Recherchetipps für FamilienforscherInnen
4. Hilfsmittel zur Interpretation der Fundstellen
Bei der Einsichtnahme in Kirchenmatriken und andere handschriftliche Quellen werden Sie voraussichtlich mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert werden: Möglicherweise können Sie den Text nicht lesen, da er in Kurrentschrift geschrieben oder in Fraktur gedruckt ist. Manche Begriffe sind vielleicht nicht mehr gebräuchlich, Berufe können ausgestorben sein, Angaben sind wahrscheinlich abgekürzt und/oder in lateinischer Sprache angegeben.
Für diese Fragestellungen stehen Ihnen in der Österreichischen Nationalbibliothek genealogische Wörterbücher, Enzyklopädien aus der entsprechenden Zeit, Zeittafeln unterschiedlicher Zeitrechnungen (z. B. ab der Französischen Revolution bis 1805), etc. zur Verfügung. Hier eine Auswahl:
- Großes vollständiges Universal-Lexicon. Hrsg. v. Johann H. Zedler. – Halle 1732-54; online zugänglich
- Riepl, Reinhard: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. – Waldkraiburg 2004 (zur Katalogeintragung)
- Gundacker, Felix: Genealogisches Wörterbuch. – Wien 2000 (zur Katalogeintragung)
- Gundacker, Felix: Genealogical Dictionary. – Wien 2000 (zur Katalogeintragung)
- Graesse, Johann Georg Th., Benedict, Plechl: Orbis latinus. Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit. – Braunschweig 1972 (zur Katalogeintragung)
- Haberkern, Eugen u. J. F. Wallach: Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit. 7. Aufl. – Tübingen 1987 (zur Katalogeintragung)
- Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit. – Limburg a. d. Lahn 1966 (Signatur: 1004108-B.6.Por)
- Grun, Paul Arnold: Leseschlüssel zu unserer alten Schrift. Reprint. d. Ausg. 1935 – Limburg a. d. Lahn 2002 (zur Katalogeintragung)
- Grotefend, Hermann: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Viele Auflagen (Katalogeintragung der Aufl. 1991)
Teilweise enthält auch die einführende Literatur hilfreiche Informationen für die Quellenauswertung.
Recherchetipps für FamilienforscherInnen
- 1. Grundsätzliches
- 2. Einführende Literatur
- 3. Hilfsmittel zum Auffinden handschriftlicher Quellen; Indices, veröffentlichte Einträge
- 4. Hilfsmittel zur Interpretation der Fundstellen
- 5. Biografische Nachschlagewerke, Adelslexika, Schematismen, Namensregister, etc.
- 6. Auf genealogische Nachforschungen spezialisierte Institutionen
- 7. Internetadressen
- 8. Archive
- 9. Suchdienste