MH | Siglenverzeichnis |
Mühlviertler Heimatblätter Mühlviertler Kulturzeitschrift 1961-1994 |
AutorInnen | Gestaltung |
Titel | I.1-XXII.1: Mühlviertler Heimatblätter XXII.2-XXXIV.1: Mühlviertler Kulturzeitschrift |
---|---|
Erscheinungszeitraum | 1961-1994 |
Kurzbeschreibung | Die „Mühlviertler Heimatblätter“ der Mühlviertler Künstlergilde wollten zwar von Anfang an jeder Kunst Raum geben, bevorzugten unter der Redaktion von Rudolf Pfann aber doch Traditionelles, teils auch ausgesprochen Konservatives, ohne allerdings in eine Blut-und-Boden-Ideologie abzugleiten. Literatur stand gleichberechtigt neben anderen Bereichen, wie Architektur, Regionalgeschichte, Handwerk oder Bildender Kunst. Der Zeitschrift gelang dabei weitgehend das Kunststück eines empathischen Zugangs zu unterschiedlichsten Aspekten der Region unter Vermeidung von Kleinstirnigkeit und Borniertheit. Als 1979 Peter Ratzenböck die Redaktion übernahm, verstärkte sich der literarische Anteil und wurde inhaltlich noch offener und teils kritischer. Ein Zeichen dafür war die Änderung des Titels in „Mühlviertler Kulturzeitschrift“. Mit der Veröffentlichung von zweisprachigen Ausgaben (deutsch/tschechisch) reagierte die Zeitschrift etwas verspätet aber doch auf die Öffnung der Grenze zu den nördlichen Nachbarn. Das erste Heft 1994 erschien zwar in neuem, modernisierten Layout und unter der Redaktion von Jutta Skokan, versprach aber inhaltliche Kontinuität - und war doch das letzte. |
Untertitel | I.1-II.1/2: Mühlviertler Künstlergilde II.3/4, II.7/8-11/12: Mühlviertler Künstlergilde im Oö. Volksbildungswerk III.1/2-11/12: Zeitschrift für Kunst. Kultur, Wirtschaft und Heimatpflege der Mühlviertler Künstlergilde im Oö. Volksbildungswert IV.1/2-VI.11/12: Zeitschrift der Mühlviertler Künstlergilde im Oö. Volksbildungswerk für Kunst, Kultur, Fremdenverkehr, Wirtschaft, Heimatpflege VII.1/2-VIII.11/12: Zeitschrift der Mühlviertler Künstlergilde im Oö. Volksbildungswerk IX.1-X.4: Zeitschrift der Mühlviertler Künstlergilde im oberösterr. Volksbildungswerk XI.1-4, XII.2: Vierteljahresschrift der Mühlviertler Künstlergilde im oberösterreichischen. Volksbildungswerk für Kunst Kultur, Heimatpflege und Fremdenverkehr XII.1, XIII.1, 2, 4, XIV.2-XXI.1: Vierteljahresschrift der Mühlviertler Künstlergilde im OÖ. Volksbildungswerk für Kunst Kultur, Heimatpflege und Fremdenverkehr XXI.2-XXII.1: Kulturzeitschrift der Mühlviertler Künstlergilde XXXII.1-4: Vierteljährlich ein Schwerpunkt-Thema aus regionalgeschichtlicher Betrachtung sowie aus Sicht von bildender Kunst und Literatur der Gegenwart XXXIII.1-4: Kulturní Časopis Mühlviertelu XXXIV.1: Kulturzeitschrift der Mühlviertler Künstlergilde |
---|
Herausgeber | I.1-II.1/2, III.1/2-IV.1/2: Pressedienst der Mühlviertler Künstlergilde II.3/4-II.11/12, IV.3/4-XXXIV.1: Mühlviertler Künstlergilde im OÖ. Volksbildungswerk |
---|---|
Redakteure | I.1-5: Für den Inhalt verantwortlich: Heinz Scheibenbogen I.6: Schriftleiter: Heinz Scheibenbogen. Für den Inhalt verantwortlich: Rudolf Pfann II.1/2-IV.7/8, VIII.1/2-7/8, 11/12, IX.1-XIX.2: Schriftleiter: Rudolf Pfann IV.9/10-VII.11/12, VIII.9/10: Schriftleiter: Rudolf Pfann. Für den Inhalt verantwortlich: Hertha Schober-Awecker XIX.3-XXVI.1: Peter Ratzenböck XXVI.2-XXXI.2: Redaktionsgemeinschaft: Günther Kleinhanns, Peter Ratzenböck, Richard Wall XXXI.3-XXXII.4: Redaktionsgemeinschaft: Herbert Friedl, Günther Kleinhanns, Peter Ratzenböck, Richard Wall XXXIII.1-XXXIII.3: Redaktionsgemeinschaft: Herbert Friedl, Günther Kleinhanns, Peter Ratzenböck, Herbert Vorbach, Richard Wall XXXIII.4: Redaktionsgemeinschaft: Herbert Friedl, Günther Kleinhanns, Peter Ratzenböck, Herbert Vorbach XXXIV.1: Herbert Friedl, Günther Kleinhanns, Jutta Skokan (Projekt-Leitung), Herbert Vorbach |
Ort: Verlag | Verlag: I.1-II.1/2, III.1/2-IV.1/2: Linz, Pressedienst der MKG II.3/4-II.11/12, IV.3/4-X.4: Linz, Mühlviertler Künstlergilde im OÖ. Volksbildungswerk XI.1-XXVI.2: Linz, Oberösterreichischer Landesverlag Linz, Landstraße 41 XXVI.3:-XXXIV.1 Landesverlag Ges.m.b.H., Hafenstraße 1-2, 4020 Linz |
AutorInnen | Rudolfine Fellinger, Otto Guem, Henriette Haill, Franz Kain, Rudolf Pfann, Gerhard Pilz, Hugo Schanovsky [mehr ...] |
---|---|
ÜbersetzerInnen | Emil Schering (XVIII.3), Hana Rigo (XXXIII.4) |
Redaktionssitz | I.1-6: Linz, Wallnerstraße 3 II.1/2-11/12: Resselstraße 9, Linz-Urfahr III.1/2-X.6: Halbgasse 4/II, Linz-Urfahr XI.1-XIX.2: Rudolfstraße70, Linz-Urfahr XIX.3-XXXIV.1: 4020 Linz, Landstraße 31/II |
---|---|
Erscheinungsverlauf | 1961: I.1-6 1962: II.1/2-11/12 1963: III.1/2-11/12 1964: IV.1/2-11/12 1965: V.1/2-11/12 1966: VI.1/2-11/12 1967: VII.1/2-11/12 1968: VIII.1/2-11/12 1969: IX.1-6 1970: X.1-4 1971: XI.1-4 1972: XII.1-4 1973: XIII.1-4 1974: XIV.1-4 1975: XV.1-3/4 1976: XVI.1-4 1977: XVII.1-4 1978: XVIII.1-4 1979: XIX.1-4 1980: XX.1-4, Doppelnummer 2/3 1981: XXI.1-4 1982: XXII.1-4 1983: XXIII.1-4 1984: XXIV.1-4 1985: XXV.1-4 1986: XXVI.1-4 1987: XXVII.1-4 1988: XXVIII.1-4 1989: XXIX.1-4 1990: XXX.1-4 1991: XXXI.1-4 1992: XXXII.1-4 1993: XXXIII.1-4 1994: XXXIV.1 |
Erscheinungsweise | I.1-IX.6: Sechsmal jährlich X.1-XXXIV.1: Viermal jährlich |
Druck | I.1-X.1: Amon & Co., Linz, Beethovenstraße 27 X.2-4: Druckerei Draschny, Graphische Anstalt, 4020 Linz, Schubertstraße 22 XI.1-XVI.2: Oberösterreichischer Landesverlag Linz, Landstraße 41 XVI.3-XXVII.4: Landesverlag Ges.m.b.H., Hafenstraße 1-2, 4020 Linz XXVIII.1-XXXI.4: FRIKA-Druck Ernst Denkmayr, Reslweg 3, 4020 Linz XXXII.1-XXXIV.1: Druckerei Plöchl, Werndlstraße 2, 4240 Freistadt |
Format | 8° |
Preis | I.1:-IV.3/4 Einzelheft: S 5.50, Jahresbezug: S 62.- IV.5/6-XV.1: Jahresbezug: S 70.- XV.2-XVI.4: Einzelheft: S 25.-, Jahresbezug: S 84.- XVII.1-XX.4: Einzelheft: S 30.-, Jahresbezug: S 96.- XXI.1-XXII.4: Einzelheft: S 36.-, Jahresbezug: S 116.- XXIII.1-XXV.4: Einzelheft: S 42.-, Jahresbezug: S 158.- XXVI.1-XXXIII.4: Einzelheft: S 49.-, Jahresbezug: S 178.- XXXIV.1: Einzelheft: S 60.-, Jahresbezug: S 215.- |
Inhaltliche Schwerpunkte | Brauchtum, Regionalgeschichte, Literatur, Mundart, Bildende Kunst |
---|---|
Gattungen | Lyrik, Kurzprosa, Essay, Rezension |
Programmatische Äußerungen | „Die MKG setzt sich in ihren Zielsetzungen mit der Aufgabe auseinander, wie das im Mühlviertlerraum Bodengewachsene erhalten und die vorhandenen kulturellen Eigenarten – sei es nun Volks- oder Hochkunst – und seine typischen Elemente in Ausdruck, Stimme, Farbe und Komposition weiterentwickelt und in der verdichtenden Aussage unserer Zeit bildhaft zum Ausdruck gebracht werden können. […] Wenn wir als Bodenverbundene die große Mode der Kulturmüdigkeit nicht in Bausch und Bogen mitmachen, so geschieht dies einfach deshalb, weil wir uns nicht kulturmüde fühlen.“ Hans Stumbauer: Ziele und Aufgaben der Mühlviertler Künstlergilde. I.1, S. 4f. |
---|---|
Gestaltung | Beispiele |
Standorte (Auswahl) | ÖNB (941.358-B.Neu-Mag), OÖBL (I-14602), UBL (55400-B), UBW (I 707.489) |
---|---|
Literatur | HöSL S. 683-688, DLZ S. 515f |
Weiterführende Links | Homepage der vormaligen Mühlviertler Künstlergilde, die jetzt den Namen „Zülow-Gruppe“ trägt: http://www.zulow.at/ |
Zum Seitenanfang |