| 
 
|  |  | Kurs 03/2011 |   
|  |  | Alte Schriften lesen und verstehen
 |  
 Inhalt
 |  Zielgruppe
|  Voraussetzungen
|  Leitung
|  Termine
|  Kosten
|  Abo-Punkte 
 
| Inhalt des Seminars |  | 
Vormittag
 
 Schreiben und Lesen der Deutschen Schrift, Leseübungen
mit Katalogkarten und anderen Texten
 
Nachmittag
 
 Einführung und Leseübungen zu Kanzleischriften,
Normschriften, individuellen Handschriften, Abkürzungen,
Titulaturen, Phrasen und Floskeln, Zahlen, Maße
und Gewichte, Spezialzeichen (Alchemie, Apotheker-
Rezepturen . . .), Hilfsmittel, Tafelwerke, Wörterbücher,
sonstige Nachschlagewerke
 Die Module können auch getrennt gebucht werden!
 |  
| Zielgruppe |  | 
BibliothekarInnen und andere InteressentInnen,
die die Deutsche Schrift (Kurrentschrift) bzw.
originale handschriftliche deutschsprachige Quellen des
16.- 20. Jahrhunderts lesen, transkribieren und übertragen
wollen |  
| Seminartermin |  | 
                    Datum: 30. März 2011Uhrzeit:  09.00 – 16.30 UhrOrt: ÖNB Ausbildungsabteilung  |  
| Abo-Punkte für Lern-Abo-Inhaber |  |  |  |