Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • Paarbeziehungen im intergenerationellen Vergleich - Verhandeln als Folge der Individualisierung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paarbeziehungen; Vergleich; Verhandeln; Folge; Individualisierung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-31155-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paarbeziehungen schwuler Männer
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit untersucht Chancen und Konflikte schwuler Paarbeziehungen mit Hilfe der bisherigen Theoriebildung sowie anhand von zwei Experteninterviews. Dabei werden Beziehungsmuster und -konflikte anschaulich deutlich. Im Ergebnis stellt Dirk Wagner Hypothesen zusammen, die sich aus dieser Reflexion ergeben. Der Gegenstand schwule Paarbeziehungen wird in der Untersuchung insgesamt weiterführend, präzise und kenntnisreich bearbeitet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paarbeziehungen; Männer; schwul; Paarberatung; Geschlechtsrolle; Experteninterviews; Coming-out; Single
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-02365-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädagogik und Abweichung - Eine kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Devianztheorien
    Beschreibung: Diese Arbeit bietet eine Übersicht der entscheidenden Devianztheorien aus der Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft aus dem Blickwinkel der heutigen Zeit. Den Rahmen hierzu bildet die Auseinandersetzung mit den pädagogischen Kernpunkten seit dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Lassen Sie sich mit diesem Werk in neue Überlegungen und Perspektiven ein, die kurz und schlüssig auf den Punkt gebracht werden, so dass sie für jedermann leicht zugänglich sind.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogik; Abweichung; Eine; Auseinandersetzung; Devianztheorien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-57622-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogik und Anthropotechnik
    Beschreibung: des Lebens sowie die damit einhergehende ansteigende Künstlichkeit des Organischen sind diese Grenzen gegenwärtig zunehmend im Auflösen begriffen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Peter Sloterdijk; Regeln für den Menschenpark; Du musst dein Leben ändern; Humanismus; Michel Foucault; Biomacht; Gentechnik; Der neue Mensch; Der Mensch als Maschine; Jeremy Rifkin; Technologien des Selbst; Niklas Luhmann; Finanzkrise; Globalisierung; Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-60536-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädagogik zwischen Normativität und Wissenschaftlichkeit
    Beschreibung: Mit anderen Worten: Kann pädagogisches Denken und Handeln ethische Fragen an Ethikkommissionen delegieren? Kann es dem Pädagogen genügen, sich durch eine Art pädagogischen Eid moralisch abzusichern? Oder muss die Pädagogik sich gleichsam mit dem Hut in den Ring werfen, um das ihr immanente Wesen zu erreichen, dann aber um den Preis, dem etablierten Wissenschaftsverständnis nicht zu entsprechen?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogik; Normativität; Wissenschaftlichkeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-39197-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogisch-psychologische Interventionsmaßnahmen im Umgang mit ADS-Kindern
    Beschreibung: Im Verlauf meiner Arbeit gebe ich einen Überblick über das Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom. Die verschiedenen Merkmale und Folgeerscheinungen dieser Dysfunktion mit und ohne Hyperaktivität werden genauer erläutert und die Frage soll geklärt werden, woher diese Kinder- und Jugendpsychiatrische Erkrankung eigentlich kommt. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit der Therapie beim ADS. Ich habe mich besonders mit der Ergotherapie auseinandergesetzt, wozu ich auch ein Praktikum bei einer Ergotherapeutin absolvierte, die hauptsächlich mit ADS-Kindern arbeitet. An Hand des Fallbeispiels "Jonas" werde ich die Symptome des ADS bei ihm und die ergotherapeutische Behandlung verdeutlichen. Meine gewonnenen Erfahrungen, Erkenntnisse und vor allem die angewandten Methoden in der ergotherapeutischen Behandlung werde ich vorstellen, erläutern und reflektieren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogisch-psychologische; Interventionsmaßnahmen; Umgang; ADS-Kindern; Ergotherapie; Therapieform; Aufmerksamkeits-Defizit; Syndroms; Fallbeispiel
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-56549-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball
    Beschreibung: Entwicklung zu bieten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische Aspekte; Persönlichkeitsentwicklung; Persönlichkeitsentwicklung im Kinderfußball; Kinder und Jugendfußball; Fußballschule; Disziplin; Fairness; Selbstständigkeit; Verantwortung; Teamfähigkeit; Fragebogen; Auswertung des Fragebogens; Quantitative Datenerhebung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-72522-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogische Beratung bei Verhaltensauffälligkeit in der Schule
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische; Beratung; Verhaltensauffälligkeit; Schule
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-09516-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädagogische Diagnostik als Kernbestandteil professionellen Lehrerhandelns in der Grundschule
    Beschreibung: Diese Arbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, warum die pädagogische Diagnose ein notwendiger Kernbestandteil professionellen Lehrerhandelns ist. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, aus welchen Fertigkeiten und Fähigkeiten sich diagnostische Kompetenz zusammensetzt. Außerdem sollen Wege gezeigt werden, wie die Theorie der Pädagogischen Diagnostik gewinnbringend in die praktische, alltägliche Arbeit des Grundschullehrers eingebracht werden kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische; Diagnostik; Kernbestandteil; Lehrerhandelns; Grundschule
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-05782-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädagogische Förderung hyperaktiver Kinder im Vorschulalter
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische; Förderung; Kinder; Vorschulalter
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-24006-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogische Herausforderungen und Chancen der Jugendgerichtshilfe - vertieft am Beispiel der Betreuungsweisung nach §10 JGG
    Beschreibung: Im letzten Teil der Diplomarbeit werde ich eine dieser richterlichen Weisungen die Be-treuungsweisung vertiefen. Dazu beschreibe ich zunächst die BTW nach § 10 JGG und anschließend gehe ich auf die Herausforderungen und Chancen der JGH im Zusammenhang mit dieser Sanktionsform ein. In einem weiteren Schritt werde ich anhand von drei Ex-perteninterviews die BTW aus verschiedenen Sichtweisen beleuchten, um so eine möglichst vielfältige Antwort auf die pädagogischen Herausforderungen und Chancen der BTW zu be-kommen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische; Herausforderungen; Chancen; Jugendgerichtshilfe; Beispiel; Betreuungsweisung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-49698-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogische Hilfen für Kinder bei sexuellem Missbrauch
    Beschreibung: Die Auswirkungen, die ein Missbrauchserlebnis für die Betroffenen haben kann, zeigen, dass ein rechtzeitiges Erkennen sexuellen Missbrauchs und entsprechendes Intervenieren notwendig sind. Die mit einer solchen Erfahrung einhergehenden, oft jedoch unspezifischen Symptome können die Opfer bis ins Erwachsenenalter hinein begleiten. Kinder benötigen Hilfe und Unterstützung von außenstehenden Personen, um den Missbrauch aufdecken und beenden zu können und um zu lernen, mit dieser traumatischen Erfahrung umzugehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische; Hilfen; Kinder; Missbrauch
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-01511-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogische und didaktische Möglichkeiten zur Förderung nachhaltigen Lernens
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogische; Möglichkeiten; Förderung; Lernens
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-61838-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogischer Schlüssel Jugendkultur - HipHop als Brücke zur Gesellschaft
    Beschreibung: Mit dem Wegweiser einer Jugendkultur namens HipHop, deren Werte und Intentionen, habe ich eine neue Weltanschauung vermittelt bekommen, die mir half ein starker, individueller, ehrenvoller und ehrgeiziger Mensch zu werden. Nichts war mir je wichtiger in meiner pädagogischen Arbeit, als diese Grundsätze weiter zu geben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jugendkultur; HipHop; Gesellschaft; Rapmusik; Workshop; Kriminalisierung; Sozialisation; Identität; Programm; Moral; Lebensführung; Lebenswelt; Zeitgeist; Therapie; innovativ; Forschung; Entwicklung; Zeitgeist Pädagogik
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29203-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe
    Beschreibung: Es handelt sich hierbei um eine Bestandsaufnahme. Ich möchte untersuchen, ob pädagogisches Handeln in Situationen, in denen die Auswirkungen einer Traumatisierung zu spüren sind im Gruppenalltag überhaupt möglich ist und wenn ja, wie und in wie weit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pädagogischer; Umgang; Alltag; Jugendlichen; Wohngruppe
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-53412-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pädagogisches Zielmanagement für die lernende Organisation
    Beschreibung: Pädagogisches Zielmanagement versucht durch eine erwachsenenpädagogische und didaktische Sichtweise zu veranschaulichen, wie Zielmanagement und die lernende Organisation integrativ dem modernen Wandel gerecht werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Zielvereinbarungen; Didaktik; Zielmanagement; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Lehren; Lernen; Pädagogik; lernende Organisation; Organisationsentwicklung; Bildungsmanagement
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-43827-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Paddy Power retail betting service report
    Beschreibung: This report will shed the light on betting industry specifics from services marketing prospective with particular reference to Paddy Power retail bookmakers in Ireland. The paper will analyse and evaluate Paddy Power s retail business using relevant analytical tools and data in order to provide appropriate recommendations and to ensure report s credibility.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paddy; Power
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-41505-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pädosexuelle Täterstrategien im Internet
    Beschreibung: Im empirischen Teil soll anhand einer Fragebogenstudie die Mediennutzung von 10- bis 17-Jährigen und das daraus resultierende Gefahrenmoment dargestellt werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Psychologie; Kindesmissbrauch; Medien; Internet; Prävention; Pädophilie; Pädosexualität; Internetkriminalität
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-43578-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Paid Content - Welche Perspektiven besitzen gebührenpflichtige Inhalte und Dienste in den Bereichen Internet und UMTS?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paid; Content; Welche; Perspektiven; Inhalte; Dienste; Bereichen; Internet; UMTS
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-25228-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paid Content im Bereich e- und mBusiness - Alternative Geschäftsmodelle zur Vermarktung digitaler Inhalte über elektronische Netze
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paid; Content; Bereich; Alternative; Geschäftsmodelle; Vermarktung; Inhalte; Netze
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-19361-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pain, Trauma and The Need to Visualize
    Beschreibung: These graphic representations photographs, maps, drawings, flip-book collections, etc. are generally used in various ways to visualize meaning. The main protagonists, Austerlitz and Oskar, serve as both the collectors and creators of these representations within the narratives. As different as they are, both Austerlitz and Oskar, as well as Oskar s grandparents, have suffered traumatic experiences by war and the loss of loved ones. The pictures that have been integrated in the narratives execute various functions on different levels along the way of their stories. On the intrafictional level, they act as visualizations of pain and trauma, proofs of existence and identity, evidence of history, media of documentation and verification, surrogates of experience and means of expression. On the extrafictional level, they serve not only as a means to carry on with the narrative on a visual level, but also as a reminder that pictures are always open to numerous interpretations and do not necessarily contribute to authentication, realization and truth as they are often perceived to do in everyday life. Rather, they give way to fictionalization, and to the construction of one s very own version of an explanation, which can be either a way of coming to terms with received trauma or of impeded recovery. The aim of this thesis is, on one hand, to closely examine and compare the functions of images in both narratives, whether material or verbal, although the emphasis will be on photographs, and the way they interact with the written text. On the other hand, the thesis tries to educe the statements Sebald and Foer endeavor to make by pursuing intermedial strategies.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sebald; Foer; Intermediality; Photography; Trauma; World War II; 9/11
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-63663-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pakistan auf dem Wege zum Failed state? Probleme eines islamischen Staates im asiatischen Kontext
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pakistan; Wege; Failed; Probleme; Staates; Kontext
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-47525-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pakistanische Indienpolitik - Keine Option zum Balancing?
    Beschreibung: Im Frühjahr 2002 standen Pakistan und Indien nach den Terroranschlägen islamistischer Fundamentalisten auf das indische Parlament vom Dezember 2001 erneut am Rande einer kriegerischen Auseinandersetzung, die aufgrund der nuklearen Bewaffnung beider Länder an besonderer Brisanz gewann. Nach der friedlichen Beilegung der Krise bot der damalige indische Premierminister Vajpayee Pakistan im April 2003 eine Wiederaufnahme des Friedensdialoges an, der bis heute anhält.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pakistanische; Indienpolitik; Keine; Option; Balancing
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-85962-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Palasthotels an der Cote d'Azur - Macht eines Mythos: Wie das Image zum Erfolg einer Destination führen kann
    Beschreibung: Da es sich beim Thema Luxus vordergründlich um die Befriedigung emotionaler Bedürfnisse handelt, wird das Instrument des Images näher betrachtet werden. In der Tat scheint dieses eine besondere Rolle in der Entwicklung und dem Erfolg der Côte d Azur als Luxusdestination zu spielen. Um den Faktor Image für die erfolgreiche Positionierung der französischen Riviera besser zu verstehen, muss das Angebot und der geschichtliche Hintergrund näher erläutert werden. Insbesondere werden dabei die Palasthotels betrachtet werden, die als Symbol für die goldenen Zeiten an der Côte d Azur dienen und weiterhin die Illusion von Prestige und Glamour aufrechterhalten. Dabei werden die verschiedensten Aspekte bezüglich der Palasthotels analysiert, da nur das Gesamtbild Auskunft über das so entstandene Image und dessen Rolle für die Côte d Azur als Ganzes liefern kann....
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Palasthotels; Cote; Azur; Macht; Mythos; Image; Erfolg; Destination; tourismus; marketing; destinationsmanagement; hotel
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-48771-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Palliativpflege in der Geriatrie
    Beschreibung: Im Unterkurs der Krankenpflegeschule, genauer gesagt im zweiten Praktikum, arbeitete ich das erste Mal in der Altenpflege. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich erstmalig die Idee über Palliativpflege in der Geriatrie zu schreiben und nun habe ich das wahr gemacht. Meine Arbeit beginnt mit einer "Einführung in die palliative Geriatrie", damit sich jeder vorstellen kann, was damit gemeint ist und was alles mit der Palliativpflege in der Geriatrie zusammenhängt. Dabei habe ich erst bemerkt, wie weitläufig dieses Thema ist und so habe ich auch noch über die Therapien und die Rehabilitation geschrieben und zusätzlich einen kleinen Abstecher in die aktivierende Pflege gemacht. Den Großteil meiner Arbeit habe ich jedoch den psychischen und körperlichen Beschwerden hochbetagter Menschen gewidmet, welche ich durch eigene Beispiele veranschaulichen wollte, was mir hoffentlich gelungen ist. So habe ich die wichtigsten psychischen und körperlichen Symptome beschrieben, denn auf alle konnte ich nicht eingehen, das hätte den Rahmen dieser Arbeit gesprengt. Anschließend finden Sie, liebe Leser, die Auswertung meines Fragebogens zum Thema "Palliativpflege in der Geriatrie", mit welchem ich die Situation in der Praxis darstellen möchte.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Palliativpflege; Geriatrie
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-87708-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Pancho Barnes - Amerikas erste Stuntpilotin
    Beschreibung: Die erste amerikanische Stuntpilotin war die Fliegerin Florence Pancho Barnes (1901 1975), geborene Florence Leontine Lowe. In der goldenen Zeit der Fliegerei in den USA genoss sie einen glänzenden Ruf als Pilotin. Nicht wenige Amerikaner betrachten sie als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Kurzbiografie Pancho Barnes. Amerikas erste Stuntpilotin des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr abenteuerliches Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pancho Barnes; Ernst Probst; Fliegerin; Pilotin; Fliegerinnen; Pilotinnen; Stuntpilotin; Stuntpilotinnen; Luftfahrt; Frauenbiografien; Biografien; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57146-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pandemien - Herausforderung für das Risikomanagement von Unternehmen?
    Beschreibung: Ebenso werden die möglichen Folgen für das einzelne Unternehmen erläutert. Weiterhin werden Störungen im Betriebsablauf, im Transportwesen bzw. der Infrastruktur und Änderungen im wirtschaftlichen Umfeld eines Unternehmens näher beschrieben. Die Arbeit führt weiterhin die Aufgabe, das Ziel und die Möglichkeiten einer betrieblichen Pandemieplanung aus.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pandemien; Herausforderung; Risikomanagement; Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-32414-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Panikstörung mit Agoraphobie
    Beschreibung: noch genügend Patienten in die psychotherapeutische Praxis, die jahrelang an die Ketten solcher Diagnosen gelegt wurden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Panik; Stoerung; Panikstörung; Agoraphobie; Angststörung; Kognitive Schritte; Angstbeobachtungsblatt; Angstphänomenen; ICD-10; DSM-III-R/IV; Vermeidung; Hyperventilation; Atemtechniken; Kanfers Sieben-Phasen-Modell; ABC der Gefühle; Edukation; Stressregulation; Selbstregulation; Gruppendynamik; Modellverhalten; Progressiven Muskelentspannung; Jacobson (PME); Spontanentspannungstechnik; systematische Desensibilisierung; Angstfragebogen; medikamentösen Behandlungen; Langzeit-Depressionsstudien; Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren; Kognitionen und Vermeidung von Angst; sela
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-60793-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Panikstörung und Agoraphobie
    Beschreibung: Da ich vor 20 Jahren selbst an Panikattacken erkrankte und einen von viel Verzweiflung und vielen Irrwegen begleiteten Leidensweg durchlaufen musste, war es mir ein persönliches Anliegen, mich intensiv mit dem Krankheitsbild der Panikstörung mit Agoraphobie auseinander zu setzen und dabei auch immer wieder eigene Erfahrungen und eigenes Erleben mit einfließen zu lassen. Ich hatte damals in den 80-er Jahren bedauerlicherweise noch nie etwas von dieser Erkrankung gehört. Auch die von mir zahlreich konsultierten Ärzte scheinen sie nicht gekannt zu haben, denn sie stellten allenfalls Verlegenheitsdiagnosen, so dass ich den quälenden Symptomen jahrelang hilflos ausgeliefert war. Deswegen ist es mir wichtig, die Panikstörung umfassend zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu geben, denn vor allem das Wissen nimmt der Erkrankung ihre Macht und kann einen möglichen Sturz aus dem Leben verhindern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Panikstörung; Agoraphobie
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-02677-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Pannonische Trockenrasen in Österreich
    Beschreibung: Jahrhundert. Heute steht man jedoch vor dem Problem, dass viele Trockenrasen als lebendige Zeugnisse dieser ehemaligen Steppenlandschaft, die sowohl einzigartiger Lebensraum, als auch gleichzeitig Teil der Identität Ostösterreichs ist, endgültig zu verschwinden drohen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Pannonische; Bakkalaureatsseminar; Trockenrasen; Steppe; Pannonikum; Österreich; pannonisch; Rasen; Naturschutz; Landschaft; Geschichte; Botanik; Rote Liste; Steppenrasen; Felssteppen; Bodenkultur; Wien; Carnuntum; Beweidung; Hutweide; xerotherm
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-19299-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Papa hat uns nicht mehr lieb
    Beschreibung: Die Alltäglichkeit von Scheidung in unserer Gesellschaft demonstriert, dass sie zwischenzeitlich ein legitimer Weg zur Auflösung einer unbefriedigenden Paarbeziehung geworden ist. Doch obwohl heute eine Scheidung keine Besonderheit oder Seltenheit mehr darstellt - schließlich kennt doch jeder ein Paar, dass sich hat scheiden lassen oder ist innerhalb seiner eigenen Familie davon betroffen - stellt sie dennoch eine familiäre Krise dar, die nicht nur für die Eltern, sondern besonders für die Kinder sehr belastend und erschreckend sein kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Thema; Trennung; Scheidung; Kinder-; Jugendliteratur
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-72222-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paper Local Government and Civil Society from Cooperation to Co-Participation
    Beschreibung: Peace Culture... where? who? what? and How? They are only some questions that it needs I handed for really beginning to walk in this path.Reading two resolutions of the General Assembly of United Nation ("53/243 A. Declaration culture of Peace" and 59/143. International Decade Cultures of Peace and Not-Violence for the Children of the world, 2001-2010) we notice that the centre of such articles and resolutions it is the human being. We understand therefore that the level from which to depart for transforming the diffused one and as many brutal Cultures of War in Cultures of Peace is that individual. To this point it must quickly be underlined as in the actual International law also proposed by the United Nation System, the principal guarantor of the human integrity it is the government institution, therefore for this we have to insert as second level whether to intervene that community, in this case government but also his Local government. Considered that the government level is not a lot receptive in this field, and that the claims of the individuals and the different forms of community are not often listened (in the reality) we meet therefore the necessity to put an inferior level to the institutions government able to influence the choices of States through numerous inputs and at the same time to develop the guardianship of the human integrity through also a constant interaction with the civil society. These institutions can be seen as the corporate body of local government, institutions that are not only reproductions to local level of the government system and that they are legitimated by this same, but these also have the important characteristic to be on direct contact with the civil society, building continuous points of dialogue with it, to have an action more effective on the territory of competence (and not only) in order to promote the Culture of Peace. There is besides to say that very often such local government, don't follow a political ideology dictated by parties, but contrarily they create coalitions with the purpose to directly satisfy the needs of the citizens and the communities and equally they are organized in international networks to follow these goals.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: politics; peace; social mouvements; vicenza; no dal molin; civil society; local government; security; decision making-level
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-45207-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Par(s) inter pares?
    Beschreibung: Im Ergebnis weist die Autorin nach, dass die Bundesbank infolge der Wechselbezüglichkeit und Komplementarität des nationalen und europäischen Rechtsrahmens "par(s) inter pares" ist: Integrales Element des Gesamtsystems und sie selbst bleibende unter Gleichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Zentralbankautonomie;Wirtschafts- und Währungsunion
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12454-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Parabolisch-kritische Verarbeitung des Nationalsozialismus in Bertolt Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" und "Die Rundköpfe und die Spitzköpfe"
    Beschreibung: Der Augsburger Schriftsteller Bertolt Brecht (1898-1956) ist vor allem als politischer Autor bekannt. Die finsteren Zeiten, in denen er lebte, spiegeln sich in seinem Werk. Zwei Weltkriege und fünf Staatsformen das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Diktatur und die zwei Staaten des geteilten Deutschland ab 1949 kamen und gingen zu Brechts Lebzeiten...
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parabolisch-kritische; Verarbeitung; Nationalsozialismus; Bertolt; Brechts; Aufstieg; Arturo; Rundköpfe; Spitzköpfe
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-69640-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paradieslandschaften bei Roelant Savery und anderen niederländischen Meistern des Vorbarocks
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paradieslandschaften; Roelant; Savery; Meistern; Vorbarocks; Kunstwissenschaften
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-55132-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitssuchende in Richtung "aktivierender Sozialstaat"
    Beschreibung: Mit der Umsetzung der Hartz-Konzepte, der größte[n] arbeitsmarktpolitische[n] Reform seit dem Arbeitsförderungsgesetz 1969 , wurde von der Kommission die Halbierung der Arbeitslosenzahl bis Ende 2005 in Aussicht gestellt. Die Wiedereingliederung insbesondere von Langzeitarbeitslosen sollte durch ein gezieltes Fördern und Fordern erfolgen. Gerade die Verbindung der Aspekte Geben und Nehmen ist hier als ein Novum anzusehen. Kritiker sahen durch die Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe das bisher unterste Netz unseres Sozialsystems (gemeint ist die Sozialhilfe) zerrissen . In der Grundsicherung für Arbeitssuchende lässt sich der Policy-Wandel von einer aktiven, hin zu einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik besonders gut ablesen. Was ist aber unter aktivierender Politik bzw. dem aktivierenden Sozialstaat zu verstehen? Wie ist es zu Hartz IV gekommen und was ist im Zweiten Sozialgesetzbuch überhaupt aktivierend ? Im Rahmen dieser Arbeit soll das Konzept des aktivierenden Staates und vor diesem Hintergrund der Politikwechsel, der sich mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende vollzogen haben soll, vorgestellt werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paradigmenwechsel; Grundsicherung; Arbeitssuchende; Richtung; Sozialstaat
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-71658-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik der rot-grünen Regierung
    Beschreibung: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit in der Sozialpolitik der rot-grünen Bundesregierung in der Zeit von 1998 bis 2005 ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat. Zu diesem Zweck werden die Politikbereiche der Rentenpolitik und der Arbeitsmarktpolitik untersucht werden. Zur Definition eines Paradigmenwechsels wird die Theorie Peter A. Halls herangezogen, der drei Stufen des Politikwechsels voneinander abgrenzt. Entlang dieser Stufen wird untersucht, welcher Art die Politikwechsel sind, die durch die rot-grüne Regierung vorgenommen wurden. Anhand dieser Kategorien soll auch untersucht werden, ob der Paradigmenwechsel sowohl in Hinblick auf die Politik der Vorgängerregierung als auch im Hinblick auf die bisherigen Positionen der SPD stattgefunden hat. In einem ersten Schritt wird die Sozialpolitik der rot-grünen Regierung zunächst anhand der Renten-, anschließend der Arbeitsmarktpolitik und jeweils im Hinblick auf die Frage des Ausmaßes des Wandels untersucht. Anschließend wird anhand der Vetospieler-Theorie und der Parteiendifferenztheorie der Frage nachgegangen, welche Begleitumstände den Paradigmenwechsel begünstigten oder behinderten. Zur Bearbeitung dieser Frage wurde insbesondere Literatur herangezogen, die sich politikwissenschaftlich mit den Ergebnissen rot-grünen Regierens in der Zeit zwischen 1998 und 2005 befaßten. Zudem wurden Betrachtungen zum Paradigmenwechsel hinzugezogen, insbesondere im Sinne von Peter A. Hall. Weitere Artikel und Beiträge wurden herangezogen, die die Entwicklung in der Sozialpolitik während der rot-grünen Regierung nachzeichneten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paradigmenwechsel; Sozialpolitik; Regierung; rot-grün
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-15920-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung
    Beschreibung: Aus dem Bereich der Software werden Methoden zur parallelen Programmierung in Form einiger weit verbreiteter Modelle, wie MPI und Pthreads dargestellt sowie verschiedene einfache Anwendungsbeispiele gebracht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parallel; Computing; Systemarchitekturen; Methoden; Programmierung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-12225-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Parallelen moderner und postmoderner Stilmerkmale in den Künsten
    Beschreibung: Der Abstraktionsprozess des 20. Jahrhunderts hebt die Trennung von Literatur und bildender Kunst immer mehr auf. Literatur findet zum Bild, bildende Kunst eignet sich das Medium der Literatur, die Sprache, an. Diesen Prozess bezeichnet die Wissenschaft mit Ikonisierung der Literatur und (...) Lingualisierung der bildenden Kunst . Letztendlich war es die Abstraktion, die im 20. Jahrhundert Poesie und Malerei miteinander verband. Beide suchten sie die Freiheit, in deren Schoß sie eine große Familie bilden und einander zurufen wie alte Bekannte (Serge Fauchereau).
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parallelen; Stilmerkmale; Künsten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-84042-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Parallelimporte im Pflanzenschutzrecht - Eine Darstellung und Bewertung der europarechtlichen Vorgaben und der nationalen deutschen Regelungen zum Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln
    Beschreibung: Abschließend stellt die Arbeit die vorgesehene Novellierung des europäischen Pflanzenschutzrechts vor und beschreibt die absehbaren Auswirkungen auf das deutsche Recht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parallelimporte; Pflanzenschutzrecht; Eine; Darstellung; Bewertung; Vorgaben; Regelungen; Parallelimport; Pflanzenschutzmitteln
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-79983-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Parameter der Gründungs- und Innovationsintensität
    Beschreibung: Bei vielen großen Unternehmen der entwickelten Industrienationen findet derzeit eine fundamentale Neuorientierung statt. Der Bedarf an Kreativität wird immer größer und Innovationen müssen immer schneller generiert werden. Unter dem zunehmenden Wettbewerbsdruck der Globalisierung haben die Unternehmen erkannt, dass die Kostenführerschaft verloren ist. Aufstrebende Volkswirtschaften, wie die so genannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China), können heute schon Vieles technisch gleich gut und bedeutend billiger produzieren, so dass nordamerikanische und westeuropäische Unternehmen ihren Kunden vollkommen neue Mehrwerte bieten und sich ganz andere Wettbewerbsvorteile verschaffen müssen. In modernen, weitgehend gesättigten und ausdifferenzierten Volkswirtschaften geht es heute mehr denn je darum, serienmäßig Innovationen und kreative Höchstleistungen zu produzieren. Doch wie kann zu solchen Höchstleistungen motiviert werden und welche Parameter spielen dafür die tragenden Rollen? Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit soll es daher sein, mittels ausschließlich sekundärer Quellen einen Überblick über relevante Einflussfaktoren der Innovations- und Gründungsintensität in Deutschland zu geben. In einem internationalen Vergleich soll zudem der aktuelle Stand dieser Intensitäten Aussagen zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in Bezug auf die Innovations- und Gründungsaktivitäten zulassen. Neben der Darstellung des Status Quo soll diese Arbeit ebenfalls einen Lösungsvorschlag in Form eines konzeptionellen Businessplans bieten, welcher eine Möglichkeit aufzeigt, die Innovations- und Gründungsintensität in Deutschland zu erhöhen. Insbesondere soll dabei auf die Verbesserung des Parameters Umsetzung von Innovationen eingegangen werden, bei welchem Deutschland zwar bereits eine starke Position einnimmt, der aber durchaus ausbaufähig ist. Ziel dabei ist ein immer schneller werdender Rhythmus von Innovationen, um sich sowohl als Unternehmen, als auch als Volkswirtschaft im internationalen Wettbewerb behaupten und durch immer neue kreative Lösungen erfolgreich wachsen zu können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parameter; Gründungs-; Innovationsintensität
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-69627-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung
    Beschreibung: Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Veränderungen der Parameter. Hier werden zunächst z. B. die Zusammenhänge zwischen dem risikolosen Zins, der Marktrendite und deren Einfluss auf die Marktrisikoprämie analysiert. Abschließend wird betrachtet wie sich Veränderungen bei den Cashflows, entweder in der Höhe oder lediglich in der Volatilität, sinkende Unternehmenssteuern und ein sich verändernder risikoloser Zinssatz auf alle weiteren Parameter auswirken und wie sich der Unternehmenswert entwickeln wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parameterinteraktionen; Unternehmensbewertung; CAPM; Zins; Marktrendite; Marktrisikoprämie; Unternehmenswert; Steuern; Volatilität; Strukturbruch; DCF
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-83975-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Parameterschätzung und Backtesting im Fortgeschrittenen IRB-Ansatz von Basel II
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parameterschätzung; Backtesting; Fortgeschrittenen; IRB-Ansatz; Basel
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-36609-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Parameterstudie zur brandschutztechnischen Bemessung von Stahlbetonstützen
    Beschreibung: Die ermittelten Ergebnisse sind zu erläutern und die Unterschiede der Bemessungsergebnisse zwischen alter und neuer Normung sind darzustellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parameterstudie; Bemessung; Stahlbetonstützen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-26426-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Parasoziale Interaktion und Virtualität
    Beschreibung: Ein Bereich, in dem in diesem Zusammenhang geforscht wird, ist der, der sich mit dem Umgang mit virtuellen Persönlichkeiten, so genannten Avataren beschäftigt. Über die Frage hinaus, ob das Internet nun ein gutes oder ein schlechtes Medium ist, versucht man herauszuarbeiten, ob Avataren, ähnlich den Ankerpersonen im Fernsehen, das Potenzial innewohnt, dem Nutzer als Vertrauter zur Seite zu stehen, ein parasozialer Freund zu sein. Das Konzept der parasozialen Interaktion, auf dem diese Annahmen basieren, im Folgenden mit PSI bezeichnet, wurde bereits in den 50er Jahren von den beiden amerikanischen Sozialwissenschaftlern Donald Horton und Richard Wohl entwickelt5 und beschäftigt sich eigentlich mit dem Umgang der Rezipienten mit so genannten Personae im Radio, Fernsehen und Kino6. [...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parasoziale; Interaktion; Virtualität
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-43472-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Parastaatlichkeit und Ökonomien des Krieges
    Beschreibung: Diese problematische Konstellation lässt sich indes im Rahmen der Entwicklungspolitik nur auflösen, wenn man Ursachen genügend differenziert und Konsequenzen auslotet. Der Plan Colombia kann dabei als Beispiel einer einseitig interessegeleiteten, militaristisch ausgerichteten Politik dienen, die in Verkennung der tatsächlichen Konfliktursachen gerade zur Intensivierung des Konfliktes beiträgt anstatt diesen zu mindern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parastaatlichkeit; Krieges
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-37286-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Paris und der Eiffelturm im Werk von Guy de Maupassant
    Beschreibung: und verdeutlicht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Paris; Eiffelturm; Werk; Maupassant
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-54399-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Parlamentarierer zwischen Rostock und Ribnitz
    Beschreibung: Heute, am Anfang des 21. Jahrhundert, ist aber klar, die Demokratie hat sich als die Lebensform der deutschen Gesellschaft durchgesetzt. Das bringen auch die Antworten der Parlamentarier von der Bundes- und Landesebene deutlich zum Ausdruck. Es wird auch klar, Demokratie ist keine einmal erreichte Lebensform einer Gesellschaft, sie unterliegt einem Wandel. Churchill sagte im November 1947: Demokratie ist die schlechteste ("worst") Regierungsform, doch besser als alle anderen." Unzählige Papageien sprechen diesen Satz heute unreflektiert nach, kennen aber den damaligen Zusammenhang nicht. Wichtig ist heute, die Erkenntnis, Demokratie muss sich wandeln, entwickeln, sie muss aber auch verteidigt werden. Die vorliegende Arbeit soll diesen Wandel der Demokratie in ein Region Deutschlands deutlich machen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parlamentarierer; Rostock; Ribnitz
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-60061-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Parlamentarische Traditionen zwischen Modernisierung und Traditionsbewusstsein
    Beschreibung: Mit seiner eindrucksvollen historischen Kontinuität, gilt das englische Regierungssystem der parlamentarisch kontrollierten Herrschaftsausübung als die älteste parlamentari-sche Demokratie. Der Bundesrepublik Deutschland wurde mit dem Grundgesetz ein strikt parlamentarisches Regierungssystem nach dem englischen Modell verfassungs-rechtlich statuiert. Im Hinblick auf ihren Formenschatz, unterscheiden sich beide Systeme jedoch deutlich. So ist der Deutsche Bundestag nicht reich an Symbolen oder an vordergründig zur Schau gestellten Traditionen. Vielmehr wurde es fast schon selbst zur Tradition, eine zurückgenommen Bildsprache als Markenzeichen des bundesdeutschen Parlamentes zu definieren. Nur so ist es auch erklärbar, dass sich ein Kleidungsstück, nämlich der Frack der Saaldiener als ein herausragendes Erkennungsmerkmal des Deutschen Bundestages etablieren konnte und damit einen Hauch von Zeremoniell zu vermitteln vermag. Diese bewusst, ja demonstrativ getroffene Entscheidung, [ ] staatliche Repräsentation [ ] auf Transparenz, Offenheit und Zurückhaltung zu beschränken, bedeutet im Rückblick jedoch kein Bekenntnis zu einem Mindeststandard unabänderbarer Schlichtheit. So hat sich zwar der Frack als treffendes Symbol für den Bundestag entwickelt, ist aber gleichzeitig im Laufe der letzten Dekaden pragmatischen Erfordernissen einer modernen Parlamentsverwaltung gewichen. Es scheint fast so, dass inhaltliche Arbeit und Effizienz, mit Blick auf Kosten-Nutzen Kalküle, vordergründig symbolische Tätigkeiten in den Hintergrund drängten. Die Feststellung, dass eine scheinbar äußerliche Parlamentskultur zu mehr oder weniger Anerkennung der parlamentarischen Demokratie beiträgt, wirft jedoch die Frage auf, wie diese Entwicklung zu bewerten ist. Eine erste historiographische Auseinandersetzung zu Stilfragen, Symbolik, Zeremoniell des Deutschen Bundestages und der Würde des bundesdeutschen Parlaments der Nachkriegszeit liegt zwischenzeitlich vor. Leider ist daraus nicht ableitbar, ob die bundesdeutsche Entwicklung eine Ausnahme ist, oder sich im Einklang mit evtl. internationalen Entwicklungen der Parlamentskultur befindet. Dies soll der Ausgangspunkt der folgenden Betrachtung sein.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parlamentarische; Traditionen; Modernisierung; Traditionsbewusstsein
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-19960-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Parteien - Dienstleistungszentren mit Verfassungsauftrag? - Eine Fallanalyse am Beispiel des Landesverbandes der CDU Nordrhein-Westfalen
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob Parteien als Dienstleistungszentren auf politischer Ebene bezeichnet werden können. Die besondere Hervorhebung der politischen Parteien im Grundgesetz der Bundesrepublik spielt dabei eine wichtige Rolle. Denn wie setzen Parteien Artikel 21 des Grundgesetzes konkret um? Was heißt es eigentlich, politische Willensbildung zu betreiben? Wie binden die Parteien dabei auf der einen Seite die Bürger, und auf der anderen Seite die eigenen Mitglieder ein? Binden die Parteien diese überhaupt ein? Was zeichnet die politische Organisation in Parteien auf Landesebene aus? Was sind die Aufgaben eines Landesverbandes? Wo bestehen Zusammenhänge zwischen politischen Inhalten und politischer Organisation? Diesen Fragen möchte ich im Rahmen meiner Arbeit anhand einer Fallanalyse des Landesverbandes der CDU Nordrhein-Westfalen nachgehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Parteien; Dienstleistungszentren; Verfassungsauftrag; Eine; Fallanalyse; Beispiel; Landesverbandes; Nordrhein-Westfalen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-45911-2
    Datenbankkürzel: GRI2
1 von 19weiter