Suche mach Quelle
Suche
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Verlage
  • Backlash? Determinativer Biologismus in der Populärliteratur durch die Konstruktion des "typisch Weiblichen"
    Beschreibung: Die vorliegende Arbeit thematisiert den Backlash hinsichtlich feministischer Emanzipationsbestrebungen im Rahmen von Darstellungen aktueller Weiblichkeit in deutschen populärliterarischen Ratgebern. Im Zentrum steht das Buch Das Eva-Prinzip. Eine neue Weiblichkeit (2007) der Journalistin Eva Herman. Es wird herausgestellt, dass Hermans Ansatz nach den Kriterien von Susan Faludi durchaus der Backlash-Literatur zuzuordnen ist.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Backlash; Determinativer; Biologismus; Populärliteratur; Konstruktion; Weiblichen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-24296-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Backpacker im Web 2.0
    Beschreibung: Als Schlussbetrachtung dieser Arbeit wird ein Katalog an Kriterien erarbeitet, der die Einflussfaktoren der Backpacker auf deren Reiseentscheidung als zentralen Aspekt zusammenfassen soll.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Tourismus; Backpacker; Backpacking; Rucksackreisen; Web 2.0; Social Media; Informations- und Kommunikationstechnologien; IKTs; Reiseentscheidung; Reiseentscheidungsprozess; Kaufentscheidung; Weblogs; Blogs; Blog
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-74415-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums
    Beschreibung: (Willkommensgruß am Eingang des Badegebäudes)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Badekultur; Spiegel; Schrifttums
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-26491-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balance als Führungsstrategie
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitswelt; Psychische Belastung; Führung; Motivation
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-648-00568-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Balance Scorecard als Banken-Controlling-Instrument
    Beschreibung: Eine gute Strategie allein genügt nicht, sie muss auch schnell und effizient umgesetzt werden. Da allerdings fast 90 Prozent der Unternehmen an der Implementierungsphase scheitern, wird deutlich, dass gerade hier ein höchst relevantes Problem des strategischen Managements besteht. Vor diesem Hintergrund versuchten Robert S. Kaplan und David P. Norton ursprünglich ein Performance Measurement System zu entwickeln. Die daraus entstandene Balanced Scorecard reifte zu einem Instrument der Strategieimplementierung, welches versucht, Schwächen klassischer Führungsinstrumente auszugleichen. Zu nennen wären vor allem, dass wie bereits erwähnt, die klassischen Kennzahlen einen unzureichenden Zukunftsfokus besitzen. Das Reporting ist sehr verworren und der Planungsprozess zu kompliziert. Auch Ursache-Wirkungsbeziehungen wurden in den gängigen Führungsinstrumenten meist keine Beachtung geschenkt. In der Berichterstattung, den Anteilseignern und potentiellen Investoren gegenüber, müssen zusätzlich auch nicht-monetäre Messgrößen als Indikatoren für die finanzielle Leistungsfähigkeit verwendet werden. Ebenfalls ein Grund für die Suche nach einsatzfähigeren Managementsystemen war in Deutschland die Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz von Unternehmen (KonTraG), welches Aktiengesellschaften verpflichtet, ein Früherkennungs-Risikomanagement einzuführen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balance; Scorecard; Banken-Controlling-Instrument
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-54892-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Change: Erfolgreiche Prozessnavigation im Unternehmenswandel
    Beschreibung: Auch für Psychologen eröffnet sich durch die stärkere Betrachtung sozialer Prozesse statt individueller Bezüge und Unterschiede im Unternehmenswandel für die Zukunft ein zunehmend wichtiger werdendes Forschungs- und Praxisfeld, das nicht ignoriert oder anderen oder sich selbst überlassen werden sollte.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Change; Erfolgreiche; Prozessnavigation; Unternehmenswandel; Change Management; Management
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-21916-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced Scorecad in einem Franchise-Unternehmen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecad; Franchise-Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-37822-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced Scorecard
    Beschreibung: - wie Sie sie erfolgreich umsetzen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmensführung
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07976-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Balanced Scorecard - ein effizientes Controllinginstrument für XYZ?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Controllinginstrument
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-25913-2
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument im Unternehmen?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Steuerungs-; Führungsinstrument; Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-10808-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Scorecard - ein modernes Werkzeug zur Umsetzung von Managementstrategien
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Werkzeug; Umsetzung; Managementstrategien
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-27371-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced scorecard - Solving all problems of traditional accounting systems?
    Beschreibung: However, the BSC also shows some limitations and difficulties whereby the pitfalls in the practise are based on design and process failures. To avoid these pitfalls useful initiates and special features for practical design of BSC should be implemented. Taking into account this rules BSC could be used as a powerful tool for strategic management accounting.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced scorecard; Strategic management accounting; Accounting system
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-38335-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Scorecard -gestütztes Change Management bei der Einführung elektronischer Beschaffungssysteme
    Beschreibung: Zentral ist für diese Arbeit die Darstellung eines theoretisch konzipierten Change Management-Prozesses und der Vergleich mit zwei Unternehmungen der Automobilzulieferindustrie, welche die Einführung elektronischer Beschaffungssysteme bereits in der Praxis umgesetzt haben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Scorecard -gestütztes; Change; Management; Einführung; Beschaffungssysteme
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-89454-8
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Scorecard als Controllinginstrument
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Controllinginstrument
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-34351-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung
    Beschreibung: Neben der Entwicklung neuer Managementkonzepte zur Unternehmenssteuerung wurden auch bei der Beschaffung neue Ansätze erforderlich, um den gestiegenen Anforderungen durch die veränderten Rahmenbedingungen besser gerecht werden zu können. Als einige Gründe hierfür können bspw. das Image, die Stellung sowie die Arbeits- und Funktionsweise der Beschaffung innerhalb der Unternehmung herangezogen werden. Während die Tätigkeiten der Beschaffung in der Vergangenheit stark operativ geprägt waren, kommt ihr aktuell immer mehr eine strategische Bedeutung zu. Besonders in großen Unternehmen gilt der Einkauf heute nicht mehr als reiner Erfüllungsgehilfe für Produktion und Absatz, sondern fungiert als integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette mit enormen Einflussmöglichkeiten auf den Unternehmenserfolg.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Anreizsystem; B-BSC; Balanced Scorecard; Beschaffungsbereich; Beschaffungsmarketing; Beschaffungsstrategie; Beschaffungsvision; Betriebsprozesse; Entwicklungsperspektive; Finanzperspektive; Herstellkosten; Horváth & Partners; Hoshin Management; Internationalisierung; Interne Kundenperspektive; Kaplan; Norton; KAPLAN/NORTON; Kennzahlen; Kennzahlensystem; Kundenperspektive; Lernperspektive; Lieferantenperspektive; Managementprozesse; Maßnahmen; Messgrößen; Mitarbeiter; Mitarbeiterqualifikation; Mitarbeiter Know-how; moderne Beschaffung; Modernes Einkaufs-Controlling; monetäre Optimierung; P-BSC; Potenziale; Projekt; Prozesse; Prozessperspektive; Risikomanagement; S-BSC; Scorecard; Controlling; Steuerung; Beschaffung; Strategieumsetzung; Strategische Aktionen; strategische Einkauf; strategischen Ziele; Strategy Map; Supplier Relationship Management; SRM; Supply Management; Supply-Strategien; SWOT-Analyse; Time to Market; TTM; Unternehmen; Unternehmensstrategie; Ursache-Wirkungsbeziehungen; Verfügbarkeiten sicherstellen; vier Perspektiven; Wertperspektive; Wertschöpfungskette
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-57471-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Scorecard als Vertriebssteuerungsinstrument bei Versicherungsgesellschaften
    Beschreibung: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Kunden- und der Prozessperspektive, im Sinne der Steuerung und Kontrolle von Kundenzufriedenheit und Prozessoptimierung. Als Ergebnis dieser Arbeit wird eine Vertriebs-BSC am Beispiel einer Ausschließlichkeitsvertriebsorganisation konzipiert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Vertriebssteuerungsinstrument; Versicherungsgesellschaften
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-90038-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Scorecard am Beispiel des Mittelstandes und Microsoft Business Solution NAV 2009
    Beschreibung: Um dieser Problemstellung näher zu kommen werden in den ersten Kapiteln die Rahmenbedingung (Mittelstand und Microsoft Business Solution NAV 2009) und das Konzept der Balanced Scorecard vorgestellt. Der letzte Teil dieser Arbeit beschreibt die Anforderungen einer BSC an dem Projekt-Unternehmen Crespel & Deiters und legt neben einzelnen Kennzahlen auch die jeweiligen Datenquellen fest.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced Scorecard; Navision; Microsoft Business Solution; Kennzahlen; kleine und mittelständische Unternehmen; BSC; Crespel & Deiters; FH Kufstein; Karl-Ludwig Hahne
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-43886-0
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Balanced Scorecard in Non-Profit-Organisationen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Non-Profit-Organisationen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-35952-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced Scorecard und Portfolios als Instrumente der strategischen Planung von Projekten
    Beschreibung: In Kapitel sechs werden die Stärken der Balanced Scorecard und der Portfolioanalyse schließlich kombiniert, so dass beide Konzepte gemeinsam die strategische Projektplanung unterstützen. Im Rahmen der Kombination beider Methoden wird zusätzlich noch auf Spezialprobleme der Projektauswahl eingegangen. Dazu zählt insbesondere die Behandlung laufender und besonderer Projekte, das Setzen finanzieller Anreize zur Auswahl strategisch relevanter Projekte und eine eingehende Analyse des Risikos.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Portfolios; Instrumente; Planung; Projekten
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-24138-0
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Balanced Scorecard: Einsatzmöglichkeiten bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Vergleich zum Großunternehmen
    Beschreibung: Das Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, auf Basis der Besonderheiten von KMU Spezifika für die Einführung, den Aufbau und Einsatz der Balanced Scorecard abzuleiten. Zu diesem Zweck geht Kapitel zwei zuerst auf die Balanced Scorecard-Konzept im Allgemeinen ein. Darauf folgend wird das klassische Konzept nach Robert S. Kaplan und David P. Norton dargestellt, mit besonderem Augenmerk auf die Perspektiven der Balanced Scorecard und deren Zusammenwirken. Kapitel zwei findet seinen Abschluss in einer kurzen Vorstellung von Vor- und Nachteilen des Balanced Scorecard - Konzeptes und ausgewählten Managementproblemen, die als Auslöser für die Einführung einer BSC gelten. Das dritte Kapitel behandelt die Einsatzmöglichkeit der Balanced Scorecard in KMU. Hierzu werden zuerst die KMU definitorisch, anhand quantitativen und qualitativen Kernkriterien von den Großunternehmen abgegrenzt. Danach wird die Prägnanz dieser Kernkriterien für KMU bei der Einführung einer BSC ausführlich beschrieben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Balanced; Scorecard; Einsatzmöglichkeiten; Klein-; Mittelunternehmen; Vergleich; Großunternehmen; Controlling
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-13338-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Ballungsraumfernsehen in Deutschland: Partizipationsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeitschancen und ordnungsrechtliche Regelungsprobleme
    Beschreibung: Es wird außerdem analysiert, ob die Programmangebote unter qualitativen Aspekten einen Beitrag zur publizistischen Vielfalt zu leisten im Stande sind und den Rezipienten in dem jeweiligen lokalen Umfeld Partizipationschancen beim Meinungs- und Willensbildungsprozeß ermöglichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Fernsehen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-14006-5
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Bang ums Herz - Emotionen von Patienten bei akutem Herzinfarkt auf der Intensivstation unter besonderer Berücksichtigung von Angsterleben
    Beschreibung: in den Vordergrund stellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Akuter Herzinfarkt; Patientenerleben Intensivstation; Angsterleben; Krankheitsbewältigung; Emotionen; Intensivstation; Intensivpflege; Myokardinfarkt; Coping
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-33566-4
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Bankauskunft im Erbfall
    Beschreibung: Das gedruckte Buch kann beim Verlag direkt (www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/5) bezogen werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bankauskunft; Erbfall; Erben; Vererben; Auskunftspflicht; Testament; Auskunftsrecht; Auskunft
    Produzent: Bank-Verlag Medien GmbH
    Wendelinstraße 1
    50933 Köln
    ISBN: 978-3-86556-159-6
    Datenbankkürzel: BAVE
  • Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung
    Beschreibung: Abschließend werden aktuelle Beispiele der Bankenhaftung dargestellt und die Besonderheiten der Kapitalaufbringung und erhöhung in Konzernen unter besonderer Berücksichtung der Cash-Management-Systeme erläutert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kapitalaufbringung; Kapitalerhöhung; Bankenhaftung; Haftung des Kreditinstitues; Haftung bei Kapitalaufbringung; Cash Pooling; Cash Management; Kapitalgesellschaften; Banken; Kreditinstitute; Gesellschaftsvermögen; Grundkapital; Stammkapital; Mindestfinanzbasis; Gesellschaftsgläubiger; Vermögensmasse; §§ 10 Abs 3 GmbHG und 29 Abs 1 AktG; § 10 GmbHG; Gesetz für Gesellschaften mit beschränkter Haftung;; § 29 AktG; Aktiengesetz; dGmbHG; dAktg; GmbHG; AktG; Insolvenz; Masseverwalter; Bestätigungsvermerk; Bankbestätigung; Haftung der Bank; Dritthaftung; Aufrechnungsmöglichkeiten; Einlagenrückgewähr; verdeckte Sacheinlage; Haftungsbefreiung; Verjährungsfrist; Konzern; ordentliche Kapitalerhöhung; nominelle Kapitalerhöhung; Bedingte Kapitalerhöhng; Genehmigtes Kapital; ausstehende Einlagen; Freie Verfügung; Verschuldenshaftung; Gewährleistungshaftung; Verjährung der Bankenhaftung
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-47743-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Bankcontrolling mit Kennzahlen
    Beschreibung: Performance Reporting - und Performance Messung mit Hilfe von Kennzahlen eines Unternehmens bzw. einer Bank gehörten schon immer zu den wichtigsten Funktionen des Rechnungswesens. In Zeiten der Bank- und Finanzkrise ist das Thema Performance Reporting noch aktueller. Doch darf nicht vergessen werden, dass es trotz Basel II und externem Rating die Banken gelernt hatten, durch Mezzanine Finanzierungsinstrumente, Hedgefonds und Leerverkäufe, Investment-Banking und Börsenspekulationsgeschäfte die Performance Messung durch internationale Konzernstrukturen und Bilanzaus­lagerung bis zu Bad Banks zu unterlaufen. Dann helfen auch die beste Kennzahlen, Instrumente und Ratingsysteme nicht viel weiter.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bank ; Controlling ; Kennzahl
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-335-3
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Banken in Mittelosteuropa im Spannungsfeld von Transformation und Innovation
    Beschreibung: Gemessen am Ausgangsstand zu Beginn der Transformationsprozesse in den Ländern Mittel- und Osteuropas hat die Entwicklung des Bankenmarktes in dieser Region ein beachtliches Wachstum in qualitativer und quantitativer Hinsicht aufzuweisen. Mit der Etablierung eines zweistufigen Bankensystems zu Beginn der Reformprozesse war die Erwartung verbunden, dass die Bedeutung monetärer Größen / Instrumente über die Tätigkeiten der neu geschaffenen Geschäftsbanken für eine effiziente Allokation der Produktionsfaktoren zunimmt. Das Engagement ausländischer Banken aus den "alten" EU-Ländern (insb. Österreich, Italien, Belgien und Frankreich) hat wesentlich dazu beigetragen, dass große Fortschritte im Bankensektor der neuen EU-Beitrittsländer erreicht worden sind. Regelungen der Bankenaufsicht sind an anerkannte westliche Standards angepasst worden und der Wettbewerb im Bankensektor hat zugenommen. Nach dem Abschluss der Privatisierung befinden sich knapp 80% der Banken in ausländischer Hand, wobei die aus Deutschland stammenden Banken (Stand 2006) - gemessen an den vorderen Positionen der deutschen Wirtschaft im Außenhandel und bei den Direktinvestitionen der Unternehmen in dieser Region - keine führende Rolle spielen. Die ausländischen Banken haben unterschiedliche Strategien zur Markterschließung verfolgt, in deren Ergebnis es auch zu differenzierten Auswirkungen für die Entwicklung der Wirtschaften in den EU-Beitrittsländern gekommen ist. Insgesamt hat die Arbeit an diesem Sammelband gezeigt, dass die Bankenmärkte in Mittel- und Osteuropa ein sehr attraktiver Wachstumsmarkt bleiben, wobei das Wachstumspotenzial der ausländischen Banken in den nächsten Jahren noch um ein Vielfaches über dem Wirtschaftswachstum in den Ländern Mittel- und Osteuropas liegen wird. Dabei wird der Erfolg der Banken davon abhängen, wie es gelingt, ihren Marktanteil und die Kapitalbasis zu erweitern sowie in die Vertriebsstrukturen zu investieren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bank; Ostmitteleuropa
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-145-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise
    Beschreibung: Knapp zwei Jahre nach Einführung von Basel II ist die Regelsammlung aufgrund der Finanzmarktkrise bereits heftiger Kritik ausgesetzt. Vor allem die Diskussion um die Prozyklizität der Regelungen, fehlendes Eigenkapital und die Vernachlässigung des systemischen Risikos beherrscht die Medien. Der übersichtlichen Darstellung der wesentlichen Kritikpunkte sowie der Lösungsvorschläge, die in Summe in Richtung eines Basel III gehen, widmet sich der dritte Abschnitt dieser Arbeit.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bankenaufsicht; Basel; Status; Lehren; Finanzmarktkrise
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-56598-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Bankenauftritt im Internet
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bank; Internet; Multi-Channel-Strategie; Marketing; Online-Banking
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-10868-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Bankkredit adieu! Die besten Finanzierungsalternativen
    Beschreibung: Kapital ist der Treibstoff jedes Unternehmens, unabhängig von Größe und Situation, sei es Gründung, Wachstum oder Krise. Basel II und Bankenkrise sind nur zwei Stichwörter, die die klassische Finanzierung über die vertraute Hausbank immer schwieriger werden lassen. Für den Unternehmer von heute ist es unerlässlich, über alternative Kapitalquellen und Finanzierungswege nachzudenken. Doch wie funktioniert bankenunabhängige Kapitalbeschaffung? Und welche Finanzierungsalternativen kommen in Frage? Die Autoren führen den Leser praxisorientiert in das neue Denken für die Kapitalbeschaffung ein. Ausführlich werden innovative Finanzierungsquellen wie Venture Capital, Business Angels, Mezzanine, Forfaitierung und Asset Backes Securities (ABS) beleuchtet. Aber auch Mitarbeiterbeteiligungen, Leihgemeinschaften und Fördermittel finden ihren Raum. Dabei werden alle relevanten Fragen beantwortet und die Vor- und Nachteile der Finanzierungsformen dargestellt. Mit seinen wertvollen und reichhaltigen Informationen richtet sich dieses Buch an alle Finanzierungsentscheider, wie Unternehmer, Manager oder Gründer, die eine moderne und ausgewogene Finanzierungsstruktur gestalten wollen. Auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften finden in diesem Werk einen leicht verständlichen und praxisorientierten Zugang zu diesem Themenkomplex.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Finanzieren
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-938358-52-8
    Datenbankkürzel: BUVI
  • Banned Books: Censorship in Eighteenth-Century England
    Beschreibung: It is widely known that literature is one of the richest sources that contains the knowledge of social consciousness. It portrays the impression of social norms and values as well as modes of thought of a given age. There is also another crucial function of literature, namely it exerts an influence through its readers upon the very formation of these norms and values. Annabel Patterson says that literature is a privileged medium by which matters of serious public concern could be debated. In order to control this debate, governments have engaged in some methods, including censorial measures. Therefore, suppression of governmental criticism has been and remains its first priority. Apart from political arguments, books can be banned on religious, sexual, or social grounds.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Banned; Books; Censorship; Eighteenth-Century; England
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-71682-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Barack Obama und Abraham Lincoln - Kollektives Gedächtnis im Wahlkampf
    Beschreibung: Als theoretische Grundlage zur Erläuterung der Funktionalität dieser Wahlkampf- und Integrationsstrategie dient die Theorie des kollektiven Gedächtnisses von Maurice Halbwachs, präzisiert durch die Theorie des kulturellen Gedächtnisses nach Jan und Aleida Assmann. Anschließend gilt es den Bogen zu spannen zur Entwicklung des Lincoln-Bildes in der amerikanischen Bevölkerung. Das Fundament hierzu sollen die Aufsätze und Studien des Soziologen Barry Schwartz bilden, der sich ausführlich mit der Veränderung der Wahrnehmung der Person Lincolns im zwanzigsten Jahrhundert befasst hat.Unabhängig von Zweck und tatsächlichem Nutzen des Einsatzes des nationalen Symbols Abraham Lincoln durch Barack Obama zieht sich die Frage nach der sozialen, historischen und politischen Richtigkeit der gezogenen Vergleiche wie ein roter Faden durch das gesamte Thema, was eine abschließende Wertung aus diesen drei Blickwinkeln unumgänglich macht. Ist es tatsächlich möglich, diese beiden Männer auf einer soliden Basis miteinander in Verbindung zu bringen oder trennt sie nicht in Wirklichkeit mehr als sie verbindet?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barack; Obama; Abraham; Lincoln; Kollektives; Gedächtnis; Wahlkampf
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-72339-3
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Barebacking - "Eine neue Art des Lebens"?
    Beschreibung: Kontext berücksichtigt werden sollen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barebacking; Homosexuell; HIV-negativ; HIV-positiv; Identität
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-19998-3
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Barrierefreie Lebensräume
    Beschreibung: Das Thema „barrierefreies Wohnen“ gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist ein lukratives Arbeitsfeld für Architekten, Planer und ausführende Gewerke. Damit das vertraute Wohnumfeld auch bei Einbußen an Mobilität und Orientierungsvermögen für Wohnungseigentümer und Mieter erhalten bleibt, dafür ist die Einbeziehung der Barrierefreiheit in die Planung und Gestaltung von Wohnraum eine wichtige Voraussetzung - sowohl bei Neubauprojekten als auch bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Bestand. Für beide Fälle gibt die Autorin Hinweise und Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Praxis. Berücksichtigt werden bei den Ausführungen ebenfalls die angepasste Ausstattung der Lebensbereiche, technische Einbauten und Hilfsmittel zur Steuerung und Überwachung des Umfelds.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Vermieter; Mieter
    Produzent: Beuth Verlag GmbH
    Burggrafenstraße 6
    10787 Berlin
    ISBN: 978-3-345-00927-3; 978-3-410-21143-3
    Datenbankkürzel: SOLA
  • Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen
    Beschreibung: Menschen mit Lernbehinderungen werden in Kriterienkatalogen für die barrierearme Gestaltung von Software oft nur randständig berücksichtigt. Dabei kann diese Personengruppe von den Möglichkeiten, die Neue Medien für die Unterstützung des Lernens und der alltäglichen Lebensbewältigung bieten, besonders profitieren. In der Arbeit wird auf der Grundlage von Theorien über das Lernen mit neuen Medien und dem Wissen über besondere Lernbedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten eine kritische Analyse bestehender Richtlinien zur Barrierefreiheit (z.B. BITV, WCAG) vorgenommen und durch allgemeine Grundprinzipien und Gestaltungshinweise, wie Lehr- und Lernbarrieren in Lernsoftware minimiert werden können, ergänzt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barrierefreiheit; Lernbehinderung; Lernsoftware; WCAG; BITV; Mensch-Computer-Interaktion; Gestaltungshinweise; e-learning; Neue Medien; Barrierearm; Digital Divide; Internet
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29946-1
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Barrierefreies Internet
    Beschreibung: Bei diesem Relaunchs orientierte man sich an anerkannten Kriterien des Projektmanagements, um die Risiken hinsichtlich Qualität, Finanzierung und Zeitrahmen zu minimieren. Ein interessanter Aspekt dieses Projekts war neben der Einhaltung und Überprüfung der BITV-Anforderungen durch Prüftools die Systemauswahl eines Content-Management-Systems. Hier fiel die Wahl nach Überprüfung mehrerer Auswahlkriterien auf das Open Source-System Typo3, das bereits vorgefertigte Module für Barrierefreiheit mitbringt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Internet; Web Accessibility; Barrierefreiheit; Barrierefrei; BIENE Award; Web Accessibility Initiative; Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung; BITV
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-63992-2
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Barrierefreies Webdesign
    Beschreibung: Praktisches Projekt wie eine nicht-barrierefreie Website barrierefrei gemacht wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Usability; Homepage; Gestaltung
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-2379-8
    Datenbankkürzel: ADWE
  • Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika dargestellt an einer Region Brasiliens
    Beschreibung: Immer wieder stoßen Kinder und Jugendliche auf Hindernisse bei der Entwicklung ihrer vielfältigen Fähigkeiten und ihrer Bedürfnisse. Seien es Menschen, Strukturen, Institutionen, Kulturen oder soziale und ökonomische Bedingungen, welche ihr Leben in verschiedener Weise beeinflussen, so haben diese Faktoren doch immer eines gemeinsam: sie hindern das Individuum daran, ein Leben zu führen, welches seinen besonderen und einzigartigen Bedürfnissen gerecht werden kann. In ganz grundlegender Weise prägen sie die alltäglichen Lebensbedingungen eines Kindes und sind letztendlich für die Entwicklung desselbigen verantwortlich. In Lateinamerika sind Kinder in einem ganz anderen Maße, als beispielsweise in Deutschland, diesen äußeren Faktoren ausgesetzt. In eine Welt hineingeboren zu werden, in welcher es kaum als selbstverständlich betrachtet werden kann, feste Bezugspersonen sowie ein Zuhause zu besitzen, birgt enorme Risiken und Gefahren. Viele der Kinder Lateinamerikas führen daher ein Leben in Selbstautonomie auf der Straße. Ohne feste Bindungen und Orientierung, allerdings stets auf der Suche nach diesen, sind sie äußerst risikoreichen Bedingungen ausgesetzt, welche sie daran hindern, ein Leben in voller Teilhabe und Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen erleben zu dürfen. Insofern soll diesen Kindern innerhalb dieser Arbeit auch eine ganz besondere Stellung zuteil werden. Denn gerade sie sind es, die auf Barrieren des Lernens und der Teilhabe stoßen und diese in ganz besonderer Weise erfahren. Innerhalb Lateinamerikas sind Kinder ohne feste Bindungen vor allem in Brasilien anzutreffen. Man schätzt ihre Zahl auf mehr als 12 Millionen. Dabei leben die meisten der sogenannten Straßenkinder im Nordosten Brasiliens, der Region des Landes, in welcher Menschen unter den schwierigsten Lebensbedingungen dieses doch so vielseitigen Landes leben müssen. Dies mag auch der Grund dafür sein, weshalb ich mich innerhalb meiner Ausführungen auf diese Region beziehen möchte. Ein weiterer Grund ist darin zu sehen, dass ich selbst vor einigen Jahren für sechs Monate in einem Projekt für ehemals auf der Straße lebende Kinder im Nordosten Brasiliens (Recife) gearbeitet habe, und insofern auch die örtlichen Gegebenheiten kenne.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barrieren; Lernens; Teilhabe; Kindern; Jugendlichen; Lateinamerika; Region; Brasiliens; Internationale; Sonderpädagogik
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-29928-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Barrieren für das Beschwerdeverhalten von Kunden Theoretische und empirische Erklärungsansätze sowie Ableitung von Massnahmen zum Abbau von Barrieren
    Beschreibung: Diese Arbeit setzt sich aus sechs Kapiteln zusammen. Das erste Kapitel liefert einen Überblick über die Problemstellung und verdeutlicht die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel dient dazu, die Entstehung von Kundenunzufriedenheit zu erklären und die daraus folgenden Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Im dritten Kapitel geht es um das Aufzeigen von Befunden zu Beschwerdebarrieren. Dabei werden theoretische Modelle des Beschwerdeverhaltens zur Erklärung von Barrieren bei der Beschwerde herangezogen. Zahlreiche Faktoren, die in der Beschwerdeforschung untersucht wurden, werden dabei aufgegriffen. Das vierte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung. Dabei stehen die Erkenntnisse aus der Untersuchung von Beschwerdebarrieren in einer Handels- und Vertriebsfirma im Vordergrund. Von Interesse ist dabei, ob zentrale Beschwerdebarrieren aufgedeckt werden können. Das fünfte Kapitel dient dazu, Lösungsansätze zum Abbau von Beschwerdebarrieren, die in der empirischen Untersuchung aufgedeckt wurden, aufzuzeigen. Mit gezielten Massnahmen soll dabei die Beschwerdeführung für Kunden erleichtert werden. Abgerundet wird die ganze Arbeit mit der Schlussfolgerung und dem Ausblick im sechsten Kapitel.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barrieren; Beschwerdeverhalten; Kunden; Theoretische; Erklärungsansätze; Ableitung; Massnahmen; Abbau; Barrieren
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-39065-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Barrieren im Wissensmanagement
    Beschreibung: Dabei flossen die Arbeiten, die zur Thematik der Barrieren bereits erstellt wurden, mit ein und wurden um die Ergebnisse einer qualitativen Metaanalyse erweitert. Diese Ergebnisbündelung der Forschungen diente dazu, neue Resultate und Zusammenhänge hervorzubringen. Ziel der Metaanalyse ist also die kritische Analyse von empirischen Erhebungen, die im Zusammenhang mit dem Thema Barrieren im Wissensmanagement stehen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, sowie Rahmenbedingungen für ein weitgehendes Abwenden von Barrieren abgesteckt. Eine zusätzliche Online-Befragung von mit Wissensmanagement befassten Mitarbeitern von SAP zeigt deren Vorgehensweise und ihren Umgang mit Barrieren des Wissensmanagements im Kundengespräch auf.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barrieren; Wissensmanagement
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-03626-9
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Barriers to effective Waste Management in Macao SAR: Towards Policy Development and Implementation
    Beschreibung: Empirical studies have shown that the rapid growth and development of the Macau economy did not only improve the standard of living of the local citizens, but also brought a change in their consumption behavior leading to a high level of solid wastes generation. With a limited land resource and growing population, the government of Macau and local waste management companies are currently faced with the challenge of managing the growing volume of solid wastes generated by the local population. It is therefore the focus of this study to identify and examine the barriers to effective solid waste management in Macau.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Barriers; Waste; Management; Macao; Towards; Policy; Development; Implementation
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-56569-6
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Bartering - Die Entstehung einer Sonderform wirtschaftlichen Handelns, dargestellt am Beispiel von Soft Commodities
    Beschreibung: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein ganzheitliches und dennoch detailliertes Bild des Bartering vermittelt werden, das vor allem die besondere Form des Bartering herausstellt, die in Deutschland bisher wenig bekannt ist. Dabei wird deutlich, dass ihre Bedeutung auch in Deutschland zukünftig wachsen kann und wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bartering; Entstehung; Sonderform; Handelns; Beispiel; Soft; Commodities; Internationale; Betriebswirtschaft
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-640-14388-7
    Datenbankkürzel: GRIN
  • Baseball in der Schule (Sek I)
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Baseball; Schule; Sekundarstufe; Softball; Teeball; Brennball; Sportunterricht; Übungsformen; school; DBV; MLB; Major League Baseball
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-19650-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm
    Beschreibung: Baseball wird als reine und heile Männerwelt angesehen, zu der Frauen vehement der Zutritt verweigert wurde und auch immer noch wird. Diese Ausgrenzung erfolgt nicht nur auf dem Gebiet der aktiven Spielbeteiligung, sondern in allen Bereichen, in denen man mit dem Sport in Berührung kommt, sei es als Schiedsrichter, Manager, Trainer oder sogar als Sportreporter kurz, in allen Bereichen sind Frauen, wenn überhaupt, nur marginal vertreten. Frauen, die versuchen, sich einen Zugang in die patriarchalen Strukturen des Sports zu erkämpfen, haben es häufig mit Feindseligkeiten seitens der männlichen Spieler, Zuschauer usw. zu tun.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Baseball; Gender; Darstellung; Frauen; Weiblichkeit; Hollywood-Baseballfilm
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-88429-7
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II - Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelständischer Unternehmen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel; Chancen; Risiken; Finanzierung; Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-28739-5
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II - Erwartungen und Auswirkungen bezüglich der finanzwirtschaftlichen Situation mittelständischer Unternehmen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel; Erwartungen; Auswirkungen; Situation; Unternehmen; Controlling
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-19107-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II - Grundlagen und Auswirkungen auf den Deutschen Mittelstand
    Beschreibung: Die Verantwortlichen in Banken sollen beim Studieren dieser Arbeit an die Wichtigkeit des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft erinnert werden, damit jeder Unternehmensstrategie, die darauf ausgerichtet ist auf die Übernahme von Kreditrisiken gänzlich zu verzichten, bereits bei ihrer Entstehung der Nährboden entzogen wird.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel; Grundlagen; Auswirkungen; Deutschen; Mittelstand
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-21230-4
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II - Herausforderung für Kreditinstitute und den Mittelstand
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel; Herausforderung; Kreditinstitute; Mittelstand
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-18809-8
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II - Kennzeichnung und Beurteilung der Ratinganforderungen an KMU unter Berücksichtigung ausgewählter Kreditinstitute
    Beschreibung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es daher einen Überblick über die Ratinganforderungen der Banken an ihre Kunden (hier speziell an KMU) zu geben. Ferner sollen die sich aus den Ratinganforderungen der Banken ergebenden Auswirkungen für KMU beurteilt werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel; Kennzeichnung; Beurteilung; Ratinganforderungen; Berücksichtigung; Kreditinstitute
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-37499-6
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II - Wandel der Kreditfinanzierung / Ändern sich die Finanzierungsbedingungen für die mittelständischen Unternehmen?
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel; Wandel; Kreditfinanzierung; Finanzierungsbedingungen; Unternehmen
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-22838-1
    Datenbankkürzel: GRI2
  • Basel II -Konsequenzen für die Mittelstandsfinanzierung-
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Basel II
    Produzent: GRIN Verlag GmbH
    Marienstr. 17
    80331 München
    Tel: +49 89-550559-0
    Fax: +49 89-550559-10
    Email: info@grin.com
    ISBN: 978-3-638-17005-5
    Datenbankkürzel: GRI2
1 von 17weiter