ANNO - AustriaN Newspaper Online
Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften online

ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen Österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden.

31. Juli 1752

Seltsame Tiere gibt es seit 260 Jahren im Tiergarten Schönbrunn: Am 31. Juli 1752 wurde der von den Kaiser Franz Stephan von Lothringen gegründete Zoo zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Mittlerweile ist er der älteste heute noch bestehende Zoo der Welt.
Selbstverständlich war der Kaiser unter den ersten Besuchern und stattete kurz nach Eröffnung der Menagerie den seltsamen Thieren einen Besuch ab, wie das Wienerische Diarium (die heutige Wiener Zeitung) am 2. August 1752 berichtet: Samstag, den 29. Julii, nach dem ordinari Gottes-dienst in der Schönbrunner Schloßkapellen, seynd beede Kaiserl. Majestäten mit Staats- und Landes-angelegenheithn beschäftiget; und Nachmittags haben Se. Majestät der Kaiser die über Holland neu angekommene seltsame Thiere in dem Schönbrunner-Thier-garten beschauet. Der Besuch des Tiergartens war bis zum Ende der Regierungszeit Maria Theresias im Wesentlichen der kaiserlichen Familie vorbehalten.
Das änderte sich 1778, als es allen anständig gekleideten Personen (zunächst nur an Sonntagen) gestattet war, die exotischen Tiere zu betrachten. Die Anzahl jener stieg in den folgenden Jahren ständig an, wovon auch die Wiener Tageszeitungen immer wieder Notiz nahmen. Im Jahr des 150-jährigen Bestehens des Tiergartens Schönbrunn vermeldete die Zeitung Das Vaterland (31. Juli 1902): [Aus der Schönbrunner Menagerie.] Für die Menagerie in Schönbrunn sind kürzlich einige Thierarten erworben worden, die zu den seltensten Sehenswürdigkeiten gehören. Es sind dies zwei Schlangenhalsschildkröten aus Brasilien und eine Strahlenschildkröte aus Madagascar, sowie zwei junge brasilianische Krokodile.. Auch andere Zeitungen berichteten ihren Lesern vom Treiben der Tiere in Schönbrunn, wie hier das (Neuigkeits) Welt Blatt in der Ausgabe vom 8. Mai 1938: Im Affenhaus hat die mit ihrem drolligen Jungen allen ständigen Besuchern wohlbekannte Rotgesichtmakakin, deren völlig ergrauter erster „Gatte“ kürzlich an Altersschwäche eingegangen ist, einen neuen frisch aus Japan eingetroffenen erhalten, an dessen Umgangsformen sie sich allerdings erst gewöhnen muß.
Lesetipp über die neuen Elefanten, die im Juli 1896 Schönbrunn erreichten.
Bisher sind 22 Zeitungen vom 31. Juli 1902 in ANNO online verfügbar.
Alle Tierliebhaber finden weitere Informationen rund um den Tiergarten Schönbrunn auf dessen Homepage.

Aktuelles

  • 7 Millionen Seiten online!
  • Der ANNO Kalender wurde erweitert und bietet nun erstmals eine Zeitung an, die bereits vor 1700 erschienen ist.
  • Erstmals auch an Wochenend-Tagen über 2000 LeserInnen!
  • Relaunch von ANNO: Neues Layout, neue Funktionalitäten!
  • Erstmals über 4500 Leserinnen an einem Tag!