• #Jahresrückblick: Wer kam im Jahr 2011 zu Twitter?

    Donnerstag, 1. Dezember 2011

    Wenn Du in diesem Jahr zu Twitter gekommen bist, bist Du nicht allein: Nelson Mandela, der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert, Joe Biden, der Chefredakteur der New York Times Jill Abramson, Sarah Engels, Cristina Aguilera, Wladimir Klitschko, sogar der Papst und viele weitere kamen in diesem Jahr ebenfalls hinzu.

    Der heutige #Jahresrückblick hebt einige Sportler, Journalisten, Politiker und andere Figuren hervor, die dieses Jahr in die Twittersphäre eingetaucht sind. Sie sind nur ein Bruchteil der 100 Millionen Nutzer aus aller Welt, die Twitter verwenden, um herauszufinden, was in der Welt geschieht, ihre Geschichten mit anderen zu teilen und mit allem überall verbunden sein möchten.

    Wenn Du herausfinden möchtest, wer sonst noch auf Twitter ist, sieh Dir unsere Vorschläge an.
  • #Jahresrückblick: Das Jahr in Geschichten

    Mittwoch, 30. November 2011

    Die Dezember-Ausgabe unserer Twittergeschichten stellt euch zehn außergewöhnliche Twitter-Momente des Jahres 2011 vor. Eine Geschichte handelt von einem Nutzer, der den Angriff auf Osama bin Laden live mit-twitterte, eine andere von einem Obdachlosen, der auf Twitter nach vielen Jahren seine Tochter wiederfand. Diese Chronik zeigt auf, wie Menschen Twitter nutzen, um für sich selbst oder die Welt etwas zu verändern.

    Weltweit wurden im Jahr 2011 mehr als 60 Millionen Tweets gesendet. Jeder dieser Tweets spiegelt einen bestimmten Moment wieder. Wir wählten aus dieser Fülle an Tweets zehn aus, nicht weil wir diese für die besten Tweets hielten, sondern weil wir glauben, dass diese zehn Tweets tausende andere Geschichten repräsentieren, die so nur auf Twitter geschehen konnten und können.
    Hier ist eine solche Geschichte:







    All diese Geschichten zeigen, dass ein einzelner Tweet Dich Deinen Nachbarn oder Deinen Helden ein Stück näher bringen kann. Ein Tweet kann Dich in politische Umschwünge involvieren oder in manchen Katastrophen-Situationen für Hilfe sorgen.

    Wenn Du eine Twitter Geschichte kennst, die Du mit der Welt teilen möchtest, nutze den Hashtag #Twittergeschichten und folge uns auf @TwitterStories.
  • Ein einmaliger Moment

    Montag, 14. November 2011

    Immer mehr Menschen wenden sich an Twitter, um neueste Informationen zu erhalten und sich über aktuelle Themen auf dem Laufenden zu halten.

    Der letzte Freitag markierte den 11. November, 2011. Egal ob es sich um Witze über dieses seltene Datum handelte, ihm Gedichte gewidmet wurden oder internationale Spiele für diesen Tag erfunden wurden, um Fotos um 11 Uhr mit der gesamten Welt zu teilen, diese Zahlen dominierten die globale Konversation.

    Dieser Videoclip ist eine Visualisierung aller Tweets, welche die Zahlen "11:11" am 11.11.11 erwähnten. Jede "1" zeigt einen Standort, welcher sich innerhalb einer Konversation auf Twitter bewegt. Das Ausmaß variiert je nach Tweet-Volumen des Standorts, den sie repräsentieren. Es ist ganz deutlich eine Welle von rechts nach links zu erkennen. Eine zweite Welle geht dann um 23Uhr um die ganze Welt.



    Besonderer Dank gilt @miguelrios, dessen Visualisierungen uns ein Twitter zeigen, welches uns alle verbindet.


  • Dürfen wir vorstellen? Twitter Stories

    Montag, 31. Oktober 2011



    Stories.twitter.com

    Wir launchen heute die erste Edition unserer Serie "Twitter Stories" aus aller Welt. Erfahre mehr über die Kraft eines einzigen Tweets, der einen Buchladen vor der Pleite rettete. Lächle über die Geschichte eines berühmten Sportlers, der 100 Follower zum Essen einlud. Lasse Dich von Japanischen Fischern inspirieren, die Twitter verwenden, um ihren frischen Fisch zu verkaufen bevor sie zurück an Land kommen. Jede dieser Geschichten zeigt die Menschlichkeit auf, die hinter den Tweets steckt, die wir tagtäglich lesen und die uns alle verbinden. Daher möchten wir diese gern mit Euch teilen!

    Erzähl uns Deine Geschichte

    Hilf uns, mehr solcher Geschichten zu finden. Erzähl uns, ob Du oder andere, die Du kennst, Twitter für ähnliche Zwecke verwendet haben. Du kannst uns Deine Geschichte mitteilen, indem Du @twitterstories erwähnst oder indem Du den Hashtag #twitterstories verwendest. Lade ein Foto oder ein Video zusammen mit Deiner Geschichte hoch und hilf uns, Deine Geschichte mit der Welt zu teilen. Wir wählen jeden Monat eine Geschichte aus, um sie mit dem Rest der Welt zu teilen.

    Folge @twitterstories , um die neuesten Stories zu erhalten oder sieh Dir die Webseite für monatliche Updates an.
  • Twitter und iOS 5: Teile Deine Welt noch einfacher mit Anderen

    Mittwoch, 12. Oktober 2011


    Twitter ist nun komplett in das neue iOS 5 Betriebssystem von Apple integriert, welches ab jetzt erhältlich ist. Es ist jetzt noch einfacher, Tweets auf dem iPhone, iPad oder iPod Touch mit anderen zu teilen.

    Melde Dich in den Einstellungen mit Deinen Twitter Daten an, um mit Deinem Twitter Account verbunden zu bleiben. Das bedeutet, dass Du direkt von Deinen Apple Apps aus twittern kannst, wie z.B. Deiner Kamera, Karten, Fotos, Safari und YouTube, oder auch Drittanbieter Applikationen, wie Chomp, Flipboard, LivingSocial, Instagram, MadPad, PopSugar, Showyou, SoundTracking und Zynga’s Words with Friends.

    Du kannst nun außerdem die neueste Version von Twitter für iPhone, iPad und iPod Touch verwenden und Fotos direkt bei Twitter hochladen (pic.twitter.com). Hier kannst du die offizielle App herunterladen: App Store
  • Fünf weitere Sprachen

    Mittwoch, 14. September 2011

    Heute vergrößern wir Twitter's Reichweite, indem wir Twitter in fünf weiteren Sprachen anbieten. Zusätzlich zu den bereits existierenden Sprachen, könnt ihr Twitter nun in folgenden Sprachen nutzen: Vereinfachtes und Traditionelles Chinesisch, Hindi, Tagalog und Malay. Mit diesem Launch ist Twitter nun für beinahe eine halbe Milliarde Menschen aus aller Welt noch einfacher zugänglich.

    Twitter zu übersetzen erfordert mehr als das Ersetzen von einem Wort mit einem anderen. In seltenen Fällen kann es Tage oder sogar Wochen dauern, bis eine Übersetzer-Gemeinde sich auf die Übersetzung eines einzelnen Wortes geeinigt hat.

    Verschiedene kulturelle Aspekte müssen in Betracht gezogen werden, bevor Twitter in eine Sprache zu übersetzt werden kann. Übersetzer diskutieren Fragen wie: Sollte man "You" mit "Du" oder "Sie" übersetzen? Und dies ist nur eines von vielen Beispielen. Wir können uns glücklich schätzen, mit passionierten Nutzern zusammenzuarbeiten, die Twitter lieben und es täglich verwenden, um ihren Interessen zu folgen.

    Dank ihnen ist Twitter nun in 17 Sprachen erhältlich. Wir verlassen uns stets auf unsere freiwilligen Übersetzer, die ihre Freizeit damit verbringen, Twitter.com, Twitter Hilfe Seiten und diverse Twitter Apps zu übersetzen. Unser Dank gilt allen 280 000 Freiwilligen, die uns mit den Übersetzungen geholfen haben und täglich helfen.
  • Einhundert Millionen Stimmen

    Donnerstag, 8. September 2011

    Vor fünf Jahren, als @Jack seinen ersten Tweet an seine sieben Follower sendete, wurde Twitter geboren. Heute nutzen 100 Millionen aktive Nutzer aus aller Welt Twitter, um anderen ihre Gedanken und Ideen mitzuteilen und um herauszufinden, was in der Welt geschieht.

    Mehr als die Hälfte dieser Menschen melden sich jeden Tag bei Twitter an, um ihren Interessen zu folgen. Für viele geht es dabei nicht nur um's Twittern: 40% unserer aktiven Nutzer loggen sich täglich ein, um zu sehen, was in der Welt geschieht.

    Twitter's globale Reichweite gibt allen Menschen eine Stimme in der weltweiten Konversation. Einige dieser Stimmen kommen sogar von der Internationalen Raumfahrtstation. Nach den bevorstehenden Launches in Hindi, Tagalog, Malay, vereinfachtem Chinesisch und traditionellem Chinesisch, unterstützt Twitter 17 verschiedene Sprachen.

    Unsere 100 Millionen aktiven Nutzer reichen von denen, die von Beginn an dabei waren, bis zu absoluten Neulingen. Dies sind einige dieser Nutzer:

    Leitfiguren. 35 Staatsoberhäupter aus verschiedenen Ländern nutzen Twitter als einen wichtigen Kanal, um mit ihren Wählern zu kommunizieren. Von @JuliaGillard in Australien über Cristina Fernandez de Kirchner (@CFKArgentina) in Argentinien bis hin zu Bürgermeistern wie @CoryBooker in Newark und @MayorOfLondon in London. In Deutschland twittert der Regierungssprecher über @regsprecher. Mehr als 40% der religiösen Anführer dieser Welt befinden sich auf Twitter, wie beispielsweise der @DalaiLama und der Papst, der seinen ersten Tweet im Juni diesen Jahres von dem Account @news_va_en aus sendete.

    Sportler. Viele professionelle Sportler aus aller Welt sind auf Twitter: 80% der Spieler der amerikanischen NBA twittern genauso fröhlich, wie Cricket Spieler, Fußballstars ( z.B. @Podolski10) und viele andere Sportler (z.B. @lancearmstrong).

    Helden. Viele weltweite Non-Profit Organisationen befinden sich auf Twitter. In Verbindung mit Hurricane Irene, erstellte @Fema kürzlich eine Liste von Accounts, welche akkurate und häufige Updates über offizielle Informationen bereitstellten. Das Amerikanische Rote Kreuz (@redcross) erstellte eine Liste von offiziellen Freiwilligen Helfern, die regelmäßig aktuelle Informationen für Betroffene lieferten.

    Unterhaltung 87% der Top 100 Musiker nutzen Twitter um mit ihren Fans zu kommunizieren. 70% der Hauptdarsteller aus den top 50 Filmen diesen Jahres sind aktive Twitter Nutzer. Komiker wie @MindyKaling, @AzizAnsari, @SteveMartinToGo und @ConanOBrien versenden regelmäßig humoristische Tweets.

    Reporter Redaktionsbüros wie Al Jazeera (@AJEnglish) oder die Washington Post (@WashingtonPost), der Spiegel (@DerSPIEGEL) oder die Süddeutsche (@suddeutsche) nutzen Twitter sehr aktiv, um ihre Leser noch aktueller mit Informationen zu versorgen. Jedoch macht Twitter aus jedem Augenzeugen eines Ereignisses einen Reporter, wie das erste Bild eines US Airways Flugzeuges, welches 2009 im Hudson River notlandete oder das Bild des Space Shuttles Starts, welches aus einem Flugzeug geschossen wurde, zeigen.

    Wir danken euch allen!