Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
  • Balanced Scorecard
    Beschreibung: - wie Sie sie erfolgreich umsetzen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmensführung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07976-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bankauskunft im Erbfall
    Beschreibung: Das gedruckte Buch kann beim Verlag direkt (www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/5) bezogen werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bankauskunft; Erbfall; Erben; Vererben; Auskunftspflicht; Testament; Auskunftsrecht; Auskunft
    Produzent: Bank-Verlag Medien GmbH
    Wendelinstraße 1
    50933 Köln
    ISBN: 978-3-86556-159-6
    Datenbankkürzel: BAVE
  • Bankcontrolling mit Kennzahlen
    Beschreibung: Performance Reporting - und Performance Messung mit Hilfe von Kennzahlen eines Unternehmens bzw. einer Bank gehörten schon immer zu den wichtigsten Funktionen des Rechnungswesens. In Zeiten der Bank- und Finanzkrise ist das Thema Performance Reporting noch aktueller. Doch darf nicht vergessen werden, dass es trotz Basel II und externem Rating die Banken gelernt hatten, durch Mezzanine Finanzierungsinstrumente, Hedgefonds und Leerverkäufe, Investment-Banking und Börsenspekulationsgeschäfte die Performance Messung durch internationale Konzernstrukturen und Bilanzaus­lagerung bis zu Bad Banks zu unterlaufen. Dann helfen auch die beste Kennzahlen, Instrumente und Ratingsysteme nicht viel weiter.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bank ; Controlling ; Kennzahl
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-335-3
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Banken in Mittelosteuropa im Spannungsfeld von Transformation und Innovation
    Beschreibung: Gemessen am Ausgangsstand zu Beginn der Transformationsprozesse in den Ländern Mittel- und Osteuropas hat die Entwicklung des Bankenmarktes in dieser Region ein beachtliches Wachstum in qualitativer und quantitativer Hinsicht aufzuweisen. Mit der Etablierung eines zweistufigen Bankensystems zu Beginn der Reformprozesse war die Erwartung verbunden, dass die Bedeutung monetärer Größen / Instrumente über die Tätigkeiten der neu geschaffenen Geschäftsbanken für eine effiziente Allokation der Produktionsfaktoren zunimmt. Das Engagement ausländischer Banken aus den "alten" EU-Ländern (insb. Österreich, Italien, Belgien und Frankreich) hat wesentlich dazu beigetragen, dass große Fortschritte im Bankensektor der neuen EU-Beitrittsländer erreicht worden sind. Regelungen der Bankenaufsicht sind an anerkannte westliche Standards angepasst worden und der Wettbewerb im Bankensektor hat zugenommen. Nach dem Abschluss der Privatisierung befinden sich knapp 80% der Banken in ausländischer Hand, wobei die aus Deutschland stammenden Banken (Stand 2006) - gemessen an den vorderen Positionen der deutschen Wirtschaft im Außenhandel und bei den Direktinvestitionen der Unternehmen in dieser Region - keine führende Rolle spielen. Die ausländischen Banken haben unterschiedliche Strategien zur Markterschließung verfolgt, in deren Ergebnis es auch zu differenzierten Auswirkungen für die Entwicklung der Wirtschaften in den EU-Beitrittsländern gekommen ist. Insgesamt hat die Arbeit an diesem Sammelband gezeigt, dass die Bankenmärkte in Mittel- und Osteuropa ein sehr attraktiver Wachstumsmarkt bleiben, wobei das Wachstumspotenzial der ausländischen Banken in den nächsten Jahren noch um ein Vielfaches über dem Wirtschaftswachstum in den Ländern Mittel- und Osteuropas liegen wird. Dabei wird der Erfolg der Banken davon abhängen, wie es gelingt, ihren Marktanteil und die Kapitalbasis zu erweitern sowie in die Vertriebsstrukturen zu investieren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bank; Ostmitteleuropa
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-145-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Bankkredit adieu! Die besten Finanzierungsalternativen
    Beschreibung: Kapital ist der Treibstoff jedes Unternehmens, unabhängig von Größe und Situation, sei es Gründung, Wachstum oder Krise. Basel II und Bankenkrise sind nur zwei Stichwörter, die die klassische Finanzierung über die vertraute Hausbank immer schwieriger werden lassen. Für den Unternehmer von heute ist es unerlässlich, über alternative Kapitalquellen und Finanzierungswege nachzudenken. Doch wie funktioniert bankenunabhängige Kapitalbeschaffung? Und welche Finanzierungsalternativen kommen in Frage? Die Autoren führen den Leser praxisorientiert in das neue Denken für die Kapitalbeschaffung ein. Ausführlich werden innovative Finanzierungsquellen wie Venture Capital, Business Angels, Mezzanine, Forfaitierung und Asset Backes Securities (ABS) beleuchtet. Aber auch Mitarbeiterbeteiligungen, Leihgemeinschaften und Fördermittel finden ihren Raum. Dabei werden alle relevanten Fragen beantwortet und die Vor- und Nachteile der Finanzierungsformen dargestellt. Mit seinen wertvollen und reichhaltigen Informationen richtet sich dieses Buch an alle Finanzierungsentscheider, wie Unternehmer, Manager oder Gründer, die eine moderne und ausgewogene Finanzierungsstruktur gestalten wollen. Auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften finden in diesem Werk einen leicht verständlichen und praxisorientierten Zugang zu diesem Themenkomplex.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Finanzieren
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-938358-52-8
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Barrierefreie Lebensräume
    Beschreibung: Das Thema „barrierefreies Wohnen“ gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist ein lukratives Arbeitsfeld für Architekten, Planer und ausführende Gewerke. Damit das vertraute Wohnumfeld auch bei Einbußen an Mobilität und Orientierungsvermögen für Wohnungseigentümer und Mieter erhalten bleibt, dafür ist die Einbeziehung der Barrierefreiheit in die Planung und Gestaltung von Wohnraum eine wichtige Voraussetzung - sowohl bei Neubauprojekten als auch bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Bestand. Für beide Fälle gibt die Autorin Hinweise und Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Praxis. Berücksichtigt werden bei den Ausführungen ebenfalls die angepasste Ausstattung der Lebensbereiche, technische Einbauten und Hilfsmittel zur Steuerung und Überwachung des Umfelds.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vermieter; Mieter
    Produzent: Beuth Verlag GmbH
    Burggrafenstraße 6
    10787 Berlin
    ISBN: 978-3-345-00927-3; 978-3-410-21143-3
    Datenbankkürzel: SOLA
  • Basiswissen Marketing
    Beschreibung: Marketing professionell gestalten – und Kunden überzeugen!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vermarktung; Preisgestaltung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-068-4
    Datenbankkürzel: REDL
  • Baufinanzierung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Immobilien; Staatliche Förderung; Finanzierungsrechner
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-06552-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bauherren-Handbuch
    Beschreibung: Dieser Ratgeber führt Sie rechtssicher und kostensparend durch alle Phasen des Bauens vom Baugrubenaushub bis zur Schlüsselübergabe. Inkl. neuester Gesetzeslage: Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, Energieeinsparverordnung und HOAI.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bauen, Bauherren, Handbuch, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, Energieeinsparverordnung, Baukosten, Abnahmeprotokoll, Energieeffizienz, rechtssicher bauen, HOAI
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10179-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Baukosten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Deutschland; Eigenheimbau; Baukosten; Kostenkontrolle; Controlling; Ratgeber; CD-Rom
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-06822-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Baustreitfälle und Schlichtung nach VOB
    Beschreibung: - Anhang: Mustertexte
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Baurecht; Bauen; Bauplanung; Bauorganisation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08068-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bedeutung und Anwendungsgebiete des RFID-Systems
    Beschreibung: Die heutigen Informationstechnologien machen es einem Unternehmen möglich die Beziehungen zu seinem Kunden in Bezug auf "Wert" und Dauer zu steigern. Die sog. Radio-Frequency-Identification (RFID) eröffnet dabei das künftige "Internet der Dinge", indem Unternehmen zum Zwecke der automatischen "Funkerkennung" winzige Computerchips (sog. RFID-Tags oder auch "Smart Labels") in Waren, Ladenausrüstungen (etwa Regale und Einkaufswagen), Ausweisdokumente und sogar Lebewesen - Tiere und Menschen - einpflanzen, so dass die elektronische Datenverarbeitung aus dem Bereich des Virtuellen auf den Bereich des Materiellen übergreift. Je nachdem, wie raffiniert diese RFID-Tags ausgestattet sind, erlauben sie es nicht nur, körperliche Gegenstände und Lebewesen zu identifizieren und zu lokalisieren, also ihre räumlichen Bewegungen zu beobachten, sondern auch komplexere Informationen über sie auszusenden oder gar selbst aufzuzeichnen und damit speichernd zu sammeln. Dabei können Unternehmen sowohl untereinander (durch den Handel mit Informationen über den Kunden, etwa das Adressengeschäft) als auch durch geschicktes Kombinieren selbsterhobener Daten versuchen, nicht nur bereits als profitrelevant erkannte Kundenprofile herzustellen, sondern sogar bislang unbekannte (aber eventuell gewinnträchtige) Zusammenhänge und Muster zu entdecken. Da dieses Wissen auch Macht bedeutet und die Gefahr des Irrtums sowie des Missbrauchs bringt, prüft der Verfasser die Rechtmäßigkeit des RFID-Einsatzes, vor allem im Hinblick auf den gesetzlichen Datenschutz vor "Datenkraken", wobei er die legitime Interessen der Betroffenen (insb. Unternehmen und Privatpersonen) differenziert abwägt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Radio-Frequency-Identification; Datenschutz; CRM/SCM; Kundenbewirtschaftung
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1246-3
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Befreit und entwurzelt: Führungskräfte auf dem Weg zum "internen Unternehmer"
    Beschreibung: Auf all diese Fragen sucht die vorliegende, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Untersuchung Antworten zu geben. Sie zeigt deutlich die Risiken und Schattenseiten des vielfach propagierten Konzepts der "Selbst-GmbH" auf. Das empirische Fundament der Studie bilden Expertengespräche, Interviews mit Führungskräften aus vier Unternehmen und eine schriftliche Befragung von rund 1000 Führungskräften.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Führungsqualitäten; Führungskraft
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-475-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Bei Anruf Erfolg
    Beschreibung: Der bekannte Verkaufstrainer Umberto Saxer präsentiert alles, was man für den perfekten Abschluss am Telefon braucht: Vertrauen aufbauen, Kaufbereitschaft testen, Kundenwünsche wecken, Geschäfte abschließen… Praktiker Saxer lässt keinen Kniff unerwähnt. Spielerisch, mit viel Spaß am Thema führt er durch interessante und lehrreiche Dialoge und zeigt, wie man den direkten Draht zum Kunden aufbaut und erfolgreich für den Verkauf nutzt. Zahlreiche Fallbeispiele, Gesprächsleitfäden und Checklisten machen diesen Klassiker zu einem Telefon-Powertrainer, mit dem Manager und Verkäufer Höchstleistungen am Hörer erzielen!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Telefonverkauf; Telefonmarketing
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-093-6
    Datenbankkürzel: REDL
  • Beiträge zum Innovationsmarketing
    Beschreibung: Das Innovationsmanagement lässt sich in Bezug auf das Marketing auf vier Leitideen reduzieren, die in diesen Buch exemplarisch behandelt werden: - Initiierung, Planung und Durchsetzung von Innovationen sind konsequent an den Kundenbedürfnissen auszurichten. - Der Verkauf neuer Technologien, insbesondere von Produkten und Verfahren, setzt eine besondere Interaktion zwischen Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing und innovativen Anwendern voraus. - Mittels einer Innovationsprozess- bzw. Wertschöpfungskettenanalyse im Rahmen eines Innovationsmarketingcontrollings soll das Unternehmen in der Lage sein zu überprüfen, ob sich eine technologische Innovation rechnet. Dabei sind alle Risikofaktoren zu berücksichtigen. - Innovationsmarketing beruht auf verhaltenswissenschaftlichen Überlegungen der Adoption und Diffusion von Innovationen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Produktinnovation, Marketing
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-156-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Belege richtig kontieren und buchen
    Beschreibung: - Zusätzlich: So schreiben Sie korrekte Rechnungen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Buchführung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09306-3
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Berlin - Finanzierung und Organisation einer Metropole
    Beschreibung: Der Band fasst in leicht überarbeiteter Form elf Vorträge zusammen, die im Sommersemester 2005 an der Freien Universität Berlin gehalten worden sind. Die Vorträge lassen sich in drei Gruppen bündeln: Vorträge von Politikern, ökonomisch-verwaltungswissenschaftliche Vorträge, juristische Vorträge. Die Berliner Senatoren Sarrazin - abgedruckt ist einer seiner "Folienvorträge" - und Wolf stellen die finanzielle und wirtschaftliche Situation Berlins und ihre Perspektiven aus der Sicht des Landes, der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Halsch aus der Sicht des Bundes dar. Der Bundestagsabgeordnete W. Wieland beschäftigt sich mit der föderalen Neugliederung im Raum Berlin/Brandenburg, der Unternehmer Dussmann mit der privaten Finanzierung der überfälligen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden. Im engeren Sinne juristische Fragen behandeln J. Wieland (extreme Haushaltsnotlage Berlins) und Andreas Musil (bezirkliche Selbstverwaltung). Dem Topos "Metropole" gelten die Beiträge von Röber (Vergleich der Verwaltungen europäischer Metropolen) und Schuppert (Metropolitan Governance). Michael Heine und Manfred Seitz befassen sich aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht mit den Finanzen von Berlin. Die Beiträge erheben keinen systematischen Anspruch, sondern heben hervor, was den Herausgebern in der dritten Phase der Berliner Finanzpolitik nach der Wiedervereinigung (erst übertriebene Erwartungen, dann Fortsetzung des alten Kurses, jetzt Konsolidierung) als wichtig erschienen ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Haushaltsdefizit; Fiskalpolitik
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11893-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Beruflich Bahnfahren
    Beschreibung: Das Buch beschäftigt sich mit dem Alltag von Berufstätigen, die aus beruflichen Gründen das Verkehrsmittel Bahn benutzen. Grundlage ist eine empirische Studie mit Methoden der qualitativen Sozialforschung, in der erstmalig die Vereinbarung von Erwerbsarbeit, Privatleben und Bahnfahren bei Pendlern und Geschäftsreisenden untersucht wurde. Mit der Frage 'Was machen eigentlich arbeitsbedingt Bahnreisende konkret während ihrer Bahnreise?' werden zwei Aspekte arbeitssoziologischer Forschung im Bereich Arbeit und Mobilität in den Mittelpunkt gerückt: Es wird der bahnmobile Alltag zwischen unterschiedlichen Orten der Erwerbsarbeit bzw. zwischen Arbeit und Leben beschrieben und hinsichtlich verschiedenster Aspekte analysiert. Ergebnis ist eine Typologie des arbeitsbedingten Bahnfahrens. Zugleich werden die komplexen Rahmenbedingungen eines mobilen Arbeitsalltags im Verkehrsmittel Zug herausgestellt, die mittels individueller Kompetenzen, Erfahrungen und Routinen angeeignet und bewältigt werden müssen. Anliegen des Buches ist es zu zeigen, welche Rolle die Benutzung des Verkehrsmittels Bahn in der modernen Arbeitswelt spielt und wie Pendler und Geschäftsreisende mit den Anforderungen des beruflichen Bahnfahrens alltagspraktisch umgehen. Die Untersuchung kommt unter anderem zum Schluss, dass die Vereinbarung von Bahnfahren und Erwerbsarbeit nicht selten vielfältige Probleme bereitet. Das Buch wendet sich an soziologisch interessierte Leserinnen und Leser, an Führungskräfte wie auch betriebliche Interessensvertretungen, Praktikerinnen und Praktiker von Verkehrsunternehmen sowie nicht zuletzt an Betroffene, also an arbeitsbedingt Bahreisende.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Alltag ; Eisenbahn ; Verkehrsmittel
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-330-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Berufsförderung als Chance?
    Beschreibung: Das Buch wendet sich an soziologisch und sozialpädagogisch interessierte Leser sowie an Praktiker und Praktikerinnen der Arbeitsmarkt- und Berufsförderung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jugendarbeitslosigkeit, Berufsbiographie, benachteiligte Jugendliche, Berufsförderung, Problemgruppen am Arbeitsmarkt
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-104-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Beschwerdemanagement
    Beschreibung: Jedes Unternehmen braucht ein gut vorbereitetes Beschwerdemanagement, denn nichts beeindruckt Kunden nachhaltiger als eine schnelle, kundenorientierte Reaktion auf seine Beschwerde. Wie Sie psychologisch richtig und professionell reagieren und die Chance zu neuen Geschäftskontakten nutzen, wird hier anhand vieler Beispiele und praktischer Tipps vermittelt. Die 3., aktualisierte Auflage ist durch praxisorientierte Textbausteine für die Korrespondenz und Bearbeitungsratschläge für E-Mail-Reklamationen erweitert worden. Eine erste Hilfe für den Fall, dass der Kunde die Medien einschaltet, rundet es ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Reklamation; Servicepolitik; Kundenorientierung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-109-4
    Datenbankkürzel: REDL
  • Besprechungen
    Beschreibung: - Alles über Kommunikation: Wie sie funktioniert, die häufigsten Kommunikationssperren und wie Sie Ihre Verhalten bei Gesprächen verbessern können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pers. Arbeitstechniken
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08206-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Best Ager als Best Targets?
    Beschreibung: Vor dem Hintergrund gesättigter Märkte und der zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten wird es für Unternehmen immer bedeutsamer, sich signifikante Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mitbewerbern zu sichern. Es gilt, neue und zukunftsträchtige Märkte zu erschließen und sich in diesen zu etablieren. Wie kaum ein anderer Bereich rückt dabei das Thema "Altern" in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Auf Grund der sinkenden Geburtenrate und der steigenden Lebenserwartung zeichnet sich in Deutschland und anderen Industrienationen ein demographischer Wandel ab: die industrielle Gesellschaft altert. Ein Ergebnis dessen ist das Herauskristallisieren einer völlig "neuartigen" Zielgruppe, denn der besagte demographische Wandel bringt vor allem eine aufsteigende Menge an älteren Menschen im "besten Alter" mit sich. Man prognostiziert, dass sich diese zur wichtigsten Käufergruppe der Zukunft entwickeln wird. Aber was ist wirklich dran an dem zunehmenden Interesse um eine Zielgruppe, die noch nicht einmal eine einheitliche Begriffsdefinition besitzt? Ältere Menschen gab es auch schon vor 30 Jahren, wenngleich ihr prozentualer Anteil an der Gesamtbevölkerung sicherlich geringer war. Dennoch sollte man sich die Frage stellen, ob es Sinn macht und zeitgemäß ist, eine Segmentierung nach lediglich einem Merkmal, dem Alter, vorzunehmen. Und sind die Best Ager hinsichtlich marketingpolitischer Entscheidungen tatsächlich auch die Best Targets?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Marketing; Seniorenmarketing; Zielgruppenmarketing; Verbraucherverhalten
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1218-0
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Best Ager im Kino
    Beschreibung: Diese Studie hilft, die Vorlieben und Interessen sowie mögliche Ansätze zu erkennen, um die zukünftig wichtigste Zielgruppe des Kinos verstärkt anzusprechen: die wachsende Zielgruppe 50 plus.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Seniorenmarketing; Kinvoverhalten; Lokales Marketing; Filmtheater; Umfrage
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1210-4
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Best of Kennzahlen
    Beschreibung: - Best of - Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kennzahlensystem
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09092-5
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Best of Rhetorik
    Beschreibung: - Best of - Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09099-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Best of Small Talk
    Beschreibung: - Best of - Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09087-1
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bestimmungsgründe des Büromietzinses
    Beschreibung: Der Immobilieninvestmentmarkt Deutschland wird seit wenigen Jahren neu und intensiv von internationalen Investoren entdeckt. Dabei werden zunehmend "erwartete künftige Erträge" in Form von Mietverträgen gekauft. Die Immobilie selbst tritt zunehmend in den Hintergrund. Gerade aber für die Bewertung der nachhaltigen Ertragskraft des "Vehicles" Immobilie fehlten bisher ausreichend empirische Mechanismen. In der Untersuchung wird ein einfaches Modell zur Bewertung der Mietpotenziale entwickelt. Mit Hilfe dieses hedonischen Modells wird gezeigt, welche Faktoren des jeweiligen Objektes auf den Mietpreis wirken und wie hoch der Nutzen durch den Nachfrager bewertet wird. Anhand von Regressionsgleichungen werden bis zu 30 Einflussfaktoren je Objekt überprüft und direkt in anteiliger Miethöhe als Schattenpreis ermittelt. Dabei werden sowohl verschiedenste Lageparameter, technische Ausstattungs- und Designparameter sowie Preiszusammenhänge untersucht. Grundlage für die Untersuchung sind Primärdaten in einem Umfang von ca. 7000 Einzelwerten. Das Modell kann in der praktischen Umsetzung dazu dienen, bei der Wertermittlung von Portfolios wie Einzelobjekten im Rahmen von z. B. SWOT-Analysen Schwachstellen in der Mietpreisermittlung aufgrund empirischer Methodik zu quantifizieren, statt wie bisher aufgrund von subjektiven Erfahrungswerten zu schätzen. Damit könnte die Datengrundlage bei der Wertermittlung erheblich fundierter werden. Die zunehmende Transparenz auf dem Gewerbeimmobilienmarkt wird den Einsatz solcher Verfahren künftig an Standorten mit guter Datenbasis erleichtern. In den USA sind bereits erste hedonische Preisstudien auf den Immobilienmärkten erfolgreich angewendet worden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gewerbeimmobilien; Immobilienmarkt
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11922-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Betreuung
    Beschreibung: - Vorsorgen für den Ernstfall: So dokumentieren Sie Ihren Willen korrekt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betreuungsrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09304-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebliche Altersversorgung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuern/Steuerrecht; Personalwirtschaft; Unternehmensführung; Lohn und Gehalt
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-648-00487-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und Großbritannien
    Beschreibung: Mit der Rentenreform 2001 ist ein Paradigmenwechsel in der deutschen Alterssicherung eingeläutet worden. Betriebliche Altersversorgung (BAV) weist besondere Vorteile bei dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit kapitalgedeckter Alterssicherung auf. Der vorliegende Band beurteilt die Neuausrichtung der BAV in Deutschland in einer komparativen und ganzheitlichen Perspektive, d. h. anhand eines Ländervergleichs mit Großbritannien einerseits und unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Akteure andererseits. Auf Basis einer Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen (Akteur Staat) werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Trends in beiden Ländern aufgezeigt sowie die Handlungsspielräume der ausführenden Akteure (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) dargelegt. Ausgehend davon steht der Arbeitgeber im Vordergrund der Untersuchung. Welche personalpolitischen, finanzwirtschaftlichen und risikoorientierten Motive beeinflussen die Gestaltung von betrieblichen BAV-Systemen? Welche Strategien werden im grenzüberschreitenden Kontext gewählt? Zudem erfolgt eine Betrachtung relevanter Aspekte auf Arbeitnehmerseite (Einfluss von kollektiven Akteuren und Sparentscheidung). Die literaturbezogene Analyse wird durch eigene Fallstudien in Multinationalen Unternehmen mit deutschen Mutter- und britischen Tochtergesellschaften ergänzt und bietet somit innovative Informationen zur Entwicklung und Gestaltung der BAV in beiden Ländern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betriebliche Altersversorgung; kapitalgedeckte Alterssicherung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-245-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Betriebliche Mitbestimmung im Wandel
    Beschreibung: Die Welt befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Durch das Zusammenwachsen der Wirtschaftsräume erhöht sich der Wettbewerbsdruck auf die deutschen Unternehmen. Die deutschen Arbeitsbeziehungen - und damit auch das Mitbestimmungssystem - werden dabei in Konkurrenz zu den Systemen anderer Länder gesehen. Bedenken über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Arbeitsbeziehungen sind allgegenwärtig in der öffentlichen Diskussion. Die Analyse der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung in Deutschland steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei soll zum einen untersucht werden, wie Betriebsräte und Tarifverträge die betriebliche Produktivität, die Prozessinnovationen und die Eigenkündigungen beeinflussen. Zum anderen soll aufgezeigt werden, wie sich der Einfluss beider Mitbestimmungsinstitutionen in den letzten Jahren durch den institutionellen Wandel verändert hat. Herausgehobene Bedeutung kommt in diesem Kontext der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 zu. Wenn Kritik an dem deutschen Mitbestimmungssystem geäußert wird, wird häufig auf das britische Mitbestimmungssystem als positives Gegenbeispiel verwiesen. In diesem Kontext wird regelmäßig die britische Reformpolitik hervorgehoben, die das britische Mitbestimmungssystem - insbesondere das Gewerkschaftssystem - in den 80er und 90er Jahren grundlegend verändert hat. Eine eventuelle Vorteilhaftigkeit des britischen Systems im Allgemeinen sowie eine mögliche Übertragbarkeit der britischen Reformpolitik auf die deutschen Gegebenheiten im Speziellen ist ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Organisationstheorie, Entscheidungspraxis
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-184-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Betriebliche Partizipation und gesellschaftlicher Wandel
    Beschreibung: Die betriebliche Partizipation von Beschäftigten befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Ausbreitung moderner Organisations- und Managementkonzepte gewinnen rechtlich nicht geregelte Formen der Partizipation an Bedeutung, während die betriebliche Mitbestimmung verstärkt unter Druck gerät und immer weniger Arbeitnehmer erreicht. Ethische und emanzipatorische Ziele der Partizipation treten dabei in den Hintergrund und werden von ökonomischen Motiven verdrängt. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die institutionellen Umbrüche der Arbeitnehmerpartizipation auf die Unternehmen, die Beschäftigten und die innerbetrieblichen Sozialbeziehungen haben. Gleichzeitig werden neue Erklärungsansätze für die Veränderungen im Bereich der betrieblichen Partizipation gesucht. Wirtschaftliche und unternehmenspolitische Entwicklungen werden ebenso beleuchtet wie gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, die den interessenpolitischen Handlungsspielraum der Arbeitnehmerschaft einschränken und letztlich zur Transformation der betrieblichen Partizipationsstrukturen beitragen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Mitbestimmung ; Sozialer Wandel
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-280-6
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Betriebliche Umweltbildung
    Beschreibung: Die berufliche und betriebliche Umweltbildung hat sich seit Mitte der 1980er Jahre als ein eigenständiger Bereich etabliert. Trotzdem ist es bisher nicht gelungen, die berufliche Umweltbildung in die betriebliche Alltagspraxis zu integrieren. Dieses Defizit trifft in besonderem Maße auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu. Mit der vorliegenden Publikation wird deshalb das Ziel verfolgt, begründete Empfehlungen für die Gestaltung betrieblicher Umweltbildung in KMU vorzulegen. Hierzu entwickelt die Autorin ein Referenzmodell, welches sie über drei Dimensionen aufbaut: eine domänenspezifische Auslegung und kognitionswissenschaftliche Fundierung sowie eine Auswahl umweltbezogener Inhalte. In der domänenspezifischen Dimension werden Berührungspunkte von KMU mit Umweltschutz und Umweltbildung und deren konkrete Gestaltungsmöglichkeiten in den Blick genommen. Da Umweltbildung in der Regel im Kontext betrieblicher Weiterbildung stattfindet, werden solche Aspekte gewählt, die im Zusammenhang zur betrieblichen Weiterbildung stehen. Bei der Entwicklung der kognitionswissenschaftlichen Dimension hat sich die Autorin für eine konstruktivistische Sichtweise entschieden. Der Lernprozess von Individuen wird über Schlüsselstellen kreisstrukturell modelliert und kompetenztheoretisch betrachtet. In der Inhaltsdimension gilt es, geeignete Lerninhalte betrieblicher Umweltbildung zu identifizieren, die für Unternehmen handlungs- und praxisrelevant sind. Hierfür bieten sich dialogische, beteiligungsorientierte Verfahren an. Auf ein solches dialogisches Verfahren wird in der vorliegenden Publikation im Rahmen empirischer Explorationen in Form von Arbeitsanalysen zurückgegriffen. In der explorativen Studie werden schließlich domänenspezifisch, umweltbezogene Lerninhalte und Kompetenzen generiert. Damit wird der Versuch unternommen, die drei Dimensionen im em­pirischen Teil dieser Arbeit miteinander zu verknüpfen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Umweltbezogenes Management ; Betriebliche Fortbildung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-285-1
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Betriebliches Lernen
    Beschreibung: Zwischen einer durchaus innovativen Praxis der Beförderung betrieblichen Lernens und der theoriegeleiteten Re-Interpretation vorfindlicher Praxis klafft noch eine große Lücke: Die Praxis betrieblichen Lernens ist nur in Fragmenten auf theoretisch wie empirisch gehaltvolle Referenztheorien zu beziehen. Möglicherweise tragfähige Referenztheorien erreichen in ihrer abstrakten Form (noch) nicht die Praxis. Mit diesem Buch wird nun der Versuch unternommen, diese Lücke zu beschreiben, und es werden Explorationen darüber durchgeführt, wie diese Lücke geschlossen werden kann. Hierfür werden zuerst zwei Theoriemodelle zur Diskussion angeboten: ein Modell, das von der Theorie ausgeht und sich auf Praxis betrieblichen Lernens bezieht, und ein Modell, das praktische Erfahrungen betrieblichen Lernens zu Theorie verallgemeinert. Auf der Folie beider Theoriemodelle werden zwei Zugänge zur Konzeptualisierung betrieblichen Lernens erörtert: das Kompetenz- und Kognitionskonzept sowie der arbeits- und geschäftsprozessorientierte Zugang. Beim ersten Zugang geht es um eine kognitions- und betriebspädagogische Fundierung betrieblichen Lernens. Wir greifen dabei hauptsächlich auf Kognitions- und Kompetenztheorien neurobiologischer und neurophysiologischer Provenienz zu. Diese Referenztheorien bieten bestmögliche Voraussetzungen, die für betriebliches Lernen wichtigen Kategorien und Konstrukte wie Qualifikation und Kompetenz, Autopoiese und selbstorganisiertes Lernen in sozialer Verantwortung, aber auch das Erfahrungs- und Handlungslernen in die Konzeptualisierung erkenntnistheoretisch widerspruchsfrei und empirisch gehaltvoll einzubinden. Beim zweiten Zugang wird betriebliches Lernen aus der Perspektive des Lernens im Prozess der Arbeit modelliert. Dabei wird zunächst die pragmatisch ansetzende Modellierung von Arbeiten und Lernen mit Hilfe eines Softwaretools beschrieben und an Beispielen aus der Seminararbeit mit Studierenden erläutert. Zugleich wird der Versuch unternommen, die zuvor erörterten kognitions- und kompetenztheoretischen Sichtweisen auf betrieb­liches Lernen aufzunehmen in der Reflexion und Re-Modellierung von Lern­situationen im Arbeitsprozess.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betriebliche Ausbildung ; Handlungsorientiertes Lernen ; Kognitive Psychologie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-273-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Betriebsausgaben von A-Z
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzierung; Finanzbuchhaltung; Jahresabschluß; Betrieb und Steuer
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09611-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebskosten in der Praxis
    Beschreibung: Das Buch beantwortet prägnant und ausführlich die immer wieder auftretenden Fragen zur Betriebskostenabrechnung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Vermietern und Verwaltern, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen. Mit Arbeitshilfen auf CD-ROM.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Nebenkosten; Mietrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08553-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebsratswahlen leicht gemacht
    Beschreibung: Betriebsratswahlen leicht gemacht Fristgerechte Vorbereitung und rechtssichere Durchführung - Reguläres und vereinfachtes Verfahren - CD-ROM mit Arbeitshilfen, Gesetzen und Urteilen Der Ratgeber mit CD-ROM bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen und alle Arbeitshilfen zur fristgerechten Planung und Durchführung der Betriebsratswahlen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betriebsrat; Wahl; Recht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-06807-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente des Gesundheitsmanagements
    Beschreibung: Politiker sind zur Zeit maßgebend mit der Einnahmenseite der Gesundheitsreform, der Zweiklassengesellschaft und der Zweiklassenmedizin beschäftigt. Dabei vergessen sie aber oft die Ausgaben- und Kostenseite der Gesundheitsreform zu erörtern, wegen des Konfliktpotenzials. Dass auf der Ausgabenseite jedoch sinnvolle betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente existieren, wird in gesundheitspolitischen Diskussionen immer noch ausgeblendet. Um hier die gesundheitspolitische Diskussion voranzubringen, haben sich die Autoren vorgenommen, exemplarisch Instrumente der Betriebswirtschaft und deren Anwendung aufzuzeigen. Damit können Einsparpotenziale aufgedeckt werden, um organisatorische, personale und technisch-innovative und damit zweckmäßige betriebswirtschaftliche Lösungen im Gesundheitssektor anzugehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Innovationsmanagement; Gesundheitsökonomie; Krankenhaus
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-179-3
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Betriebswirtschaftliche Formeln
    Beschreibung: - Best of-Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungswesen; Finanzierung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09088-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebswirtschaftliche Formelsammlung
    Beschreibung: - Neu in der 4. Auflage: Frühindikatoren für Unternehmenskrisen: Erkennen von Schwachstellen anhand von Kennzahlen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: BWL; Formeln
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09528-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebswirtschaftliches Rechnen mit Excel
    Beschreibung: - setzen Sie betriebswirtschaftliche Berechnungen - von Produktion über Kostenrechnung bis zu Kennzahlen - schnell und effizient in Excel um.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rechnungswesen; Controlling; Kostenrechnung; Kalkulation; Betriebswirtschaft
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07442-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Betriebswirtschaftslehre
    Beschreibung: Wer eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen sucht, der findet in diesem bewährten Lehrbuch ein kompaktes und vollständiges Nachschlagewerk. Es vermittelt die grundlegenden Begriffe, Konzepte und Instrumente sowie die Geschichte und die methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Neue aktuelle Themen: Projekt- und Risikomanagement, Customer Relationship Management, Unternehmen als komplexe Systeme, neues St. Galler Management-Modell, Investitionsgüter- und Dienstleistungsmarketing, Supply Chain Management, Mass Customization, Postponement, Sponsoring und Product Placement, moderne Formen leistungsabhängiger Vergütung, Coaching, E-Learning, interkulturelles Management und Corporate Governance. Dieses Buch richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen in Bachelor- und Master-Studiengängen und eignet sich für die MBA-Ausbildung sowie als Nachschlagewerk für Führungskräfte.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Betriebswirtschaft
    Produzent: Versus Verlag AG
    Merkurstr. 45
    CH-8032 Zürich
    ISBN: 978-3-03909-100-3
    Datenbankkürzel: VER
  • Bewerbungstipps und -tricks
    Beschreibung: - Unbequeme Fragen kontern und ganz legal vom Recht auf Notlüge Gebrauch machen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09170-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • BGB
    Beschreibung: - Mit Fällen und Lösungen zum Üben der juristischen Vorgehensweise
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bürgerliches Recht; Familien-/Erbrecht; Prozeßrecht; Recht, Haus und Grund; Sachenrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09954-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bilanzen
    Beschreibung: Bilanzen richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten.
    Mit Sonderteil BilMoG und den aktuellen Steueränderungen .
    Dieser Praxisratgeber erläutert Ihnen anhand Methoden, Instrumenten und Fallbeispielen, wie Sie eine detaillierte Bilanzanalyse durchführen, eine aussagefähige Bilanzkritik vornehmen und eine aktive Bilanzpolitik betreiben.
    Bilanzanalyse und Bilanzkritik – Methoden, Instrumente und Fallbeispiele.
    Mit Hilfe der Bilanzanalyse und der Bilanzkritik können Sie die Stärken, aber auch die Schwächen eines Unternehmens exakt erkennen. So haben Sie einen genauen Einblick in die tatsächlichen Verhältnisse und können die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens besser beurteilen. Unentbehrlich für Unternehmer und Führungskräfte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Analytiker in Banken.
    Inhalte:
    - Quantitative und qualitative Bilanzanalyse
    - Allgemeine Vorschriften des Bilanzsteuerrechts sowie Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
    - Aktuelle Steuergesetzänderungen und Auswirkungen auf die Jahresabschlusserstellung
    - Internationale Rechungslegung nach IFRS und Bilanzrechtsreformgesetz
    - Auf aktuellem Stand: mit der Reform des Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzanalyse
    Produzent: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg im Breisgau
    ISBN: 978-3-448-09307-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bilanzen
    Beschreibung: - Best of - Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzierung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09104-5
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bilanzen lesen - Eine Einführung
    Beschreibung: Alle, die sich mit den wesentlichen Bereichen des Rechnungswesens vertraut machen wollen, finden in diesem Buch praktische Hinweise und Uebungen. Ob Eigentuemer, Gesellschafter, Aktionaer, Geschaeftsfuehrer, leitender Mitarbeiter jedem, der aus den Bilanzzahlen Erkenntnisse ableiten und Entscheidungen treffen will beziehungsweise muss, wird dieses Buch eine wertvolle Hilfe sein. In verstaendlicher Form, mit zahlreichen Checklisten und kleinen Fallbeispielen untermauert, werden Inhalt und Aufbau der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung dargestellt. Bewertungsregeln und Steckbriefe mit interessanten Informationen fuer die wichtigsten Bilanzpositionen sowie Bilanz und Kennzahlenanalyse werden ebenso behandelt wie die Entwicklungstendenzen in der internationalen Rechnungslegung. Unternehmenswerte als Kennzahl und Insolvenz frueherkennung als Ueberbegriff fuer eine ganze Reihe von praxiserprobten Moeglichkeiten runden das Informationsspektrum ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzkennzahl; Bilanzanalyse
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-125-4
    Datenbankkürzel: REDL
  • Bilanzen lesen leicht gemacht
    Beschreibung: Besonders aufschlussreich bei der Einschätzung und Bewertung eines Unternehmens oder beim Aktienkauf. Bilanzen lesen leicht gemacht ist für alle empfehlenswert, die mit Aktiva und Passiva zu tun haben.·Stärken und Schwächen von Unternehmen erkennen ·Leicht verständlich und praxisorientiert ·Komplett neues Kapitel: Internationale Rechnungslegung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzanalyse
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-636-01485-6
    Datenbankkürzel: REDL
  • Bilanzen richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bilanzanalyse
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07952-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG - RegE): Die neue Handelsbilanz
    Beschreibung: Eigentlich ist schon alles geschrieben – nur noch nicht von uns. Unter diesem Eindruck sind wir angetreten, dieses Buch zu schreiben. Wir sahen uns einer schieren (Sint-)Flut von Veröffentlichungen gegenüber: Überblicksartikel hier, Bestandsaufnahmen dort. Erste Analysen, kritische Würdigungen, Stellungnahmen. Eckpunkte, Kernpunkte, Schwachpunkte. BilMoG im Lichte, BilMoG im Schatten. Und eines war klar: Der Zenit ist noch nicht erreicht. Von alldem unbeeindruckt haben wir uns auf den Weg gemacht. Nicht, um der Vielzahl an Ansichten und Einsichten zu ungelösten Detailfragen weitere hinzuzufügen. Ihre Klärung muss dem Meinungsbildungsprozess in den künftigen Bilanzrechtskommentaren vorbehalten bleiben. Herauskommen sollte vielmehr ein Werk, das die bevorstehenden Änderungen im deutschen Bilanz- und Prüfungsrecht für die Praxis leicht verdaulich und doch mit großem Erkenntniswert aufbereitet. Das Grundgerüst des Buches bilden mehr als 120 Abbildungen und eine Reihe von Fallbeispielen zu den Auswirkungen der Bilanzrechtsreform1. Sie sind aus zahlreichen Praktikerseminaren hervorgegangen, in denen die Herausgeber den Prototypen (Referentenentwurf) sowie das seriennahe Modell (Regierungsentwurf) des neuen HGB Abschlusserstellern, Prüfern und Analysten näher gebracht haben. Beim Ringen um Worte zur Erläuterung der Darstellungen konnten wir auf die beredte Mithilfe engagierter Kollegen aus Wissenschaft und Praxis vertrauen. Für sie war dem Vernehmen nach – zumindest zeitweise – nichts, oder sagen wir kaum etwas spannender als BilMoG. Die zu Sätzen gewordenen Gedanken waren schließlich in die Form zu bringen, in der sie heute vorliegen. Hier konnten wir auf die Unterstützung von Herrn Bernhard und seinem Team des Haufe Verlags, der beteiligten Gesellschaften und weiterer Helfer aus dem Freundeskreis vertrauen. Mit großem Verständnis für ser bei der Entfaltung ihrer sprachlichen und gestalterischen Eigenwilligkeiten zu disziplinieren. Dafür gebührt ihnen höchste Anerkennung und Dank. In der Hoffnung und – aus höchst persönlicher Perspektive – in dem Bewusstsein, die Vorstellungen des Gesetzgebers fürs Erste erschöpfend behandelt zu haben, entlassen wir das Werk in die Hände der Leser. Anregungen, wie wir – um es in den Worten des Regierungsentwurfs zu formulieren – unsere Informationsfunktion künftig weiter stärken können, nehmen wir dankbar entgegen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Handelsrecht; Rechnungswesen; Bilanzierung; Bilanzsteuerrecht; Betriebs-/Bilanzanalyse
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07498-7
    Datenbankkürzel: HAUF
1 von 2weiter

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358