Nachrichten

„Der Druck kommt aus der digitalen Welt“

24.11.2011 -

Wolfgang Fürstner im Gespräch 


„An Phantasie und Kreativität fehlt es uns nicht“

24.11.2011 -

VDZ regt Aufbau eines digitalen Grosso und eine Verleger-Beteiligung am ZDF an 


Alles möglich, keine Grenzen?

05.10.2011 -

Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik im VDZ, debattiert auf einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit das Urheberrecht in der digitalen Welt 



Anzeige



DIHK für Schutz des geistigen Eigentums

23.03.2011 -

Der Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, DIHK, hat auf seiner Sitzung am 16.3.2011 "Eckpunkte zum Umgang mit dem Internet - 16 zentrale Aussagen zu Fragen der digitalen Welt" beschlossen. Dort setzt er sich... 


Neumann fordert Leistungsschutzrecht für Zeitungen und Zeitschriften

22.03.2011 -

Das Straubinger Tagblatt vom 21. 03. 2011 über die Äußerung von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Thema Leistungsschutzrecht 


Leistungsschutz ist ein berechtigtes Anliegen

16.03.2011 -

Der Leistungsschutz ist ein berechtigtes, zukunftsrelevantes und faires Anliegen der Zeitschriften- und Zeitungsverleger“, das haben heute der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der Bundesverband Deutscher... 



Anzeige



Einfach falsch

16.03.2011 -

„Die Agitation des BDI gegen ein Leistungsschutzrecht ist eine ordnungspolitische Verirrung“ – VDZ-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Fürstner im Zeit-Gastbeitrag auf die Polemik des BDI  


"Wir streiten für eine Beteiligung"

26.01.2011 -

Das Leistungsschutzrecht für Verlage wird kommen, prophezeit der VG-Media-Chef Markus Runde. Den vollständigen Artikel lesen sie hier. 


„Ein Leistungsschutzrecht ist kein Tischlein-deck-dich“

04.01.2011 -

Die Printverleger wehren sich gegen den Vorwurf, eine Zwangsgebühr einzuführen. Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG, im Interview mit promedia 1/2011.  


Kräftemessen mit Nebelkerzen

21.10.2010 -

"Leistungsschutz für Presseverlage: Justizministerium arbeitet an Entwurf / Google und Industrieverbände gehen auf die BarrikadenDie erstaunliche Karriere eines komplizierten Konstrukts mit sperrigem Namen erreicht ihren... 


Das Ende des Raubrittertums im Netz

04.10.2010 -

Ein Kommentar im Handelsblatt zur Einführung des Leistungsschutzrechts."Die Medienkonzerne brauchen einen besseren Schutz ihrer Inhalte im Internet. Die Einführung des leistungsschutzrechts - eine Art Online-Gema - sorgt für mehr...