Gesellschaft der Freunde der ÖNB
Geschichte und Ziele
Die Österreichische Nationalbibliothek ist eine der ältesten Bibliotheken Europas. Der Gründungskodex, das Evangeliar des Johannes von Troppau, stammt aus 1368.
Mit ihren wertvollen Beständen von knapp 8 Millionen Büchern und Objekten zählt sie zu den fünf bedeutendsten Bibliotheken weltweit. Teile ihrer Sammlungen wurden in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Die Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Nationalbibliothek wurde 1921 gegründet. Sie unterstützt die Anliegen und Projekte der Österreichischen Nationalbibliothek materiell und ideell. Die Freunde der ÖNB finanzieren den Ankauf und die Restaurierung von Objekten, fördern Konservierungsaktionen und stellen Mittel für den zeitgemäßen Auftritt in der Öffentlichkeit zur Verfügung. Es ist ihnen ein Anliegen, ein möglichst breites Publikum zu erreichen und die Zahl der Mitglieder kontinuierlich zu steigern. 
Freunde der ÖNB treffen einander bei Ausstellungseröffnungen, Lesungen und anderen Veranstaltungen in der Österreichischen Nationalbibliothek, genießen vielfältige Vergünstigungen und können am exklusiven Mitgliederprogramm teilnehmen.
Mitgliedschaften
Als Mitglied (€ 40,- pro Jahr) genießen Sie vielfältige Vergünstigungen in einem außergewöhnlichen Ambiente:
- Freier Zutritt in alle musealen Bereiche (Prunksaal, Globenmuseum, Esperantomuseum und Papyrusmuseum) und in alle Sonderausstellungen der ÖNB
- Einladungen zu Sonderausstellungen
- Einladungen zu Veranstaltungen des Hauses (Vorträge, Lesungen, Konzerte etc.)
- Publikationen (z.B. Ausstellungskataloge, "biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift") der ÖNB können ermäßigt (15%) erworben werden
- Der kostenlose ÖNB-Newsletter informiert viertel-jährlich über Aktuelles in der ÖNB
Als Förderin / Förderer (€ 200,- pro Jahr) erhalten Sie zusätzlich:
- Freien Zugang zum Benützungsbereich Heldenplatz
- Namentliche Nennung auf der ÖNB-Homepage
Als Stifterin / Stifter (€ 400,- pro Jahr) erhalten Sie zusätzlich:
- Freien Eintritt für eine Begleitperson in die musealen Einrichtungen und in alle Sondereinrichtungen der ÖNB
- Persönlicher Dank beim jährlichen Empfang der Generaldirektorin
Als Mäzenin / Mäzen:
spenden Sie zusätzlich zum Jahresbeitrag einmal mindestens € 7.500,- und werden bei einer privaten Einladung der Generaldirektorin speziell geehrt.
Geschenkmitgliedschaften:
Sie können Mitgliedschaften auch verschenken. Im attraktiven Gutschein als außergewöhnliches Geschenk zu Geburtstagen, Jubiläen und Feierlichkeiten machen sie bibliophilen Menschen eine besondere Freude.
Über die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Mitgliedsbeiträge informieren wir Sie gerne.
Wir würden uns freuen, Sie als neue Freundin/als neuen Freund der ÖNB begrüßen zu dürfen. Den Freundes-Folder mit Beitrittserklärung können Sie per E-Mail bestellen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Veronika Zierlinger telefonisch unter (+43 1) 534 10-202 sowie unter freunde@onb.ac.at zur Verfügung.
Einen Informationsfolder mit Beitrittserklärung sowie einen Erlagschein senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
Kontakt
Gesellschaft der Freunde der Österreichischen NationalbibliothekJosefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: (+43 1) 534 10-201, 202
Fax: (+43 1) 534 10-280
ZVR: 201733651
Mag. Elisabeth M. Edhofer
Leiterin der Abteilung Sponsoring, Veranstaltungsmanagement, Internationale BeziehungenJosefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: (+43 1) 534 10-260
Fax: (+43 1) 534 10-550
Kontaktieren Sie mich um detaillierte Informationen zu Firmenmitgliedschaften zu erhalten.
StifterInnen und FörderInnen
MMag. Johannes Baillou
        Mag. Thea Maria Beitl
        Dr. Maria Bilik
        Hans Dichand
        GD KR Martina Dobringer
        GD Mag. Brigitte Ederer
        Agnes Essl
        Mag. Helmuth Fellner
        Mario Groß-Kestranek
        Ingeborg Hammerl
        Claudia Hanf-Effenberger
        Margareta Herndlhofer
        GD Ing. Wolfgang Hesoun
        Präs. KR Brigitte Jank
        Dr. Joachim Kappel
        Dr. Herbert Kittinger
        Mag. Friederike Koppensteiner
        Hannelore Krachler
        Brigitte Leitgeb
        Felix Leutner
        Adelaide Martinshausen
        Mag. Manfred Ornauer 
        Dr. Christian Palmers
        Dr. Franz Rader
        Caroline Rainbacher
        GD Dr. Wolfgang Ruttenstorfer
        Dr. Konrad Schaefer
        Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer
        Mag. Elfriede Scherz
        Helene Sebök
        DI Herbert Spatschek
        Rudolfine Steindling
        Josip Susnjara
        Sandra Taibon
        Ines M. Ternbach
        Edith Waclavicek
        Fritz Werner
        Mag. Manfred Zeidler
        Univ.-Prof. Dr. Karl und Susanne Zweymüller
 
                
