Was ist ANNO
Neu bei ANNO
Kontakt


Hier können Sie sich über ANNO informieren.

 

Oesterreichische Arbeiter-Zeitung [Wien, 1934 - 1938]: Zentralorgan der Christlichen Arbeiter- und Angestellten-Bewegung

Wien 39.1934,13 (31. März) - 43.1938,11(12. März)

Weiterer Zusatz
6.1901,32 (10. August) – 50 (14. Dezember): Arbeiter- und Gewerbefreund

Format
2°, 41 x 26.5 cm, 3-spaltig

Erscheinungsweise
wöchentlich

Impressum
Leopold Kunschak (Herausgeber, Verleger); Hans Preyer (Eigentümer)

Drucker
bis 29. Dezember 1934: Verlagsanstalt Herold; sodann: Typographische Anstalt u. Buchdruckerei Rudolf Kamus & Co, Pächter Wiener Preßverein

Redakteur
Johann Zahradnik

Darin

  • Rubrik zu 1934,43 (27. Oktober) - 1936,42 (17. Oktober): Der Freiheitsbündler;
  • zu 1937,40 (2. Oktober) - 1938,7 (12. Februar): Junge Front / Christliche Arbeiterjugend;
  • zu 1934,14 (7. April) - 1938,11 (12. März): Die Arbeit der Bewegung, später: Arbeiterbewegung, Arbeitsbund, soziale Arbeitsgemeinschaft, Gewerkschaftsbund;
  • zu 1935,1(5. Jänner) - 1938,10 (5. März): Frau und Haushalt
  • Beilage dann Rubrik darin: Stille Stunden

Bibliographischer Nachweis
Steiner, Bd. 3, Nr. 967.

Richtung
christlichsozial

Vorgänger
Christlich-sociale Arbeiter-Zeitung.

Quelle
Österreichische retrospektive Bibliographie: (ORBI) / bearb. an der Österreichischen Nationalbibliothek. Herausgegeben von Helmut W. Lang. – München: Saur
ISBN 3-598-23380-9 -
Reihe 2, Österreichische Zeitungen 1492-1945
ISBN 3-598-23382-5 (Reihe 2) -
Band 3: Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621-1945 . N- Z / von Helmut W. Lang und Ladislaus Lang. Unter Mitarbeit von Wilma Buchinger, 2003.
ISBN 3-598-23384-1 (Reihe 2, Band 3)

Browserempfehlungen