|  aus: Wiener Bilder, Nr. 12, 1901
 | Allgemeines: 
Untertitel des Vereins: "zur Begründung und Erhaltung von Wöchnerinnen-Asylen und zur Heranbildung von Wochen-Pflegerinnen"(aus: Wohltätigkeits-Vereine Wien)
Sitz: Wien I, Oppolzergasse 4; Wien I, Wipplingerstrasse 13
gegründet am 4. Dezember 1896
Marie Auspitz (Präsidentin), Olga Lewinsky (1. Vizepräsidentin), Sophie Necker (2. Vizepräsidentin); weiters: Helene Foges, Adrienne Franceschini, Rosa Hochsinger, Julie Kalbeck (Frau des Musikkritikers Max Kalbeck), Rosa Mayreder-Obermayer, Daisy Minor, Adele Müller-Guttenbrunn, Irma Teirich u.a.
10. März 1901: Eröffnung des Kaiserin Elisabeth-Wöchnerinnenheims in Wien X, Knöllgasse 22-24 unter Anwesenheit des Kaisers (siehe: Wiener Bilder Nr. 12, 1901, S. 3 ff.)
Ausbildung von Wochenpflegeschwestern
 
Dokumente:
 
"Lucina". Verein zur Begründung und Erhaltung von Wöchnerinnen-Asylen und zur Heranbildung von
 Wochenpflegerinnen ... Bericht über das Vereinsjahr. - Wien : Reisser 1899-
 Bestand: Jg. 1.1899.
 Signatur: 403.780-A.Per
Lucina Verein zur Begründung und Erhaltung von Wöchnerinnen-Asylen und zur Heranbildung von
 Wochenpflegerinnen. Bericht. - Wien : Max Werthner, 1901-
 Bestand: Jg. 1901
 Signatur: 422.297-B.Per
 |