, Werbung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08745-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kundenbindung bei Krankenkassen
    Beschreibung: Die mit der Gesundheitsreform von 2003 begonnene Umstellung der Vertragsgestaltung der GKV von einem Kollektiv- zu einem Einzelvertragssystem ("selektives Kontrahieren") hat für die Krankenkassen und die Versicherten weit reichende Folgen: Die Kassen erhalten mehr Gestaltungsfreiheit in der Gesundheitsversorgung, und die Versicherten bzw. Mitglieder können zwischen verschiedenen Versorgungsangeboten wählen und gegebenenfalls ihre Kasse wechseln. Die Bindung der Mitglieder an ihre bisherige Kasse wird somit zur "Überlebensstrategie" im Kassenwettbewerb. Ziel der vorliegenden Arbeit ist zum einen, die Wichtigkeit der Kundenbindung für den Erfolg einer Krankenkasse herauszuarbeiten, und zum anderen herauszufinden, wie die Krankenkasse ihre Versicherten durch das Angebot eines präferenzgerechten Krankenversicherungsangebotes an sich binden kann. Hierzu entwickelt Katrin Scheffold unter Berücksichtigung der ökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Theorien zur Bindung von Kunden je ein Modell zur Kundenbindung für Pflichtversicherte und für freiwillig Versicherte. Die Unterscheidung in diese beiden Versichertengruppen ist notwendig, da freiwillig Versicherte im Gegensatz zu Pflichtversicherten auch in die PKV wechseln können. Aus den theoretischen Modellen leitet die Autorin Wettbewerbsparameter ab, die dazu geeignet sind, die Bindung eines Versicherten an eine Kasse zu stärken. Mit Hilfe einer Conjoint-Analyse werden für ausgewählte Wettbewerbsparameter Teilnutzenwerte und relative Wichtigkeiten ermittelt, so dass - ausgehend von verschiedenen Wettbewerbssituationen - Marktsimulationen durchgeführt werden können. Die Ergebnisse der Simulationen sind zum Teil überraschend und zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie eine Kasse die Conjoint-Analyse einsetzen kann, um bei selektivem Kontrahieren ein präferenzgerechtes Versorgungsangebot zu konzipieren und dadurch Kunden zu binden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wettbewerbsstrategie; Krankenversicherung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12704-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kundenbindung im Web 2.0
    Beschreibung: Der breit gefächerte Teil über das Web 2.0 liefert darüber hinaus Wissenswerte Informationen für alle Web 2.0-Interessierten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Social-Network; Community; Internet; RSS
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1719-2
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Kundendaten - Risikofaktoren frühzeitig erkennen
    Beschreibung: Frühzeitige und schnelle Informationen über die aktuellen Geschehnisse waren schon im 19. Jahrhundert für den Bankier Nathan Rothschild eine Basis des Erfolgs. Eine Legende erzählt, dass er durch seinen Kurierdienst bereits Stunden vor der britischen Regierung über Napoleons Niederlage bei Waterloo unterrichtet war – und das soll sich in Millionen gewinnen an der Londoner Börse ausgezahlt haben. An dieser Ausgangslage hat sich bis heute nichts geändert: Frühzeitige, schnelle, sichere und umfängliche Informationen etwa über Bestands und Neukunden sind auch heute eine Garantie für gute Geschäfte. Nur: Der Kurierdienst reicht heute nicht mehr, er wurde durch die EDV ersetzt. In diesem TaschenGuide finden Sie alle wichtigen Informationen, viele Tipps und Checklisten, wie Sie Kundendaten analysieren und aufbereiten können, wer Ihnen dabei hilft und worauf Sie achten sollten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Finanzierung; Unternehmensführung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07704-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Kundenkartenprogramme im Customer Relationship Management (CRM)
    Beschreibung: Kundenkartenprogramme sind erfolgreicher, wenn sie in das CRM von Unternehmen integriert werden - so das Ergebnis einer aktuellen IEB-Studie, die sich erstmalig mit den Erfolgsfaktoren von Kundenkartenprogrammen aus Unternehmenssicht befasst. Basis der Untersuchung sind Interviews mit Führungskräften aus dem Customer Relationship Management (CRM) sowie Analysen der britischen Supermarktkette Tesco und der Parfümerie Douglas.Als zentralen Erfolgsfaktor benennen die befragten Führungskräfte langfristig angelegte Kundenkartenprogramme. Unternehmen, die ihr CRM strategisch ausrichten und Kundenkartenprogramme als elementaren Bestandteil des CRM verstehen, haben durchschnittlich höhere Bons bei Kartenkunden als bei Nicht-Kartenkunden. Dieses Studienergebnis belegt, dass es nicht ausreicht, Beziehungsmarketing auf das Sammeln von Bonuspunkten zu reduzieren. Unternehmen sollten Kundenkarten vielmehr nutzen, um die Bedürfnisse der Verbraucher kennen zu lernen und das Produktsortiment oder die Dienstleistung an den Kundeninteressen auszurichten.Weiterhin wurde deutlich, dass die befragten Unternehmen die Vorteile durch Synergie- und Netzwerkeffekte bei Multipartnerprogrammen schätzen. Die Erfolgsfaktoren liegen in der Senkung der Werbe- und Systemkosten, dem partnerübergreifenden Neukundenpotenzial und gemeinsamen Marketingaktivitäten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kundenmanagement; Kundenkarte
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-8698-0002-8
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Kundenmanagement leicht gemacht
    Beschreibung: • Beispieldialoge und Checklisten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kundenbindung; Qualitätsmanagement
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-070-7
    Datenbankkürzel: REDL
  • Kundenzufriedenheit
    Beschreibung: Es wird zunächst das grundlegende Verständnis von Kundenbindung und Begriffen, die im Zusammenhang mit Beschwerdemanagement stehen, geklärt (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird auf die Relevanz des Beschwerdemanagements für die Kundenbindung eingegangen. Da Beschwerden darauf hindeuten, dass das Ziel der Business Excellence noch nicht erreicht ist, wird in Kapitel 4 überprüft, wie und wo das Beschwerdemanagement in Business Excellence-Konzepten berücksichtigt wird. Da nur ein Beschwerdemanagement mit entsprechenden Zielen erfolgreich sein kann, werden in Kapitel 5 die Ziele des Beschwerdemanagements untersucht. In Kapitel 6 werden die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement dargestellt. Schließlich wird in Kapitel 7 aufgezeigt, wie ein Beschwerdemanagement gestaltet sein und welche Elemente es enthalten sollte, um dem Ziel der Kundenbindung förderlich zu sein.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Qualitätsmanagement; Beschwerdemanagement; Kundenbindung; Kundenorientierung; Kundenzufriedenheit
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1456-6
    Datenbankkürzel: DIPL

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358