|   
 Quelle: http://www.artpoint.at/page.asp/1285.htm
 | Allgemeines: 
Vereinigung Bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ)
Ort: Wien VIII., Hamerlingplatz 10; seit 1912: Wien I., Maysedergasse 2, Telefon und Fax: +43-1-5136473
1910 gegründet unter Führung von Olga Brand-Krieghammer, die auch bis 1915 erste Präsidentin ist; später Helene Krauß; im Vorstand außerdem Ilse Conrat, Louise Fraenkel-Hahn(später auch Präsidentin), Rosa Fuchs, Lila Gruner, Hilde Kottany, Hedwig Neumann, Camilla Baronin Possanner, Hella Unger. Präsidentin heute: Rudolfine Lackner
seit 1913 beim Bund Österreichischer Frauenvereine 
Veranstaltung von Ausstellungen, die die Öffentlichkeit mit dem Kunstschaffen der Frauen bekannt machen und den Künstlerinnen Ansehen und materielle Würdigung vermitteln sollen
 
Dokumente:
 
 
Ausstellung der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs. Hagenbund. - Wien, Chr. Reisser's Söhne 1911-
Bestand: Ausst.2.7.
 Signatur: 481.154-A-B.Ks
Jahresbericht der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs. - Wien, Gerold 1911-
 Bestand: Jg 1911
 Signatur: 495.364-B
Katalog (Catalog) der dritten Ausstellung der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreich. - Wien, Carl Gerold 1911
Signatur: 746.802-A
 
Sekundärliteratur:
 
 
E-Mailinterview mit Rudolfine Lackner, Präsidentin Vereinigung Bildender Künstlerinnen Österreichs:
 Frauen in der Secession
Johnson, Julie Marie: From brocades to silks and powders : women's art exhibitions and the formation of a gendered aesthetic in fin-de-siècle Vienna. - In: Austrian History Yearbook 28 (1997), S. 269-292
Signatur: 1003860-B.Neu-Per
Plakolm-Forsthuber, Sabine: Künstlerinnen im Umkreis der Wiener Secession. - In: Jahrhundert der Frauen : vom Impressionismus zur Gegenwart / hrsg. von Ingried Brugger. - Wien : Kunstforum, 1999, S. 112 - 133
Signatur: 1566447-C.Neu
Vereinigung Bildender Künstlerinnen Österreichs : Wien I, Maysedergasse 2. - In: 60 Jahre Bund Österreichischer Frauenvereine. - Wien, o. J.
Signatur: 993025-B
 
 
Letztes Update: 22. Juli 2006
 |