Artikel und Aufsätze

Artikel oder Aufsätze werden in den meisten Fällen nicht in den Bibliothekskatalogen nachgewiesen.
Die jeweilige Zeitung bzw. Zeitschrift oder auch der entsprechende Sammelband, in welcher/welchem der Beitrag erschienen ist, muss für den Lesesaal bestellt werden. 

Zeitungsartikel

Bei der Suche nach Zeitungsartikeln ist der Zeitraum des gesuchten Artikels relevant – vor allem wenn keine genauen Angaben (Titel, Datum, Seite) verfügbar sind.

Ältere Zeitungsartikel

Liegt das Erscheinungsdatum des gesuchten Zeitungsartikels mehr als zehn bis zwanzig Jahre zurück, ist die Suche ohne genaue Angaben (Datum, Zeitungstitel, evtl. Seitenangabe) zu einem bestimmten Thema besonders aufwändig, da man die Zeitungen durchblättern muss.

Die gewünschten Zeitungsbände können entweder aus dem Magazin über einen unserer Online-Kataloge bzw. als Mikrofilm bestellt werden.
Bereits mikroverfilmte Zeitungen werden nicht mehr im Original ausgehändigt, sondern sind im Mikrofomen-Lesesaal (Ls 6) im Tiefspeicher am Heldenplatz zu benützen. Sie müssen nicht vorbestellt werden und werden innerhalb weniger Minuten zur Verfügung gestellt.
Eine Liste der mikroverfilmten Zeitungen können Sie entweder direkt im genannten Lesesaal oder beim Informationsschalter Heldenplatz einsehen.

Neuere Zeitungsartikel - elektronisch im Volltext durchsuchbar

Das "Datenbank-Infosystem" der Österreichischen Nationalbibliothek macht rund 60 Zeitungs-Datenbanken zugänglich.

Besonders hervorzuheben ist das lizenzierte Zeitungsportal "Library PressDisplay" mit rund 1700 Zeitungen und Magazinen aus 92 Ländern in 48 Sprachen. Die Ausgaben stehen tagesaktuell und als 90-Tagesarchiv zum Lesen und zur Volltext-Recherche bereit. Das Portal erfüllt den Wunsch vieler BenützerInnen, eine Zeitung im Originallayout mit allen Anzeigen und Fotos am Bildschirm lesen zu können. JahreskartenbesitzerInnen können das Zeitungsportal auch von außerhalb der Österreichischen Nationalbibliothek gratis benützen.

Die lizenzierte Zeitungs-Datenbank "wiso presse" ermöglicht Recherchen über 100 Zeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.  Die Online-Zeitungen beginnen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, frühestens 1983. Sie können alle gleichzeitig oder einzeln nach Stichwörtern durchsucht werden. Idealerweise kann die Zeitungs-Datenbank von JahreskartenbesitzerInnen auch von zu Hause kostenfrei benützt werden.

Die lizenzierte Zeitungs-Datenbank "Fankfurter Allgemeine BiblioNet" ermöglicht die gezielte Suche in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ab Erscheinungsjahr 1993 und in "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" ab 1995. Sie ist an allen EDV-Arbeitsplätzen der Österreichischen Nationalbibliothek kostenlos zugänglich.

Aufsätze, wissenschaftliche Artikel (unselbstständig erschienene Literatur)

Artikel und Aufsätze werden in den meisten Katalogen nicht nachgewiesen (Ausnahme Katalog ab 1992)

Suche nach Artikeln im "Katalog ab 1992"

Im Katalog ab 1992 werden nicht nur Bücher, Zeitschriften etc., sondern auch eine große Anzahl von Artikeln nachgewiesen. Diese sind mit dem Kürzel „ART“ in der Ergebnisliste gekennzeichnet.

Rund 800.000 Aufsätze aus Sammelwerken

Im Katalog ab 1992 finden Sie derzeit rund 800.000 Aufsätze mit Erscheinungsjahr ab 1992. Es sind dies Beiträge aus Aufsatzsammlungen, Festschriften, Kongressberichten und Ausstellungskatalogen.

In der Vollanzeige des Datensatzes sehen Sie, aus welchem Sammelband der Aufsatz stammt und können dann den gewünschten Band bestellen. Beim Datensatz des Sammelbandes finden Sie auch das eingescannte Inhaltsverzeichnis.

Frauenspezifische Artikel (Ariadne)

Im Katalog ab 1992 finden Sie Artikel aus Sammelwerken, Zeitschriften u.ä. zur Frauen- und Geschlechterforschung seit ca. 1990, teilweise mit Abstracts.
Wenn Sie vor allem an frauenspezifischer Literatur interessiert sind, empfehlen wir Ihnen unseren Spezialkatalog "Ariadne".

Digitaler Lesesaal

Im "Digitalen Lesesaal" ANNO der Österreichischen Nationalbibliothek können Sie in Zeitungen und Zeitschriften online lesen.

Lizenzierte Zeitschriftenaufsatz-Datenbanken

Die Österreichische Nationalbibliothek hat sowohl fachübergreifende als auch fachspezifische Online-Datenbanken abonniert, mit deren Hilfe Zeitschriftenaufsätze zum jeweiligen Thema zu finden sind. Die Datenbank-BenützerInnen erhalten entweder Literaturhinweise oder in vielen Fällen sogar den Aufsatz im Volltext. An fachübergreifenden Volltext-Datenbanken werden beispielhaft genannt: "Academic Search Premier" mit englischsprachigen Aufsätzen ab 1975, "JSTOR" mit hauptsächlich englischsprachigen Aufsätzen ab 1769 und "DigiZeitschriften" mit deutschen Aufsätzen für den Zeitraum 1818 - 2005.

Der Zugang zu den Online-Datenbanken erfolgt über das "Datenbank-Infosystem". Personen mit gültiger Jahreskarte können die meisten lizenzierten Datenbanken auch von außerhalb der Österreichischen Nationalbibliothek benützen.

 

Hilfestellung bei Ihrer Recherche

Abt. Wissenschaftliche Information
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: (43 1) 534 10-444
Fax: (43 1) 534 10-437

  • Zugang: Heldenplatz, 2. Stock

awi@onb.ac.at


last update 03.11.2011