Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • J'avons 400 ans - Akadische Identität im Spiegel des akadischen Films
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Akadische; Identität; Spiegel; Films
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-36179-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • J. E. Braz: 'Kinder im Dunkeln' - M. Lind: 'Isabel, Ein Straßenkind in Rio' - Eine vergleichende Analyse zum Thema 'Straßenkinder in Brasilien'
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Braz; Kinder; Dunkeln; Lind; Isabel; Straßenkind; Eine; Analyse; Thema; Straßenkinder; Brasilien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-60038-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • J.K. Rowling Harry Potter wirkungsästhetische Analyse und literaturdidaktische Überlegungen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Rowling; Potter ; Analyse
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-62525-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • J.M. Coetzee - Novelist and Moralist
    Beschreibung: Taking off his glasses, Coetzee can provide an answer to these questions which is as vague as an unbespectacled look into the mirror must be.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Coetzee; Novelist; Moralist; Literary; Mythologist; Quest; Ethics; Otherness
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-51379-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jacob Grimms Wortbildungslehre aus der Sicht der gegenwärtigen Morphologie
    Beschreibung: In dieser Arbeit soll sich alles um Jacob Grimms wohl berühmtestes sprachwissenschaftliches Werk drehen die Deutsche Grammatik von 1819, mit der er zu einem der angesehensten Germanisten Deutschlands wurde. Besonders der zweite und dritte Teil der Deutschen Grammatik , die den Titel Von der Wortbildung tragen, sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Schwerpunktmäßig soll Grimms Wortbildungslehre genauer untersucht und mit Theorien der gegenwärtigen Morphologie verglichen werden, wobei auch auf das Verständnis des Genus eingegangen werden soll. Ein zentrales Anliegen dieser Arbeit ist die Frage nach der aktuellen Relevanz von Jacob Grimms sprachwissenschaftlichen Auffassungen, die rund zweihundert Jahre älter sind als die linguistischen Theorien der heutigen Zeit. Die Frage ist, inwieweit solch alte Theorien heute überhaupt noch tragbar sind, da sich innerhalb der vergangenen zwei Jahrhunderte nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gesellschaft und die ganze Welt stark verändert haben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jacob Grimm; Wortbildungslehre; Morphologie; Deutsche Grammatik von 1819; Grimms Wortbildungslehre; alte vs. neue Wortbildungslehre; Grimm Grammatik
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-26041-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jacqueline Auriol - Sie durchbrach als erste Frau die Schallmauer
    Beschreibung: Die erste Europäerin, die schneller als der Schall flog, war die französische Pilotin Jacqueline Auriol (1917 2000), geborene Jacqueline Marie-Thérèse Suzanne Douet. Sie stellte einige Weltrekorde auf, war mehrfach abwechselnd mit der Amerikanerin Jacqueline Cochran die schnellste Frau der Welt und galt international als eine der besten Pilotinnen. Die Kurzbiografie Jacqueline Auriol. Sie durchbrach als erste Europäerin die Schallmauer des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jacqueline Auriol; Ernst Probst; Fliegerin; Pilotin; Fliegerinnen; Pilotinnen; Fliegerei; Luftfahrt; Frauenbiografien; Biografien; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57456-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jacqueline Cochran - Die "schnellste Frau der Welt"
    Beschreibung: Zu den bekanntesten und kühnsten Fliegerinnen Amerikas gehörte Jacqueline Cochran (1906 1980), geborene Pittman, verheiratete Odlum. Die aus einfachen Verhältnissen stammende Pilotin stellte insgesamt 58 Flugrekorde auf und galt bis zu ihrem Tod als schnellste Frau der Welt . Außerdem wählte man sie als erste Frau zur Präsidentin der Fédération Aeronautique Internationale ( FAI ). Die Kurzbiografie Jacqueline Cochran. Die schnellste Frau der Welt des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert das Leben dieser couragierten Fliegerin.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jacqueline Cochran; Fliegerin; Pilotin; Fliegerinnen; Pilotinnen; Frauenbiografien; Biografien; Fliegerei; Luftfahrt; Ernst Probst; Kurziografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57142-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jagdrecht für das Land Nordrhein-Westfalen
    Beschreibung: Das vorliegende Werk soll als Mittelweg zwischen dem Gesetzestext und der juristischen Kommentierung dienen. Es soll dem Jagdscheinanwärter das notwendige prüfungsrelevante Wissen im Jagdrecht und den wichtigsten jagdrechtlichen Nebengebieten wie Naturschutz, Tierschutz, Artenschutz und Waffenrecht vermitteln und dem praktizierenden Jäger schnelle Orientierungshilfe sein. Dies wird belegt durch die 42 Literaturnachweise und die 438 Fussnoten. Es wurde versucht die Gesetzgebung bis zum 01. April 2008 und insbesondere das neue Waffenrechtsänderungsgesetz zu berücksichtigten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jagdrecht; Land; Nordrhein-Westfalen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-06446-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jäger der verlorenen Schlagzeile - Das Bild des Journalisten im Spielfilm der 90er Jahre
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jäger; Schlagzeile; Bild; Journalisten; Spielfilm; Jahre
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-24282-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jahrbuch Markentechnik 2006 / 2007
    Beschreibung: Das nun vorliegende Jahrbuch Markentechnik 2006/2007 beschäftigt sich mit den Methoden, mit denen man es schafft, eine Marke auch unter härtesten Marktbedingungen zu nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg zu führen. International renommierte Autoren vermitteln das nötige Wissen für Strategie und Tagesgeschäft der Markenführung: Fallstudien über besonders erfolgreiche Maßnahmen, Fachbeiträge mit neuesten Erkenntnissen zur operativen Führung von Marken-Systemen, theoretische Hintergründe, die den Horizont erweitern. Mit Originalbeiträgen von Rolf Kunisch, Manfred Schmidt, Peter Zernisch, Fredmund Malik, Renate Köcher und mehr als 20 weiteren Fachautoren. Ferner Fallstudien über die Erfolgsfaktoren großer Marken wie Nivea, Gore-Tex, Festool, Edeka und DHL. Sowie Managementberichte u. a. aus der Hotellerie, dem Anzeigenmarketing einer großen Tageszeitung, dem Finanzmarkt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Markenartikel; Marke
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-87150-911-7
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Jahrbuch Markentechnik 2008 / 2009
    Beschreibung: Eine starke Marke ermöglicht es, ein Unternehmen auch unter härtesten Marktbedingungen erfolgreich zu führen. Dafür vermittelt das Jahrbuch Markentechnik dem Markenverantwortlichen kaufmännisch gesunde Lösungen – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Manager aus Unternehmen, Verbänden und internationalen Institutionen, Autoren aus der Wissenschaft illustrieren, dass der Wille, ein nachhaltig ertragsstarkes Unternehmen aufzubauen und zu managen, auch unter den heutigen Bedingungen der Globalisierung und des Verdrängungswettbewerbs in jeder Branche verwirklicht werden kann.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Markenartikel; Marke
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-86641-147-0
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Jahrbuch Seniorenmarketing 2006/2007
    Beschreibung: In diesem "Jahrbuch Seniorenmarketing 2006/2007" sind Praxisbeiträge von Key-Playern im Wachstumsmarkt der kommenden Jahrzehnte versammelt: Miele, Villeroy & Boch, Roche Diagnostics , Bosch und Siemens Hausgeräte, Sparkasse, Feierabend.de, Curaviva Schweiz. Darüber hinaus findet der Leser grundlegende Beiträge von den Wegbereitern der Alternsforschung und des Seniorenmarketing: Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr, Gründungsdirektorin des Deutschen Zentrums für Alternsforschung, Bernd M. Michael, Grey Global Group sowie Ken Dychtwald, Age Wave, San Francisco.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Altern; Alter; Jahrbuch; Marketing
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-87150-868-4
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Jahrbuch Seniorenmarketing 2008/2009
    Beschreibung: Der Seniorenmarkt gewinnt immer mehr an Fahrt. Nach fast 20 Jahren langsamer Entwicklung hat eine Phase progressiven Wachstums begonnen. Wurde in den vergangenen Jahren viel über den 50plus-Markt geschrieben und diskutiert, wird er nun tatkräftig gestaltet. Eine der wesentlichen Herausforderungen für die Marktteilnehmer besteht darin, die richtige Positionierung, die richtigen Produkte und Leistungen und die richtigen Mitarbeiter für dieses hochkomplexe Marktsegment zu finden. Nicht jedes Unternehmen wird diese Aufgabe erfolgreich bewältigen. Die starke Zunahme älterer Kunden wird Marktstrukturen verändern und Marktanteile durcheinander wirbeln. All jenen, die über die Fähigkeit verfügen, sich in komplexen Märkten agil zu bewegen, bietet der Seniorenmarkt hervorragende Chancen. Im vorliegenden „Jahrbuch Seniorenmarketing 2008/2009“ erhält der Leser wertvolle Informationen über den aktuellen Stand der Forschung. Im Praxisteil berichten Unternehmen aus Werbung und Marktforschung, der Verpackungsindustrie und dem Dienstleistungsbereich über die Erfolgsfaktoren eines innovativen Seniorenmarketings.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Verbraucherforschung; Alter
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-86641-140-1
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Jahresabschluss in der Praxis
    Beschreibung: Die erste Bilanzerstellung nach BilMoG bedeutet auch für Fachleute eine Herausforderung. Dieses umfassende Nachschlagewerk zum gesamten Jahresabschluss nach BilMoG bietet Antworten auf konkrete Problemfälle und Praxisbeispiele mit Anwendungshinweisen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahresabschluss; BilMoG; Bilanzierung; Bewertung; Bilanzen; Handelsrecht; Steuerrecht; Gesetze; BMF-Schreiben; Urteile; Einkommensteuerrichtlinien; Offenlegung; Bilanzberichtigung; Handelsbilanz; Steuerbilanz; Rechnungswesen; Finanzen; Steuerberater; Steuerberatung; Bilanzbuchhalter; BWL-Studenten; Joachim S. Tanski; BilMoG-Abschluss; Steuern
    Produzent: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg im Breisgau
    ISBN: 978-3-448-09968-3
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Jahresabschluss leicht gemacht
    Beschreibung: Mit diesem Buch können kleine Unternehmen ihren Abschluss und die Steuererklärung komplett selbst erstellen und Buchhalter mittelgroßer Unternehmen den Jahresabschluss gezielt vorbereiten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahresabschluss, Umbuchung, Abgenzung, Abschreibung, GuV, Bilanz, Buchhaltung, Steuererklärung, EÜR, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10107-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen-Konzerns über sieben Jahre
    Beschreibung: Beispielsweise stehen im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung die Beurteilungen finanzwirtschaftlicher und rentabilitätsbezogener Art im Vordergrund.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahresabschlussanalyse; Beispiel; Volkswagen-Konzerns; Jahre; Controlling; Jahresabschlussanalyse
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-72629-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jahresabschlussanalyse am Porsche Konzern über sechs Geschäftsjahre
    Beschreibung: Beispielsweise stehen im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung die Beurteilungen finanzwirtschaftlicher und rentabilitätsbezogener Art im Vordergrund.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahresabschlussanalyse; Porsche; Konzern; Geschäftsjahre; Controlling; Jahresabschluss-; Bilanzanalyse
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-72054-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jahresabschlussbasierte Verfahren der Krisenfrüherkennung Eine Analyse der Aussagekraft
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahresabschlussbasierte; Verfahren; Krisenfrüherkennung; Eine; Analyse; Aussagekraft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-30477-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte verkaufsorientiert lesen
    Beschreibung: Aufgrund des immer stärker werdenden Wettbewerbs und schwindender Differenzierungsmöglichkeiten am Markt sehen sich viele Unternehmen einer Preisfalle ausgesetzt. Dieses Szenario trifft auf Anbieter von Investitionsgütern genauso wie auf Serviceanbieter zu. Um der Preisfalle zu entkommen, ist tiefgreifendes Kundenwissen unbedingt notwendig.

    Zudem hat die Finanz- und Wirtschaftskrise gezeigt, dass es ratsam ist, Kunden wie auch Lieferanten betriebswirtschaftlich genau zu analysieren, um mögliche Geschäftsrisiken rechtzeitig zu erkennen.

    Diese Praxisanleitung unterstützt Sie als Geschäftsführer, Vertriebsleiter, (Key) Account Manager oder Verkaufsingenieur dabei, den Geschäftsbericht oder den Jahresabschluss Ihres Kunden als wertvolle Informationsquelle gezielt einzusetzen.

    Hartmut Sieck (Geschäftsführer der Unternehmensberatung SIECK consulting) hat hier leicht und verständlich beschrieben, wie Sie die wesentlichen Elemente eines Geschäftsberichtes analysieren und verkaufsorientiert interpretieren können. Das Buch ist dabei so konzipiert, dass Sie die „Theorie“ gleich in die Praxis umsetzen können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahresabschlüsse, Jahresabschluss, Geschäftsbericht, verkaufsorientiert, Differenzierungsmöglichkeit, Analyse
    ISBN: 978-3-8462-0041-4
    Datenbankkürzel: BUAE
  • Jahrgangsübergreifender Unterricht - ein Weg aus der Bildungskrise?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahrgangsübergreifender; Unterricht; Bildungskrise
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-43677-9
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Grundschule am Beispiel ,,Schulanfang auf neuen Wegen in Baden-Württemberg
    Beschreibung: ,,Erziehung sollte ein Prozess sein, der jedem hilft, seine Einmaligkeit zu erkennen. (www.tags.ch) Dieses Zitat von Leo Buscaglia betont die Bedeutsamkeit der Achtung und Akzeptanz jedes einzelnen Kindes. Kinder sind so unterschiedlich in ihrem Wesen, ihrer Entwicklung, ihren Interessen und Fähigkeiten. Mit dieser Verschiedenheit wird der Lehrer in seiner Grundschulklasse konfrontiert und hat die Aufgabe damit umzugehen. Wie das Zitat schon zeigt, diese Einmaligkeit jedes Kindes sollte nicht ignoriert oder übergangen werden, im Gegenteil, die Kinder sollten ihre Individualität erkennen und sie haben ein Recht darauf, diese auch auszuleben. Es ist ganz gewöhnlich, verschieden zu sein. Doch wird die Grundschule dieser Heterogenität der Kinder gerecht? Oder gibt es Konzepte, die eben nicht das Ziel haben, dass alle Kinder dasselbe zum selben Zeitpunkt lernen; Konzepte die die Verschiedenheit zulassen? Die Grundschule sollte allen Kindern, egal ob es sich um leistungsstarke, leistungsschwache oder Kinder mit geringen Deutschkenntnissen handelt, eine bestmögliche Förderung bieten. Vielleicht sollte man gerade diese Einmaligkeit der Kinder als Chance nutzen, als pädagogische Chance. Hierfür bietet sich die Arbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen an. Die Heterogenität der Kinder ist zentral für dieses Unterrichtskonzept; die Unterschiedlichkeit in Alter, Entwicklung und Leistung. Der Lehrer nimmt die individuellen Voraussetzungen der Kinder bewusst wahr und versucht entsprechende Förderung anzubieten. Bedeutend ist, dass die Heterogenität nicht als Hindernis gesehen wird. Auch die Verbindung zwischen den Kindern unterschiedlichen Alters steht im Vordergrund; gemeinsames Arbeiten und Hilfeleistungen untereinander sind möglich. Für meine Arbeit wählte ich das Thema ,,Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Grundschule , dies möchte ich am Beispiel von ,,Schulanfang auf neuen Wegen aufzeigen. ,,Schulanfang auf neuen Wegen , als Neukonzeption der Schuleingangsstufe im Bundesland Baden-Württemberg, greift die reformpädagogische Idee des Unterrichts in altersgemischten Gruppen auf und setzt sie um. Ein dreiwöchiges Blockpraktikum für meine schulpraktische Ausbildung, im März 2007, absolvierte ich an einer Modellschule, die 1997 begann, die Klassen 1 und 2 nach dem Projekt ,,Schulanfang auf neuen Wegen umzustrukturieren. Bewusst wählte ich diese Schule aus, um einmal eine andere Unterrichtsform und Unterrichtsorganisation kennenzulernen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jahrgangsübergreifendes; Lernen; Grundschule; Beispiel; Schulanfang; Wegen ; Baden-Württemberg
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-49811-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jakob und Esau im Religionsunterricht der Grundschule - exegetische und bibeldidaktische Perspektive
    Beschreibung: Im dritten Kapitel geht es dann um die Umsetzung im Unterricht. Fragen die dort beantwortet werden sollen, sind: Welche Abschnitte der Jakob-Esau Erzählung eignen sich für den Unterricht? Welcher Ergebnisse der historisch-kritischen Exegese sind für die Kinder von Bedeutung? und Wie lassen sich die Themen im Unterricht umsetzen? . Welche Ziele könnte die Lehrplaneinheit haben?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jakob; Esau; Religionsunterricht; Grundschule; Perspektive
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-69583-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne
    Beschreibung: Immer mehr Menschen müssen lernen, mit Angehörigen anderer Traditionen, Rechtssysteme und kollektiver Sinnentwürfe zu interagieren und benötigen xenologisches Basiswissen. Heutzutage wird das wechselseitige kulturelle Verständnis auch deshalb relevanter, weil die Anforderung besteht, in einer multikulturellen Gesellschaft zusammenzuleben. Um das Verhalten anderer Kulturen und Menschen zu verstehen, brauchen wir aber auch ein Wissen über die früheren Epochen der eigenen Kultur. Ausgangspunkt ist die Entdeckung des Fremden im Eigenen. Sein Fremdes zu verstehen, erleichtert die Einfühlung in das Fremde des Anderen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jakob; Wassermann; Auseinandersetzung; Identität; Moderne
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-84741-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • James Joyce and the Aesthetics of the Grotesque
    Beschreibung: A grotesque style of writing was taken up by many modernist authors, such as Franz Kafka, Elias Canetti, or Djuna Barnes, to name only a few. Joyce insofar differs from them that his writing cannot be called grotesque per se; nevertheless the grotesque is an important component of Joyce's two major works, wherefore the aim of this paper is to examine these grotesque tendencies and paradigms in Ulysses and Finnegans Wake. Due to the structural vagueness of the latter, the investigation of narratological aspects will be mainly restricted to Ulysses, in which for example, next to the continuous depiction of the gross physicality of the human body and the main characters' tendency to a perception marked by the grotesque, especially the 'Circe' chapter contains a wide range of grotesqueries. However, the question of grotesque language will be of particular interest with regard to Finnegans Wake. So, the literary representation of the body (chapters 4.1., 4.2. and 5.1.), character perception (chapter 4.1.), the creation of grotesque contexts (chapter 4.3.), and the language of the grotesque (chapter 5.1.) are the vertices which mark the realm of this examination.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: James; Joyce; Aesthetics; Grotesque; Examination; Grotesque; Tendencies; Paradigms; Basis; Selected; Examples; Ulysses; Finnegans; Wake
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-56460-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jane Austen - Verfilmungen
    Beschreibung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Film als Rezeptionsform von Literatur ins Blickfeld zu rücken. Dabei gilt zu beachten, dass eine Transformation von einem Medium in ein anderes grundsätzlich nicht ohne Kompromisse abläuft.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jane; Austen; Verfilmungen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-23252-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Japan im Spannungsverhältnis von Tradition und Moderne vor dem Hintergrund der Herausforderungen einer sich neu ordnenden Weltpolitik
    Beschreibung: Japan ist ein Land, das von zahlreichen Facetten und einer ebenso vielseitigen Historie geprägt ist. Es ist ein Land, auf das man bei der Suche nach der Vereinbarung von Tradition und Moderne in einer Welt der Vernetzung und der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft zwangsläufig stößt. Weiterhin wird ein großer Wert auf die Beibehaltung kultureller Elemente gelegt, während andererseits wirtschaftliches Wachstum und die internationale Profilierung die politische Agenda bestimmt. Zwischen Kirschblüten und Dollarkurs, Fuyijama und Pazifismus bestimmt aber gerade Japan vor dem Hintergrund der Globalisierung mit verbundenen Begriffskomponenten wie Terrorismus und wirtschaftlicher Verflechtung eine gesellschaftliche Diskussion über den zukünftigen Weg des Landes in einer sich verändernden Welt. Denn Japan, das seit 1945 pazifistisch geprägt ist und als Inselstaat schon traditionell eine gewisse Distanz zu seinen Nachbarn pflegt, steht auf der Suche nach einer neuen Weltordnung nach dem Kalten Krieg besonders im Fokus, wenn es um die Frage geht, welcher Weg eingeschlagen werden muss, um den Anforderungen und eigenen Zielsetzungen als ressourcenarmer Inselstaat gerecht zu werden. Japan muss sich viele Fragen neu stellen, um zukünftig als gleichgewichtiger Partner in das weltpolitische Geschehen eingebunden zu sein. Doch welchen Weg will das Land gehen, welchen Weg kann das Land vor allem gehen, angesichts der kulturellen Elemente, die gerade in den politischen Beziehungen zu China in der Gegenwart immer noch eine wesentliche Rolle spielen?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Japan; Spannungsverhältnis; Tradition; Moderne; Hintergrund; Herausforderungen; Weltpolitik; Euro-asiatische; Identitäten; Kontext
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-82354-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Japan's (UN)certain future? Permanent membership on the United Nations Security Council - A Delphi Study
    Beschreibung: There are several means by which to assess Japan s place on an international stage. With regard to the above question, however, the United Nations Security Council lends itself to being a foremost measure. This can be ascribed to three rationales: firstly, the Security Council can be argued as epitomising what might indeed be called an honored place in international society. Not only is a permanent Security Council seat highly elitist, it is also a scarce international resource (Hurd, cit. in Drifte 2000:95) that enhances a country s prestige and confers it immense status. Secondly, the Security Council is endowed with the primary responsibility for the maintenance of international peace and security (UN Charter, Art. 24); a function, that reveals remarkable parallels with the introductory quote which refers to an international society striving for the preservation of peace . Thirdly, it is overtly known, at least since the early 1990s, that Japan is pursuing permanent membership and that it has certainly tried to accomplish this high ideal , if not openly ( with all its resources ), then at least indirectly, from as early as the late 1960s onwards. (Drifte 2000:50)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Japan; Permanent; United; Nations; Security; Council; Delphi; Study
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-52911-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Japan's Foreign and Security Policy in the Twenty First Century: Challenges and Alternatives
    Beschreibung: This paper argues that because of the new reality of the twenty-first century where the United States is beginning to decline, China is rising and North Korea has acquired nuclear capabilities, Japan may need to rethink its foreign and security policy which are deeply anchored on its alliance with Washington. In the light of these new challenges, this paper considers potential problems and constrains in Tokyo s current strategy and suggests it may not be in Japan s best interest to continue pursuing them. Finally, alternatives to Japan s security policy are considered and this paper concludes that no single alternative could replace the U.S.-Japan alliance as an effective security policy in the foreseeable future. Rather, all the alternatives pursued together would potentially lead to an efficacious option, consequently providing Japan s foreign policy with greater independence from the United States.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Japan; foreign policy; international politics; U.S.-Japan alliance
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-34776-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Japanische Farbholzschnitte. Entwicklung, Technik und ihr Einfluss auf die europäische Kunst
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Japanische; Farbholzschnitte; Entwicklung; Technik; Einfluss; Kunst
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-12236-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Java basierte GSM Handover Simulation von Mobilfunktelefonen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Java; Handover; Simulation; Mobilfunktelefonen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-25327-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Java EE 5
    Beschreibung: Ein Selbstlernkurs für alle angehenden Programmierer, die schnell vorankommen wollen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Programmieren
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-2362-0
    Datenbankkürzel: ADWE
  • Jean Batten - Neuseelands berühmteste Pilotin
    Beschreibung: Neuseelands berühmteste Pilotin war Jean Gardner Batten (1909 1982). Ihre Glanzzeit hatte diese kühne und erfolgreiche Fliegerin in den 1930-er Jahren, als sie Strecken- und Dauerrekorde im Alleinflug aufstellte. In der Literatur bezeichnete man sie poetisch als The Garbo of the Skies ( Die Garbo des Himmels ). Die legendäre Fliegerin starb einsam, verlassen und unbeachtet in Europa. Die Kurzbiografie Jean Batten. Neuseelands berühmteste Pilotin des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr abenteuerliches Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jean Batten; Fliegerin; Pilotin; Fliegerei; Luftfahrt; Fliegerinnen; Pilotinnen; Frauenbiografien; Biografien; Ernst Probst; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57145-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jean Baudrillard und das Theorem der Simulation
    Beschreibung: Als ein Gemeinplatz gilt die Bestimmung der Postmoderne durch Pluralität. Die Pluralität bezieht sich auf die Breite der Lebenswirklichkeiten oder besser noch, auf das Recht differenter Lebensentwürfe als Grundverfassung der Gesellschaft. Unterschiedliche Wissensformen und Handlungsmuster werden im Gegensatz zu den großen Meta-Erzählungen der Moderne, die auf eine Einheit des Wissens und eine einheitliche Wahrheit zielten, anerkannt. Diese Entwicklung ergab sich aus der Erfahrung, dass Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden dürfen und dass die daraus resultierenden unterschiedlichen Sichtweisen nicht mehr um eine allumfassende Wahrheit konkurrieren müssen, sondern sie sich gegenseitig als eben nur anders wahrnehmen und vor allem akzeptieren können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jean; Baudrillard; Theorem; Simulation
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-10299-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jean Jacques Rousseau y el Republicanismo
    Beschreibung: En ensayo consta de cinco partes. En la primera, presentaremos al autor, sus influencias intelectuales y su obra republicana. En la segunda parte, haremos un breve análisis sobre la concepción de República para Rousseau. Luego, estudiaremos los principales elementos republicanos que aparecen en el pensamiento de Rousseau como son la soberanía, la ley, la libertad, la voluntad general, la igualdad, las virtudes cívicas: la educación, el patriotismo, y la religión civil. Al final del trabajo distinguiremos las instituciones republicanas planteadas por el autor y unas reflexiones a manera de conclusión.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Republicanismo; Ideas Políticas; Filosofía Política; Jean Jacques Rousseau; Historia de Ideas Políticas; El Contrato Social; Rousseau; Historia de las ideas Politicas
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-66840-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jean-Luc Godards Politik der Filmbilder
    Beschreibung: Mit der Kinotheorie von Deleuze wird Godards Methode der Diskontinuität an diesen drei Filmen beschrieben, die sowohl für ein gesellschaftliches Phänomen als auch für eine Dekade in Godards Werk stehen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jean-Luc; Godards; Politik; Filmbilder; Wahre; Fiktionen; Wirklichkeit
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-46797-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jeder ist sich selbst der Nächste - Soziale Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
    Beschreibung: Im fünften und letzen Kapitel wird schließlich die Frage bearbeitet, weshalb und in welcher Form es in dieser Extremsituation des KZ zu sozialen Unterstützungsleistungen kam. Dazu hat die Autorin eine große Anzahl (Auto-) Biographien von ehemaligen Häftlingen und Lagerpersonal bearbeitet, die zitiert der Arbeit beigefügt sind. Sie veranschaulichen einerseits die Situation, in der sich die Gefangenen befanden und belegen gleichzeitig Thesen und Aussagen, die im Voraus getroffen wurden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Nächste ; Soziale; Unterstützung; Konzentrationslagern
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-63595-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jena-Plan-Schule Jena - Geschichte und Aktualität
    Beschreibung: Der Jena-Plan verlangt eine menschliche Schule, in der alle Kinder gemeinsam und selbständig lernen statt ´Papageienwissen` zu reproduzieren. Doch in der DDR stand die Lehre Petersens, der 1952 starb, als gefährliches Überbleibsel der Weimarer Republik auf dem Index. Wie modern die Prinzipien des Jena-Plans sind, entdeckten die Schulleiterin Gisela John und ihre Kollegen in der Zeit nach der Wiedervereinigung, als eine Bürgerinitiative aus Lehrern und Eltern eine ganz andere, neue Schule schaffen wollte, die viele eherne Prinzipien stürzte, wie das Lernen in 45-Minuten-Einheiten, den Frontalunterricht und Pausenglocken.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jena-Plan-Schule; Jena; Geschichte; Aktualität
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-21868-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • jenes [ ] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest
    Beschreibung: Es verwundert also nicht, dass in diesem Roman von weiten Teilen der Forschung eine starke gesellschaftskritische Komponente herausgearbeitet worden ist. Auf den folgenden Seiten soll versucht werden, diesen Aspekt in Fontanes Werk etwas genauer zu beleuchten, um einen Eindruck zu erhalten, was unter Gesellschaftskritik verstanden sein kann und wie sie sich bei ihm literarisch äußert. Auch wenn MECKLENBURG betont, dass ästhetische und gesellschaftsbezogene Betrachtung bei Fontane nicht von einander zu trennen sind, müssen formale Gesichtspunkte hier vernachlässigt werden, die sich mit dem Reichtum ästhetischer Besonderheiten im Werk des Autors befassen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt stattdessen auf der inhaltlichen Seite, die der Frage nachgeht, welches Subjektverständnis im Spätwerk des Fontanes, nicht nur gegen Ende seines Lebens, sondern auch am Ausgang des 19.Jahrhunderts im vorliegenden Text deutlich wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Gesellschaftsetwas ; Individuum; Gesellschaft; Fontane; Beispiel; Effi; Briest
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-22921-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jenseits der "Ich AG"
    Beschreibung: Die Beziehung zwischen Unternehmen und den Mitarbeitern umfasst weit mehr als es die Grenzen eines juristischen Regelwerks "Arbeitsvertrag" festlegen. Es handelt sich dabei um Vertrauen und seine Verletzungen, um Selbstwertgefühl und seinen Verlust, um Geld, Emotionen und Sinnsuche. Das alles sind Aspekte, die in ihrer Gesamtheit den "PSYCHOLOGISCHEN VERTRAG" bilden. Seine zentrale Bedeutung für unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft wird bislang noch stark unterschätzt. Dieses Buch stellt die wichtigsten Ansätze aus Deutschland, den USA und Japan vor und untersucht den sich aktuell vollziehenden Wandel von einer langfristigen "relationalen" Bindung hin zu einer kurzfristigen, opportunistisch geprägten Tauschbeziehung zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern. Für alle, die sich als Entscheidungsträger oder Berater mit dem kritischen Wettbewerbsfaktor "Human Capital" auseinanderzusetzen haben, soll dieses Buch Orientierungshilfen bieten. Dies gilt insbesondere auch für die hier diskutierten Gestaltungsprinzipien und Umsetzungsmaßnahmen für einen zukunftsfähigen, "balancierten" psychologischen Vertrag "JENSEITS DER ICH AG".
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Führungskraft; Affektive Bindung; Ich-AG
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-754-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Jenseits des Abstinenzdiktats - Möglichkeiten und Grenzen des kontrollierten Trinkens
    Beschreibung: Suchterkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Neben den individuellen und familiären Folgen führen Suchterkrankungen durch langfristige Arbeits-unfähigkeit, frühzeitige Berentung und sucht-bedingte Begleiterkrankungen zu erheblichen volkswirtschaftlichen Kosten . Rein fiskalisch betrachtet sind die finanziellen Verluste, die der Gesellschaft durch Alkoholmissbrauch entstehen, mindestens dreimal so hoch wie die durch Steuern und Alkoholproduktion erzielten Gewinne. Besonders in Deutschland, wo die Trinkkultur geprägt ist von einer permissiven Einstellung und einer sozialen Akzeptanz, ist das Risiko, einen problematischen Alkoholkonsum zu entwickeln, tendenziell hoch. Wie im weiteren Verlauf dieser Arbeit deutlich werden soll, wird ein Teil von Menschen mit Alkoholproblemen von unserem traditionellen, abstinenzorientierten Suchthilfesystem nicht erreicht. In einschlägiger Literatur wird auch von der vergessenen Mehrheit gesprochen. So stellt sich also die Frage nach geeigneten Konzepten, welche möglichst viele Menschen mit Alkoholproblemen möglichst frühzeitig erreichen und ihnen akzeptable, bedarfsgerechte und effiziente Hilfsangebote bieten können. Das kontrollierte Trinken, dass in der traditionellen Suchthilfe seit Anfang der Diskussion als kaum realisierbar galt, soll in dieser Arbeit als mögliche Alternative in der Behandlung von Menschen mit Alkoholproblemen dargestellt und hinsichtlich seiner Möglichkeiten und Grenzen geprüft werden. Es soll zudem der Versuch gemacht werden, die Bedeutung des Abstinenzparadigmas in der traditionellen Suchthilfe hinsichtlich seiner Wirksamkeit zwar zu würdigen, aber auch seine Grenzen aufzuzeigen. Gerade die Selbsthilfe und die Abstinenzverbände stehen dem kontrollierten Trinken sehr kritisch und teils ablehnend gegenüber, was sich in deren Veröffentlichungen widerspiegelt und der objektiven Betrachtungsweise des Themas nicht unbedingt zuträglich ist. Aber auch die Befürworter neuer Erkenntnisse auf diesem Gebiet lassen sich nicht selten von unsachgemäßen Argumenten leiten und stellen das Althergebrachte in unreflektierter Art und Weise in Frage. Diese Arbeit hat das Ziel, einen Überblick über die neue Diskussion zu schaffen um aus der Vielzahl der zu diesem Thema veröffentlichten Meinungen, Betrachtungsweisen und Forschungsergebnissen Konsequenzen für die Praxis ableiten zu können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jenseits; Abstinenzdiktats; Möglichkeiten; Grenzen; Trinkens
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-43995-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jenseits des Horizonts: Die Bestimmung des Fortführungswertes in der Unternehmensbewertung
    Beschreibung: Zudem wird analysiert, ob sich aus anderen Gründen eine Empfehlung für den Gebrauch einer spezifischen Modellvariante geben lässt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jenseits; Horizonts; Bestimmung; Fortführungswertes; Unternehmensbewertung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-43638-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht
    Beschreibung: Insgesamt wird immer wieder die Frage nach der Normalität der Geschlechter aufgeworfen und diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln bearbeitet werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jenseits; Eine; Analyse; Kategorie; Geschlecht
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-12228-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jerry Mock - Im Alleinflug um die Erde
    Beschreibung: Die erste Amerikanerin, die allein die Erde umflog und wohlbehalten zurückkehrte, ist Jerrie Mock, geborene Fredritz. Damit wandelte sie auf den Spuren ihrer legendären Landmännin Amelia Earhart (1897 1937), die in den 1930-er Jahren bei einem ähnlichen Abenteuer ihr Leben verloren hatte. Die Kurzbiografie Jerry Mock. Im Alleinflug um die Erde des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jerry Mock; Ernst Probst; Fliegerin; Pilotin; Fliegerinnen; Pilotinnen; Fliegerei; Luftfahrt; Frauenbiografien; Biografien; Kurzbiografien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57459-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat
    Beschreibung: (Vgl. Bernd Marz in Antje Di Bella: Die Priesterkirche, das Zölibatsgesetz und Jesu Nachfolge- Eine Provokation-, Publik-Forum-Verlag, Oberursel, 2. Aufl.1999, S. 4.)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jesu; Nachfolge; Priesterkirche; Zölibat; KIRCHE; WsK
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-45364-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jetzt müssen Profis ran: PR-Arbeit von Agenturen für Gemeinden an den Beispielen Köniz und Konolfingen
    Beschreibung: persönliche Motivation für die Untersuchung dargelegt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Jetzt; Profis; PR-Arbeit; Agenturen; Gemeinden; Beispielen; Köniz; Konolfingen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-23412-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel
    Beschreibung: [...] Mit dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass Jim Thompson, obschon als hard-boiled Autor rezipiert, virtuos mit den Genremerkmalen des hard-boiled zu spielen versteht und so die Grenzen des Genre für seine Texte zu überwinden oder auszuweiten versteht. Die sich durch dieses Spiel öffnenden Brüche im Text müssen meiner Ansicht nach im Sinne des thompsonschen things are not as they seem gelesen werden, das heisst: Gerade die Tatsache, dass Thompsons Texte mit Attributen des hard-boiled überdeterminiert sind, dass er mit Genremerkmalen und mit daran gekoppelten Lesererwartungen spielt, führt zur Vermutung, dass (zumindest ein guter Teil) thompsonscher Texte nicht mimetisch, sondern tropisch zu lesen sind. Jim Thompsons legendärer Text The Killer Inside Me und einige Gegentexte des klassischen hard-boiled, wie zum Beispiel von Raymond Chandler, Dashiell Hammett, aber auch von Mickey Spillane sollen zeigen, dass Thompson das Gemeinte nicht direkt, sondern durch eine uneigentliche, übertragene Sprache artikuliert. Um meine Thesen zu untermauern, ziehe ich Theoretiker wie Julia Kristeva oder Slavoj Zizek bei; des Weiteren möchte ich Stimmen der Thompson-Forschung zu Wort kommen lassen. Nach einigen terminologischen Bemerkungen werde ich Thompsons Arbeiten und Spielen an verschiedenen Mythen besprechen. Weiter untersuche ich anhand des Figurenrepertoires aus The Killer Inside Me, welche Effekte Thompson durch die von ihm gewählte Erzählperspektive und Figurenkonstellation erzielt. Dies führt zu thematischen Schwerpunkten wie Gewalt,das Bild der Frau und Sexualität. Ein grösserer Teil der Arbeit wird sich anschliessend mit dem Thema der Männlichkeit auseinandersetzen. Ein wichtiges Arbeitsinstrument wird der Vergeich einzelner Motive, Bilder oder Figuren aus The Killer Inside Me mit ihren entsprechenden Vorbildern aus dem klassischen hard-boiled sein. [...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Thompsons; Killer; Inside; Spiel
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-61604-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Jobsuche und Bewerbung
    Beschreibung: - und das Internet für Ihre Karriere nutzen können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Lohn und Gehalt
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08116-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Johan van der Keuken - Das Bild als Medium der Rede
    Beschreibung: Diese Arbeit beschäftigt sich bis ins Detail mit diesem kleinsten gemeinsamen Nenner. Das Bild ist unweigerlich präsent, der Filmemacher Johan van der Keuken nicht mehr unsichtbar. Der objektive Wahrheitsanspruch tritt in den Hintergrund, trotz der Tatsache, dass seine Filme als Dokumentarfilme kategorisiert werden. Durch das Herunterbrechen auf die kleinste Einheit des Filmes wird Wahrheit und Wirklichkeit unter einem anderen, viel persönlicheren Aspekt betrachtet. [...]
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Johan; Keuken; Bild; Medium; Rede
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-58111-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • John Dos Passos´Manhatten Transfer - Die Kunst der Moderne in der narrativen Darstellung der Metropole
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: John; Passos´Manhatten; Transfer; Kunst; Moderne; Darstellung; Metropole
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-31464-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • John Steinbeck - In Dubious Reputation
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: John Steinbeck; Unterrichtsbeispiele; lesson examples
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-14688-3
    Datenbankkürzel: GRIN
1 von 3weiter