Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
  • IFRS
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungswesen; Bilanzierung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08361-3
    Datenbankkürzel: HAUF
  • IFRS
    Beschreibung: - welche Vorteile die Umstellung bringt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungswesen; BilanzierungBuchführungFinanzbuchhaltung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09286-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • IFRS als Grundlage der Konvergenz im Rechnungswesen
    Beschreibung: Ausgehend von dem Ergebnis des vorigen Kapitels werden zusätzliche Konvergenzmaßnahmen erläutert, die den Integrationsprozess im Rechnungswesen vollenden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Konvergenz; Bilanzrechtmodernisierungsgesetz; IFRS; Rechnungswesen; Integration
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1693-5
    Datenbankkürzel: DIPL
  • IFRS für Controller
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Controlling; International Financial Reporting Standards
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-06818-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • IFRS im Mittelstand
    Beschreibung: Zielsetzung des Buches ist die detaillierte Ausarbeitung potentieller Erleichterungen für KMU, sodass diese die komplexen IAS/IFRS im Vergleich zur gewohnten HGB-Bilanzierungspraxis ohne exorbitant hohen Mehraufwand anwenden können. Neben der Darstellung von IAS/IFRS-Komple
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: KMU; IFRS; Mittelstand; HGB; Rechnungslegung; International Financial Reporting Standards
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1623-2
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Ihre Rechte als Nachbar
    Beschreibung: - Lösungswege bei Streitigkeiten zwischen Nachbarn - außer- und innergerichtlich.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bürgerliches Recht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09342-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Illegale Beschäftigung in Europa. Die Situation in Privathaushalten älterer Personen
    Beschreibung: Wie kann eine qualitativ gute Betreuung und Pflege von älteren Menschen in ihren Haushalten sichergestellt werden? Diese Frage ist in vielen europäischen Ländern von großer Bedeutung, da die staatlichen Leistungen oft nicht ausreichen, um den tatsächlichen Bedarf an häuslicher Betreuung und Pflege abzudecken. Illegal beschäftigte Betreuungs- und Pflegekräfte kommen zum Einsatz. Der Umfang und die Art der illegalen Beschäftigung sowie die angestrebten Lösungen werden für sieben ausgewählte Länder Europas vorgestellt. Es zeigen sich vielfältige Ansätze zum gegenseitigen Lernen. Zudem wird deutlich, welche Forschungsbedarfe vorhanden sind. / How can high quality assistance and care for elderly people in their homes be assured? This is a significant question in many European countries as public assistance is often insufficient to cover the actual need for domestic care. Undeclared workers are often used as low cost means to meet this need. The breadth and the types of illegal employment, and the types of intended solutions are presented for seven European countries. The diverse approaches are given to contextualise each other and to show where further research is needed.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Europa ; Alter ; Hauspflege ; Illegale Beschäftigung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-339-1
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Im Fadenkreuz der Steuerfahnder
    Beschreibung: Der topaktuelle Ratgeber mit Insiderwissen über Ermittlungsmethoden, Verteidigungsmöglichkeiten, Steueramnestie und Selbstanzeige bei Steuerverfahren. Beispiele, Tipps, Checklisten und Verhaltensleitlinien helfen konkret aus der Strafrechtsfalle.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuerfahndung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08618-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Image + Stil = Erfolg
    Beschreibung: Dieser Stilberater bringt die Persönlichkeit zum Leuchten! Wer mit dem passenden Outfit und der richtigen Haltung durchs Leben geht, fühlt sich sicher und hat mehr Erfolg. In ihrem Exzellenz-Ratgeber führen die beiden Modedesigner und Imageberater Menschen zu einem authentischen Kleidungsstil und einer besseren Körpersprache. Die Stil-Experten verhelfen zum letzten Schliff: Was kommunizieren Stoffe und Farben? Wie funktioniert die Wechselwirkung zwischen Kleidung und innerer Einstellung? Zu diesen und anderen Fragen geben sie Impulse und wertvolle Tipps. Zahlreiche Abbildungen zeigen, wie ein zeitgemäßer, perfekter Stil für Manager und Managerinnen aussehen kann: modern, aber nicht modisch, korrekt und zugleich individuell.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitswelt; Umgangsformen; Imagepflege
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-095-0
    Datenbankkürzel: REDL
  • Immaterielle Ressourcen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Nachhaltigkeit; Unternehmensführung; Potentialorientierte Perspektive; Leistungsorientierung; Resource-based View; Verwertungsstrategien; Kapitalarten; Soziales Kapital; Industrielle Beziehungen; Qualifizierungskonzepte; Projektarbeit
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-868-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Immobilien als Geldanlage
    Beschreibung: - Was Sie bei der Vermietung beachten sollten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vermögensanlage; Haus-/Grundbesitz; Kapitalanlage
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08601-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Immobilien bewerten leicht gemacht
    Beschreibung: - Wie können Sie Schritt-für-Schritt ein Wertermittlungsverfahren durchführen?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Baurecht; Bauen
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08071-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Immobilien erben und vererben
    Beschreibung: - Die Erbschaft: Wie ein Testament aussehen muss, wie Sie Ansprüche schnell sichern können und worauf Sie bei einer Erbengemeinschaft achten müssen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wohneigentum;Erbrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09385-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Immobilien Jahrbuch 2010
    Beschreibung: - Alles Wichtige zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und zum Energieausweis.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Haus-/Grundbesitz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09992-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Immobilienfinanzierung
    Beschreibung: Wie kommt man zu einem Immobilienkredit, ohne einen Beratungsmarathon bei den Banken zu durchlaufen? Dieser TaschenGuide zeigt Ihnen neue und günstige Wege, wie Sie als Käufer oder Bauherr leicht zum maßgeschneiderten Kredit kommen und Fehler vermeiden können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Haus-/Grundbesitz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09395-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Immobilienkauf
    Beschreibung: - Nutzen Sie Expertentipps und Fallbeispiele, damit Sie aus den Fehlern anderer lernen und alles richtig machen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Recht, Haus und Grund; Haus-/Grundbesitz; Kapitalanlage
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08710-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • In-house-Geschäfte und europäisches Vergaberecht
    Beschreibung: Gegenstand der Untersuchung von Karsten Hardraht ist in erster Linie die dogmatische Verankerung dieser Ausnahme im Gefüge des Gemeinschaftsrechts. Hardraht kommt auf der Grundlage einer Analyse der Vergaberichtlinien, der Ziele des EG-Vertrages und der Grundfreiheiten zu dem Ergebnis, dass das durch die Vergaberichtlinien statuierte System der Ausnahmetatbestände abschließenden Charakter hat und eng auszulegen ist. Er sieht daher keinen Raum für ungeschriebene Ausnahmen oder die analoge Anwendung von Ausnahmetatbeständen. Hardraht ist jedoch der Ansicht, dass das europäische Vergaberecht wegen des kompetentiell verstandenen Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes gemäß Art. 5 Abs. 3 EG bestimmte Vorgänge von vornherein nicht erfassen darf. Hierzu zählt er Verträge, die ein öffentlicher Auftraggeber mit einer Einheit schließt, die mit ihm funktionell identisch ist. Hardraht kommt dabei zu dem Ergebnis, dass Voraussetzung hierfür allein organisatorische Aspekte sind, entgegen dem EuGH jedoch nicht, dass die beauftragte Einheit ihre Tätigkeit im Wesentlichen gegenüber dem beauftragenden öffentlichen Auftraggeber erbringt. Neben den bisherigen berücksichtigt der Verfasser auch die neuen Vergaberichtlinien vom 30. April 2004, deren Entstehungsgeschichte Hardraht in Bezug auf das Thema im Einzelnen nachzeichnet. Erfasst ist auch das Urteil des EuGH in der Rs. "Stadt Hall u. a." vom 11. Januar 2005. Der Autor schließt mit einem thesenartigen Ausblick auf das deutsche Recht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vergaberecht; Ausschreibung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11955-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Informationspflichten und Informationssystemeinrichtungspflichten im Aktienkonzern
    Beschreibung: Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der ESC Esche Schumann Commichan Stiftung, Hamburg, 2006.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Informationspflicht; Konzernrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12002-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Informationsweitergabe durch die Geschäftsleiter beim Buyout unter Managementbeteiligung
    Beschreibung: Thilo Kuntz untersucht auf rechtsvergleichender Grundlage die Informationsweitergabe durch die Geschäftsleiter bei Buyouts unter Managementbeteiligung. Der Autor arbeitet im ersten Hauptabschnitt heraus, dass den Managern die Weitergabe nicht öffentlich bekannter Informationen an Investoren verboten ist. Befugt zur Entscheidung über die Freigabe gesellschaftsrechtlich geschützter Geheimnisse und zur Abwägung nach § 14 Abs. 1 Nr. 2 WpHG sind allein der Aufsichtsrat bzw. die Gesellschafterversammlung. Im zweiten Hauptabschnitt wird eine Aufklärungspflicht der Manager aus culpa in contrahendo gegenüber den Gesellschaftern begründet, mit denen die Manager verhandeln, und der Inhalt dieser Pflicht näher beschrieben. Gesellschafter, mit denen die Manager nicht gesondert über die Anteilsveräußerung verhandeln, können keine informationelle Gleichbehandlung verlangen, die inhaltlich über besondere Vorschriften etwa des WpÜG hinausginge. Einen allgemeinen kapitalmarktrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gibt es nicht. Das Insiderrecht steht der Anteilsübertragung nicht entgegen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarktrecht; Gesellschaftsrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-53046-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Innovationen in Netzwerken
    Beschreibung: Innovative Ideen entstehen häufig durch eine neue Kombination von Technologien und Lösungsansätzen aus Wissensbereichen, die bislang als völlig fremd füreinander galten. Das vorliegende Buch befasst sich mit dieser Neukombination bzw. "Fusion" von Wissen, vor allem aber auch mit Menschen, die sie erfolgreich bewerkstelligen. Zwei entscheidende Erfolgsfaktoren der interdisziplinären Wissensfusionen werden dabei eingehend analysiert. Es ist einerseits das Humankapital der Wissensarbeiter, die das Neue generieren. Neben der Motivation und Kreativität steht die soziale Dialog- bzw. Netzwerkkompetenz im Fokus der Betrachtung. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass innovative Ideen selten von einzelnen "Genies" stammen, sondern meistens das Ergebnis von Kooperationen zwischen den Wissensarbeitern sind. Über diese Kooperationsvorteile in informellen sozialen Netzwerken definiert sich der zweite Erfolgsfaktor der Wissensfusionen: Es ist das Sozialkapital der Wissensarbeiter, vor allem ihre Beziehungen, Netzwerkstrukturen und Wissensressourcen. Diese "Werttreiber" des Sozialkapitals, deren Bedeutung für Innovationen noch deutlich unterschätzt wird, werden im Buch umfassend beleuchtet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Innovationsmanagement; Humankapital; Wissensmanagement
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-168-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Innovationsfördernde Regulierung
    Beschreibung: Daneben werden für das Ordnungsrecht wiederum am Beispiel des Umweltrechts innovationsöffnende Flexibilisierungs- und Dynamisierungsansätze näher analysiert. Abschließend wird die Rückwirkung rechtlicher Regelungen auf den Innovationspfad reflektiert und nach Möglichkeiten und Grenzen "technikneutraler" Regulierung gefragt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ordnungsrecht; Umweltrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52952-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Innovationsmanagement
    Beschreibung: Mit einem einfachen Innovationsprozess und praxiserprobten Methoden wird aufgezeigt, wie erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen oder Prozessverbesserungen entwickelt und umgesetzt werden.
    Sprache: Deutsch
    Produzent: Gabal Verlag GmbH
    Schumannstraße 155
    63069 Offenbach
    ISBN: 978-3-86936-015-7
    Datenbankkürzel: GABA
  • Innovationsmanagement als soziale Praxis
    Beschreibung: Es gibt den Leib. Und: Ohne den Leib gibt es keine Innovationen bzw. genauer: Ohne den Leib gibt es weder soziale Praktiken des Innovationsmanagements noch solche des Innovierens, Produzierens, Konsumierens etc. Das Problem aktueller Theorien bzw. Konzepte zu organisationalem Verhalten und Innovationsmanagement besteht nun darin, dass deren Bausteine und Gedankengänge 'ausverleibt' sind: Die orthodoxe Managementlehre und ökonomische Theorie behandelt ihre zentralen Begriffe (Information, Ziele, Einstellung, Motivation, Präferenzen etc.) mentalistisch, d.h. als Zustände und Leistungen des Bewusstseins oder des Geistes, der losgelöst von Körperlichem existiert. Die europäische cartesianische Erbsünde der Spaltung von Geist und Körper zu re-vidieren und Wissen als Moment einer leiblich fundierten sozialen Praxis zu ent-decken, ist das zentrale theoretische Anliegen des Textes. Diese Revision ist nicht nur für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, sondern auch für betriebswirtschaftliche Belange relevant. Einerseits müssen Modellierungen sozialen Handelns, sozialer Ordnung und sozialen Wandels neu konzipiert werden; andererseits muss bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen berücksichtig werden, welche leiblichen Akteure in welcher Art von Interaktion mit ihrer Umwelt diese Erzeugnisse hervorbringen und nutzen. In der Arbeit wird die Relevanz leiblicher Praxis und sozialer Praktiken insbesondere für die Entwicklung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen demonstriert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden so auf die Gestaltung wirtschaftlichen Handelns übertragen. Damit wird auch eine Verkürzung, wie sie in einigen Arbeiten zum embodied mind gemacht wird, vermieden: Die Relevanz der Körperlichkeit ist nicht nur auf 'niedere Prozesse' sensomotorischer Wahrnehmungserlebnisse zu beziehen, sondern muss im Hinblick auf die Strukturierung 'höherstufiger' Kognitionen erläutert werden. Anhand von Modellen aus der Hirn- und Kognitionsforschung sowie an konkreten Fallbeispielen wird deutlich gemacht, was es heißt, wenn Menschen einen Sachverhalt oder eine neue Idee verstanden haben: Verstehen kann nicht auf den Verstand oder eine andere mentale Entität reduziert werden - man muss es 'am eigenen Leib erfahren'.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Organisationstheorie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-185-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Innovationsmanagement in der Serviceindustrie
    Beschreibung: Das Buch stellt Grundlagen, Besonderheiten und Trends des Innovationsmanagements im Dienstleistungsbereich vor. Viele Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen geben Einblicke, wie Unternehmen Serviceinnovationen erfolgreich umsetzen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Dienstleistungssektor; Innovation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08633-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Innovative Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse im Großhandel
    Beschreibung: Innovative Geschäftsmodelle moderner, zukunftsfähiger Großhandelsunternehmen bedingen effiziente und neuartige Geschäftsprozesse, wozu wiederum die erforderlichen infrastrukturellen, organisatorischen und technischen Voraussetzungen zu schaffen sind. Diese Fragen stehen neben der Ableitung der relevanten Strategieoptionen des Großhandels im Mittelpunkt der vorliegenden Studie.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Deutschland; Großhandel; Prozessmanagement; Innovation
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-86641-090-9
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Insolvenz - So umgehen Sie die häufigen Fallen
    Beschreibung: Mit diesem Ratgeber vermeiden Sie folgenschwere Fehler – schon im Vorfeld einer Insolvenz, vor allem aber im Insolvenzverfahren selbst. Drei Experten zeigen Ihnen an Beispielen auf, wie Sie Ihren Handlungsspielraum auch in schwierigen Situationen ausschöpfen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Insolvenzverfahren
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08090-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Institutional Change in a Varieties of Capitalism Context
    Beschreibung: Based on the Varieties of Capitalism (VoC) theory the development of economic systems is explored. Studies testing the VoC approach as a whole are rare and they reveal institutional change that contradicts and challenges the theoretically expected developments. During the 1990s, several Coordinated Market Economies (CME) display change towards institutional structures commonly found in Liberal Market Economies (LME). This thesis, relying on data from 16 countries, examines the differences between these changing CMEs and those that still show distinct CME structures at the end of the decade. According to Douglas North's Transaction Cost Theory of Institutional Change the study empirically investigates formal and informal constraints that may be capable of fostering or, respectively, hampering institutional change directed towards LME settings. In a quantitative analysis several formal parameters are considered (political system, property rights structure, juridical elements and economic integration). Moreover, socio-cultural factors are reviewed. It is usually agreed in the institution literature, at least at a theoretical level, that norms and values ought to be taken into account as explanatory factors. Explicit empirical testing can, however, scarcely be found. National differences in values as well as the issue of value change are traced with data provided by the World Values Study
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marktwirtschaft ; Wirtschaftssystem ; Transaktionskostenansatz ; Internationaler Vergleich
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-328-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Integrierte Personalentwicklung
    Beschreibung: Verursacht durch einen härteren Wettbewerb rücken der wirtschaftliche Einsatz der Ressourcen und das Controlling des Einsatzes immer stärker in den Fokus von Theorie und Praxis. Die Personalentwicklung ist der Bereich, der für die Humanressource verantwortlich zeichnet. Sie ist allerdings auch das Ressort, das meist zuerst auf den Prüfstand der reinen Kostenbetrachtung gestellt wird und deshalb besonders unter Rechtfertigungsdruck steht. Vor diesem Hintergrund bietet die Arbeit mit dem Konzept des Bildungsinformationssystems (BIS) ein Instrumentarium für die Planung und Steuerung der Personalentwicklung und stellt eine Verbindung zu den strategischen Zielen der Organisationsentwicklung her. Das BIS integriert die Personalentwicklungsplanung in die Unternehmensplanung. Der bei der Konzeption verfolgte Ansatz zeichnet sich ferner dadurch aus, dass er die betriebswirtschaftlich-bildungsökonomische Dimension und die betriebspädagogisch-soziologische Dimension im Hinblick auf mögliche Schnittmengen in der Personalentwicklung untersucht und sowohl ökonomisch-managementorientierte als auch human-soziale Aspekte einbezieht. Die interdisziplinäre Annäherung an das Erkenntnisobjekt Personalentwicklung gewährleistet eine ganzheitliche Perspektive des Problemspektrums. Das BIS schafft die Voraussetzung, dass nicht nur weiche und harte Erfolgsfaktoren, sondern auch interne und externe Variablen (die Inwelten und Umwelten der Unternehmung) berücksichtigt werden können. Somit werden alle Erfolgspotenziale unternehmerischen Handelns für die Planung und Steuerung der Personalentwicklung erfasst und in die Ermittlung und die Bewertung der Weiterbildungsbedarfe sowie die Disposition der Weiterbildung einbezogen. Dazu werden bekannte und bewährte Instrumente, z. B. verschiedene Portfolios, verwendet oder andere, wie die Lebenszyklusanalyse, auf die Personalentwicklungsplanung übertragen. Darüber hinaus kommen Instrumente wie die ABC- und die Nutzwertanalyse zum Einsatz, mit deren Hilfe qualitative Zielelemente in die Entscheidung einfließen können. Sie ermöglichen es darüber hinaus, für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar sowohl Mitarbeiterinteressen als auch ökonomische Unternehmensziele in die Einschätzung von Weiterbildungsbedarfen einzubeziehen. Mit dem BIS wird ein Ansatz der Personalentwicklung präsentiert, der einerseits in die Unternehmenspolitik integriert ist und andererseits notwendiges Kostendenken und Mitarbeiterorientierung verbindet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Weiterbildung, Personal
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-229-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Integrierte Soziologie Perspektiven zwischen Ökonomie und Soziologie, Praxis und Wissenschaft
    Beschreibung: Der programmatische Titel 'Integrierte Soziologie' beschreibt ein Erkenntnisstreben, das soziologisches Wissen unter Zuhilfenahme von Perspektiven außerhalb des akademischen Fachbereichs voranzutreiben versucht. Als Perspektiven sind dabei insbesondere 'Interdisziplinarität' und 'Praxisrelevanz' von Forschung und Lehre zu nennen. Für den Bereich der Industrie- und Betriebssoziologie bedeutet 'Interdisziplinarität', Theorien und Forschungsergebnisse über Institutionen und Organisationen unterschiedlicher Provenienz reflexiv in die wissenschaftliche Diskussion über die Vermittlung im Konflikt zwischen Kapital und Arbeit einzubeziehen. 'Praxisrelevanz' formuliert den Anspruch, dass soziologisches Wissen praktisch nutzbar gemacht werden kann. Hansjörg Weitbrecht verkörpert die Entwicklung dieser integrierten Perspektive zwischen Ökonomie und Gesellschaft sowie Praxis und Wissenschaft. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, diese Programmatik entlang seiner Arbeitsschwerpunkte durch Wissenschaftler, ehemalige Studenten und Weggefährten aus der Praxis herauszuarbeiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen ; Bibliographie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-255-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Integriertes Risikomanagement im landwirtschaftlichen Betrieb
    Beschreibung: Vor allem die unbeeinflussbaren Preis- und Ertragsschwankungen bewirken, dass die Einkommen in der Landwirtschaft unsicher sind. Die Auswirkungen auf den Betrieb können jedoch durch das Anbauprogramm, die Lagerhaltung sowie durch den Abschluss von Liefer- und Warenterminkontrakten aktiv gesteuert werden. In einem integrierten Ansatz entwickelt Michael Starp ein Entscheidungsunterstützungsmodell, um in Abhängigkeit vom Grad der Risikoaversion und der aktuellen Betriebs- und Marktsituation die optimale Handlungskombination zu finden. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Preise und deren Korrelationen werden auf der Grundlage historischer Zeitreihen durch stochastische Prozesse abgebildet. Berücksichtigung finden ferner die standortspezifischen Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Erträge. Mit diesen Inputdaten simuliert Starp die gesamtbetriebliche Gewinnverteilung. Zielfunktion ist ein Risko-Wert-Modell, in dem als Risikokomponente der Ausfallerwartungswert und als Wertkomponente der Erwartungswert des Gewinns einfließt. Das Modell wird an zwei Beispielsbetrieben mit jeweils zwei Marktsituationen und unterschiedlicher Gewichtung der Risikokomponente angewendet und bewertet. Ferner vergleicht der Autor die Optimierungsergebnisse, wenn anstatt des Ausfallerwartungswertes die Varianz verwendet wird. Er führt auch einen Vergleich zur Erwartungsnutzentheorie durch.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Integriertes Management
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12261-5
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Intensivkurs Betriebskosten
    Beschreibung: Der Online-Service steht den Lesern des (Gesamt-)Buches kostenfrei zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, alle im Buch enthaltenen Musterdokumente als PDF- und RTF-Dateien abzurufen (www.vermieter-ratgeber.de/stangl).
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Architektur
    Produzent: Beuth Verlag GmbH
    Burggrafenstraße 6
    10787 Berlin
    ISBN: 978-3-345-00923-5; 978-3-410-21137-2
    Datenbankkürzel: SOLA
  • Intensivkurs Mietrecht für Wohn- und Geschäftsraum
    Beschreibung: Der Online-Service steht den Lesern des (Gesamt-)Buches kostenfrei zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, alle im Buch enthaltenen Musterdokumente als PDF- und RTF-Dateien abzurufen (www.vermieter-ratgeber.de/stangl).
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Architektur
    Produzent: Beuth Verlag GmbH
    Burggrafenstraße 6
    10787 Berlin
    ISBN: 978-3-345-00926-6; 978-3-410-21142-6
    Datenbankkürzel: SOLA
  • Interkulturelle Kooperation
    Beschreibung: Vorteile der "Globalisierung" sind auf interkultureller Zusammenarbeit begründet. Interkulturalität bedeutet immer, dass verschiedene Systeme, vor allem Werte- und Denksysteme, die durch Nationalkulturen geprägt sind, miteinander in Kontakt kommen. Dieses Aufeinandertreffen kann trotz aller Potentiale auch Schwierigkeiten auslösen. Dieser Band verbessert die Kenntnis der Unterschiede, erarbeitet Lösungsvorschläge und trägt so zu einer besseren interkulturellen Zusammenarbeit bei. Verschiedenen Facetten der interkulturellen Kooperation gehen die Autoren dieses Sammelbandes nach, in dem nicht nur Einzelaspekte, sondern auch das Zusammenwirken verschiedener Faktoren erörtert werden. Gerade durch Untersuchung des Zusammenwirkens steht dieser Band in der Tradition der vorherigen 23 Bände, die aus den Tagungen der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik hervorgingen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kulturkontakt; Wirtschaftskooperation
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12256-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Interkulturelles Lernen / Interkulturelles Training
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Führungskraft; Schulung; Interkulturelles Lernen; Interkulturelles Management
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-060-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Interkulturelles Management
    Beschreibung: Als Folge und Voraussetzung der Globalisierung entwickelt sich Interkulturelles Management zu einem immer wichtiger werdenden Kompetenzbereich für alle diejenigen, die im Ausland oder im Inland in einem international bzw. interkulturell geprägten Umfeld in leitenden Funktionen tätig sind. In diesem Buch stellen Wissenschaftler und Praktiker die Ergebnisse ihrer meist langjährigen Beschäftigung mit den vielen verschiedenartigen Facetten dieses spannenden Themenbereichs vor und zeigen interessante weiterführende interdisziplinäre Perspektiven auf. / Ausgewählte Themen: - Management unter den Bedingungen von Globalisierung und Diversität, - Interkulturelles Kooperationsmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit, - Entwicklung interkultureller Managementkompetenz, - Management kultureller Komplexität in Organisationen, - Interkulturelles Management russisch-deutscher Joint Ventures, - Cross-Cultural Management amerikanischer Softwareunternehmen in Deutschland.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Interkulturelles Management
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-212-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Intermediation im Innovationstransfer
    Beschreibung: Ist der wirtschaftliche Erfolg einer Erfindung Zufall oder kann erklärt werden, warum welche Erfindung an welches Unternehmen transferiert wird? Die zentrale Frage dieses Buches ist, ob es eine systematische Erklärung für den Innovationstransfer gibt, um damit den Prozess der Patentverwertung effizienter zu gestalten. Der Autor erarbeitet ein Modell, welches erstmalig die Erfinder, Patentverwertungsagenturen (Intermediäre) und Unternehmen in einem komparativen Ansatz umfasst. Neu sind die zwei Hauptdeterminanten: (1) die Evaluation von Erfindungen und (2) die Kompatibilität von Unternehmen zu den Erfindungen. Die Modellanalyse zeigt, wie Patente selektiert werden, um sie an die Unternehmen mit der größten Wertschöpfung zu transferieren. Spezialisierte Intermediäre sind in diesem Prozess vorteilhaft, wenn sie Erfindungen besser bewerten können oder den Markt besser kennen als ein Erfinder. Aufgrund der aktuellen politischen Rahmenbedingungen ist diese Spezialisierung nicht möglich, so dass Patentverwertungsagenturen oftmals den Innovationstransfer behindern. Alexander Erdmann leitet Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik ab. Weiterhin gibt der Verfasser einen umfangreichen Überblick zu den wissenschaftlichen Untersuchungen des Innovationstransfers und stellt die Patentverwertung in der Praxis (USA, Europa, Japan) dar. Fallstudien runden die Analyse mit praktischen Erläuterungen ab. Insofern schlägt diese Arbeit eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und ist für Leser beider Gruppen geeignet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Erfindung;Patentverwertung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52740-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • International komparatives Personalmanagement
    Beschreibung: Das "Cranfield Network on International Strategic Human Resource Management&8217; (kurz: Cranet) ist in über 40 Ländern aktiv und wird in jedem Land von einer Personalmanagement-Arbeitsgruppe repräsentiert (für Deutschland der Lehrstuhl für Personalmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Rüdiger Kabst). Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmenspraktiken aus dem Gebiet des Personalmanagements international komparativ regelmäßig zu erheben und zu analysieren. Im Rahmen des Cranet werden Trends und Herausforderungen in der Struktur und Politik des Personalwesens, der Personalbeschaffung, der Personalentwicklung, der Vergütung und der Arbeitsbeziehungen erforscht, sowie unternehmensspezifische, sektorale und länderbezogene Unterschiede untersucht. Der vorliegende Herausgeberband ermöglicht einen umfangreichen sowie zugleich differenzierten Einblick in das "gelebte Personalmanagement&8217;. Der besondere Fokus liegt auf deutschen Personalpraktiken, jedoch werden diese wiederholt in einen internationalen Kontext gestellt bzw. international komparativ analysiert. In Zeiten von globalisierten Wirtschafts- und Forschungslandschaften ist es zudem zielführend, nicht nur die Arbeiten der deutschen Cranet-Arbeitsgruppe, sondern auch ausgewählte Beiträge der internationalen Kollegen des Cranet-Netzwerks mit aufzunehmen. So finden sich sowohl Texte in deutscher als auch in englischer Sprache in dem vorliegenden Herausgeberband. Anliegen dieses ersten von der deutschen Cranet-Arbeitsgruppe erstellten Herausgeberbands ist es, dem interessierten Leser, sei es Wissenschaftler, Praktiker oder Studierender, einen möglichst facettenreichen Einblick in die Aktivitäten des Cranet-Netzwerkes zu ermöglichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalpolitik ; Internationales Management ; Personalforschung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-324-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Internationale Markterschließung
    Beschreibung: Manager, die rasch in Auslandsmärkte eintreten und dort in Kürze die Gewinnzone erreichen wollen, stehen vor enormen Herausforderungen. Kostenexplosion, schlechtes Timing oder kulturelle Konflikte führen oft zur Bruchlandung und Schließung junger Auslandsunternehmen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Auslandsmarkt
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-636-03167-9
    Datenbankkürzel: MIWI
  • Internationale Wanderungen von Humankapital und wirtschaftliches Wachstum
    Beschreibung: Der global zunehmende Wettbewerb um hoch qualifizierte Arbeitskräfte, der in selektiven Immigrationsbestimmungen zum Ausdruck kommt, gefährdet insbesondere die weniger entwickelten Länder in ihrem Aufholprozess, sodass letztlich die Wohlfahrtsdifferenzen zwischen entwickelten (aufnehmenden) und weniger entwickelten (abgebenden) Volkswirtschaften erhalten bleiben oder sogar zunehmen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Migrationspolitik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52998-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Internationales Personalmanagement
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Internationales Personalmanagement; Human Resource Management; Globalisierung; International Leadership; Behavior in Multinational Organizations
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-905-1
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Internationalisierung der Rechnungslegung und deren Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz nicht auf den geregelten Kapitalmarkt ausgerichteter Unternehmen
    Beschreibung: Angesichts der teils verpflichtenden, teils optionalen Anwendung der IFRS im Konzernabschluss wird zum Teil für eine Ausweitung der sog. "kapitalmarktorientierten" Rechnungslegung auf die Jahresabschlüsse nicht börsennotierter Unternehmen plädiert. Dabei werden die Belange von nicht auf den geregelten Kapitalmarkt ausgerichteten Unternehmen und deren Rechnungslegungsadressaten häufig nicht oder lediglich am Rande betrachtet. Vor diesem Hintergrund entwickelt Ute Siebler Empfehlungen für den deutschen Gesetzgeber hinsichtlich der zukünftigen Regulierung und Ausgestaltung des Jahresabschlusses sowie der derzeit daran anknüpfenden Anspruchs- und Steuerbemessungszwecke mit Blick auf nicht auf den geregelten Kapitalmarkt ausgerichtete Unternehmen. Der Fokus liegt dabei v. a. auf der Betrachtung mittelständischer Unternehmen. Die Arbeit basiert auf einer deduktiv-normativen Vorgehensweise unter Rückgriff auf das Instrumentarium der Neuen Institutionenökonomie. Unterstützend werden Ergebnisse empirischer Studien sowie vergleichende Analysen mit dem Ausland hinzugezogen. Als zentrales Ergebnis auf der Ebene der Informationsfunktion resümiert Ute Siebler, dass sich die oftmals behauptete Überlegenheit einer Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB nicht eindeutig belegen lässt. Die Autorin setzt sich auch mit dem Entwurf des IASB bezüglich IFRS "for Small and Medium-Sized Entities" auseinander. Bei der Untersuchung der Anspruchsbemessungszwecke werden u. a. die Optionen von Insolvenztests und Ausschüttungssperren näher betrachtet. Die Analyse der Steuerbemessungsfunktion erfolgt unter der Prämisse, dass an einer Gewinnermittlung im Sinne der klassischen Reinvermögenszugangstheorie festgehalten wird. Nach einer eingehenden Nutzen- und Kostenbetrachtung empfiehlt die Autorin, eine verpflichtende Anwendung der IFRS für alle betrachteten Unternehmen zugunsten eines Wahlrechts für informatorische Zwecke abzulehnen und an einer Anspruchsbemessung basierend auf Kapitalerhaltung und Jahresabschlussrecht festzuhalten. Zugleich plädiert sie für eine Fortentwicklung der Vorschriften des HGB.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: IFRS
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12573-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Internationalisierungspotenziale für Verbundgruppen
    Beschreibung: Das vorliegende Werk stellt die erste umfassende Darstellung des Themenkomplexes der Internationalisierung von Verbundgruppen dar. Es basiert auf einer Studie, die das H.I.MA. (Institut für Handel & Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes) in Zusammenarbeit mit dem ZGV (Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen) durchgeführt hat. Die Potenziale der absatzseitigen sowie beschaffungsseitigen Internationalisierung von Verbundgruppen werden auf der Grundlage einer breit angelegten empirischen Untersuchung und zahlreicher Expertengespräche mit Vertretern von Verbundgruppen analysiert. Aufbauend auf eine Status-quo-Betrachtung der Internationalisierung von Verbundgruppen werden Aspekte der Wahl von Absatz- und Beschaffungsmärkten untersucht. Zudem erfolgt eine umfassende Analyse der Beschaffungskanäle sowie der auf ausländischen Absatzmärkten angewandten Betätigungsformen und Geschäftsmodelle. Darüber hinaus werden praktische Vorgehensweisen anhand der Unterhaltungselektronik-/Informationstechnologie-Branche in Polen sowie anhand zweier Fallbeispiele von international tätigen Verbundgruppen aufgezeigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Verbundgruppe; Internationalisierung
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-86641-089-3
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Internetökonomie und Ethik
    Beschreibung: Dieser Band greift deshalb zentrale ethisch relevante Fragen der Internetökonomie auf und spiegelt sie, im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Disziplinen, an aktuellen Erkenntnissen ökonomischer Theorie. Den Eigenheiten des Gegenstands Internet ist dabei ein Problem moderner wissenschaftlicher Arbeitsteilung in besonderer Weise geschuldet: Komplexe, jeweils fachbezogene Detailinformationen müssen für den Transport über die Grenzen von Disziplinen hinweg verständlich aufbereitet werden, damit Vertreter von Ethik und Informatik, von Ökonomik und Jurisprudenz sowie weitere Interessierte jeweils dringend benötigtes Orientierungswissen für ihre eigenen, fachbezogenen Fragen nutzen können. In den unvermeidlich gesetzten Grenzen dient der nunmehr vorliegende Sammelband auch diesem Anliegen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftsethik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-53045-8
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Investieren in Afrika
    Beschreibung: Afrika ist ein riesiger, von internationalen Investoren noch weitgehend unentdeckter Wachstumsmarkt. In diesem Buch beschreibt der Autor die interessantesten Branchen und aussichtsreichsten Länder, die vorausschauenden Investoren eine Vielzahl attraktiver Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten bieten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Standortfaktor; Investition; Wirtschaftsentwicklung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-89879-326-1
    Datenbankkürzel: FBV
  • Investieren in Biotechnologie
    Beschreibung: Biotechnologie ist einer der großen Technologietrends, die zur weltweiten Wohlstandsmehrung in Zukunft noch mehr beitragen werden, als es bereits heute der Fall ist. Nur mit Biotechnologie sind neue Medikamente, gesunde Ernährung und eine effiziente Industrieproduktion vorstellbar. Mike Bayer und Holger Bengs führen schrittweise an die umfassende Materie heran und zeigen, dass kein naturwissenschaftliches Studium notwendig ist, um vom Megatrend Biotechnologie zu profitieren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Biotechnologische Industrie; Aktienanlage
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-89879-527-2
    Datenbankkürzel: FBV
  • Investieren in Edelhölzer
    Beschreibung: Das Autorenduo Andreas Rühl und Marco Feiten zeigt dem Leser, wie er an dieser noch vergleichsweise recht jungen Anlageklasse gewinnbringend partizipieren kann. Chancen und Risiken werden genauso beschrieben wie die Rahmenbedingungen, die eine Aufforstung zu einer erfolgreichen Kapitalanlage werden lassen. Darüber hinaus werden die ökologischen Aspekte ausführlich erläutert und die Chancen aufgezeigt, den Klimawandel durch Investitionen in Edelholz positiv zu beeinflussen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rohstoff; Kapitalanlage; Holz
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-89879-550-0
    Datenbankkürzel: FBV
  • Investitionsstandorte Russland und Polen
    Beschreibung: Der Schwerpunkt dieser Studie besteht darin, einen direkten Ländervergleich der Länder Polen und Russlands aufzuzeigen und somit mögliche Risiken und Hemmnisse zu veranschaulichen. Im Rahmen dieser Analyse werden vor allem die Komponenten des Länderrisikos zur Beurteilung herangezogen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Investitionsstandort; Risikoanalyse; Risikokennzahl; Investition
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1665-2
    Datenbankkürzel: DIPL
  • IQ-Tests
    Beschreibung: - Wie Sie IQ-Tests effektiv bearbeiten und mit gutem Ergebniss bestehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09235-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Iustitia et Pax
    Beschreibung: Sowohl die Autoren wie die Themen der Beiträge spiegeln das weite Wirkungsfeld des Geehrten wider. Der Titel Iustitia et Pax drückt die Überzeugung von Dieter Blumenwitz aus, dass dauerhafter Friede nur durch und unter der Herrschaft des Rechts möglich ist. Die Beiträge sind insgesamt sieben Themenfeldern zugeordnet: Grund- und Menschenrechte im nationalen und internationalen Recht, Recht der Minderheiten und Volksgruppen, Völkerrecht und internationale Beziehungen, Europarecht, Verfassungsrecht, Wirtschafts- und Währungsrecht sowie Rechtsgeschichte und juristische Zeitgeschichte.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gedächtnisschrift
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52745-8
    Datenbankkürzel: DUHU

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358