Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • Kachelöfen und offene Kamine
    Beschreibung: Wer heute vom guten alten Kachelofen spricht, schwelgt meist in nostalgischer Begeisterung. Aus Überlieferungen wissen wir, welche wichtige Bedeutung solch ein Prunkstück früher hatte. Es war die einzige Wärmequelle im ganzen Haus. Seine gemütliche Atmosphäre lockte Mensch wie Tier an. Nicht selten gab es Zank um die begehrten Plätze auf der Ofenbank. Die Entwicklung des Kachelofens ist ein Stück Geschichte der Gestaltung, aber auch ein Stück Geschichte der Technik. Die Kachelofenbauer waren und sind auch weiterhin bestrebt neue Erkenntnisse der Wärmelehre und der modernen Feuerungstechnik im Kachelofenbau zur Anwendung zu bringen. Schon vor 500 Jahren gab es ein Bestreben dem Kachelofen eine gute technische und wirtschaftliche Innengestaltung in der Konstruktion zu geben. Das zeugte vom hohen handwerklichen und technischen Können des Kachelofenbauers. In dieser Arbeit möchte ich die Vielfalt sowohl im technischen, als auch im gestalterischen Bereich des Kachelofens, herausarbeiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kachelöfen; Kamine
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-79972-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kadetten, Diktatoren und Revolutionäre - Gewalt im Werk von Mario Vargas Llosa
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kadetten; Diktatoren; Revolutionäre; Gewalt; Werk; Mario; Vargas; Llosa
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-36667-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kain, was machst Du mit Deinem Bruder? Eine ethische Betrachtung der heutigen (Nutz-)Tierhaltung und damit verbundener Folgen
    Beschreibung: Die vorliegende Magisterarbeit setzt sich mit der heiklen Thematik der Tierethik auseinander. Auf der Suche nach einem Merkmal, welches die menschliche Spezies von allen anderen trennt, rückt das Kriterium der Leidensfähigkeit zunehmend in den Mittelpunkt. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen, in denen Tiere vom Menschen instrumentalisiert werden, soll eine Grundlage geschaffen werden, um aufgrund der menschlichen Empathie über ein moralisches Verhalten gegenüber anderen Spezies Diskurs zu führen. Dabei werden Gebiete wie Ökologie, Ökonomie und Theologie gestreift, denn auch wenn der Begriff des Speziesismus relativ jung ist, so ist seine Geschichte so alt wie die Menschheit selbst und berührt nahezu alle menschlichen Lebensbereiche. Nicht zuletzt die Ernährungswissenschaft deckt so manche Lüge der Nahrungsmittelindustrie auf, auch die Ethologie lässt keinen Zweifel offen, dass die moderne Erzeugung tierischer Produkte letztlich nur Nachteile hat - nicht nur für die Tiere. Darum soll auch die rechtliche Lage für Tiere erörtert werden und die Möglichkeit bzw. der Bedarf der Einführung von Tierrechten begründet werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kain; Betrachtung; Folgen; Tierethik; Tierhaltung; Nutztierhaltung; ethische; Tiere; philosophisch
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-81860-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kaiser Heinrich VII. und sein Tod in der Toskana. Rekonstruktionsversuch des Pisaner Grabmals
    Beschreibung: Das politische Projekt Kaiser Heinrichs VII. von Luxemburg scheiterte plötzlich im August 1313 in der Toskana. Um seinen Tod und seine Bestattung haben sich Geschichte und Legende oft verschlungen. Die Prüfung der zeitgenössischen Quellen und der neueren Literatur, die Entdeckung neuer Urkunden und die sorgfältige Rekonstruktion der Itinerare des abenteuerlichen Leichenzugs sowie der Pisaner Irrfahrt des kaiserlichen Grabmals von Tino di Camaino bis 1494 ermöglichen nun Festpunkte endlich zu fixieren. Dieser Aufsatz gilt daher gleichzeitig als geschichtlich gegründete Forschung und als Wegweiser zu den zahlreichen Spuren und Denkmälern des Epos Heinrichs VII., die die Toskana sorgsam noch bewahrt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kaiser; Heinrich; Toskana; Rekonstruktionsversuch; Pisaner; Grabmals
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-62690-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kaiser Marc Aurel: Abbild und Vorbild eines Herrscherideals - Ein Beitrag zur Rezeption der Antike
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kaiser; Marc; Aurel; Abbild; Vorbild; Herrscherideals; Beitrag; Rezeption; Antike
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-55752-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kaiser, Papst und ein Wittenberger Mönchlein - die Reformation als Politikum
    Beschreibung: Der Vortrag hatte zum Ziel, die brisanten politischen Begleitumstände und die gravierenden Auswirkungen der reformatorischen Tätigkeit Martin Luthers einem an theologischen Fragen interessierten Publikum aufzuzeigen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu erläutern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kaiser; Papst; Wittenberger; Mönchlein; Reformation; Politikum; Vortrag; Rahmen; Reihe; Theologie; Interessierte
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29566-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kaizen - Ein japanisches Qualitätsmanagementmodell als Chance für die Soziale Arbeit in Deutschland?
    Beschreibung: In der vorliegenden Arbeit geht es um eine besondere Methode des Qualitätsmanagements in der Sozialen Arbeit. Die Rede ist vom japanischen Modell des Kaizen. Ziel dieser Arbeit ist es zu ermitteln, ob Kaizen eine für die Soziale Arbeit ertragreiche Methode ist ihre Qualität zu sichern und sogar zu verbessern. Dabei geht es weniger um die Methoden der Umsetzung oder die Frage ob das Modell überhaupt in Japan in vollem Umfang eingesetzt wird, sondern in erster Linie um die Frage, ob ein Modell, welches in einer fremden Kultur entwickelt wurde, überhaupt so ohne weiteres in die deutsche Landschaft der sozialen Organisationen übernommen werden kann. Dieser Frage liegt die Annahme zugrunde, dass sich deutsche und japanische Unternehmen vermutlich in ihrer Struktur und Arbeitsweise voneinander unterscheiden, genauso wie dies auch in der Gesellschaft der Fall ist zu sein scheint. In den folgenden Kapiteln werde ich diesen Annahmen und Fragen auf den Grund gehen. Beginnen werde ich zunächst mit einer genauen Beschreibung des Qualitätsmanagements. Was ist Qualitätsmanagement? Warum ist es überhaupt nötig? Das sind zentrale Fragen des zweiten Kapitels. Kapitel 3 beschäftigt sich dann mit dem Begriff der Organisationskultur. Ziel ist es zu klären, ob Organisationen tatsächlich eine eigene bestimmende Kultur aufweisen und ob diese die Qualität der Dienstleistung oder Ware mit beeinflusst. Im Anschluss daran werfen wir einen näheren Blick auf japanische Organisationen. Ziel ist die Ermittlung der Organisationskultur der fernöstlichen Wirtschaft und deren Unternehmen. Ist dies gelungen gilt es im darauf folgenden Abschnitt darzustellen, wie genau die Organisationskultur sozialer Organisationen beschaffen ist. In Kapitel 6 beschreibe ich schließlich das Kaizen-Modell, d. h. seine Methoden und Ziele um zunächst einen guten Überblick darüber zu erlangen und dann gleich im Anschluss zu klären in wie weit dieses System mit der Organisationskultur japanischer Organisationen verwoben ist. Das letzte Kapitel hat schließlich die Aufgabe all die zuvor gewonnen Erkenntnisse miteinander zu verbinden. Welche Unterschiede gibt es zwischen japanischen und deutschen Organisationen? Welche Probleme ergeben sich daraus und ist es darauf aufbauend überhaupt möglich Kaizen in der Sozialen Arbeit einzuführen? Diese Fragen und natürlich deren Beantwortung bilden den Abschluss dieser Arbeit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Soziale Arbeit; Qualitätsmanagement; Kaizen; Qualitätssicherung; Sozialmanagement; Soziales Management
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-37739-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kaliumdüngung auf leichten Böden
    Beschreibung: erläutern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kaliumdüngung; Böden; Düngung; Bodenbearbeitung; Landwirtschaft; Pflanzenbau; Planzenschutz; Agrarwirtschaft; Landtechnik; Ackerbau; Dünger; Kali; Martin; Schneider; HaGe; Nordland; Hochschule Neubrandenburg; Traktor; Schlepper; Altentreptow; Bücher; Buch; Landhandel; Information; Bachelor; Mecklenburg-Vorpommern; Boden; Bauer; Rind; Schwein; Schaf; Kartoffel; Weizen; Raps; Gerste; Roggen; Triticale; Zuckerrübe; Geld; Wirtschaft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-12266-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kalpana Chawla - Die erste Inderin im Weltall
    Beschreibung: Die erste Inderin im Weltall war Kalpana Chawla (1961 2003). Sie unternahm zwei Raumflüge, bei denen sie insgesamt 31 Tage 14 Stunden 54 Minuten unterwegs gewesen ist. Bei ihrem zweiten und letzten Raumflug starb sie zusammen mit sechs anderen Astronauten an Bord der amerikanischen Raumfähre Columbia . Die Kurzbiografie Kalpana Chawla. Die erste Inderin im Weltall des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kalpana Chawla; Ernst Probst; Fliegerei; Frauenbiografien; Biografien; Raumfahrt; Astronautin; Astronautinnen; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57280-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kaltakquise - der direkte Weg zum Kunden
    Beschreibung: Für welche Schritte des Akquisitionsrades benötigen Sie noch etwas Schwung? Die Autorin hat alle ihre derzeitigen Kunden über die Kaltakquise gewonnen und teilt ihr Know-how mit Ihnen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Akquise; Verkauf; Kaltakquise; Vertrieb; Neukundenakquise
    Produzent: Gabal Verlag GmbH
    Schumannstraße 155
    63069 Offenbach
    ISBN: 978-3-86936-067-6
    Datenbankkürzel: GABA
  • Kalter Krieg im Äther - Der Ost-West-Konflikt in politischen Radio-Informationssendungen der beiden deutschen Staaten 1945-1970
    Beschreibung: Hatte am Ende der RIAS den Aufstand des 17. Juni 1953 ausgelöst? Mit welchen Mitteln antworteten Ost-Berliner Stationen wie DT64 oder Deutschlandsender? Welche Wirkung hinterließen diese Sendungen im Bewußtsein der Hörer? Halfen sie am Ende mit, die Loyalität der Ostdeutschen zum SED-Staat zu untergraben?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kalter; Krieg; Ost-West-Konflikt; Radio-Informationssendungen; Staaten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-48075-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kambodschas Irrweg? Faktoren für die historische Entwicklung Kambodschas nach 1945 im Vergleich zu Laos
    Beschreibung: Aktuelle Entwicklungen wie der Beginn des Rote- Khmer- Tribunals finden keine Berücksichtigung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kambodscha; Laos; Geschichte
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-32246-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kampagnenmanagement als Bestandteil von customer relationship management systems
    Beschreibung: In den letzten Jahren war eine Veränderung zu spüren. Ein Paradigmenwechsel des Massenmarketing vollzog sich. Nach dem sog. Gießkannenprinzip wurden wahllos Kunden mit Werbebotschaften überflutet. Diese veraltete Betrachtungsweise wird gegen Maßnahmen des Direktmarketings ausgetauscht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kampagnenmanagement; Bestandteil
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-15908-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kampf um Anerkennung
    Beschreibung: Gestützt durch die anfänglich trotz Krise starke Binnenwirtschaft, bekam die Schweiz die Krise erst ab 1931 zu spüren. Hohe Arbeitslosigkeit war die Folge. Die Wirtschaftskrise löste in der Schweiz grosse politische Spannungen aus. Dies gipfelte darin, dass die Richtlinienbewegung entstand, ein Forum für überparteiliche und ideologische Diskussionen. Damit wurden Parteien und Verbände gegenüber Bundesrat und Parlament gestärkt. Die Wirtschaftskrise wurde in der Schweiz erst mit der Zeit Spürbar. Obwohl die Schweizer Exportindustrie 1930 zusammenbrach, konnte die Binnenwirtschaft dank aufliegenden Bauvorhaben vorerst aufrechterhalten werden. Intern spürten die Banken, welche in den 20er Jahren vermehrt international tätig wurden, die Krise als Erste. 1931 mussten die Volksbank, sowie die Genfer Diskontbank finanziell gestützt werden. Ihnen folgten weitere. Insgesamt sanierte der Bund die Banken mit ungefähr 200 Millionen Franken. Die Krise hatte nun die ganze Schweizer Wirtschaft erreicht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Lohnentwicklung; Angestellte; Schweiz 2. Weltkrieg; KV
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-63430-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kampf um Talente
    Beschreibung: Alle Maßnahmen sind klar zu strukturieren und greifen in ihrer Wirkung ineinander.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Fluktuation; Versicherung; Personalentwicklung; Arbeitgeberattraktivität; Außendienst
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-64841-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kampf- und Raufspiele eine Möglichkeit zur Förderung des koedukativen Miteinanders - Ein Unterrichtsvorhaben in einer Klasse 5
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kampf-; Raufspiele; Möglichkeit; Förderung; Miteinanders; Unterrichtsvorhaben; Klasse
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-16359-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kampfplatz Kamera - Die filmkulturelle Bedeutung der filmstudierenden '68er Generation am Beispiel der Protestaktivitäten an der neu gegründeten Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)
    Beschreibung: Unter großem öffentlichem Interesse hatte im September 1966 mit der feierlichen Eröffnung der dffb als der ersten westdeutschen Filmschule die akademische Filmausbildung in der BRD überhaupt erst begonnen. Erstmalig in der BRD sollten 35 Ausgewählte eine akademische Filmausbildung erhalten. Dazu zählten zahlreiche später relevante Namen, etwa erwähnter Bitomski und Harun Farocki, beide maßgebend für den Essayfilm; Helke Sander, später eine Wortführerin des Frauenfilms; Christian Ziewer und Max Willutzki, Protagonisten des Arbeiterfilms und Jonathan Briel, dem maßgebende Wirkung für Literaturverfilmungen nachgesagt wird. Aber auch Namen, die sich weniger mit dem späteren Profil der dffb als Schule des politisch-engagierten Gegenwartsfilms verbinden, wie Daniel Schmidt, Wolf Gremm oder Wolfgang Petersen. Andere erlangten außerhalb des Films Bekanntheit, wie Gerry Schum, der mit seinen Fernsehausstellungen und der Videogalerie zu einem Vorreiter der Videokunst avancierte, oder der spätere RAF-Terrorist, Holger Meins. Die Studienzeit dieses Jahrgangs und die ersten Betriebsjahre der dffb fielen zusammen mit 68 . Bereits im Frühsommer 1967 kam es zu öffentlichen Angriffen und Rücktrittsforderungen gegenüber dem Direktor, Erwin Leiser. Die nach dem Mord an dem Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 durch einen Polizisten einsetzenden Studentenrevolten ergriffen auch die Filmakademie. Öffentliche Aktionen, wie die Besetzung der Akademieräume, und politisch radikale Filme der Studenten, etwa gegen die Springerpresse, verliehen der dffb den Ruf, ein Hort linker Umtriebe zu sein.[...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: DFFB; 68er; Studentenrevolte; Filmakademie; Filmgeschichte; Filmgeschichte Berlin; Zielgruppenfilm; Studentenprodeste; Holger Meins; Harun Farocki; Wolfgang Petersen; Helke Sander; Hartmut Bitomski; Berliner Filmgeschichte; Filmstudenten; achtundsechzig; 68; Gerd Conradt
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-14031-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kampfsport im Schulsport
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kampfsport; Schulsport
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-23020-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kanada als Investitionsstandort für deutsche Unternehmen - Ein Investitionsleitfaden
    Beschreibung: Der internationale Handel war schon immer ein wichtiger Bestandteil der kanadischen Wirtschaft. Im Jahr 2004 trug dieser 47% zum BIP bei. Der Handelspartner USA ist für Kanada besonders bedeutend, da die kanadische Wirtschaft eng mit der US-amerikanischen Wirtschaft verflochten ist. Seit 1998 gingen jährlich zwischen 84% und 88% der gesamten kanadischen Exporte in die USA. Der Importanteil aus den USA ist seit 1998 rückläufig. Während der Anteil 1998 noch 68,2% betrug, lag er 2004 bei 58,8%.3 Die Wirtschaftszentren und 85% der Arbeitskräfte sind in einem Streifen von bis zu 350 km Breite entlang der US-amerikanischen Grenze konzentriert. Das Transportwesen Kanadas ist auf den Warenaustausch mit den USA ausgerichtet.4 [...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kanada; Investitionsstandort; Unternehmen; Investitionsleitfaden
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-49505-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kanaken und Kartoffeldeutsche - Ethnisierungsprozesse sozialer Gruppen
    Beschreibung: Diese Arbeit versucht anhand der Theorie zur sozialen Gruppe zu ergründen,warum die aktive Ablehnung der Mehrheitsgesellschaft, die negative Etikettierung der Fremdgruppe Deutsch neben den Prozessen der Gruppeneingrenzung eine zunehmend zu beobachtende Strategie der Bewältigung der Minderheitenposition ist? Auch die Rolle, die die Mehrheitsgesellschaft in diesem Prozess spielt, soll deutlich werden. Letztlich soll es auch darum gehen, inwieweit die Strategie von Erfolg gekrönt ist, welche anderen Möglichkeiten es gibt und welche gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen durch die Strategien entstehen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kanaken; Kartoffeldeutsche; Ethnisierungsprozesse; Gruppen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-06456-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kanalablagerungen und ihre Bedeutung für den Schmutzstoffaustrag aus Kanalisationen
    Beschreibung: Ergänzend sind existierende Reinigungsverfahren zur Entfernung und planerische Maßnahmen zur Vermeidung von Kanalablagerungen erläutert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kanalablagerungen; Bedeutung; Schmutzstoffaustrag; Kanalisationen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-22680-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als "pädagogisch" angesehen werden?
    Beschreibung: Heitger wiederum vertritt die Ansicht, dass pädagogisches Handeln, das Erziehungsmittel überhaupt einsetzt, nicht als pädagogisch begründbares Verhalten anzusehen ist, da es dem Prinzip der Selbstbestimmung und Mündigkeit zuwiderläuft.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; August; Aichhorns; Handeln; Perspektive; Marian; Heitgers
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-24359-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kann das neuhumanistische Bildungsideal noch eine Leitorientierung für die Erwachsenenbildung sein?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Bildungsideal; Leitorientierung; Erwachsenenbildung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-46377-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kann der Glaube an sich selbst Berge versetzen? Eine kritische Untersuchung des Konzepts der Selbstwirksamkeit im organisationalen Kontext
    Beschreibung: In dieser Arbeit findet eine kritische Erörterung des Selbstwirksamkeitskonzepts statt, die die Frage beantworten soll, ob und wie mit Hilfe des Konzeptes ein Beitrag zur Verhaltenserklärung, -vorhersage und -änderung des Mitarbeiters in der Organisation geleistet werden kann. Dazu werden zunächst die Grundannahmen des Selbstwirksamkeitskonzeptes sowie der diesem Konzept zugrunde liegenden sozial-kognitiven Theorie dargestellt. Anschließend werden einige empirische Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen der Selbstwirksamkeit im organisationalen Kontext untersucht. Dabei werden mögliche Maßnahmen zur Beeinflussung der Selbstwirksamkeit von Organisationsmitgliedern erörtert und die Bedeutung der Selbstwirksamkeit in der Organisation kritisch eingeschätzt. Zusätzlich wird ein Vergleich unternommen zwischen der Selbstwirksamkeit und zwei potentiellen Alternativkonzepten, der Selbstwertschätzung (engl. self-esteem) und der Kontrollüberzeugung (engl. locus of control), die eine ähnliche Beachtung im organisationalen Kontext erfahren haben. Abschließend werden die Erkenntnisse einem Fazit unterzogen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Glaube; Berge; Konzepts; Selbstwirksamkeit; self-efficacy; sozial-kognitive Theorie; Albert Bandura; sozial kognitiv; Lerntheorie; Verhaltenstheorie; Lern- und Verhaltenstheorie; Verhaltensmodellierung; Erfolgsmodellierung; Zielsetzung; Feedback; Selbstwertschätzung; Kontrollüberzeugungen; self-esteem; locus of control; human agency; social cognitive theory; social cognitive; Bandura; self-regulation; motivational; goal systems; Locke; Wood; Cervone; performance; self-evaluation; self-regulatory; control; belief; job satisfaction; Arbeitszufriedenheit; Motivation; Wirksamkeit; Eine; job attendence; efficacy; group efficacy; self-management; Training; Organisation; organisationell; organisational; Erwartung; expectation; cognitive; behavioral; collective efficacy; managerial; efficient; effizient; Effizienz; Chen; Stajkovic; Effektivität; commitment; Unternehmen; Betrieb; Auswirkung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-90071-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kann die Sendung 'Sesamstraße' einen Beitrag zur Kommunikationsförderung von Kindern im Vorschulalter leisten?
    Beschreibung: Ganz zum Schluss werde ich dann den Lösungsansatz zu meinen Fragen liefern.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Sendung; Sesamstraße; Beitrag; Kommunikationsförderung; Kindern; Vorschulalter; Kommunikationstheorie
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-54726-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kann die Unternehmergesellschaft den Gründungsboom englischer Limiteds in Deutschland stoppen?
    Beschreibung: Am 26. Juni 2008 verabschiedete der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen , kurz (Mo-MiG), eine der tiefgreifendsten Reformen des GmbH-Rechts seit Bestehen der Bundesrepublik. Zielsetzung des Gesetzgebers ist es, den Missbrauch in Verbindung mit der Rechtsform GmbH einzuschränken, sowie das bisherige Regelwerk zu modernisieren. Ausgangspunkt waren dabei Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes zur Niederlassungsfreiheit innerhalb der europäischen Union, die dazu führten, dass Kapitalgesellschaften aus dem EU-Ausland ihren Sitz nun auch nach Deutschland verlegen konnten. Als Folge dessen nutzten deutsche Unternehmer für ihre Geschäftstätigkeit immer öfter die Rechtsform ausländischer Kapitalgesellschaften, insbesondere die der englischen private company limited by shares kurz Ltd. Hauptgrund war und ist dabei die niedrige Mindeststammkapitalanforderung im Vergleich zur deutschen GmbH. Aus diesem Grund fand die so genannte Unternehmergesellschaft, oft als Mini-GmbH bezeichnet, Eingang in die Gesetzesentwürfe zum MoMiG, die gewissermaßen das deutsche Gegenstück zur Limited darstellt. Besonderer Schwerpunkt ist neben dem allgemeinen Vergleich der beiden Rechtsformen die Problematik bezüglich Buchführung und Bilanzierung, welche insbesondere bei der englischen Limited mit Geschäftstätigkeit in Deutschland eine Reihe von Besonderheiten aufweist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Unternehmergesellschaft; Gründungsboom; Limiteds; Deutschland
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-25403-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kann durch den Einsatz von experimentellen Hausaufgaben die Motivation im Anfangsunterricht Chemie gefördert werden?
    Beschreibung: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit möchte ich deshalb untersuchen, ob durch den Einsatz von experimentellen Hausaufgaben die Motivation im Anfangsunterricht Chemie gefördert werden kann, um einen positiven Einfluss auf nachhaltiges Lernen zu bewirken.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Experimentelle Hausaufgaben; Chemieunterricht; Motivation; Chemie; kreative Hausaufgaben
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-37727-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kann eine Elterninitiative deren Kinder eine Sonderschule für Lernbehinderte besuchen, Einfluss auf schulische Bedingungen nehmen?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Elterninitiative; Kinder; Sonderschule; Lernbehinderte; Einfluss; Bedingungen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-29683-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kann man Bewusstsein neurobiologisch erfassen und erklären?
    Beschreibung: Diese Arbeit versucht zu zeigen, wie moderne kognitive Neurowissenschaften sich um die Beantwortung des Problems bemühen. Es geht vor allem um eine kritische Durchleuchtung der Probleme, die bei diesen Lösungsversuchen entstehen. Die Problematik soll anhand der Thesen des Neurobiologen Wolf Singer aufgezeigt werden. Sein Ansatz ist grundsätzlich nicht reduktionistisch. Für ihn sind Bewusstsein, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit für höchste kognitive Leistungen Ergebnis eines evolutionären Prozesses. Durch Iteration, der immer gleichen Anwendung auf sich selbst, bilden sich im evolutionären Prozess immer komplexer ausgeformte emergente Ebenen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Bewusstsein
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-38710-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kann man die demokratische Konsolidierung in Polen als abgeschlossen betrachten?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Konsolidierung; Polen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-78066-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kann man mit Marketingtätigkeiten einem Mitgliederschwund nordhessischer Tennisvereine entgegenwirken? Eine empirische Untersuchung
    Beschreibung: Der Tennisverein steht zwischen Tradition und Moderne und muss sich, beinahe zwangsläufig, vom sozial orientierten Selbstläufer zum anpassungsfähigen, kundenorientierten und attraktiven Sportanbieter entwickeln. Welche Maßnahmen dabei in Frage kommen und wie diese in ein Gesamtkonzept zu integrieren sind, soll diese Arbeit aufklären.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kann; Marketingtätigkeiten; Mitgliederschwund; Tennisvereine; Eine; Untersuchung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-62383-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren)
    Beschreibung: (IVG-Vortrag, Universität Wien, 14.9.2000; In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural Studies Bd. 27, München: iudicium 2001, 71-103; und in modifizierter Form in: Acta Humanistica, Foreign Languages and lit. S. No. 28, March 2001, 77-119)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kanon; Wert; Thesen; Kommentaren)
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-14888-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kanonliteratur in der Sekundarstufe II
    Beschreibung: Diese Arbeit informiert über die allgemeine, aktuelle Kanondebatte. Umfragen an Schulen unterstützen diese Arbeit und evaluieren Fragen zum Themen, wie Wendeliteratur und dessen Verbreitung in den Schulen. Desweiteren werden Aspekte wie Alter der Lehrer und Lehrerinnen, sowie Schulformen spezifische Vorlieben in der folgenden Arbeit gegenübergestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kanonliteratur; Sekundarstufe
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-69631-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kanu-Wildwasserfahren als Kursangebot im Rahmen der gymnasialen Sekundarstufe II
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kanu-Wildwasserfahren; Kursangebot; Rahmen; Sekundarstufe
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-43831-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement
    Beschreibung: Tenor dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Untersuchung verschiedenster Arbeitszeitmodelle auf deren Eignung als Instrumente des kapazitätsorientierten Arbeitszeitmanagements. Neben dem historischen Hintergrund sowie den Grundlagen des Arbeitszeitmanagements werden auch die Zusammenhänge zwischen Personalwirtschaft und Produktionswirtschaft beschrieben, die den Ansatz für eine Kapazitätsorientierung bilden. Dem folgt eine genaue Betrachtung der einzelnen Arbeitszeitmodelle und etwaigen Probleme, die eine Flexibilisierung der Arbeitszeit mit sich bringen kann. Es werden sowohl Ansätze der ersten Stunde als auch neue innovative Formen der flexiblen Arbeitszeit, wie z. B. Altersteilzeit und Vertrauensarbeitszeit erörtert. Abschließend erfolgt eine Bewertung der möglichen psychologischen und sozialen Auswirkungen, die sich als Folge einer Flexibilisierung der Arbeitszeit ergeben können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitszeitmanagement; Arbeitszeitkonten; Arbeitszeitmodelle
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-15115-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kapitalflussrechnung im Einzelabschluss nach IFRS
    Beschreibung: Zielsetzung der Arbeit ist es, dem Leser einen guten Überblick über die Kapitalflussrechnung im Einzelabschluss nach IAS 7 zu geben. Sie bildet die Grundlage für Schulungen und Programmerweiterungen der CP CORPORATE PLANNING AG bezüglich der dort entwickelten Controllingsoftware. In Kapitel 2 werden allgemeingültige Grundlagen zu den Aufgaben und Anforderungen an eine Kapitalflussrechnung vermittelt. Im Einzelnen handelt es sich hier um die Eingliederung in den Gesamtkontext, die Definitionen und Abgrenzung, die Grundlagen, Aufgaben, Adressaten und die allgemeinen Anforderungen an eine Kapitalflussrechnung. Kapitel 3 geht dann auf die Besonderheiten und Vorschriften zur Kapitalflussrechnung nach IAS 7 ein. Hier handelt es sich um den allgemeinen Überblick, die Anforderungen nach IAS 7, die dort enthaltenen Gliederungsvorschriften, den Aufbau des Finanzmittelfonds, dessen Ermittlung und Abgrenzung. Im Folgenden wird näher auf die einzelnen Cashflows aus betrieblicher, Investitions- und Finanzierungstätigkeit und deren unterschiedliche Ermittlungsmethoden sowie die Sonderfälle bei deren Ermittlung eingegangen. Kapitel 4 befasst sich mit den im Controlling gebräuchlichsten Kennzahlen, die auf Basis der Kapitalflussrechnung ermittelt werden. Kapitel 5 schließt die Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung über die Thematik ab. Basis für die zitierten IAS/IFRS-Standards bildet, sofern nicht anders angegeben, das IFRS-Toolkit der AvenDATA GmbH mit den für 2006 gültigen Standards der Website www.ifrs-portal.com.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalflussrechnung; Einzelabschluss; IFRS; Cash-Flow; IAS 7; IAS; Finanzmittel; Finanzmittelfonds; Cashflow
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-23140-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente
    Beschreibung: Der Verfasser untersucht hybride Finanzierungsinstrumente hinsichtlich des ihren Inhabern gewährten Kapitalgeberschutzes. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Herausarbeitung der wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung. Dabei knüpft der Autor nicht an Produktbezeichnungen, sondern an die Risikostruktur bzw. die einzelnen Strukturmerkmale von hybriden Finanzierungsinstrumenten an. Kai-Alexander Heeren kommt zu dem Ergebnis, dass ein nach Risikograden abgestufter, hinreichender Kapitalgeberschutz für Inhaber hybrider Finanzierungsinstrumente besteht. Weitere gesetzgeberische Maßnahmen in diesem Bereich sind nicht angezeigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Anlegerschutz;Finanzierung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12643-9
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kapitalismus als Religionsersatz - eine kritische Gesellschaftsanalyse in Wort und Bild
    Beschreibung: Die zahlreichen Zeichnungen können natürlich auch im Unterricht verschiedener Fächer entweder einzeln oder in Serie eingesetzt werden oder aber zusammen mit den Begleittexten als Grundlage für eine Gruppenarbeit oder einen Lernzirkels dienen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalismus; Religionsersatz; Gesellschaftsanalyse; Wort; Bild
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-04507-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kapitalkonsolidierung im Konzern - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalkonsolidierung; Konzern; Vergleich; IAS/IFRS
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-41439-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kapitalmarkt, Spekulation und Behavioral Finance
    Beschreibung: Lars Klöhn versucht in der vorliegenden Publikation diese Aufgabe auf drei Wegen zu lösen: durch eine finanztheoretische Untersuchung der ökonomischen Grundlagen von Kapitalmarktspekulation, eine kognitions- und sozialpsychologische Analyse des Denkens und Verhaltens von Kapitalmarktteilnehmern sowie - hierauf aufbauend - die rechtspolitische, dogmatische und vergleichende Studie desjenigen Teilbereichs des Kapitalmarktrechts, der für Spekulanten am relevantesten ist: das Recht der Emissionsprospekte und Ad-hoc-Mitteilungen. Rechtsmethodisch steht hierbei die Frage im Mittelpunkt, inwieweit unter Marktteilnehmern systematisch auftretende Urteilsfehler bei der Auslegung, Fortbildung und rechtspolitischen Gestaltung der Rechtsordnung berücksichtigt werden dürfen und sollten (Behavioral Law & Economics). Der Autor erprobt und veranschaulicht dies an klassischen Fragen des Kapitalmarktrechts: Auf welchen Anlegertyp sollten Kapitalmarktinformationen zugeschnitten sein? Auf welche Art und Weise sollten Ad-hoc-Mitteilungen veröffentlicht werden? Inwieweit sollten Marktteilnehmer mit zukunftsbezogener Information über Emittenten versorgt werden? Sollten Emittenten verpflichtet werden, am Kapitalmarkt kursierende Gerüchte zu kommentieren?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Börsenspekulation; Anlageverhalten; Wertpapierrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12030-7
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kapitalmarktaufsicht
    Beschreibung: Vor dem Hintergrund der Ergebnisse dieser Untersuchung unterzieht Andreas Möller die derzeitigen Reformvorschläge für eine Neuordnung der Börsen- und Kapitalmarktaufsicht einer rechtpolitischen sowie verfassungs- und europarechtlichen Überprüfung. Auf der Basis eines eigenen Vorschlags für eine effizientere Ausgestaltung der nationalen und europäischen Börsen- und Kapitalmarktaufsicht zeigt der Verfasser bestehende Handlungsspielräume auf.
    Sprache: Deutsch
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11981-3
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kapitalmarkteffizienz und die Bedeutung von Multifaktormodellen
    Beschreibung: Durch die Aufdeckung vieler Anomalien am Kapitalmarkt in den letzten Jahrzehnten hat die Kritik an der Kapitalmarkteffizienz stetig zugenommen. Wobei bei der Berechnung der Risikoprämien in der Regel das wohl bekannteste Modell das Capital Asset Pricing Modell verwendet wurde. Anscheinend reicht aber der eine Risikofaktor aus dem CAPM nicht aus, um die sicherlich komplex zustande kommenden Aktienrenditen erklären zu können. Diese Diplomarbeit soll theoretisch fundiert darlegen, ob empirische Forschungen mit Multifaktormodellen eine bessere Erklärungskraft geben als dies durch das CAPM geschieht. Dabei werden zunächst die Effizienzthese am Kapitalmarkt sowie die daraus entstandenen Modelle erläutert. Anschließend wird auf die entdeckten Anomalien am Kapitalmarkt und auf die daraus entstandene Behavioral Finance eingegangen. Der letzte Abschnitt stellt dann Aufbau und Ergebnis empirischer Untersuchungen mit Faktormodellen, die mehr als einen Risikofaktor berücksichtigen, dar. In wie weit können durch Verwendung solcher Modelle bestimmte Kapitalmarktanomalien minimiert oder ganz ausgeschaltet werden?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarkt; Kapitalmarkteffizienz; Multifaktormodell; CAPM; Dreifaktorenmodell; Effizienz
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-48586-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kapitalmarktentwicklung und Credit Rating in der Volksrepublik China
    Beschreibung: Ziel dieser Studie ist es, Analysten, Investoren und Kapitalanlegern den strukturellen Istzustand des chinesischen Finanzsystems im Allgemeinen und im Besonderen die Entwicklung der chinesischen Ratingbranche, sowie die Aktivitäten der internationalen Ratingagenturen in der VR China darzustellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarktentwicklung; Credit; Rating; Volksrepublik; China
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-73421-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kapitalmarktorientierte Informationspolitik von Publikumsgesellschaften - Eine Befragung der DAX 30 und MDAX 50 Unternehmen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarktorientierte; Informationspolitik; Publikumsgesellschaften; Eine; Befragung; MDAX; Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-40249-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kapitalmarktprodukte nach islamischem Recht
    Beschreibung: Seit dem Aufkommen der islamischen Finanzinstitutionen in ihrer modernen Form zeigt sich in den letzten dreißig Jahren weltweit eine dynamische Entwicklung im islamischen Finanzsystem. Dies wird insbesondere an der wachsenden Integration des islamischen Finanzwesens in die globale Finanzwirtschaft und der Zunahme an Kapitalmarktprodukten nach islamischem Recht deutlich. Die Thematik des Islamic Finance ist eine der bedeutendsten und herausforderndsten Aufgaben der Finanzinstitutionen geworden. Denn: Als unabdingbare Voraussetzung für die Implementierung von islamischen Grundsätzen im Kapitalmarkt gilt es, die Produkte in Einklang mit dem islamischen Recht zu bringen. In einer von Zinsen bestimmten Finanzwelt ist der Transformationsprozess, indem für das islamische Finanzsystem eine zinsfreie Basis für Kapitalmarktprodukte geschaffen wird, eine schwierige Aufgabe. Islamische Gesetze mit 1400-jähriger Gültigkeit auf Kapitalmarktprodukte anzuwenden, stellt für die moderne westliche Welt ein sehr komplexes und paradoxes Phänomen dar. In diesem Zusammenhang verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, die Problematik der islamischen Rechtsanwendung zu beleuchten sowie Glaubensgrundsätze und Instrumente für ihre Umsetzung zu erläutern. Darauf aufbauend werden wesentliche Kapitalmarktprodukte nach islamischem Recht herauskristallisiert, analysiert und mit konventionellen Kapitalmarktprodukten verglichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarktprodukte; Recht
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-84038-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kapitalmarktreaktionen auf Abwehrmaßnahmen feindlicher Übernahmen aus Agency-Sicht. Das Beispiel Mannesmann AG - VodafoneAirtouch Plc.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalmarktreaktionen; Abwehrmaßnahmen; Agency-Sicht; Beispiel; Mannesmann; VodafoneAirtouch; Organisation; Personalwesen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-10804-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Kapitalmarktrechtliche Regulierungskonzepte für Alternative Handelssysteme
    Beschreibung: Alternative Handelssysteme haben in den letzten Jahren als Plattformen für den Wertpapierhandel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für institutionelle Investoren stellen sie eine Alternative zu Börsen dar. Vor dem Hintergrund dieser tatsächlichen Entwicklung bestehen nun im Börsengesetz auch in Deutschland neben der rein unternehmensbezogenen Regulierung im Wertpapierhandelsgesetz Vorschriften, die Alternative Handelssysteme in ihrer Eigenschaft als Markt regulieren. Daniela Cohn-Heeren untersucht diese Regelungen und kommt zu dem Ergebnis, dass die bestehenden Vorgaben des deutschen Rechts nicht in allen Bereichen ausreichend sind. Insbesondere ergeben sich Defizite im Hinblick auf die Transparenz der Alternativen Handelssysteme und die Vernetzung der verschiedenen Märkte. Unter Berücksichtigung der US-amerikanischen Regelungen und der neugefassten europäischen Vorgaben entwickelt die Verfasserin Vorschläge für eine sachgerechte Regulierung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Außerbörslicher Wertpapierhandel; Recht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-11779-6
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Kapitalstruktur und Corporate Governance
    Beschreibung: tatsächlichen Zusammenhanges.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalstruktur; Corporate Governance; Corporate Governance Index
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-71940-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kapitalstrukturpolitik zur bilanziellen Sanierung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalstrukturpolitik; Sanierung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-36802-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Kappadokien in hellenistischer Zeit
    Beschreibung: Ich danke daher meinem Lehrer, Prof. Dr. Elmar Schwertheim, für die Gelegenheit, mich mit diesem Thema intensiver beschäftigen zu können. Auch für die Tips und Anregungen, die ich während der Bearbeitung dieses Themas von ihm und meinen anderen Lehrern, Herrn Prof. Dr. Peter Funke und Herrn Prof. Dr. Johannes Hahn, erhalten habe, möchte ich mich hiermit bedanken. Die mir gegebenen Möglichkeiten, meine Arbeit vor einem ausgewählten Publikum vorzustellen, waren sehr lehrreich und halfen mir, bestimmte FBesonderen Dank haben auch meine Familie und meine Freunde verdient, die mich sowohl finanziell als auch moralisch stark unterstützt haben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kappadokien; Zeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-49442-7
    Datenbankkürzel: GRI2
1 von 20weiter