Suche in Datenbankbeschreiben
|Liste:

Alle Quellen

Sortieren nach: A bis Z Themen Verlage
  • Small Talk English
    Beschreibung: - Mit sprachlich-kulturellen Tipps für das passende Benehmen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10062-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Small Talk – Die besten Themen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Small Talk; Ratgeber; Berufliche Karriere
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-06793-4
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Smart Investor
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift Smart Investor ab Heft 5/2003.
    Die inhaltlichen Schwerpunkten bzw. Zielsetzungen des Smart Investors sind:
    - "Märkte": Markt- und Aktienanalysen mit Bezug zur jeweiligen Situation
    - "Hintergrund": Artikel zu Analysemethoden und Börsenwesen
    - "Research": Analysen, Tabellenwerke, Musterdepots
    - "Potpourri": Interviews, Kolumnen
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Börsenwesen, Marktanalysen, Aktienanalysen, Analysemethoden
    ISSN: 1612-5479
    Bestand: Ab 5/2003
    Aktualisierung: monatlich (Smart Investor)
    Produzent: Going Public Media AG
    Hofmannstr. 7a
    81379 München
    Tel.: 089 - 20 00 339 - 0
    Fax: 089 - 20 00 339 - 39

    info@goingpublic.de

    Datenbankkürzel: SINV
  • Social Software im Customer Relationship Management
    Beschreibung: Abschließend wird ein Konzept zu einer Unternehmensplattform unter Verwendung von Social Software vorgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Social Software; Web 2.0; Customer Relationship Management; chemische Industrie; Kundenorientierung; Chemieindustrie
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1612-6
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Sociologus
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "Sociologus" ab 1/2008.

    Die Fachzeitschrift "Sociologus" widmet sich als wissenschaftliche Fachpublikation den Grenzgebieten zwischen Soziologie, Psychologie und Ethnologie. Die Publikation betrachtet insbesondere die dynamischen Prozesse des Kulturkontaktes und des Kulturwandels mit ihren komplizierter werdenden Umstellungs- und Anpassungsproblemen. "Sociologus" stellt empirische Forschungsergebnisse vor einem theoretischen Hintergrund dar. Ihre Fachbeiträge sind in deutscher oder englischer Sprache verfasst.

    Die Volltexte sind in den Original-PDFs enthalten, welche in den Abstracts in der Dokumentanzeige verlinkt sind.

    "Sociologus" erscheint zwei Mal jährlich. Herausgegeben wird die Publikation vom Verlag Duncker & Humblot GmbH.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: DeutschEnglisch
    Schlagworte: Empirie, Ethnologie, Kultur, Psychologie, Sociologus, Soziologie
    ISSN: 0038-0377
    Bestand: Ab 1/2008
    Aktualisierung: 2x jährlich
    Sperrfrist: Neue Ausgaben werden ab dem Jahr 2008 mit einem Verzug von 2 Jahren eingestellt.
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    Tel. +49 30 790006-0
    Fax +49 30 790006-31

    Datenbankkürzel: SOC
  • SOFIS Sozialwissenschaftliche Forschungsinformation
    Beschreibung: Nachweise zu theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten aus allen sozialwissenschaftlichen Fachgebieten im deutschsprachigen Raum: Beschreibungen von laufenden, geplanten und abgeschlossenen Forschungsarbeiten der letzten zehn Jahre zu Fragestellungen aus Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialpolitik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Demographie, Ethnologie, Sozialgeschichte, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sowie aus weiteren interdisziplinären Gebieten der Sozialwissenschaften wie z. B. Frauenforschung, Freizeitforschung, Gerontologie, Sozialwesen oder Kriminologie.

    Wesentliche Informationsquellen für SOFIS sind Erhebungen bei Institutionen, die sozialwissenschaftliche Forschung betreiben: Diese Erhebungen werden in der Bundesrepublik Deutschland von GESIS, durchgeführt, in der Schweiz von FORS (Schweizer Stiftung für die Forschung in den Sozialwissenschaften); für Österreich war dies bis 2001 Aufgabe der Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien - ab 2006/07 wurde diese vom Wiener Institut für Sozialwissenschaftliche Dokumentation und Methodik - WISDOM - übernommen. Die Ergebnisse der Erhebung bei deutschen Forschungseinrichtungen werden ergänzt durch sozialwissenschaftliche Informationen fachlich spezialisierter IuD-Einrichtungen sowie zentraler Fördereinrichtungen und Stiftungen; weitere Ergänzungen resultieren aus der Auswertung von Internetquellen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Forschung
    Aktualisierung: 3 x jährlich
    Produzent: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
    Unter Sachsenhausen 6-8
    50667 Köln
    Tel.: 0221/47694-598
    Fax: 0221/47694-199
    E-mail: gesis@gesis.org
    Datenbankkürzel: SOFI
  • Soft Skills
    Beschreibung: - Zahlreiche Tests und Anleitungen zur Selbstreflexion, um Ihren Standort und Ihre Entwicklungsmöglichkeiten zu bestimmen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Persönl. Kompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-09234-9
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Soft Skills
    Beschreibung: Soft Skills, also die „weichen“ Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen und Kritikfähigkeit, sind für eine erfolgreiche Führungsarbeit unentbehrlich. In dem neuen Kienbaum-Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Soft Skills Schritt für Schritt trainieren können.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: softskills; Personaleigenschaften; Sozialkompetenz
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-07287-7
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Software-Datenbank
    Beschreibung: Die Datenbank ist die Online-Version der ISIS Reports mit Beschreibungen von Software-Produkten, die von deutschen, österreichischen und schweizerischen Firmen angeboten werden. Es handelt sich ausschließlich um Programme für professionelle Anwendungen zum Einsatz auf Rechnern aller Größenklassen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmen, Software, Datenverarbeitung Produkt, Markt
    Aktualisierung: 2 x jährlich
    Produzent: Nomina Gesellschaft für Wirtschafts- und Verwaltungsregister mbH
    Albert-Schweitzer-Str. 64
    81735 München
    Tel: 089/673495-0
    Fax: 089/673495-11
    e-mail: info@nomina.de

    Datenbankkürzel: ISIS
  • Softwareentwicklung im Netzwerk
    Beschreibung: In relativ kurzer Zeit haben Open Source-Projekte als selbst organisierte, informale (Arbeits-)Netzwerke freiwillig Arbeitender, die durch eine rechtlich spezifische Lizenz ein 'öffentliches Gut' erstellen, neben kommerzieller Software eine hohe Bedeutung erlangt. In dieser Arbeit wird die Zusammenarbeit der Open Source-Mitarbeiter bei der Softwareentwicklung anhand einer qualitativen Fallstudie des Open Source-Projekts KDE analysiert, das eine grafische Benutzeroberfläche besonders für Linux erstellt. Als zentrale Fragestellung wird die Koordination in den Arbeitsprozessen des Projekts untersucht. Daneben wird auf den Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) auf die hoch virtuelle Zusammenarbeit der Softwareentwicklung eingegangen. In der Literatur ging man bisher davon aus, dass die Organisationsform Netzwerk (ähnlich wie in Unternehmen und Märkten) nur durch eine Koordinationsform, in diesem Fall Kooperation, bestimmt wird. In dieser Studie kann nachgewiesen werden, dass neben Kooperation auch Hierarchie und Wettbewerb als Koordinationsformen in bestimmten Teilprozessen der Softwareentwicklung eine manchmal auch bedeutende Rolle spielen. Ausgehend von diesem Befund werden erste Anstrengungen durchgeführt, eine Theorie der Koordination zu erstellen. Zugleich werden Hypothesen und Vermutungen über die Ausprägung und die Bedeutung der Koordinationsformen im Open Source-Projekt KDE anhand der Neuen Institutionenökonomie und des soziologischen Neo-Institutionalismus aufgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Arbeitsprozess ; Koordination ; Neoinstitutionalismus ; Institutionenökonomie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-327-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung
    Beschreibung: Die Arbeit wurde mit dem Ehrhardt-Imelmann-Preis der Universität zu Köln 2007 ausgezeichnet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Europarecht; Dienstleistungsfreiheit; Wettbewerbsrecht
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52731-1
    Datenbankkürzel: DUHU
  • SOLIS Sozialwissenschaftliche Literatur
    Beschreibung: Bibliographische Angaben und Kurzreferate zu deutschsprachiger Literatur (Aufsätze in Fachzeitschriften, Beiträge in Sammelwerken, Monographien und Graue Literatur) aus den Fachgebieten Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialpolitik, Sozialpsychologie, Bildungsforschung, Kommunikationswissenschaften, Demographie, Ethnologie, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sowie aus weiteren interdisziplinären Gebieten der Sozialwissenschaften wie z. B. Frauenforschung, Freizeitforschung, Gerontologie oder Sozialwesen.

    SOLIS wird von GESIS in Kooperation mit den Herausgebern der Zeitschrift für Politikwissenschaft, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung hergestellt. Diese Einrichtungen liefern mit ihrer Dokumentation auf Spezialgebieten seit vielen Jahren etwa 20% des jährlichen Inputs zu SOLIS. Darüber hinaus bestehen Absprachen mit Informationseinrichtungen in Nachbardisziplinen - mit dem Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation in Trier und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt/Main.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Forschung
    Aktualisierung: monatlich (1.000 Dokumente)
    Produzent: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln
    Unter Sachsenhausen 6-8
    50667 Köln
    Tel.: 0221/47694-598
    Fax: 0221/47694-199
    Datenbankkürzel: SOLI
  • Solution-Focused Management
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: solution-focused approach; consulting; coaching; change management; Reorganisation
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-098-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Solution-Focused Selling
    Beschreibung: This book introduces a new selling method that is based on the fundamentals of solution-focus, a counseling approach originally developed and applied in psychotherapy. It describes the challenges that salespeople and their marketing organizations face today and why their current selling methods no longer suffice. It continues to elaborate on how solution-focused attitudes, processes, and tools can be used to overcome these challenges, to increase advisory quality, and to eventually make higher sales. This book is directed toward salespeople of all industries who want to gain a competitive advantage and increase their success in business. Its content also relates to therapists, coaches, and managers who want to gain a new perspective in solution-focused management.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Verkaufsstrategien
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-231-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • SolvV – Aspekte der Umsetzung
    Beschreibung: Das gedruckte Buch kann beim Verlag direkt (www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/101) bezogen werden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Solvabilitätsverordnung; SolvV; Eigenmittelgrundsatz; Eigenmittelausstattung; Solvabilität; Marktrisiko; Kreditrisiko
    Produzent: Bank-Verlag Medien GmbH
    Wendelinstraße 1
    50933 Köln
    ISBN: 978-3-86556-149-7
    Datenbankkürzel: BAVE
  • Sonntag aktuell
    Beschreibung: Volltext der "Sonntag aktuell" seit August 2004.
    Die zweitgrößte Sonntagszeitung "Sonntag aktuell" bietet u.a. Sportberichte und politische Hintergrundbeiträge, mit exklusiven Interviews und ungewöhnliche Reportagen, Reisegeschichten u.v.m.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sport, Reise, Hintergrund
    Bestand: Ab 01.08.2004
    Aktualisierung: wöchentlich (100 Dokumente)
    Produzent: Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
    Archiv-Zentrale
    Postfach 10 60 32
    70049 Stuttgart
    Tel: 0711/7205-782
    Fax: 0711/7205-115
    Datenbankkürzel: STP
  • SonntagsBlick
    Beschreibung: Volltext der Zeitung "SonntagsBlick" ab 26.12.2004.
    Die Boulevard Publikation "SonntagsBlick" ist die größte Schweizer Sonntagszeitung mit Berichterstattung zu den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Prominenz, Freizeit und LifeStyle.
    Schwerpunkte liegen auf den Rubriken Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Presse, Volkswirtschaft, Politik, Wirtschaftspolitik, Region, Boulevard
    Bestand: Ab 26.12.2004
    Aktualisierung: wöchentlich
    Produzent: Sonntagsblick Verlag Ringier AG
    Dufourstrasse 23
    CH-8008 Zürich
    Tel.: 0041/1/259-6262
    Fax: 0041/1/298-8665

    Datenbankkürzel: SBLI
  • Sortimentsstrategien in Industrie und Handel
    Beschreibung: Das Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement beschäftigt sich mit dem Oberthema Produktprogramm und Sortimentsstrategien, darunter Struktur von Produktprogrammen, Vertriebswege, Management von Handelsmarken und vieles mehr.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sortimentspolitik; Aufsatzsammlung
    Produzent: Deutscher Fachverlag GmbH
    Mainzer Landstraße 251
    60326 Frankfurt am Main
    ISBN: 978-3-86641-211-8
    Datenbankkürzel: DFVE
  • Sozialer Fortschritt
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "Sozialer Fortschritt" ab 2001.
    Die Fachzeitschrift "Sozialer Fortschritt", die von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Bonn, herausgegeben wird, liefert Informationen, Analysen und Reformvorschläge zum gesamten Spektrum der Sozialpolitik. Neben den Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Themen bietet der "Soziale Fortschritt" auch ein Forum für längere wissenschaftliche Analysen und Reformvorschläge, die sich mit den Grundlagen der Sozialpolitik und der sozialen Sicherung befassen. Hier wurden und werden wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Sozialpolitik gegeben.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sozialpolitik, Sozialwissenschaften
    ISSN: 0038-609X
    Bestand: Ab 1/2001
    Aktualisierung: monatlich
    Sperrfrist: Auf Wunsch des Produzenten werden neue Ausgaben ab dem Jahr 2009 mit einem Verzug von 2 Jahren eingestellt.
    Produzent: Verlag Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin

    Datenbankkürzel: SOFO
  • Soziales Engagement von Banken
    Beschreibung: Viele deutsche Unternehmen haben den Nutzen sozialen Engagements noch nicht hinreichend erkannt. Dies gilt auch und besonders für Banken, eine Branche, in der es doch gerade sehr auf Vertrauen und Reputation ankommen sollte. Dementsprechend gibt es in Deutschland auch kaum Erfahrungswerte zu den Ansätzen eines strategisch geplanten, aktiv kommunizierten und integrierten sozialen Engagements im Sinne des Corporate Citizenship. Der in dieser Arbeit entwickelte und empirisch fundierte Konzeptansatz zeigt einen betriebswirtschaftlich motivierten Lösungsansatz auf, der den Nutzen sozialen Engagements sowohl für das Unternehmen als auch für die Begünstigten im Sinne eines "Win-Win-Modells" betont. Er kann nicht nur für Banken, sondern auch für andere interessierte Unternehmen praktische Anregungen liefern, die sich aktiv den aktuellen Herausforderungen an das Marketing mit Unterstützung eines innovativen Corporate Citizenship-Konzeptes stellen wollen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Bank; Soziale Verantwortung; Unternehmensethik
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-848-1
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Sozialkapitalbildung in Organisationen
    Beschreibung: Sozialkapital ist ein Konzept, das als Metapher für wertvolle Beziehungen im Personalmanagement ebenso wie in der Personalforschung zunehmende Aufmerksamkeit erlangt. Obwohl die Erfolgsrelevanz von Sozialkapital unbestritten ist, besteht allerdings bis dato ein Defizit im Hinblick auf theoretische und empirische Erkenntnisse darüber, wie Mitarbeiter Sozialkapital aufbauen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und widmet sich konkret der Frage, welche Faktoren die Sozialkapitalbildung von Nachwuchsführungskräften in Unternehmen beeinflussen. Aufbauend auf der Diskussion des Forschungsstands und verschiedener Sozialkapital-Konzepte wird ein theoretisches Sozialkapitalmodell entwickelt, das auf der sozio-ökonomischen Tauschtheorie James Colemans basiert. Es identifiziert Determinanten der Sozialkapitalbildung und erklärt deren Wirkung. Dieses Modell wird zur Analyse der Sozialkapitalbildung von Nachwuchsführungskräften inhaltlich spezifiziert. Die empirische Studie von Nachwuchsführungskräften in zwei Unternehmen bestätigt die theoretischen Überlegungen, dass der Sozialkapitalbegriff ressourcenabhängig zu differenzieren ist und dass individuelles Interesse, das Humankapital, die Netzwerkgröße, die Vertrauensatmosphäre sowie formales Mentoring die Sozialkapitalbildung signifikant beeinflussen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf Implikationen für die Managementpraxis diskutiert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Organisation, Führungskraft, Soziales Netwerk
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-195-3
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Sozialleistungen von A-Z
    Beschreibung: - Mit Hintergrundinformationen für Betroffene zu Anträgen, Verfahren und Rechtsmitteln
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Sozialrecht; Priv. Finanzen
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08735-2
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Sozioökonomische Organisationsforschung
    Beschreibung: Die Analyse ökonomischer und organisationaler Problemlagen erfolgt häufig eindimensional aus einer rein volkswirtschaftlichen oder betriebwirtschaftlichen Perspektive. In der Tradition der sozioökonomischen Organisationsforschung wird versucht, eine interdisziplinäre und ganzheitliche Perspektive einzunehmen. Gegenstand sozioökonomischer Analysen ist deshalb nicht allein das ökonomische Problem der effizienten Allokation und Verwertung von Ressourcen, sondern zugleich eine Reflexion der herrschaftlichen und kooperativen Bedingungen bzw. Strukturen, die Austauschprozesse ermöglichen und einschränken. Daraus folgt, dass Kooperationsprozesse und Motivationsprobleme zwar eine ökonomische Dimension haben, auf diese aber nicht reduziert werden können. Am Beispiel unterschiedlichster Forschungsfragen und empirischen Projekte wird in diesem Sammelband die Vielfalt der methodologischen und theoretischen Ansätze, welche für eine sozioökonomische Organisationsforschung charakteristisch ist, demonstriert. Die interdisziplinäre Herangehensweise und kritische Reflexion organisationaler Prozesse ermöglicht Blicke hinter die ‚Kulissen der Organisation’ und schafft die Bedingungen der Möglichkeit neuer Erkenntnisse.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Organisationssoziologie, VWL
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-232-5
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Sparkasse
    Beschreibung: Volltext der Publikation "Sparkasse" seit Januar 1995.
    Die Sparkasse ist das Managermagazin für die Sparkassen-Finanzgruppe.
    Mit einem monatlich erscheinenden Diskussionsforum bietet die Sparkasse zu Themenschwerpunkten wie Konjunktur, Zahlungsverkehr, Personalentwicklung, Banken-/Wirtschaftspolitik, Vertrieb, Controlling, Geld- und Kapitalmarkt, Recht, Marketing sowie Unternehmensführung, aktuelle und gut recherchierte Informationen. Weitere wissenswerte und topaktuelle Beiträge, Kommentare und Praxisberichte aus der Sparkassen-Finanzgruppe zur Geschäftspolitik, zu Finanzdienstleistungen, Innovationen, Mittelstand sowie Tipps zu Sport, Reisen und Lifestyle runden das Profil der Sparkasse ab.
    Die Sparkasse ist das Entscheider-Magazin für Führungskräfte. Es regt zur Diskussion an. Innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe ist die Sparkasse ein Informations- und Kommunikationsmedium mit hoher Reichweite. Die Sparkasse richtet sich unter anderem an Leser in Fach- und Führungspositionen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, dazu zählen Sparkassen, Landesbanken, Bausparkassen, Versicherungen, Rechenzentren, Sparkassenverbände etc.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Volkswirtschaft, Kreditgeschäft, Sparkasse
    ISSN: 0036-6561
    Bestand: Ab 01/1995
    Aktualisierung: 1 x monatlich (15 Dokumente)
    Produzent: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
    Simrockstr. 4
    53113 Bonn
    Tel: 0228/204-227
    Fax: 0228/204-704
    Datenbankkürzel: SPAR
  • Speak Limbic - Wirkungsvoll präsentieren
    Beschreibung: Präsentieren bedeutet Ziele erreichen! Einfach den Auftrag bekommen, Forderungen durchsetzen, Wissen vermitteln, andere von eigenen Ideen überzeugen, als Mensch kompetent und sympathisch ankommen. Dieses Buch begleitet Sie wie ein Rhetorik-Coach vom Tag des Präsentations-Auftrags bis zum Applaus der Teilnehmer: Schritt für Schritt mit Fragen, Tests, Katalogen für Argumente und Überzeugungsmittel. Viele praxisnahe Beispiele beleuchten die Theorie aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie erhalten konkrete rhetorische Anleitungen, um eine herausragende Präsentation zu gestalten und um sich vom Durchschnitt abzuheben: rhetorische Wirkfiguren, um fesselnd und lebendig zu sprechen, Ideen, wie Sie Ihre Argumente einleuchtend und anschaulich formulieren sowie Anregungen, wie Sie Technik und Medien kreativ und sinnvoll einsetzen. Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung um Ihre Ziele präzise und effektiv zu erreichen. Denn nur wer die „Programme“ im Kopf seiner Zuhörer kennt und anspricht, wird wirklich verstanden, kann überzeugen und seine Ziele erreichen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Limbisches System, Verhaltenssteuerung
    Produzent: Business Village GmbH
    Reinhäuser Landstraße 22
    37083 Göttingen
    ISBN: 978-3-938358-27-6
    Datenbankkürzel: BUVI
  • SPIEGEL ONLINE
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "DER SPIEGEL" seit 1993 und von SPIEGEL ONLINE seit März 2002. Zusätzlich Volltexte von SPIEGEL special (ab Ausgabe 3/2003), kulturSPIEGEL (seit Januar 2003) und uniSPIEGEL (ab Ausgabe 5/2003).
    DER SPIEGEL zählt zu Deutschlands bedeutendsten und Europas größten Nachrichten-Magazinen. Er ist politisch unabhängig, niemandem verpflichtet und steht keiner Partei oder wirtschaftlichen Gruppierung nahe. Das Magazin erscheint jeden Montag, SPIEGEL ONLINE wird täglich aktualisiert.
    Das Themenspektrum beider Publikationen reicht von Politik über Wirtschaft und Medien, Wissenschaft, Medizin und Technik, Kultur und Unterhaltung bis zu Sport und Gesellschaft.
    Mit dem SPIEGEL special "Die Gegenwart der Vergangenheit" führt der SPIEGEL-Verlag seit Oktober 2001 die Tradition erfolgreicher monothematischer Hefte wie "Club of Rome" oder "Die 68er" fort.
    Der kulturSPIEGEL ist ein Kulturkompass mit den Schwerpunkten Literatur, Film, Pop, Jazz, Klassik, Kunst und Theater. Es beschreibt die wichtigsten Neuerscheinungen und Premieren und verschafft mit Reportagen, Portraits oder Interviews einen Überblick über Kultur in Deutschland und Europa. Liegt 1x monatlich der Abonnentenauflage des SPIEGEL bei und ist somit das größte deutsche Kulturmagazin.
    Der uniSPIEGEL versteht sich als Magazin für den akademischen Nachwuchs. Es bietet Studenten und Abiturienten mit Berichten, Interviews und Meldungen aus der Hochschulszene für sie ausgewählte Informationen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Presse, Volkswirtschaft, Politik, Wirtschaftspolitik, Kultur
    Aktualisierung: wöchentlich (SPIEGEL: montags)täglich (SPIEGEL ONLINE: 1 Tag nach Erscheinen der Artikel)laufend (SPIEGEL Special)monatlich (KulturSPIEGEL)6 x jährlich (uniSPIEGE: dreimal pro Semester)
    Produzent: SPIEGEL:
    SPIEGEL-Verlag
    Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    Postfach 11 04 13
    20404 Hamburg
    Tel.: 040/3007-2176

    SPIEGEL ONLINE:
    SPIEGELnet AG
    Brandstwiete 19
    20457 Hamburg
    Tel.: 040/38080-0
    Mail: spiegel_online@spiegel.de

    Datenbankkürzel: SPON
  • SPIEGEL special
    Beschreibung: Mit dem SPIEGEL special "Die Gegenwart der Vergangenheit" führt der SPIEGEL-Verlag seit Oktober 2001 die Tradition erfolgreicher monothematischer Hefte wie "Club of Rome" oder "Die 68er" fort.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Presse, Volkswirtschaft, Politik, Wirtschaftspolitik, Kultur
    Bestand: Ab 03/2010
    Aktualisierung: laufend
    Produzent: SPIEGEL-Verlag
    Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    Postfach 11 04 13
    20404 Hamburg
    Tel.: 040/3007-0
    Datenbankkürzel: SSPE
  • Spitzenleistungen im Key-Account-Management
    Beschreibung: Intelligent Wettbewerbsvorteile nutzen: Marketing- und Vertriebsexperten der Kaderschmiede in St. Gallen präsentieren ihr Erfolgskonzept, das die Beziehungspflege mit den Spitzenkunden perfektioniert. Unternehmen gewinnen hier eine systematische Basis für die Bearbeitung strategischer Kunden, zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen den Einsatz der Top-Methoden und Instrumente. Über zehn Jahre Forschungs- und Praxiswissen fließen in die methodische Arbeitshilfe für Key-Account-Manager.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kundengruppenmanagement
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-636-03116-7
    Datenbankkürzel: MIWI
  • SPSS Version 14
    Beschreibung: Einführung in SPSS erweitert um neue Datensätze
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Informatik; Statistik
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-7329-8
    Datenbankkürzel: PEAR
  • Stabwechsel
    Beschreibung: Welche Antworten erfolgreiche Mittelständler auf diese Fragen gefunden haben, zeigt das Expertenforum Mittelstand, eine Initiative von Süddeutscher Zeitung und HypoVereinsbank.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmernachfolger; Nachfolger
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-636-03053-5
    Datenbankkürzel: REDL
  • Stakeholderpartizipation in der Schule
    Beschreibung: Partizipation ist Ausdruck von Schulkultur und prägt diese zugleich. Dieses Buch geht der Frage nach, inwieweit Stakeholder, die in und von der Organisation Schule betroffen sind, an dieser partizipieren. Vor dem Hintergrund einer mikropolitischen Analysefolie wird die Fragestellung an Hand einer qualitativen Einzelfallstudie untersucht, die an einer berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule in Österreich durchgeführt wurde. Diese Arbeit stellt einen Beitrag zur Diskussion zum Umgang mit pädagogischen Innovationen in Schulen dar und schließt mit einem Ansatz einer Organisationstheorie für Schulen, der die Besonderheiten und Spezifika von Schulen bspw. pädagogischer und gesellschaftlicher Auftrag berücksichtigt. Der diskutierte Ansatz kann als Ausgangspunkt dienen, um strukturelle Änderungen und deren Auswirkungen auf schulische Handlungen zu analysieren und zu thematisieren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schulentwicklung ; Organisationstheorie ; Stakeholder
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-337-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Ständig selbst
    Beschreibung: Neue Arbeitsformen sind in mehrfacher Hinsicht entgrenzt: Wann, wo, wie lange, wie viel und wann nicht gearbeitet wird, ist nicht von außen vorgegeben. Im vorliegenden Buch wird am Beispiel von Ein-Personen-Selbständigen in Sachsen analysiert, wie diese ihren Alltag strukturieren und welchen Orientierungen sie dabei folgen. Im Zentrum steht das Verhältnis von "Arbeit und Leben". Die Gruppe der Ein-Personen-Selbständigen ist so schillernd wie sozialstrukturell heterogen. Für die qualitative Untersuchung wurden Interviews beispielsweise mit einem Tiefkühlkostfahrer, einer Kulturmanagerin, einem Webdesigner und der Besitzerin eines Pizzaservice geführt. Ständig selbst über seine Arbeitskraft und Lebenskraft entscheiden zu können und zu müssen, erweist sich als extrem anspruchsvoll. Der Blick hinter das stetige Anwachsen neuer Selbständigkeit zeigt ein differenziertes Bild im Umgang mit diesen Anforderungen: Wie dynamische Formen mit fließenden Übergängen von Arbeit und Leben als Zugewinn von Lebensqualität gefunden werden, das Privatleben im täglichen Existenzkampf unterzugehen droht oder an der vertrauten wie starren Zuweisung von Erwerbs- und Privatzeit festgehalten wird, um sich vor der als grenzenlos erlebten Arbeit zu schützen. Zu Schlüsselkompetenzen werden Selbstbegrenzung und Balancierung, um die für sich selbst passende Form und das subjektive Maß im Umgang mit der eigenen Ressource Arbeitskraft zu finden.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Selbständigkeit, Lebensführung, Arbeitswelt
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-187-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Stärken stärken
    Beschreibung: Alexander Christiani und Frank M. Scheelen verraten Ihnen, wie Sie zu einem erfolgreicheren und glücklicheren Berufsleben durchstarten – indem Sie Stärken betonen, anstatt sich auf Schwächen zu konzentrieren. Nur wer weiß, was ihm wirklich liegt, wird einen Job ?nden, der ihm Spaß macht. Und nur Führungskräfte, die die Stärken einzelner Mitarbeiter richtig einschätzen, werden ein schlagkräftiges Team aufbauen. Dieses einzigartige Handbuch zur Talententwicklung bietet den Masterplan für ein stärkenzentriertes Leben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Begabung; Arbeitsmotivation
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86881-061-5
    Datenbankkürzel: REDL
  • Statistik ohne Angst vor Formeln
    Beschreibung: Hinführung zu statistischen Methoden mit viel Anschauungsmaterial und Beispielen
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaftswissenschafen; Sozialwissenschaften
    Produzent: Pearson Education Deutschland GmbH
    Martin-Kollar-Str. 10-12
    81829 München
    ISBN: 978-3-8273-7306-9
    Datenbankkürzel: PEAR
  • Steueränderungen 2009
    Beschreibung: - Zur Gewährleistung der Beratungsqualität und zur Regressvermeidung
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuern/Steuerrecht; Einkommensteuer; Erbschafts-/Schenkungssteuer; Körperschaftsteuer; Umsatzsteuer
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-08755-0
    Datenbankkürzel: HAUF
  • SteuerConsultant
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift " SteuerConsultant " ab Heft 1/2000.
    "SteuerConsultant" ist das einzige Business-Magazin für selbstständige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Inhaltlich bietet "SteuerConsultant" wertvolle Anregungen und Entscheidungsvorlagen für die solide Steuer-, Finanz-, Vermögens-, Rechts- und Unternehmens-Beratung. Finanz-Themen wie Vermögensberatung, Kapitalaufbau, Altersvorsorge, Existenzgründung usw. rücken dabei vermehrt in den Vordergrund.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Wirtschaft, Finanzen, Steuern
    ISSN: 1438-8723
    Bestand: Ab 01/2000
    Aktualisierung: monatlich
    Produzent: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg im Breisgau
    Datenbankkürzel: CO
  • Steuerliche Behandlung von Schiffsbeteiligungen auf dem Zweitmarkt
    Beschreibung: Ein jeder, der ein solches Geschäft als große Chance sieht, schnelles Geld zu verdienen, sollte immer an die Risiken denken. Empfehlenswert ist es, eine Beteiligung nur mit ausreichendem Eigenkapital abzuschließen. Eine Fremdfinanzierung wäre keine sinnvolle Lösung, weil die Risiken sich nicht vollständig verdrängen lassen. Aber dank der erhöhten und weiter steigenden Nachfrage an Schiffen in den letzten Jahren, vor allem verursacht durch die Folgen einer rasanten Globalisierung, haben sich Schiffsbeteiligungen zu einem lohnenden Investment entwickelt. Nicht selten übersteigen die Renditen die 15% p.a. Grenze und ein abflauen dieses Boomsegmentes ist bisher nicht zu erkennen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Schiffsfond; Zweitmarktfond; Schiffsbeteiligung; Anlageobjekt; Schifffahrtsgesellschaft; Seeschiff; Kapitalbeteiligung; Steuer
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-0835-0
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Steuerrecht
    Beschreibung: - Mit Konjunkturpaket II
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuern/Steuerrecht
    Produzent: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG
    Niederlassung Planegg bei München
    Fraunhoferstr. 5
    82152 Planegg/München
    ISBN: 978-3-448-10027-3
    Datenbankkürzel: HAUF
  • Steuerung dezentraler Unternehmenseinheiten bei einer Differenzierungsstrategie
    Beschreibung: Die Steuerung von dezentralen Unternehmenseinheiten gewährleistet, dass trotz delegierter Entscheidungskompetenzen übergreifende Aufgaben erfüllt und Unternehmensziele erreicht werden. Für eine zweck- und zielgerichtete Unternehmenssteuerung sind hierfür die Eigenarten der zu steuernden Unternehmenseinheiten sowie die Beziehungen zwischen diesen zu beachten. Unter Berücksichtigung der Differenzierung als unternehmensübergreifende Wettbewerbsstrategie zeigt Christian Lohmann in dieser modelltheoretischen Untersuchung für zwei unterschiedliche Wertschöpfungsstrukturen, dass deckungsbeitrags- und umsatzbezogene Teilungsmechanismen im Vergleich zu verrechnungsbezogenen Preismechanismen eine effizientere Steuerung sowohl zwischen dezentralen Unternehmenseinheiten als auch zwischen unabhängigen Unternehmen hervorrufen können. Als Ergebnis werden Anwendungsbereiche der untersuchten Steuerungsmechanismen angegeben und beispielhaft verdeutlicht
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Unternehmenssteuerung; Wettbewerb
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-52996-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung
    Beschreibung: Leitthese der Arbeit ist, dass Komplexität von Steuern zu höherer Steuerhinterziehung führt, wenn sie die Unsicherheit über eigene Steuerpflicht erhöht. Diese These steht im Widerspruch zur herrschenden Meinung, nach der Steuerzahler auf Komplexität "verängstigt" mit übermäßigen Steuerzahlungen reagieren. Die bislang herrschende Auffassung geht entweder von risikoaversen Individuen oder von rationalen Regelbefolgern aus. Beide Konzepte können allerdings das steuerehrliche Verhalten angesichts der steigenden Komplexität des Steuersystems nicht hinreichend erklären. Kilian Bizer entwickelt das Modell des homo oeconomicus institutionalis, das auf der einen Seite rationale Regelbefolgung und situative Nutzenmaximierung zulässt, zugleich jedoch weitere Möglichkeiten von Verhaltensreaktionen auf Komplexität und auch soziale Präferenzen einbezieht. Die analysierten Wirkungsketten zwischen Steuerkomplexität und Steuerehrlichkeit legen nahe, dass mit zunehmender Steuerkomplexität die Steuerhinterziehung zu- und damit die Steuerehrlichkeit abnehmen kann. Diesen Zusammenhang bestätigt die experimentelle Untersuchung. Im Experiment tritt außerdem ein Hysteresis-Effekt auf. Die gesamten Kosten der Steuerkomplexität werden erst sichtbar, wenn wieder auf eine einfache Steuer umgestellt wird. Das legt nahe, den Besteuerungsgrundsatz der Einfachheit gegenüber dem Fiskalzweck neu zu bewerten, da mangelnde Einfachheit mit dem Fiskalzweck in Konflikt treten kann. Zudem zeigt es die Relevanz von aktuellen Steuervereinfachungskonzepten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Steuerrecht, Vereinfachung
    Produzent: Duncker & Humblot GmbH
    Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
    12165 Berlin
    ISBN: 978-3-428-12820-4
    Datenbankkürzel: DUHU
  • Stolpersteine in der Mitarbeiterführung
    Beschreibung: Dieses Buch vermittelt Ihnen anhand von 50 typischen Stolpersteinen angemessene und in der Praxis bewährte Reaktionsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien, gibt Detail- und Hintergrundinformationen sowie Handlungsanstöße, die Ihnen dabei helfen, schwierige Führungssituationen zu meistern sowie persönliche Autorität und Souveränität zu erlangen.
    Sprache: Deutsch
    Produzent: Gabal Verlag GmbH
    Schumannstraße 155
    63069 Offenbach
    ISBN: 978-3-86936-012-6
    Datenbankkürzel: GABA
  • stores+shops
    Beschreibung: Volltext der Zeitschrift "stores+shops: Internationales Handelsmagazin für Ladenbau, Einrichtung und Schauwerbung" seit 1998.
    Zusammen mit dem Veranstalter der EuroShop, der Messe Düsseldorf GmbH, gibt das EuroHandelsinstitut seit Januar 1998 das internationale Fachmagazin stores & shops heraus.Themen: aktuelle Entwicklungen der internationalen Ladenbauszene, Investitionstrends, neue Produkte und wichtige Veranstaltungen der Branche.
    Redaktionelle Schwerpunkte sind Reportagen über Renovierungsprojekte und Neueröffnungen in verschiedenen Branchen des Handels sowie Reportagen über die Einzelhandelslandschaft ausgewählter Metropolen.
    Beigaben: Original-PDF
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ladenbau; Einrichtung; Werbung
    ISSN: 1430-4082
    Bestand: Ab 1/1998
    Aktualisierung: 4 x jährlich
    Produzent: EHI EuroHandelsinstitut GmbH
    Spichernstr. 55
    50672 Köln

    Datenbankkürzel: STS
  • Strategie im Retail-Banking
    Beschreibung: Retail-Banking bewegt sich in unruhigem Fahrwasser: Die Finanzdienstleistungsbranche muss auf verstärkten Wettbewerb, kritische Kunden, langsamer wachsende Märkte sowie weiter sinkende Erträge reagieren und effiziente Gegenstrategien entwickeln. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, ist eine Kombination aus Kundenbindung, Erlebnisfaktoren und innovativen Produktangeboten entscheidend – unter Beachtung aller Vertriebskanäle. Ein flexibles Filialmanagement, auch unter Einbeziehung der Möglichkeiten des Internets und neuer Filialformen, führt zu Effizienzsteigerung und Ergebnisverbesserung. Entscheidend ist, dass der Kunde – unabhängig vom Vertriebsweg – eine gleichbleibend hohe Qualität und deutliche Mehrwerte erlebt. In der zweiten aktualisierten Auflage des Buches stellt der Autor aktuelle Entwicklungen dar und zeigt erfolgversprechende Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit des Retailgeschäftes auf.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Kundenbindung; Produktangebot; Vertrieb; Vertriebswegemix; Online-Banking; Bankfiliale; Direktvertrieb
    Produzent: Bank-Verlag Medien GmbH
    Wendelinstraße 1
    50933 Köln
    ISBN: 978-3-86556-199-2
    Datenbankkürzel: BAVE
  • Strategie und Planung
    Beschreibung: Oft fahren kleine und mittelständische Unternehmer im Kielwasser der Konkurrenz. Doch ist das wirklich ein Erfolgsrezept? Mit dem Strom schwimmen kann jeder – aber einen eigenen Kurs bestimmen, das zeugt von Mut und Tatendrang! Setzen Sie die Segel, versammeln Sie eine verlässliche Crew um sich und starten Sie in Richtung Unternehmenserfolg. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten, zeigen Ihnen die Strategie-Experten Werner Bayer und Christoph Beck. Mit den 28 Erfolgsbausteinen in Strategie und Planung ist Ihr Unternehmen auch auf stürmische Zeiten bestens vorbereitet.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Management; Unternehmensentwicklung
    Produzent: FinanzBuch Verlag AG
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    ISBN: 978-3-86880-043-2
    Datenbankkürzel: MIWI
  • Strategien der Flächenkreislaufwirtschaft im Rahmen des Stadtumbau-Ost
    Beschreibung: Im Rahmen der bisherigen Fachdiskussion zur Flächenkreislaufwirtschaft standen Flächenausweisungen im unbebauten Außenbereich sowie die Mobilisierung von "klassischen" Brachflächen und Baulücken im Innenbereich im Vordergrund. Angesichts der zu erwartenden umfangreichen Flächenfreisetzungen im Rahmen des Stadtumbaus Ost sowie der mit dem Programmteil "Aufwertung" gegebenen Chance Flächenkreislaufwirtschaft zu steuern, setzt sich diese Arbeit gezielt mit möglichen Synergien beider Handlungsfelder auseinander. Dabei wurde bewusst ein durch gemischte Nutzungen altindustriellen Gewerbes bis hin zu Siedlungsbau der 50er Jahre geprägter Stadtteil als Fallbeispiel ausgewählt. In den neuen Bundesländern wie auch absehbar im anlaufenden Programm Stadtumbau West der alten Bundesländer hat dieser Siedlungsstrukturtyp eine zunehmende Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es eine quantitative Abschätzung der Flächenpotenziale zu treffen, deren qualitative Eignung für Umnutzung zu prüfen und der Frage nachzugehen, ob sich generell der Instrumentenkasten lächenkreislaufwirtschaft als qualifizierter Ansatz der Programmsteuerung des Stadtumbaus nutzen lässt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Stadtumbau-Ost; Städtebau; Nachhaltigkeit; Innenstadtentwicklung; Flächenkreislaufwirtschaft
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1543-3
    Datenbankkürzel: DIPL
  • Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring
    Beschreibung: Die zentrale Frage der Arbeit ist, inwieweit der Entscheidungsprozess beim Kunstsponsoring den Anforderungen einer rationalen Vorgehensweise genügt und welche Faktoren den Entscheidungsprozess (von der Problemdefinition bis zur Umsetzung) beeinflussen. Das Besondere an der Kunstsponsoringentscheidung ist, dass sie als strategische Kommunikationsentscheidung gilt, da Sponsoring als Kommunikationsmittel für langfristige Kommunikationsziele genutzt wird. In der Theorie wird deshalb ein möglichst rationaler Entscheidungsprozess gefordert. Anhand von vier Theorien und Modellen der kognitiven Entscheidungstheorie werden in dieser Arbeit Antworten auf die zentrale Fragestellung herausgearbeitet und die Auswirkungen von verschiedenen Determinanten auf den Entscheidungsprozess untersucht.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Entscheidungsfindung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-257-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Strategische Frühaufklärung im Kontext effizienter Entscheidungsprozesse
    Beschreibung: Nicht zuletzt die Finanzkrise, die als aktuelles Krisenbeispiel nach Abschluss der Dissertation nochmals eine verheerende Entwicklung nahm, verdeutlicht die Relevanz der Fähigkeit von Unternehmen, Entscheidungsprozesse, bspw. im Risikomanagement von Banken, effizient und effektiv zu organisieren. Zudem macht diese Krise deutlich, dass Unternehmen nach wie vor nur selten dazu in der Lage sind, Krisen rechtzeitig zu erkennen, und mit adäquaten Handlungen zeitnah darauf zu reagieren. Die soeben skizzierten Themengebiete der Effizienz von Entscheidungsprozessen und strategischer Frühaufklärung werden in der Literatur weitgehend als separate Forschungsbereiche behandelt - obwohl sie sowohl in Theorie als auch Praxis eine Vielzahl von Überschneidungen aufweisen. Der Kern der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich daher mit der Fragestellung, inwiefern eine erfolgreiche strategische Frühaufklärung auf der Effizienz von Entscheidungsprozessen basiert. Dabei macht die theoretische Abhandlung der Forschungsgebiete deutlich, dass es sich beim Prozess einer strategischen Frühaufklärung letztlich um eine spezielle Art von Entscheidungsprozess handelt. Daraus resultiert die Vermutung, dass, wenn Entscheidungsprozesse nach gewissen Elementen der Effizienz strukturiert werden, diese dazu in der Lage sind, zum Erfolg einer strategischen Frühaufklärung beizutragen. Die Arbeit wird erweitert um eine situative Komponente: Hierbei wird vermutet, dass durch das Vorliegen der dritten Lebenszyklusphase des Summary-Modells nach Quinn/Cameron eine Verstärkung des Zusammenhangs zwischen Frühaufklärung und Entscheidungseffizienz erreicht wird. Basierend auf einer umfangreichen empirischen Untersuchung kann als zentrales Ergebnis das Vorliegen eines Zusammenhangs zwischen erfolgreicher strategischer Frühaufklärung und der Effizienz von Entscheidungsprozessen nachgewiesen werden. Die Vermutung, dass es durch das Vorliegen bestimmter Rahmenbedingungen des Summary-Modells zu einer signifikanten Verstärkung des Zusammenhangs kommt, wird jedoch nicht bestätigt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Entscheidungsfindung
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-301-8
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Strategische Gestaltung des Outsourcing im deutschen Maschinenbau
    Beschreibung: Outsourcing ist seit rund zwei Jahrzehnten ein viel diskutiertes Thema in Praxis und Theorie. Dennoch wird sowohl die theoretische als auch die empirische Fundierung des Forschungsfeldes als de?zitär kritisiert. Diese Arbeit will einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke leisten. Organisationstheoretisch fundiert untersucht sie das Outsourcing empirisch auf der Grundlage eines Längsschnittdatensatzes zur Organisation des deutschen Maschinenbaus. Auf theoretischer Ebene wird mit dem Resource-Dependence-Ansatz eine hierzulande vielzitierte und selten angewandte Organisationstheorie zur Erklärung des strategischen Outsourcing erprobt. Empirisch untersucht die Arbeit die Entwicklungen im deutschen Maschinenbau und stützt sich sekundäranalytisch auf das sogenannte NIFA-Panel. Ein zentrales Anliegen ist es, Theorie und Praxis der Organisationsgestaltung einander näherzubringen. Im Ergebnis der empirischen Analyse auf der Basis von Quer- und Längsschnittanalysen werden kritische Ressourcen des deutschen Maschinenbausektors eruiert und die Befunde in praktische Gestaltungshinweise überführt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Strategisches Management
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-86618-237-0
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Strategisches Outsourcing von Geschäftsprozessen
    Beschreibung: In der Situation von zunehmender Umweltunsicherheit und steigendem internationalen Wettbewerb wird Outsourcing als Chance begriffen, den Herausforderungen für Unternehmen zu begegnen. Immer häufiger werden deshalb ganze Geschäftsprozesse einem Wertschöpfungspartner übergeben. Dies hat zur Folge, dass sich Unternehmensgrenzen auflösen und neue Formen der Organisation entstehen. Daher kommt es in Outsourcingprojekten darauf an, für das jeweilige Unternehmen geeignete Strategien, Partner, Kooperationsformen und Vorgehensweisen zu finden. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit ein Konzeptansatz entwickelt, der die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Strategischem Outsourcing systematisiert und Faktoren herausarbeitet, die für den Erfolg von Outsourcingprojekten bestimmend sind. Der Autor bildet zunächst den Outsourcingprozess in einem Vier-Phasen-Modell ab und untermauert die dahinterliegenden Kausalzusammenhänge mit betriebswirtschaftlichen Theorien. Mit Hilfe hypothesentestender, statistischer Verfahren werden Erkenntnisse zu Wirkungszusammenhängen und Erfolgswirkungen von Outsourcingprojekten gewonnen. Die empirische Untersuchung stützt sich dabei auf die Outsourcing-Erfahrungen von 77 Grossunternehmen in Deutschland. Abschliessend leitet der Autor mit den theoretisch fundierten und praktisch relevanten Erkenntnissen Schlussfolgerungen für die erfolgreiche Gestaltung von Outsourcing-Partnerschaften und das Management von Strategischen Outsourcingprojekten ab.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: Ausgliedern; Outsourcen; Strategie
    Produzent: Rainer Hampp Verlag
    Fachliteratur für Mensch und Betrieb
    Marktplatz 5
    D - 86415 Mering
    Tel ++49 (0)8233 4783
    Fax ++49 (0)8233 30755
    E-Mail: Rainer_Hampp_Verlag@t-online.de
    ISBN: 978-3-87988-945-7
    Datenbankkürzel: EBOK
  • Stressbewältigung im HR Management
    Beschreibung: Die Autorin betont die exponierte Sonderrolle eines Personalleiters im Unternehmen, mit der dieser bewusst umgehen muss. In dieser Position ist eine professionelle Führungskraft gefragt, die offen mit ihren Stärken und Schwächen umgeht, ihre Bedürfnisse klar artikuliert, Unterstützung sucht und annimmt und für eine dauerhafte Work-Life-Balance sorgt. Im Gegenzug sind für die Handlungsfähigkeit eine offene Kommunikation, klare Vorgaben von Zielen und Prioritäten sowie die Einbindung in Entscheidungsprozesse maßgeblich.
    Sprache: Deutsch
    Schlagworte: HR Management; Entlassung; Stressbewältigung; Personalleitung; Personalmanagement
    Produzent: Diplomica Verlag GmbH
    Hermannstal 119k
    22119 Hamburg
    ISBN: 978-3-8366-1415-3
    Datenbankkürzel: DIPL

Fatal error: Call to undefined function vap_dump() in /daten/htdocs/www/www/sites/all/themes/genios/page-wiso.tpl.php on line 358