Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • S, Kilian: Die Mondmutter - E. Zöller: Auf Wiedersehen, Mama: Ein Vergleich zum Thema Sterben und Tod im Kinder- und Jugendbuch
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kilian; Mondmutter; Zöller; Wiedersehen; Mama; Vergleich; Thema; Sterben; Kinder-; Jugendbuch
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-43603-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • S.O.S. Depression - Was nun?
    Beschreibung: Eine wichtige Richtung für die Zukunft wäre die Selbstpflege für Angehörige. Die Informationen wurden leider nur in einer Broschüre gefunden. In den meisten Büchern wurde sie leider nicht beschrieben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Depression; Information; Hilfe; Angehörige; Sehr
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-42239-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Säbelzahnkatzen
    Beschreibung: Ernst Probst hat mehr als 30 Bücher und Taschenbücher veröffentlicht. Am bekanntesten sind seine Werke Deutschland in der Urzeit , Deutschland in der Steinzeit , Deutschland in der Bronzezeit , Rekorde der Urzeit , Dinosaurier in Deutschland (zusammen mit Raymund Windolf) Rekorde der Urmenschen und Monstern auf der Spur .
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Säbelzahnkatzen; Säbelzahntiger; Dolchzahnkatzen; Machairodus; Paramachairodus; Homotherium; Megantereon; Smilodon; Xenosmilus
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-32767-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sabiha Gökçen - Die erste türkische Pilotin
    Beschreibung: Als erste Pilotin der Türkei und erste Kampfpilotin der Welt ging Sabiha Gökçen (1913 2001), geborene Izzet, in die Annalen der Luftfahrt ein. Ihre Ausbildung zur Militärpilotin galt bereits zu ihren Lebzeiten als Lehrmuster einer modernen türkischen Frau, der jede Berufswahl offen steht. Sie war eines der acht Adoptivkinder des ersten türkischen Staatspräsidenten Mustafa Kemal Pascha (1881 1938), der den Beinamen Atatürk ( Vater der Türken ) erhielt. Die Kurzbiografie Sabiha Gökçen. Die erste türkische Pilotin des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sabiha Gökçen; Fliegerin; Pilotin; Fliegerinnen; Pilotinnen; Luftfahrt; Fliegerei; Kurzbiografien; Biografien; Frauenbiografien; Kampfpilotinnen; Ernst Probst; Militärpilotinnen; Kampfpilotin
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-59507-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sabine Trube - Die deutsche Düsenjet-Kommandantin
    Beschreibung: Als eine der ersten deutschen Kommandantinnen eines großen Düsenverkehrsflugzeugs sorgte Anfang 1994 die damals 38-jährige Pilotin Sabine Trube in den Medien für großes Aufsehen. Ab diesem Zeitpunkt flog sie zweistrahlige Mittel- und Langstrecken-Jets der Typen Boeing-B 757 und Boeing-B 767 der Chartergesellschaft LTU . Die B 757 wiegt mit 196 Passagieren vollbesetzt beim Start 108 Tonnen und die B 767 rund 187 Tonnen. Die Kurzbiografie Sabine Trube. Die deutsche Düsenjet-Kommandantin des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert das Leben der aus Düsseldorf stammenden Fliegerin.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sabine Trube; Fliegerin; Pilotin; Fliegerinnen; Pilotinnen; Fliegerei; Luftfahrt; Frauenbiografien; Biografien; Ernst Probst; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57141-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sachtexte zum Thema Erfindungen - Schüler und Schüler/-innen einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe erproben und erlernen Strategien zur Informationsentnahme
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sachtexte; Thema; Erfindungen; Schüler; Schüler/-innen; Hauptstufenklasse; Lernhilfe; Strategien; Informationsentnahme; Referendariat
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-42948-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sachwalterschaft aus der Sicht psychisch kranker Menschen
    Beschreibung: Die Häufigkeit der Kontakte und das Engagement des/der SachwalterIn sind ausschlaggebend für eine gute Zusammenarbeit mit den betroffenen Personen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sachwalterschaft; Sicht; Menschen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29801-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Saisonale Effekte am Aktienmarkt und deren historische Evidenz als Grundlage für eine Anlagestrategie
    Beschreibung: Sell in May and go away ist eine unter Investoren weit verbreitete Börsenweisheit. In der Behavioral Finance werden dieser und ähnliche Effekte als Kalenderanomalien bezeichnet. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die wichtigsten dieser Effekte einer Analyse zu unterziehen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in einer Investmentstrategie umzusetzen. Um einen Überblick über das Thema zu erhalten, wurde zunächst die wissenschaftliche Literatur zu den einzelnen Kalenderanomalien untersucht. In einem zweiten Schritt wurden zwölf Aktienindizes auf fünf saisonale Effekte hin untersucht. Die Beobachtungszeiträume gehen dabei bei einzelnen Indizes bis in die 50er Jahre zurück. Ein Hauptaugenmerk wurde dabei auf die historische Entwicklung der einzelnen Effekte in den jeweiligen Indizes gelegt. Damit wurde überprüft, ob die über lange Zeiträume beobachteten Anomalien auch in der Gegenwart noch evident sind. Nach dieser eingehenden, theoretischen und empirischen Analyse der jeweiligen Effekte konnte die Relevanz dieser Effekte für eine Investmentstrategie bestimmt werden. Vor der Entwicklung einer eigenen Investmentstrategie galt es, bereits am Markt befindliche Investmentprodukte zu suchen. Diese Investmentprodukte wurden schließlich hinsichtlich ihrer Performance, ihrer Outperformance und ihrer Ausstattungsmerkmale untersucht und verglichen. Im Anschluss an die Marktanalyse wurde eine eigene, auf saisonalen Effekten beruhende Anlagestrategie entwickelt. Diese Strategie wurde in zwei Teilstrategien zerlegt um für die verschiedenen Anlegergruppen praktikable Lösungen anzubieten. In einem letzten Schritt wurden die zuvor entwickelten Strategien mithilfe von historischen Kursdaten hinsichtlich ihrer Outperformance überprüft. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten wurde ein Zeitraum von 7,25 Jahren (01.01.2001 31.03.2008) für diesen historischen Test herangezogen. Bei einer Anwendung beider Teilstrategien konnte mithilfe der saisonalen Strategien im Untersuchungszeitraum eine Outperformance von 362,37% gegenüber einem durchgehenden Investment erzielt werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Saisonale; Effekte; Evidenz; Grundlage; Betriebliche; Finanzwirtschaft; Aktienmarkt; Outperformance; Saisonale Effekte; Anlagestrategie; Behavioral Finance; Kalendereffekte; Sell in May and Go Away; Jänner Outperformance
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-15377-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Säkulare Religiosität - Herausforderung für die kirchliche Jugendarbeit
    Beschreibung: Im Schlussteil werden die wichtigsten Ergebnisse in Thesen zusammenfassend dargestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Säkulare; Religiosität; Herausforderung; Jugendarbeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-24129-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Säkularisierung durch Islamismus am Beispiel der Islamischen Republik Iran
    Beschreibung: Es wird am Ende geschlussfolgert, dass Roys Ansatz eine differenzierte Perspektive auf die Islamische Republik Iran bietet. Die den politischen und gesellschaftlichen Umständen Irans angepasste Definition von secularisation eröffnet interessante Möglichkeiten zur weiteren Beschäftigung mit der Beziehung zwischen Religion und Politik im heutigen Iran.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Säkularisierung; Islamismus; Beispiel; Islamischen; Republik; Iran
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-78520-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sales-Promotion-Controlling - Kritische Analyse der Möglichkeiten von Pretests als Controllinginstrument von Verkaufsförderung
    Beschreibung: Die verschiedenen Instrumente der Verkaufsförderung richten sich an jeweils unterschiedliche Zielgruppen und können andere Marketing-Maßnahmen unterstützen. Im Konsumgüterbereich werden erhebliche Summen für Verkaufsförderungsaktionen aufgewendet; daher sollte sich der Unternehmer die Frage stellen, ob sich mit diesen Maßnahmen sein Unternehmenserfolg tatsächlich positiv beeinflussen lässt. Allerdings ist die Kontrolle von Sales-Promotion-Maßnahmen nicht unproblematisch. Dies führt dazu, dass Erfolgskontrollen in der Praxis zwar in nur sehr marginalem Umfang durchgeführt werden, sie aber dennoch von Praktikern als wichtig erachtet werden. Im Hinblick auf diese Problematik werden in der vorliegenden Arbeit Pretestverfahren dahingehend untersucht, ob und inwiefern sie geeignet sind, den Erfolg und die Wirkung von Verkaufsförderungsaktionen aussagekräftig zu messen und vorauszusagen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sales-Promotion-Controlling; Kritische; Analyse; Möglichkeiten; Pretests; Controllinginstrument; Verkaufsförderung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-57900-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sally Kristen Ride - Die erste Amerikanerin im Weltall
    Beschreibung: Die erste amerikanische Frau im Weltraum ist die Astrophysikerin und Astronautin Sally Kristen Ride. Ihr gebührt die Ehre, nach den sowjetischen Kosmonautinnen Valentina Tereschkowa und Swetlana Sawizkaja die dritte Frau der Welt gewesen zu sein, die einen Raumflug absolviert hat. Außerdem ist sie die erste Amerikanerin, die zwei Mal im All war und die jüngste amerikanische Raumfahrerin. Die Kurzbiographie Sally Kristen Ride. Die erste Amerikanerin im Weltall des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sally Kristen Ride; Ernst Probst; Frauenbiografien; Biografien; Austronautin; Astronautinnen; Raumfahrt; Weltall; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57353-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Salutogenetische Gesundheitsförderung im Sportunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel der Bewegungsform 'Laufen'
    Beschreibung: Beeinträchtigungen des Herz-Kreislauf-Systems, Übergewicht oder auch Haltungsschwächen und Defizite in der motorischen Leistungsfähigkeit können als Folgen von Bewegungsmangel genannt werden. Diese Auswirkungen haben letztendlich negativen Einfluss auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Salutogenetische; Gesundheitsförderung; Sportunterricht; Sekundarstufe; Beispiel; Bewegungsform; Laufen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-53176-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Samba-Instrumentierung nach ARM 4.0: Laufzeitmessung an Open Source Software mit dem Application Response Measurement Standard
    Beschreibung: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Laufzeitmessung der freien Software-Suite Samba unter Verwendung des Application Response Measurement Standard (ARM). Die Basis für die Messungen bildet die Analyse von Server-Message-Block- Nachrichten die während dem Zugriff eines Clients auf einen Samba-Server usgetauscht werden. Auf Grundlage der analysierten Daten wird festgelegt, mit welchen Nachrichten sich die Funktionalitäten eines Samba-Servers, wie z.B. Drucker- oder Dateizugriff, eindeutig identifizieren lassen. Diese Nachrichten werden als Transaktionspunkte definiert und deren Laufzeit über ARM-API-Aufrufe an einen ARMAgent übermittelt. Für die Auswertung der gesammelten Informationen wird der Prototyp eines ARM-Agents sowie eines ARM-Monitors implementiert. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Ausblick auf eine mögliche Integration der forgestellten Lösung in Anwendungen, die im Kontext von Samba arbeiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: samba; arm; response; measurement; network; open-source; standard
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-32825-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Same, same - but different Untersuchungen zum Individualtourismus in Entwicklungsländern am Beispiel Vietnam
    Beschreibung: Da keine Marktforschungsdaten aus dem Individualtourismusbereich für Vietnam vorlagen, war zunächst eine grundlegende, empirische Informationsbasis vonnöten. Sie sollte größtmöglichen Aufschluss geben über die verschiedenen Aspekte des Reisetypus wie demographische Parameter, Reisemotivationen, Auswahl und Nutzung touristischer Infrastruktur sowie abschließende Beurteilungen und Einschätzungen verschiedener Reiseaspekte. Die Datenbasis der Studie liefert somit zugleich einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Bereich des Individualtourismus in Vietnam.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Tourismus; Individualtourismus; Backpacker; Entwicklungsländer; Vietnam; Reisen; Asien; Südostasien; Marktforschung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-58310-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sámi in Schweden und Burgenlandkroaten in Österreich
    Beschreibung: beispielsweise Sportler in einem geschlechtsneutralen Sinn verwendet werden. Zudem wurden die Übersetzungen der kroatischen Zitate, sofern nicht anders vermerkt, vom Verfasser vorgenommen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sámi; Schweden; Burgenlandkroaten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-17020-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre
    Beschreibung: 1 Ulrike Goldschweer in: http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php/Samisdat
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Samizdat; Sowjetunion; Jahre
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-17530-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sammeln als ästhetisches Verhalten - Eine empirische Studie
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sammeln; Verhalten; Eine; Studie
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-44841-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte
    Beschreibung: In einem zweiten, ergänzenden Ansatz eröffnet das vierte Kapitel einen sozioökonomischen Diskurs, die sich mit folgender Frage verbindet: Gibt es im Weltsystemkonzept von Immanuel Wallerstein Ansätze für die Erklärung von Ethnischen Bewegungen wie der Miskito-Bewegung, und wenn ja welche? Basis dieser Fragestellung muss die Systemtheorie, ein Kerngebiet der modernen Soziologie, sein. Hintergrund ist die Argumentation, dass ethnische Gruppen als soziale (Sub-)Systeme im Luhmannschen Sinne verstanden werden können, von denen man annehmen kann, dass sie in einem gesellschaftlichen System und vielleicht auch in einem Weltsystem existieren. (Kaesler 2000: 243-246; Reinhold 1997: 668-671)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sandinismus; Analyse; Konflikte
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-34960-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sanierung mittelständischer Unternehmungen durch Private Equity-Gesellschaften
    Beschreibung: Die Relevanz mittelständischer Unternehmungen als &8216;Rückgrat&8217; der deutschen Wirtschaft wird in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hervorgehoben. Bei gleichzeitig seit einigen Jahren konstant hohen Insolvenzquoten wird Private Equity-Gesellschaften als potenziellen Turnaroundinvestoren eine zunehmend bedeutendere Rolle zugeschrieben. Es stellt sich somit die Frage, wie der Investitions- und Sanierungsprozess für die beteiligten Akteure erfolgreich durchgeführt werden kann. Patrick S. Maurenbrecher analysiert den Investitions- und Sanierungsprozess unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Akteursperspektiven. Auf der Basis einer qualitativen Untersuchung entwickelt er ein Modell zur Sanierung mittelständischer Unternehmungen durch Private Equity-Gesellschaften und geht auf zentrale Einflussfaktoren ein. Vor diesem Hintergrund werden Gestaltungs­empfehlungen sowohl für Private Equity-Investoren als auch für mittelständische Unternehmer entwickelt. Die Ergebnisse können sowohl Investoren als auch Unternehmern als Ansatzpunkte zur Gestaltung von Investitions- und Sanierungsprozessen dienen, und verdeutlichen gleichzeitig zukünftigen Forschungsbedarf in diesem auch in Zukunft weiter an Relevanz gewinnenden Gebiet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Turn-around-Management ; Kapitalbeteiligungsgesellschaft
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-284-4
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Sanierungscontrolling - Erfolgsfaktor zur Bestandsicherung von Krisenunternehmen bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten
    Beschreibung: Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre und würde mich über eine Diskussion zu diesem interessanten Thema sehr freuen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sanierungscontrolling; Sanierung; Bestandsicherung; IDW S 6; IDW ES 6; Unternehmenskrise; Sanierungskonzept; Controlling
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-43378-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sanierungskonzept und Untersuchungen zur Verringerung der Massenentwicklungen toxischer Cyanobakterien in einem polymiktischen Flachsee
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sanierungskonzept; Untersuchungen; Verringerung; Massenentwicklungen; Cyanobakterien; Flachsee
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-48617-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sanierungskredite in der Restrukturierungsfinanzierung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sanierungskredite; Restrukturierungsfinanzierung; European; Business; School
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-30148-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sanierungsmanagement - Methodische Aspekte bei der Sanierung eines mittelständischen Unternehmens
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sanierungsmanagement; Methodische; Aspekte; Sanierung; Unternehmens
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-41684-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sanktionen gegen Unternehmen
    Beschreibung: In Wissenschaft und Praxis wird zunehmend gefordert, Unternehmen für die kriminellen Handlungen ihrer Beschäftigten härter zu sanktionieren oder sogar zu bestrafen. Claudio Kirch-Heim setzt sich mit der Frage auseinander, ob es für eine effektive Bekämpfung unternehmensbezogener Straftaten tatsächlich erforderlich ist, neue Sanktionen gegen Unternehmen einzuführen, und wie derartige Sanktionen ausgestaltet werden sollten. ((Absatz)) Dazu werden zunächst die derzeit bestehenden strafrechtlichen, öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Unternehmenssanktionen auf ihre Defizite hin untersucht. Im Mittelpunkt dieses gesamtheitlichen Ansatzes steht die Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG. Sodann werden - auch unter Rückgriff auf ausländische Rechtsordnungen und unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Vorgaben - mögliche neue Sanktionsformen behandelt. Es werden Alternativen zu der immer wieder geforderten Kriminalstrafe gegen Unternehmen aufgezeigt und in rechtspolitischer und dogmatischer Hinsicht erörtert. Im Mittelpunkt der dogmatischen Betrachtung stehen dabei die Implikationen des Schuldgrundsatzes. ((Absatz)) Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass das derzeitige System zur Sanktionierung von Unternehmen inkohärent ist, strukturelle Defizite aufweist und sich auch in der Praxis kaum bewährt hat. Die Untersuchung alternativer Sanktionsformen führt zu dem Ergebnis, dass der Schuldgrundsatz bei Unternehmenssanktionen nicht anwendbar ist. Vor diesem Hintergrund schlägt der Autor vor, schuldgelöste repressive Unternehmenssanktionen eigener Art sowie unternehmensspezifische Maßregeln der Besserung und Sicherung einzuführen.
    Sprache: Deutsch
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52566-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
    Beschreibung: Dr. André-M. Szesny ist Rechtsanwalt in einer auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei in Düsseldorf.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sanktionierung; Submissionsabsprachen; Vergangenheit; Gegenwart; Zukunft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-30320-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sanktionsbeurteilung von Laien und Rechtsbewusstsein
    Beschreibung: Nach einer kurzen Darstellung der Grundzüge strafrechtlicher Sanktionen und der Strafzwecke befasst sich die Arbeit mit zwei Schwerpunkten: dem Rechtsbewusstsein, verstanden als Einstellung zu Recht und Gesetz, und den Laienbeurteilungen von Strafe und Schadenersatz. Der erste empirische Teil der Arbeit behandelt zuerst die Sanktionsbeurteilungen. In der ersten Studie werden die Einflüsse von objektiven und subjektiven (Vorsatz) Deliktsmerkmalen auf die Höhe der Strafbeurteilungen diskutiert und mit den Strafrahmen des Strafgesetzbuches verglichen. In der zweiten Studie wird der Einfluss der Schadenshöhe und einer Entschädigung diskutiert. Der zweite empirische Teil befasst sich mit dem Rechtsbewusstsein und der Einstellung der Versuchspersonen zu Polizei, Gerichten, Richtern und Rechtsanwälten, wobei zur Erhebung das Frankfurter Rechtsinventar verwendet wurde.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sanktionsbeurteilung; Laien; Rechtsbewusstsein
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-23305-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Santé et Restructurations (HIRES)
    Beschreibung: Dans l’Union Européenne, les restructurations sont devenues un fait quotidien dans le secteur privé comme dans le secteur public. Or, souvent ces processus échouent dans la réalisation de leurs objectifs de sécurisation ou d’amélioration de la profi tabilité. Et, à l’inverse, font courir des risques physiques et psychosociaux à l’ensemble des parties prenantes des organisations qui y procèdent. Pour réduire ces risques de manière effective, il importe que différents groupes d’acteurs (au niveau des individus, des entreprises ou de la société) collaborent pour mettre en place des procédures de changement plus saines et créer un « convoi social » facilitant les transitions professionnelles des salariés licenciés. Le groupe européen d’experts du projet HIRES (Health in Restructuring) a été coordonné par le professeur Thomas Kieselbach de l’Université de Brême et cofi nancé par la DG Emploi de la Commission Européenne. Leur rapport comporte une présentation concise des effets des restructurations d’entreprises avant de se pencher sur les mesures sociales et les procédures de changements qui permettraient des « restructurations plus saines ». Les recommandations et les études de cas présentant des approches innovantes à l’échelle des entreprises ou des territoires s’adressent aux responsables politiques, aux organisations gouvernementales en charge de la santé au travail, aux syndicats, aux managers, aux personnes en charge de la santé et sécurité, aux actionnaires mais aussi aux salariés. Dans toute l’Europe, auprès de nombreuses professions, institutions et parties prenantes, l’accueil par le public des recommandations HIRES en matière de santé et de restructurations a été impressionnant. Conçues avant le démarrage de la crise, ces recommandations ont rencontré, du fait des développements économiques récents, une sensibilité encore accrue de l’opinion aux questions soulevées dans le rapport HIRES. Le succès d’HIRES a conduit à une étape HIRES Plus, coordonnée par Claude Emmanuel TRIOMPHE (ASTREES, Paris) et Thomas KIESELBACH (Brême) qui ont organisé 13 séminaires nationaux visant à ce que les principaux acteurs soient mieux informés, s’approprient les conclusions d’HIRES et en testent la validité. Et ce afi n d’envisager les différentes possibilités d’inclure la dimension de la santé dans la conduite des restructurations ainsi que la constitution de réseaux à l’échelle nationale et européenne.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: restructurations d’entreprises; santé; transitions professionnelles; cadres d’action européens; procédures plus saines de changements; études de cas; réponses nationales
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-599-9
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Sara in der Väterüberlieferung
    Beschreibung: Es ist anzumerken, dass in dieser Arbeit die Endgestalt der Abrahamerzählung interpretiert wird und nicht explizit auf die an manchen Stellen voneinander abweichenden Darstellungen Saras eingegangen wird, die sich daraus ergeben, dass es sich bei Gen 12-25 um eine literaturgeschichtlich komplizierten, über drei bis vier Jahrhunderte hin entstandene Komposition handelt. Das bedeutet, dass keine literarkritische oder entstehungsgeschichtliche Überlegungen gemacht werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sara; Väterüberlieferung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-48907-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Sarbanes-Oxley Act (SOA) Compliance
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sarbanes-Oxley; Compliance; Diplomarbeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-54952-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • SARS im Spiegel der chinesischen Medien
    Beschreibung: In der Volksrepublik China werden Nachrichten oft zensiert und über Einiges darf gar nicht berichtet werden. Vor allem negative Erscheinungen wie Naturkatastrophen, Unfälle, politische Skandale, soziale Missstände und Epidemien innerhalb der Volksrepublik (VR) China sind auch heute noch ein Tabuthema für die chinesischen Medien. Es ist schwer vorstellbar, wie die Kommunistische Partei (KP) Chinas in der heutigen globalen Informationsgesellschaft diese Praktik weiter durchsetzen will, besonders wenn es um Angelegenheiten geht, die zu einem bedeutsamen Thema für die ganze Welt werden können. In der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über die Berichterstattung der chinesischen Medien zu der im November 2002 in Südchina erstmals aufgetretenen Lungenkrankheit SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome) gegeben werden. In Punkt 1 der inhaltlichen Ausarbeitung wird zunächst die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua kurz vorgestellt und dem Leser eine allgemeine Übersicht über die Medien in China, gesetzliche Grundlagen von Presse- und Meinungsfreiheit sowie über die Nachrichtenzensur der chinesischen Behörden in Krisenzeiten geboten. Dabei wird auf Zeitungspublikationen, sowie auf die Nachrichtenberichterstattung in Rundfunk, Fernsehen und im Internet eingegangen. Punkt 2 umfasst die Vorstellung der informationspolitischen Tendenzen der VR China in vier unterschiedlichen Zeiträumen zwischen 1949 und 2007. Im dritten Punkt wird der zeitliche Verlauf und die Ausbreitung der SARS-Epidemie von den ersten Anzeichen, über die Höhepunkte, bis hin zum Ausklang der Krankheit skizziert. Im Anschluss daran werden in Punkt 4, dem eigentlichen Hauptteil der vorliegenden Arbeit, Tendenzen und Phasen der Berichterstattung zu SARS in den chinesischen Medien vorgestellt. In diesem Kapitel wird außerdem auf die Rolle der chinesischen Regierung während der Krise eingegangen. Im fünften und letzten Kapitel wird ein kurzer Vergleich der Krisenberichterstattung chinesischer und westlicher Medien skizziert. Zum Abschluss dieser Diplomarbeit wird die Verfasserin im Resümee die Ergebnisse der Auseinandersetzung mit dem Thema des Umgangs der chinesischen Medien mit der SARS-Krise kritisch beleuchten und einige Überlegungen zur möglichen zukünftigen Entwicklung der Medien- und Informationspolitik in der VR China anstellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: SARS; Spiegel; Medien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-86756-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sartres; Ontologie; Frage; Ethik
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-30184-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Sartres ontologische Grundlegung der Negation
    Beschreibung: Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen die Abschnitte I bis IV des Kapitels Der Ursprung der Negation (SN 49-79), mit welchem Sartre den ersten Teil ( Das Problem des Nichts ) von SN beginnt. Außerdem beziehe ich mich auf die Einleitung (SN 9-45) sowie, am Ende der Untersuchung, auf die ersten beiden Abschnitte des Transzendenzkapitels (SN 324-347). Es wird nacheinander herausgearbeitet, wie Sartre in den genannten Textabschnitten seinen ontologischen Begriff der Negation entwickelt. Um Sartres Negationsbegriff besser zu verstehen, erscheint mir, nach dem bisher Gesagten, ein partieller Exkurs in die historische Entwicklung der Termini Nichts und Negation hilfreich. Neben den diesbezüglichen Auffassungen von Hegel, Heidegger und Kant, auf die Sartre sich explizit bezieht, werde ich auch die erstmalige Definition der Negation im Rahmen des SvW bei Aristoteles beleuchten. Dabei soll der ontologische Hintergrund, vor dem Aristoteles den SvW formuliert, herausgestellt werden. Auf diese Weise kann gezeigt werden, dass deutliche Anknüpfungspunkte vorliegen, die Sartres Übernahme des Begriffs des kontradiktorischen Gegensatzes von Aristoteles im Rahmen seiner eigenen Ontologie, auch ohne dass Sartre diese Herkunft explizit erwähnt, verständlich machen. Außer Betracht bleibt hier Abschnitt V, welcher das o.g. erste Kapitel abschließt. Sartre führt dort seinen Begriff der Freiheit ein.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Aristoteles+Kant versus Hegel+Heidegger
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-47739-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Satellite-based Estimates of Sea Ice Volume Flux: Applications to the Fram Strait Region
    Beschreibung: The sea ice export out of the Arctic Ocean through Fram Strait into the Greenland Sea is the single largest source of freshwater in the Nordic Seas and therefore of spezial importance for the hydrological cycle of the North Atlantic. On its way south, the exported sea ice melts and thereby modifies the stratification of the ocean surface mixed layer, which in turn influences oceanic deep convection and water mass transformation processes in the Nordic Seas and thus impact global ocean thermohaline circulation. The lack of spatial sea ice thickness information has been one of the weaknesses for previous existing methods to determine the sea ice export. In this study a new method to obtain the sea ice volume flux exclusively from satellite measurements is presented. Previous estimates of the sea ice volume flux relayed on ice draft measurements of a single Upward Looking Sonar (ULS) in the Greenland Sea. The GLAS laser altimeter onboard the ICESat satellite launched in 2003 offers for the first time the opportunity to obtain the spatial sea ice thickness distribution up to 86°N latitude. In this study a method to determine the sea ice freeboard from ICESat altimeter data is developed and applied to nine ICESat measurement periods between 2003 and 2007. Assuming hydrostatic balance and by utilization of further satellite, in situ and climatological data these sea ice freeboard measurements are converted to sea ice thickness maps of the Fram Strait region. The satellite-based ice thickness estimates are combined with sea ice area and sea ice drift, as retrieved from AMSR-E microwave radiometer measurements at 89GHz, to obtain the sea ice volume flux. The errors of the input quantities and the final sea ice volume flux are assessed. Using this method the spatial sea ice volume flux distribution is obtained from satellite observations for the first time. The Fram Strait sea ice volume flux is further investigated by calculating a monthly sea ice volume flux time series between January 2003 and April 2007. Summer months have to be disregarded due to missing sea ice drift data. The sea ice volume flux shows large interannual and -seasonal variability. A mean monthly Fram Strait sea ice volume flux of (248±90) km3/month with respective minimum and maximum values of 112 km3/month (May 2003) and 484 km3/month (December 2004) was found...
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Satellite-based; Estimates; Volume; Flux; Applications; Fram; Strait; Region
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-12928-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Satire und Comedy in Zeitschriften und Fernsehen - Ein Vergleich anhand ausgewählter Beispiele
    Beschreibung: An Einzelbeispielen der verschiedenen Formate aus demselben Veröffentlichungszeitraum wird das Verhältnis der beiden Extreme "Satire" und "Comedy" zueinander betrachtet. Hierbei werden die Geschichte der verschiedenen Formate, die Themenwahl und der formale Aufbau verglichen und schließlich am Beispiel näher untersucht. Typische Elemente werden hervorgehoben und Eigenheiten genauer betrachtet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Satire; Comedy; Zeitschriften; Fernsehen; Vergleich; Beispiele
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-37965-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Säuglings- und Kleinkindentwicklung aus biologischer Sicht. Konsequenzen für den Biologieunterricht in der Sek. I
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Säuglingsentwicklung; Kleinkindentwicklung; Entwicklung; Entwicklungspsychologie.
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-10174-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Schach von Wuthenow - Person und Verweisungscharakter
    Beschreibung: Für Großvater
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schach; Wuthenow; Person; Verweisungscharakter
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-51546-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schadenersatzansprüche bei Skiunfällen in Österreich und in Polen
    Beschreibung: Der Skisport hat auch in Polen eine lange Tradition und ist heutzutage genauso wie in Österreich ein Massensport. Diese Tendenz der Popularisierung und Kommerzialisierung des Skifahrens wird immer markanter.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schadenersatzansprüche; Skiunfällen; Polen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-22239-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Schadenfreude als Rezeptionsempfindung
    Beschreibung: Schließlich muss ebenfalls abgesehen werden von Komik- und Komödientheorien im weiteren Sinne. Da die Typenkomödien Molieres mit ihren komischen Hauptfiguren zur Verdeutlichung und zur Anwendung der verschiedenen Theorien sehr geeignet erscheinen, soll in dieser Hinsicht George Dandin oder Der Betrogene Bestandteil dieser Arbeit sein. Formen der Schadenfreude, die sich auf die Genugtuung beim Anblick eines leidenden Antagonisten beziehen, finden ihre Untersuchung am Beispiel von Schillers Wilhelm Tell .
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schadenfreude; Rezeptionsempfindung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-58338-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schadenmanagement bei Überspannungsschäden in der Hausratversicherung
    Beschreibung: Unter Berücksichtigung des Schadenmanagementes werden hierfür exem-plarisch fünf Beispiele einer veränderten Bearbeitung vorgestellt. Hierbei wird auf die jeweiligen Chancen und Risiken eingegangen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schadenmanagement; Hausratversicherung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-30306-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schädigungsuntersuchungen an ultrapräzise geschliffenen keramischen Werkstoffen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schleifen; Keramik; Oberflächenschädigungen; Modelle
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-10244-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Schadstoffbekämpfung in der Seeschifffahrt und das Präventivabkommen MARPOL 73/78
    Beschreibung: MARPOL 73/78 besteht aus sechs Anlagen. Es wird die historische Entwicklung dieses Übereinkommens, so wie dessen Inhalte dargestellt. Außerdem werde ich zeigen, wie diese Vorgaben mit Hilfe der Hafenstaatkontrolle und den Klassifizierungsgesellschaften kontrolliert werden. Bevor ich dann zu einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich komme, stelle ich noch die Effektivität dieser Vorbeugemaßnahme MARPOL 73/78 dar.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schadstoffbekämpfung; Seeschifffahrt; Präventivabkommen; MARPOL
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-23996-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schaffens- und Handlungshemmung der Figuren und ihre erzählerische Vermittlung in ausgewählten Werken Moravias
    Beschreibung: Aber was bewegt einen Autor dazu, diese Thematik so beharrlich zu behandeln? Sind Moravias Romanfiguren wirklich so passiv, schwach und unfähig, wie sie scheinen? Wie äußert sich ihre Gleichgültigkeit, Langeweile und Trägheit und wie wirkt sich das auf ihre Handlungen aus? In diesem Zusammenhang untersucht die vorliegende Arbeit das Motiv der Schaffens- und Handlungshemmung sowie dessen erzählerische Vermittlung in Moravias Romanwerk.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schaffens-; Handlungshemmung; Figuren; Vermittlung; Werken; Moravias
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-02598-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Schaffung eines gemeinsamen europäischen Asylsystems - Schaffung eines gemeinsamen Asylverfahrens?
    Beschreibung: Der Autor, Jahrgang 1975, wohnhaft in Leverkusen ist Bundesbeamter, Mitglied des Rates seiner Heimatstadt und hat durch Vorlage dieser Arbeit erfolgreich das Aufbaustudium "Master of European Administrative Management" an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege des Landes Berlin absolviert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schaffung; Asylsystems; Schaffung; Asylverfahrens
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-45630-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schalltechnische Planungsgrundlagen für Kindergärten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schalltechnische; Planungsgrundlagen; Kindergärten; Schalltechnische; Planungsgrundlagen; Einbindung; Kindergärten; Wohngebiete
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-23153-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schalom und Grüß Gott ? Die NGO Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Österreich
    Beschreibung: - Schließlich wird versucht, konstruktiv (potentielle) Verbesserungsnuancen auszuloten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Grüß; Gott ; Zusammenarbeit ; Pragmatische; Analyse; Grundlinien; Aufgaben; Zukunftsszenarien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-32419-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Schalungstechnik im Hochhausbau
    Beschreibung: Bereits im Jahre 1930 entstand mit dem Chrystler-Building in New York das erste Gebäude über 300 m Höhe. Dies scheint der Startschuss für ein bis heute andauerndes und wohl in der Zukunft weitergeführtes Wettrennen um das höchste Gebäude der Welt gewesen zu sein. Bei der Konstruktion von Hochhäusern war die größte zu überwindende Hürde die mit der Höhe ansteigende Windlast. Hochhäuser der ersten Generation, die Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA gebaut wurden, waren als starres Stahlgerüst ausgeführt und so schwer, dass sie sich unter der Windlast kaum bewegten. Die Nachteile dieser Lösung - das enorme Gewicht, der hohe Preis sowie die eingeschränkte Möglichkeit der Formgebung - führten dazu, dass eine völlig neue Bauweise entwickelt wurde. Die Hochhäuser erhalten einen starren Kern aus Stahlbeton, der dem Gebäude die notwendige Stabilität gibt. In den 60er Jahren begann somit der Siegeszug von Beton im Hochhausbau, vor allem aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der unbegrenzten Möglichkeiten der Formgebung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schalungstechnik; Hochhausbau
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-48665-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Scham im Zivilisationsprozess
    Beschreibung: In seinem fünfbändigen Werk Der Mythos vom Zivilisationsprozess übt Hans Peter Duerr eine fundamentale Kritik an der Eliasschen ZT. Sein Ziel ist dabei kein geringeres als die gänzliche Falsifizierung der ZT. Duerr behauptet, dass Scham- und Peinlichkeitsaffekte keiner evolutionären Entwicklung in Richtung eines zunehmenden Standards unterliegen, obwohl er ihre Pluralität in historischen und geographischen Räumen nicht bestreitet (vgl. Duerr 1999: 358). Seine Kritik setzt bei der Prozesshaftigkeit der ZT an. Methodisch versucht er diese anhand einer Vielzahl empirischer Beispiele zu widerlegen, indem er Schamschwellen verschiedener Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart analysiert. So werden Beispiele für unzivilisiertes Verhalten in modernen Gesellschaften und zivilisiertes Verhalten in archaischen Ge-sellschaften aufgezeigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Scham; Zivilisationsprozess
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-12439-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Schamanismus im Alten Ägypten
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schamanismus; Alten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-54642-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Schattenwirtschaft - eine ökonomische Betrachtung der Ursachen und potentieller Lösungsmöglichkeiten
    Beschreibung: Zum Schluss werden Lösungsmöglichkeiten im Sinne einer eher kurzfristigen, als auch einer langfristigen Wirkung vorgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schattenwirtschaft; Betrachtung; Ursachen; Lösungsmöglichkeiten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-68962-5
    Datenbankkürzel: GRI2
1 von 29weiter