Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • Pabst Science Publishers
    Beschreibung: Elektronische Bücher im Volltext
    Sprache: Deutsch
    Bestand: Ab 01.01.2005
    Aktualisierung: unregelmäßig
    Produzent: Pabst Science Publishers
    Eichengrund 28
    D-49525 Lengerich
    Datenbankkürzel: PBST
  • PACKMITTEL
    Beschreibung: Volltext der Fachzeitschrift PACKMITTEL ab 05/2006 und Volltext der Fachzeitschrift PAPIER + FOLIEN von 2001 bis 04/2006 (danach Umbenennung in PACKMITTEL).
    PackMittel beschäftigt sich mit der materialübergreifenden Verarbeitung von Packmitteln in allen Prozessschritten ("Converting").
    PackMittel richtet sich an technische und kaufmännische Verantwortliche, die Investitionsentscheidungen für Maschinen, Materialien und Verfahren zur Herstellung und Veredelung von Packmitteln treffen.

    Die Herstellung von Packmitteln aus allen relavanten Materialien und ihre Veredelung steht im Mittelpunkt der Informationen. Der für die Fachzeitschrift klassische Bereich der Informationen über papier- oder kunststoffbasierte Rohstoffe wird ergänzt um Materialien und Verfahren, die in die Herstellung von Packmitteln Eingang finden: Aluminium und Metalle, Glas, Verbundmaterilien, flexible Packstoffe, Hohlkörper auf Kunststoffbasis sowie alle papier- und kartonbasierten Packstoffe.

    Die wichtigsten Druckverfahren wie Tief-, Offset und Flexodruck werden unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Verpackungsdrucks behandelt und bilden einen besonderen Schwerpunkt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Papier, Pappe, Folien
    ISSN: 0048-2897
    Bestand: Ab 01/2001
    Aktualisierung: 6 x jährlich
    Produzent: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    Tel: 069 / 7595-2041
    Fax: 069 / 7595-2020

    Datenbankkürzel: PAFO
  • PackReport
    Beschreibung: Volltext der Fachzeitschrift "PackReport" ab 01/2001
    PackReport ist das große deutschsprachige Fachmagazin für industrielles Verpacken. PackReport berichtet über neueste Entwicklungen und Anwendungen von Verpackungen und Abpackprozesse unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Hierzu gehören neben den Konsumgüterverpackungen auch Transport- und Schutzverpackungen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Verpackungsmaschinen, Verpackungsroboter, elektronische Komponenten, Sammelpacken, Endverpacken, Etikettieren, Codieren, Kennzeichnen, Stretchen, Schrumpfen, Umreifen, Palettieren, Packstoffe, Packstoffproduktion, Packmittel, Packmittelproduktion, Verpackungsdruck, Verpackungsentwicklung, Verpackungsdesign, Verschlüsse, Verschließsysteme, Wägen, Dosieren, Pumpen, Ventile, Mehrwegsysteme
    ISSN: 0342-3743
    Bestand: Ab 01/2001
    Aktualisierung: 10 x jährlich
    Produzent: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    Tel: 069 / 7595-2041
    Fax: 069 / 7595-2020

    Datenbankkürzel: PACK
  • Pantagraph
    Beschreibung: Volltext der Zeitung "Pantagraph" ab 2004
    Die Zeitung, gegründet im Jahr 1837, erscheint von Montag bis Sonntag als Tageszeitung im US-amerikanischen Bundesstaats Illinois.
    Sprache: Englisch
    Schlagworte: Pantagraph, USA, Amerika, Vereinigte Staaten, Illinois, Journal
    Bestand: Ab 01.01.2004
    Aktualisierung: täglich
    Produzent: ProQuest LLC
    789 East Eisenhower Parkway
    Ann Arbor MI 48106
    USA
    Datenbankkürzel: BLM
  • Par(s) inter pares?
    Beschreibung: Im Ergebnis weist die Autorin nach, dass die Bundesbank infolge der Wechselbezüglichkeit und Komplementarität des nationalen und europäischen Rechtsrahmens "par(s) inter pares" ist: Integrales Element des Gesamtsystems und sie selbst bleibende unter Gleichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Zentralbankautonomie;Wirtschafts- und Währungsunion
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12454-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Partizipatives E-HRM
    Beschreibung: Die Personalmanagementsysteme gewinnen mit Internet- und Portallösungen eine für das Verständnis personalrelevanter Aufgabenstellungen einschneidende Erweiterung. Dabei stellt u. a. die vermehrte Integration von Mitarbeitenden in Personalprozesse ein erhebliches Potenzial zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung dar. Die Implementierung von Self-Service-Systemen und HRM-Portalen als interaktive Kommunikationsplattformen zur Optimierung interner Geschäftsprozessen setzt einen partizipativen Ansatz des Human Resources Managements voraus. Unter dem Gesichtspunkt der Aufgabenteilung kann nicht mehr von einer dualen Trägerschaft personalwirtschaftlicher Aktivitäten zwischen Personalverantwortlichen und Linienmanagern gesprochen werden. Vielmehr muss das Konzept um die Integration der Mitarbeitenden zu einer trilateralen Trägerschaft sowie um die HRM-Services, die elektronisch oder in der Form eines Service Centers zu erbringen sind, erweitert werden. Die Partizipation der Mitarbeitenden an Personalprozessen und die Delegation von Entscheidungs- und Ausführungsaufgaben im Personalwesen sind für eine zeitgemäße sowie effiziente Aufgabenerfüllung unverzichtbar. Diese konzeptionellen, idealtypischen Vorstellungen waren Ausgangspunkt für eine Breitenbefragung explorativen Charakters in der schweizerischen Praxis sowie einer Vergleichsstudie in Deutschland. Im Zentrum stand dabei die Fragestellung, inwieweit sich Mitarbeiterportallösungen in Unternehmungen bereits etablieren konnten. Die Publikation richtet sich primär an Personalverantwortliche, die sich mit Fragestellungen rund um das E-HRM beschäftigen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalentwicklung; Humanvermögen
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-379-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Partizipatives Management von Universitäten
    Beschreibung: Sind die Governance-Reformen in Hochschulen nur flüchtige „Management-Moden“ oder verbessern sie – wie gewünscht – die autonome Handlungsfähigkeit? Das Buch geht dieser Frage nach, indem es den zentralen Veränderungsprozess untersucht: Die Entwicklung der Universitäten von lose gekoppelten akademischen Gemeinschaften zu zielorientiert agierenden Organisationen. Zur Gestaltung dieser komplexen Aufgabe bedienen sich die Leitungskräfte fast unisono des „Managements mit Zielvereinbarungen“. Aufgrund seiner Kombination aus strategischer und kooperativer Führung verspricht dieser Ansatz, der in Universitäten tief verankerten partizipativen Organisationskultur in idealer Weise entgegenzukommen. Auch wenn sich die teilweise sehr hochgesteckten Erwartungen in der Praxis oft nur schwer erfüllen lassen: Zielvereinbarungen können die Hochschulentwicklung wirkungsvoll unterstützen. Dafür bedarf es allerdings der Kombination mit klaren Verantwortungsstrukturen und einem Führungsverhalten, das die schwierige Balance zwischen hierarchischer Steuerung und wissenschaftstypischer Selbstorganisation schafft. Dies zeigen nicht nur die Auswertungen zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte in diesem Band, sondern auch die durchgeführten Langzeitstudien. Zwei Hochschulen werden über einen Zeitraum von zehn Jahren dabei beobachtet, wie sie das Führen mit Zielen implementiert haben und welche Wirkungen damit unter den sich ständig verändernden politischen Rahmenbedingungen erreicht werden konnten. „Die Organisationswissenschaftlerin Sigrun Nickel zeigt in ihrer Analyse die Vorteile und Chancen auf, die Zielvereinbarungen den Hochschulen eröffnen, wenn sie auf Partizipation setzen. Interessante Anregungen für die weitere Diskussion.“ (duz Magazin, Heft 4/2009)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Universität; Hochschulreform; Management by Participation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-350-6
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Partizipatives Management von Universitäten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Governance; Hochschulsteuerung; Hochschulentwicklung; Zielvereinbarungen; Partizipatives Hochschulmanagement
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-101-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Partnering und Alliancing
    Beschreibung: In der ersten juristischen Monographie über die neuartigen Projektmodelle Partnering und Alliancing untersucht Holger Kirsten Rosenbauer in einer Feldstudie eine Fülle veröffentlichter und unveröffentlichter Vertragsmuster und Individualverträge, strukturiert und verdichtet sie modellhaft im Sinn eines neuen Vertragstyps. Wesentliches Strukturmerkmal des Alliancing stellt die Interessengleichrichtung dar, welche in einer monetären Anreizstruktur greifbar wird. Nach Einordnung in die Strukturen des deutschen Vertrags- und Gesellschaftsrechts werden rechtsgestaltend und rechtsberatend die Eingriffsmöglichkeiten durch die privatautonome Vertragsgestaltung dargestellt und deren rechtliche Zulässigkeit ausgelotet. In einer rechtsvergleichenden Gegenüberstellung der FIDIC-Vertragsmuster, der VOB/B sowie Verträge für die ARGE und das Konsortium gelingt es dem Autor eindrucksvoll aufzuzeigen, welche Vorteile die Allianz im Hinblick auf die häufigen Streitigkeiten über Gewährleistung, verspätete Herstellung und Schadenshaftung mit sich bringt
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vertragsrecht;ARGE
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52600-0
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Partnership Supply Chain in der Luftfahrt
    Beschreibung: Das umfangreiche Thema Partnership Supply Chain umfasst viele für die Unternehmensführung wichtige Aspekte. Ausgewählte Beispiele aus der Luftfahrt zeigen im vorliegenden Band die besondere Art der Wechselbeziehungen bzw. Kooperationen zwischen den Unternehmen und deren aktive Gestaltung. Damit wird der Faktor Vertrauensniveau ebenso wie das Kriterium Partnerwahl bei verteilten Verantwortungs- und Risikobereichen betrachtet. In den verschiedenen Beiträgen werden unterschiedliche Akzente gesetzt, immer unter dem Gesichtspunkt des Umgangs mit den Erfordernissen der Supply Chain. Eine wesentliche Entwicklung im Supply Chain Management geht in Richtung einer veränderten Unternehmensführung, wobei die Planung von Geschäftsbeziehungen zunehmend wichtiger wird. Das Sourcing-Management fokussiert auf die gesamten Beziehungen zu den Zulieferern und beinhaltet die Planung, Steuerung und Kontrolle von Abnehmer-Zulieferer-Verhältnissen durch die jeweils abnehmende Unternehmung. Management und Führen gilt unter diesen sehr komplexen Bedingungen als erschwert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Supply Chain Management ; Unternehmenskooperation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-281-3
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Partnerstrukturen und ihre Erfolgswirkung in Unternehmenskooperationen
    Beschreibung: Die Wahl eines geeigneten Kooperationspartners stellt einen bedeutenden Faktor für das Gelingen einer Unternehmenskooperation dar. Trotz der hohen strategischen Wichtigkeit von Kooperationen ist bisher weder abschließend geklärt, nach welchen Kriterien Unternehmen ihre Kooperationspartner auswählen, noch welche Erfolgswirkung diese Auswahl besitzt. Die Dissertation beschäftigt sich mit diesen beiden Fragestellungen und betrachtet sie zum ersten Mal integriert miteinander. Die Analysen basieren auf händisch erstellten Datensätzen, die den gesamten europäischen Markt für Private Equity (PE) von 1997-2006 beschreiben. Es werden sowohl die Wahrscheinlichkeiten des Zustandekommens von Kooperations- und Investitionsbeziehungen mit Hilfe von logistischen Regressionen seltener Ereignisse modelliert als auch die Erfolgswirkung der Partnerwahl mit Hilfe von gepoolten Regressionen sowie Random und Fixed Effects Panelmodellen untersucht. Die Analysen werden auf Multikollinearität, Heteroskedastizität und Endogenität getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass PE Gesellschaften präferiert mit früheren sowie mit ihnen ähnlichen Partnern kooperieren und dass diese Partnerwahl eine positive Erfolgswirkung hat. Es wird kein Hinweis darauf gefunden, dass komplementäre Fähigkeiten und Ressourcen die Kooperationswahrscheinlichkeit oder den Erfolg fördern; im Gegenteil wird ein negativer Einfluss von Komplementarität auf die Kooperationswahrscheinlichkeit gefunden. Die Partnerwahl erfolgt somit im Sinne einer positiven Erfolgswirkung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmenskooperation;Private Equity
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur f
    ISBN: 978-3-86618-723-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Pasadena Star - News
    Beschreibung: Volltext der Zeitung "Pasadena Star - News" ab 07/2004
    Die Zeitung, gegründet 1905, erscheint von Montag bis Sonntag als Tageszeitung im US-amerikanischen Bundesstaats Kalifornien.
    Sprache: Englisch
    Schlagworte: Pasadena Star, USA, Amerika, Vereinigte Staaten, Kalifornien, California
    Bestand: Ab 22.07.2004
    Aktualisierung: täglich
    Produzent: ProQuest LLC
    789 East Eisenhower Parkway
    Ann Arbor MI 48106
    USA
    Datenbankkürzel: PSRN
  • Passauer Neue Presse
    Beschreibung: Volltext der Tageszeitung "Passauer Neue Presse" seit 01.10.1996
    Die seit 1946 erscheinende "Passauer Neue Presse" ist ein bedeutender Bestandteil der bayrischen Zeitungslandschaft. Sie publiziert in wöchentlich sechs Ausgaben montags bis samstags Nachrichten, Hintergrundberichte und Kommentare aus der nationalen und internationalen Politik, Wirtschaft, Börse, Kultur und dem Sport. Charakteristisch für die Zeitung ist die genaue Beobachtung der Ereignisse und Nachrichten aus Ostbayern. Die "Passauer Neue Presse" erscheint in 18 Bezirksausgaben, die komplett in der Datenbank enthalten sind:

    Altoetting Neuoetting
    Deggendorf
    Eggenfelden
    Freyung
    Grafenau
    Landau
    Osterhofen
    Passau Land
    Passau Stadt
    Pfarrkirchen
    Platting
    Pocking Griesbach
    Regen
    Simbach
    Viechtach
    Vilshofen
    Waldkirchen
    Zwiesel
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Presse, Volkswirtschaft, Politik, Wirtschaftspolitik, Region
    Bestand: Ab 01.10.1996
    Aktualisierung: täglich
    Produzent: Neue Presse Verlags-GmbH
    Passauer Neue Presse
    Postfach / Medienstr. 5
    94030 Passau
    Tel.: 0851/802-827
    Fax: 0851/802-256
    E-Mail: cvd@vgp.de

    Datenbankkürzel: PNP
  • Password
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "Password" ab 1/2000. Der Newsletter für Informationsprofis im deutschsprachigen Raum.
    Password ist der einzige Newsletter für Elektronische Informationsdienste im Bereich der Elektronischen Geschäftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Es erreicht fast jeden Anbieter, Power-User und Multiplikator in der Branche und dies nahezu ohne Streuverluste. Mit Nachrichten, Hintergrundinformationen und Analysen, die sonst nirgends publiziert werden, ist es die unverzichtbare Pflichtlektüre der Branche.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Information, Kommunikation
    ISSN: 0930-3693
    Bestand: Ab 01/2000
    Aktualisierung: monatlich
    Produzent: Redaktionsbüro Dr. Willi Bredemeier,
    Erzbergerstraße 11 + 15, D-45527 Hattingen,

    Datenbankkürzel: PASS
  • PASW Statistics
    Beschreibung: Dieses Buch gibt nach einer PASW-Kompaktbeschreibung eine Einführung in grundlegende statistische Verfahren. An insgesamt 27 klar strukturierten, realen Fallbeispielen werden typische Methoden der Daten-beschreibung und die Auswertung methodisch besprochen und in PASW demonstriert. Alle Ergebnisse der Fallbeispiele werden nicht nur statistisch sondern auch inhaltlich interpretiert. Übungen, deren Lösungen auf der Webseite des Verlags zur Verfügung stehen, geben die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse zu überprüfen. Das Buch ermöglicht einen einfachen und verständlichen Zugang und bildet die Grundlage für die Umsetzung auf eigene Problemstellungen. Es eignet sich somit für alle Studierenden der Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Politikwissen-schaften und Kommunikationswissenschaften.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Statistiken; Predictive Analytics Software
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-7273-4
    Datenbankkürzel: PEAR
  • Patentverletzungen
    Beschreibung: Dargestellt sind die Vorbilder des Patentgesetzes und die Geschichte seiner Entstehung, theoretische Grundlagen und die wirtschaftliche Bedeutung, das System von Verletzungsansprüchen, Verfahren und Zuständigkeiten. Der Verfasser erklärt kommentarähnlich die Voraussetzungen der Patentverletzung und gewährt Einblicke in die Entstehung des Patentverletzungsrechts sowie in die Entscheidungspraxis des Reichsgerichts. Er verdeutlicht auch dessen prägenden Einfluss auf das deutsche Patentrecht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Reichsgericht; Patentverletzung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12218-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Patientenverfügung und Testament
    Beschreibung: - Für den Erbfall: Nachlassregelungen und die wichtigsten Schritte nach dem Todesfall. Mit allen Änderungen der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Erbrechtsreform.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sozialrecht; Familien-/Erbrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09507-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    Beschreibung: Was tun, wenn Ihre Gesundheit Schaden erleidet und Sie nicht mehr selbst entscheiden können? Mit diesem TaschenGuide sorgen Sie vor. Sie erfahren, wie eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht gestaltet werden kann und worauf zu achten ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, TaschenGuide, Vorsorge, Patienten
    ISBN: 978-3-648-02056-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    Beschreibung: - Detaillierte Musterverfügungen mit Warnungen vor rechtlich fehlerhaften Formulierungen und die aktuellen rechtlichen Vorschriften
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Familien-/Erbrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10074-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • PC-Welt Online
    Beschreibung: PC-Welt positioniert sich als Fachzeitschrift für fortgeschrittene und professionelle Computer-Anwender. Sie berichtet über aktuelle Produkte und Technologien, wobei ein Schwerpunkt auf dem Test von Hardwarekomponenten liegt. Die PC-Welt unterhält das größte redaktionelle Testcenter Europas und erstellt regelmäßig Rankings der besten Hardwareprodukte. Ein ausführlicher Teil mit Anwendertipps ergänzt das inhaltliche Angebot der Fachzeitschrift.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Computer-Anwendungen, Software, Hardware, digitale Fotografie, Datensicherheit, Internet
    Bestand: Ab 03.01.2005
    Aktualisierung: täglich
    Produzent: IDG Magazine Verlag GmbH
    Lyonel-Feininger-Str. 26
    80807 München
    Telefon: 089/360 86 - 0
    Telefax: 089/360 86 - 118
    Datenbankkürzel: PCW
  • Pearson Verlag
    Beschreibung: Elektronische Bücher im Volltext
    Sprache: Deutsch
    Bestand: Ab 01.01.2000
    Aktualisierung: unregelmäßig
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12

    81829 München

    Datenbankkürzel: PEAR
  • Peinliche Situationen meistern
    Beschreibung: - Mit großem Abschlusstest!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08814-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Pennsylvania CPA Journal
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "Pennsylvania CPA Journal" ab 2004
    Die Fachzeitschrift "Pennsylvania CPA Journal" wird herausgegeben vom Pennsylvania Institute of Certified Public Accountants in Philadelphia, USA. Inhaltlich konzentriert sie sich auf Informationen und Entwicklungen, die die tägliche Arbeit der Steuer- und Wirtschaftsprüfer in Pennsylvania betreffen. Sie bietet u.a. Berichte zu neuen technischen Entwicklungen, die die Zielgruppe ansprechen und veröffentlicht Beiträge über laufende Entwicklungen und Programme des Herausgeber-Instituts. Neben Leitartikeln zu aktuellen Themen wird laufend zu folgenden Rubriken publiziert: Steuer- und Wirtschaftsprüfung, Bundes-, Staats- und Lokal-Steuern, Handel und Industrie, Haftungsbedingungen, Rechtssprechungen, Vermögens- und persönliche Finanzplanung sowie Ausbildung. Zielgruppe sind insbesondere Wirtschaftsprüfer, die im Staat Pennsylvania tätig sind. Sie erscheint vierteljährlich.
    Sprache: Englisch
    Schlagworte: Philadelphia, Pennsylvania, USA, Vereinigte Staaten von Amerika, Pennsylvania Institute of Certified Public Accountants, CPA, Steuerprüfung, Steuerprüfer, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsprüfer, Steuern, Recht, Finanzplanung, Vermögensplanung
    Aktualisierung: 4 x jährlich
    Produzent: ProQuest LLC
    789 East Eisenhower Parkway
    Ann Arbor MI 48106
    USA
    Datenbankkürzel: PENN
  • Perfekt geplant und genial improvisiert
    Beschreibung: Dieses Buch zeigt die verschiedenen Arbeitsstile von Deutschen und Tschechen auf und schildert Wege zu einer effektiven Kooperation. Das Einmalige der vorliegenden Arbeit besteht darin, dass die interkulturelle Problematik nicht allein aus deutscher Sicht mit Blick auf die Tschechen analysiert wird oder nur aus tschechischer Sicht mit Blick auf das Verhalten der deutschen Partner, sondern dass beide Seiten gleichzeitig ins Blickfeld genommen werden. Insofern lernt der deutsche Leser, aber auch der tschechische Leser, nicht nur die Sicht des anderen kennen, sondern die eigenen Denk- und Verhaltensgewohnheiten werden ihm aus der Sicht des Partners gespiegelt und vorgeführt. Darin liegt das eigentlich produktive, gegenseitiges Verständnis und kompetente Kooperation fördernde Element des vorliegenden Materials. (Alexander Thomas)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Improvisation; Planung; Interkulturelles Management
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-202-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Perfekt im Office
    Beschreibung: Ohne richtige Arbeitsabläufe und Strukturen bleibt jedes Büro hinter seinen Leistungsmöglichkeiten zurück. Perfekt im Office zeigt Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie Ihr Büro zum effizienten Office umgestalten wollen. Bilden Sie Organisationsroutinen, zum Beispiel für Posteingang, Bearbeitung und Ablage. Nutzen Sie auch die elektronische Zeitplanung. Das schafft Überblick – und Freude an der Arbeit! Ein optimal organisiertes Office sorgt dafür, dass Sie sich Ihrer wesentlichen Arbeit widmen können. Der Erfolg stellt sich dann wie von selbst ein!
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Büroorganisation; Zeitplanung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-062-2
    Datenbankkürzel: REDL
  • Perfekte Geschäftsbriefe und E-Mails
    Beschreibung: - Lexikon mit vielen Gestaltungstipps und Formulierungshilfen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: ; Pers. Arbeitstechniken; Unternehmensführung; Verkauf, Vertrieb; Kaufm. Verwaltung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08696-6
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Performance Marketing – Erfolgsbasiertes Online-Marketing
    Beschreibung: Kaum ein Bereich wächst schneller als das Online-Marketing. Und die Beliebtheit dieser neuen Werbeformen hat ihren Grund: Neue Kunden und Zielgruppen lassen sich direkt, effizient und kostengünstig ansprechen und der Erfolg der Kampagnen lässt sich live mitverfolgen. Suchmaschinenoptimierung, Google-AdWords, Afiliate-, Banner- oder E-Mail-Marketing oder das Web 2.0 – Performance Marketing schafft Interaktion mit den Kunden und Transparenz auf der Kostenseite. Welche Keywords liefern die meisten Kunden, welche Landingpage produziert die meisten Sales, was kostet ein Neukunde? Perfomance Marketing gibt Antworten und macht die konsequente und zielgerichtete Optimierung der Kampagnen erst möglich.Die dritte, umfassend überarbeitete Auflage des Standardwerks zum Performance Marketing wendet sich an Einsteiger ebenso wie an Fortgeschrittene und erläutert praxisnah anhand zahlreicher Fallstudien und Checklisten die Planung, Umsetzung und Optimierung von Kampagnen im Internet. Die drei Herausgeber dieses Buches gelten als Experten und erfahrene Praktiker im Performance Marketing, die in ihrer täglichen Arbeit die neuesten Entwicklungen beobachten und einsetzen. Zusammen mit mehr als 15 weiteren Experten bündelt dieses Buch den aktuellen Stand des Performance Marketing.Empfohlen von der Fachgruppe Performance Marketing im BVDW e.V.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Direktmarketing; Internet
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-8698-0008-0
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Performance- und Risikomessung bei Hedgefonds
    Beschreibung: Das letzte Kapitel gibt einen kurzen Ausblick auf weitere interessante Fragestellungen im Themengebiet der Hedgefonds.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Hedgefonds; Handelsstrategien; Risikokennzahlen; Renditekennzahlen; Performancemaße; Risikomaße; Normalverteilung
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1573-0
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Personal - Zeitschrift für Human Resource Management
    Beschreibung: Die Datenbank "Personal - Zeitschrift für Human Ressource Management" richtet sich an Personalführungskräfte in Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Themenschwerpunkt der Beiträge sind die strategischen Fragestellungen in der Personalwirtschaft. Die Redaktion berichtet in der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift in Form ausführlicher Berichte und kurzer Nachrichten über die Themen: Innovationen im Personalwesen, -führung, -entwicklung und -management. Zudem werden Beiträge zum Arbeitsrecht veröffentlicht.

    Seit dem 01. Juli 2011 erscheint die Zeitschrift unter dem Titel "PERSONALquarterly" bei Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Diese Dokumente sind bei GENIOS in der Datenbank mit dem Kürzel BVPN recherierbar.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personal, Arbeitsrecht
    ISSN: 0031-5605
    Bestand: Von 04/1995 bis 07-08/2011
    Aktualisierung: monatlich
    Produzent: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
    Kasernenstr. 67
    40213 Düsseldorf
    Tel.: 0800 / 0001637
    Fax: 0800 / 0002959
    E-Mail: kundenservice@fachverlag.de
    Datenbankkürzel: BVPE
  • Personalarbeit der Zukunft
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalarbeit
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-631-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalarbeit kann jeder?
    Beschreibung: Im Zuge der wirtschaftlichen Veränderungen in den vergangenen Jahren hat sich nicht nur die Rolle von Personal gewandelt, sondern auch die Kompetenzen, die einen erfolgreich tätigen HR-Manager definieren. In diesem Zusammenhang drängen sich folgende Fragen auf: Welche Kernkompetenzen werden heute und zukünftig benötigt, um die neuartigen und komplexen Anforderungen in dem Berufsfeld Personalmanagement bewältigen zu können? Und lassen sich professionelle Kompetenzstandards für „gutes Personalmanagement“ und „kompetente Personalmanager“ formulieren, die beschreiben, welches Wissen, welches Können und welche professionellen Überzeugungen entsprechend von den Stelleninhabern erwartet werden? In der vorliegenden Publikation wird diesen Fragen nachgegangen und die Entwicklung eines Kompetenzmodells beschrieben, das professionelle internationale Kompetenzstandards sowie zukünftig relevante Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen im Personalmanagement berücksichtigt. Zur Erfassung der erfolgskritischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und professionellen Überzeugungen wurden in einer ersten Studie Critical-Incident-Interviews mit 31 Personalmanagern geführt und diese inhaltsanalytisch ausgewertet. Das auf Basis der Interviewergebnisse entwickelte Kompetenzmodell wurde in einer zweiten Studie durch ein Expertenrating mit 72 erfahrenen Personalpraktikern und Wissenschaftlern inhaltlich validiert. Damit wurde die Güte des Modells beurteilt. Die Experten kamen mit einer hohen Übereinstimmung zu der Einschätzung, dass die im Modell beschriebenen Kompetenzaspekte eine ausgeprägte Erfolgsrelevanz für die berufliche Tätigkeit eines HR-Managers aufweisen. Darüber hinaus waren sich die Experten darüber einig, dass das Kompetenzmodell insgesamt weitgehend vollständig alle erfolgskritischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und professionellen Überzeugungen von Personalern abbildet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalpolitik;Kompetenzsystem
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur f
    ISBN: 978-3-86618-704-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalauswahl
    Beschreibung: Ob Kleinbetrieb oder Konzern - nur mit den besten Mitarbeitern können Unternehmen wirklich erfolgreich sein. Dieser Ratgeber liefert Ihnen konkrete Anleitungen zu allen Arbeitsschritten bei der Personalauswahl. Mit Kienbaum-Kompetenztests und Expertentipps.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalwesen; Selektion
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08087-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Personalbeurteilung im Unternehmen
    Beschreibung: Die Personalbeurteilung wird mit den vielen alltagstauglichen Tipps, Checklisten, Formblättern und Ablaufprotokollen erleichtert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Mitarbeiter; Personalentscheidungen; Bewerber; Beruf; Karriere; Führungskräfte; Unternehmen; Firma
    Produzent: Gabal Verlag GmbH
    Schumannstraße 155
    63069 Offenbach
    ISBN: 978-3-89749-806-8
    Datenbankkürzel: GABA
  • Personalcontrolling
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalbeschaffung; Personalcontrolling
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08171-8
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Personalentwicklung
    Beschreibung: Eine vollständige Toolbox bietet eine Fülle praktischer Antworten auf drängende Personalfragen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen, wie sich die vorgestellten Ansätze, Strategien und Konzepte mit wenig Aufwand erfolgreich umsetzen lassen. Erfahrene Personalentwickler werden dabei genauso fündig wie Führungskräfte mit Personalverantwortung. Trainern, Nachwuchsführungskräfte im Personal- und Bildungsbereich und Studenten bietet es einen kompakten Überblick über nutzbare Tools. Unter www.pe-toolbox.de stehen dem Leser nützliche Checklisten und Downloads zur Verfügung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Humanvermögen
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-636-03057-3
    Datenbankkürzel: MIWI
  • Personalentwicklung als Aufgabe der strategischen Unternehmensführung
    Beschreibung: Vor dem Hintergrund dynamischer und komplexer Umweltbedingungen wird im Rahmen der Strategischen Managementforschung der Fokus bei der Suche nach Faktoren erfolgreicher Unternehmensführung zunehmend auf interne Ressourcen und Fähigkeiten gelegt. Vor allem der Pool der Humanressourcen bietet sich als Ansatzpunkt zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen an. Die dafür notwendige Erschließung und Weiterentwicklung der Fähigkeiten innerhalb dieses Pools ist jedoch kein sich selbst regulierender Prozess, sondern muss aktiv und systematisch vom Unternehmen gesteuert werden. Die Funktion der Personalentwicklung übernimmt dabei aus ressourcenbasierter Sicht die Stellung einer Metafähigkeit des Unternehmens und stellt gleichzeitig einen strategischen Auftrag an die Führungskräfte dar. Die adäquate Umsetzung des Personalentwicklungsauftrages ist jedoch durch abweichende Interessen der kritisch betrachteten Akteure der Führungskräfte gefährdet. Anhand agencytheoretischer und ergänzender Überlegungen werden Problemfelder identifiziert, die durch das Instrumentarium von Anreizsystemen zu überwinden sind. Dabei zeigt sich, dass bestehende Anreizsysteme Fehlsteuerungen auslösen können bei der Wahrnehmung strategischer Aufgaben. Die Berücksichtigung/Einbindung von Personalentwicklung im Rahmen der Anreizgestaltung als Teil eines dezentralen Humanressourcen-Managements, abgestimmt auf die Besonderheiten der jeweiligen Führungsebene, ist der wesentliche Ansatzpunkt im Hinblick auf die Sicherung nachhaltiger Unternehmenserfolge.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Strategisches Management
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-254-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalentwicklung als Pilotprojekt an einer Hochschule
    Beschreibung: Ausgelöst v. a. durch Finanznöte werden im Rahmen der Verwaltungsreform seit geraumer Zeit betriebswirtschaftliche Instrumente erprobt. Personalentwicklung (PE) wird dabei immer wieder als besonders wichtiger Faktor hervorgehoben. Diese Entwicklungen machen auch vor den Hochschulen nicht halt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit einem Pilotprojekt zur PE an einer Hochschule. Aufgrund mangelnder theoriegeleiteter Empirieforschung in dem skizzierten Feld wird in der vorliegenden Arbeit die Erprobung von PE anhand eines Analyserasters untersucht, das auf strukturationstheoretischen und mikropolitischen Bausteinen fußt. Durch die konsequente Anwendung der theoretischen Kategorien (wie z. B. PE-Rationalitäten, Interessen, Strategien, Regeln und Ressourcen sowie unerkannte Handlungsbedingungen und unbeabsichtigte Handlungsfolgen) auf den besagten Fall wird der Verlauf der Ereignisse verständlich. Darüber hinaus werden die Ergebnisse mit Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren aus der Literatur abgeglichen. Damit hebt sich diese Arbeit ab von der unübersehbaren Fülle an Literatur zum Themenspektrum, die sich meist jedoch auf normativer bzw. präskriptiver Ebene befindet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Verwaltungsreform
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-248-6
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalentwicklung, Wissensmanagement und Lernende Organisation in der Praxis
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ganzheitliche Personalenwicklung; Wissensmanagement; Organisationale Wissensbasis; Organisationales Lernen; Wissenstransformation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-119-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen
    Beschreibung: Der detailverliebte Deutsche, der profitorientierte Amerikaner und der improvisationsgetriebene Ost-Mitteleuropäer: unterschiedlicher könnten sie kaum sein, doch in Zeiten internationaler Konzernstrukturen sind sie heute häufiger denn je im Kontakt. Und genau das ist die treibende Kraft für eine der größten Herausforderungen, denen sich multinationale Unternehmen gegenwärtig und zukünftig zu stellen haben. Die Fähigkeit, sich auf Veränderungen einstellen zu können ist bei kontinuierlich zunehmender Dynamik und Komplexität der Märkte zum wichtigsten Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden. Nur jene Unternehmen, die in der Lage sind, frühzeitig Entwicklungstendenzen zu erkennen und ihre Strategien antizipativ daran auszurichten, werden auf den globalen und lokalen Märkten dauerhaft bestehen können.In diesem internationalen Kontext stellt die geografisch bedingte Differenzierung multinationale Unternehmen und im Speziellen deren Personalentwicklung (PE) vor eine besondere Herausforderung. Das Ziel, einen unternehmensweiten Qualitätsstandard der Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen, kann nur über standardisierte Prozesse und ein einheitliches (Mindest-)Kompetenzniveau erreicht werden. Entsprechend werden global gültige Kompetenzprofile definiert und PE-Prozesse sowie PE-Instrumente standardisiert. Gleichzeitig dürfen jedoch die externen Rahmenbedingungen der verschiedenen Standorte ebenso wie die zunehmende kulturelle Diversität realer und virtueller Teams nicht vernachlässigt werden. Think global – but how to act?In diesem Buch wird genau diese kulturelle Diversität aufgegriffen und speziell im beruflichen Kontext analysiert. Im Fokus stehen neben der eigenen Kultur zwei weitere aus deutscher Sicht derzeit besonders relevante Kulturkreise: die USA und Ost-Mitteleuropa wie beispielsweise Polen, Ungarn und Tschechien. Den roten Faden bilden hierbei vier zentrale Fragestellungen: - Welchen Stellenwert nimmt die Personalentwicklung an unterschiedlichen geografischen Standorten ein?- Inwieweit lassen sich Unterschiede in der Personalentwicklung innerhalb multinationaler Unternehmen erkennen?- Lassen sich erkennbare Unterschiede auf kulturelle Rahmenbedingungen zurückführen?- Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für multinationale Unternehmen heute und in Zukunft?Dabei gelingt der Praxisbezug vor allem durch die Verknüpfung theoretischer Erkenntnisse mit den Statements neun interviewter HR-Experten namenhafter Global Player.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalentwicklung ; Kultur ; Personalentwicklungsstrategien ; multinationale Unternehmen ; People Development ; Kulturunterschiede
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-4810-3
    Datenbankkürzel: DIPL
  • personalmagazin
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "personalmagazin" ab Heft 11/2005
    Das Fachmagazin richtet sich an alle Personalleiter- und manager in mittleren wie in größeren Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen, die im Personalmanagement einen Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg sehen. Pro Ausgabe wird schwerpunktmäßig über ein Thema berichtet, wie z.B. "Mitarbeitergespräche und ihre Wirkung" oder "Streit um Standards für gute Personalarbeit". Daneben erscheinen jeweils Artikel in den Rubriken Personalmanagement, Personalrecht, Organisation und Verwaltung. Je nach Rubrik enthalten die Beiträge z.B. Informationen über Austauschprogramme für Auszubildende in Europa, neue Methoden des Personalrekrutings oder rechtliche Tipps zur Gestaltung von Arbeitsverträgen.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalmanagement, Personalführung, Arbeitsrecht
    ISSN: 1438-4558
    Bestand: Ab 11/2005
    Aktualisierung: monatlich
    Produzent: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg im Breisgau
    Datenbankkürzel: PEMA
  • Personalmanagement als Gestaltungsaufgabe im Nonprofit und Public Management
    Beschreibung: Als Zielgruppe dieses Bandes sprechen wir sowohl Wissenschaftler an, denen wir einen Überblick über ein spezifisches Forschungsfeld innerhalb der Nonprofit und Public Management Forschung anbieten wollen, als auch Fach- und Führungskräfte des Nonprofit und Public Managements, die im Personalbereich Managementaufgaben wahrnehmen. Ihnen wollen wir neue Erkenntnisse und Anregungen für die tägliche Praxis vermitteln.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Nonprofit-Organisation, Personalpolitik
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-714-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
    Beschreibung: Dieser Praxisratgeber will die Bedeutung des Personalmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen hervorheben und die Nutzer, also Unternehmer, Führungskräfte, Unternehmensberater sowie andere Interessierte, von den Erfolgschancen eines überdachten Personalmanagements gerade in Unternehmen dieser Größe überzeugen. Da in Unternehmen dieser Größe Personalarbeit vielfach nur 'nebenbei' neben dem operativen Geschäft 'miterledigt' wird, sind entsprechende Fachkenntnisse meist nur in Form von (schlechten) Erfahrungen vorhanden. Raum für eine aktive Gestaltung ist nur selten vorhanden; die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen eines auf das Unternehmen zugeschnittenen Personalmanagements werden oft nicht erkannt, sondern vordergründig mit nicht näher verifizierten Kostenbefürchtungen abgewehrt. Daher ist dieser Praxisratgeber sowohl als praktischer Ratgeber in Einzelfragen wie auch als Analyseinstrument zu verstehen, mit dem der Unternehmer oder Unternehmensberater das Personalmanagement insgesamt oder in seinen einzelnen Bereichen erfassen und betreiben kann. Zur Analyse und damit einhergehend zur Information sowie zur praktischen Umsetzung sind dem Ratgeber umfangreiche Checklisten beigefügt, die sich zur Ansicht im Buch und zur Anwendung auf der beigefügten CD befinden. Da in einigen Bereichen ein gewisses Grundwissen vorausgesetzt werden muss, verweist der Ratgeber dort an qualifizierten fachlichen Rat.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Klein- und Mittelbetrieb ; Personalpolitik
    ISBN: 978-3-86618-745-0
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalplanung
    Beschreibung: Details zu rechtlichen Neuregelungen sorgen für die notwendige Rechtssicherheit bei Personalfragen. Lösungen aus der Praxis zeigen Handlungsmöglichkeiten auf, die auch für Ihr Unternehmen interessant sein werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalwesen; Personalberatung
    Produzent: Huss-Medien GmbH
    Am Friedrichshain 22
    10585 Berlin
    ISBN: 978-3-349-01117-3
    Datenbankkürzel: HUSS
  • Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen
    Beschreibung: Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der „Organisationalen Dissonanz“ entwickelt. Bei der Ausarbeitung der „Organisationalen Dissonanz“ wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanz­reduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalpolitik; personalpolitische Konfigurationen; Mittelstand; Handlungsentlastung; Arbeitsbeziehung; Dissonanztheorie; Dissonanzreduktion; organisatorischer Wandel und Stabilität; organisationale Identität; Fallstudie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-584-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalpolitische Handlungsansätze im Zeichen des demografischen Wandels
    Beschreibung: Das Ziel der Arbeit besteht darin, mögliche personalpolitische Handlungsansätze im Zeichen des demografischen Wandels aufzuzeigen. Dabei werden die alterstypischen Fähigkeiten und Kompetenzen jüngerer und älterer Arbeitnehmer als Ausgangsbasis für ihr Verhalten dargestellt. Darauf aufbauend wird erläutert, welche Handlungsansätze von der Personalentwicklung bzw. Personalpolitik initiiert werden können bzw. sollten, damit Mitarbeiter und Unternehmen für den demografischen Wandel gewappnet sind.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Demographischer Wandel; Personalwesen; Personalentwicklung; Personalpolitik; Best Ager; Arbeitnehmer; Alter
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1473-3
    Datenbankkürzel: DIPL
  • PERSONALquarterly
    Beschreibung: PERSONALquarterly veröffentlicht Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung, die helfen, Maßnahmen im Personalmanagement auf wissenschaftlicher Basis zu gestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Wissenschaftsjournal widmet sich in seinem ersten Schwerpunktthema der Frage, wie Karrieren gelingen und was sie befördert. Pro Ausgabe gibt es in PERSONALquarterly zudem die Rubrik „Neue Forschung“, in der Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Themen Ergebnisse aus ihren Projekten liefern. Hinzu kommt jeweils ein Überblicksartikel, der den „State Of The Art“ eines bestimmten Forschungsgebiets wiedergibt. Im Bereich „Service“ finden Personalpraktiker Kurzberichte aus ausländischen Top-Wissenschaftsjournalen sowie Informationen aus der Hochschulwelt.

    Von 1949 bis zum 01. Juli 2011 erschien die Zeitschrift unter dem Namen "Personal - Zeitschrift für Human Resource Management" bei der Verlagsgruppe Handelsblatt.
    Diese Dokumente sind ebenfalls bei GENIOS in der Datenbank mit dem Kürzel BVPE verfügbar.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personal, Arbeitsrecht
    ISSN: 2193-0589
    Bestand: Ab 09/2011
    Aktualisierung: monatlich
    Produzent: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg
    Telefon: 0180 50 50 440
    Telefax: 0180 50 50 441
    E-Mail: online@haufe-lexware.com
    Datenbankkürzel: BVPN
  • Personalsteuerung in IT-Projekten
    Beschreibung: Bei der Frage nach der Motivation von Projektpersonal wird zumeist lediglich auf die Verantwortung „des Projektleiters“ verwiesen, jedoch vernachlässigt, dass Projekte stets in ein organisationales Umfeld eingebettet sind. Dieses Umfeld prägt die Situation in den Projekten entscheidend mit. Das Ergebnis der Studie ist, dass projektübergreifende Maßnahmen, z. B. standardisierte Verfahren der Personalbeurteilung, in ihrer Wirkung auf die Motiva­tion des Projektpersonals häufig nicht bedacht werden. Solche Personalentwicklungsmaßnahmen sind zumeist auf die Linienorganisation zugeschnitten und können die individuelle Personalführung der Projektverantwortlichen sowohl unterstützen als auch behindern. Auf der Basis von 28 Experteninterviews mit Verantwortlichen in IT-Projekten wurde eine Typologie der projektbezogenen Personalsteuerung entwickelt. Durch die Unterscheidung verschiedener Typen, z. B. dem Typ „Personalsteuerung als ambivalente Ausnahmesituation“ oder „Professionalisierte Personalsteuerung“, lassen sich charakteristische Konstellationen und Problemfelder der Personalsteuerung identifizieren sowie situationsadäquate Problemlösungen ableiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Projektmanagement ; Informationstechnik ; Personalpolitik
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-253-0
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung
    Beschreibung: Das Buch dient der Weiterentwicklung dieser Fundierung, indem es den aktuellen Forschungsstand referiert und den zukünftigen Forschungsbedarf aufzeigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalpolitik; Unternehmenstheorie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-811-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Personalwirtschaft
    Beschreibung: Volltext vorhanden seit Januar 2007
    Die Zeitschrift "Personalwirtschaft" aus dem Wolters Kluwer Verlag erscheint monatlich. Sie ist strategisch ausgerichtet und richtet sich konsequent an Entscheider im Personalwesen. Die Fachzeitschrift informiert über aktuelle Entwicklungen des Personalmanagements und stellt Produkte, Software und Dienstleistungen vor. Außerdem werden innovative Konzepte und Projekte aus dem Bereich Human Resources Management vorgestellt.

    Es sind nur die Beiträge aus dem Titelthema und Fachteil enthalten (Ressorts wie z.B. "Kurzmeldungen", "Forum" und "News" sind in der Datenbank nicht enthalten).
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personal, Personalwirtschaft, HR, Human Resources, Recruiting
    ISSN: 0341-4698
    Bestand: Ab 1/2007
    Aktualisierung: monatlich
    Produzent: Wolters Kluwer Deutschland GmbH
    Robert-Bosch-Str. 6
    50354 Hürth
    Tel.: +49/221/94373-0
    E-Mail: personalwirtschaft@wolterskluwer.de

    Datenbankkürzel: PWI
  • Personalwirtschaft - kompakt!
    Beschreibung: Ein Studium soll Kompetenzen bei Studierenden für eine erfolgreiche Ausübung zum Beispiel betriebswirtschaftlicher Tätigkeiten ausbilden. Grundlage dafür sind Kenntnisse der verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche. Das Buch gibt einen Einblick in die komplette Personalwirtschaft für Studierende der Betriebswirtschaftslehre und anderer benachbarter Disziplinen. Es stellt eine Ergänzung, einen 'Türöffner' dar, um Studierenden den Zugang zu personalwirtschaftlicher Literatur zu erleichtern. Ziele dieses Buches sind: Lesern einen Überblick und Grundkenntnisse über die wesentlichen Leistungsbereiche der Personalwirtschaft zu vermitteln. Sie sollen ein Verständnis für die komplexen Beziehungs- und Bestimmungsgrößen erwerben, die den Erfolg personalwirtschaftlicher Arbeit determinieren. Diese Kenntnisse sollen Studierende bzw. Leser dazu befähigen, in Unternehmen personalwirtschaftliche Aufgaben wahrzunehmen. Das Buch geht auf die wichtigsten klausur- und praxisrelevanten Themenfelder ein. Der Lernstoff wird kompakt dargestellt. Dargelegte Fragen bieten in jedem Kapitel die Möglichkeit, das Wissen zu überprüfen. Darüber hinaus bildet das Buch einen Leitfaden für auftretende personalwirtschaftliche Probleme im späteren Arbeitsleben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Personalwesen
    ISBN: 978-3-86618-746-7
    Datenbankkürzel: EBOK
1 von 4weiter