Feuerwerk!

Kurtze Verfassung / Deß verfertigten Künstlichen Lust= und Ehren=Feuer=Wercks / Welches Auff das angestelte hohe Freuden=Fest / und Königliche Beylager / Deß Durchleuchtigst=Großmächtigsten Fürsten und Herrn / Herrn Josephi I. Römischen und Hungarischen König / Ertz=Hertzogen zu Oesterreich / Und dero Königlichen Gesponß Der Durchleuchtigsten Princessin Wilhelminæ Amaliæ, Gebohrnen Hertzogin von Hannover : Die Königliche getreue Stadt Brünn / unter andern ihren Freudens=Bezeugungen es auch in diesem / ihrer allerunterthänigsten Devotion gemäß / durch dero Burgerliche Bůchsen=Meister und Feuer=Wercker darthun sollen / und in folgender Ordnung solches den [...] Februarij / 1699. anzünden lassen. - Brünn : Gedruckt bey Frantz Ignati Sinapi, 1699.

Detailinformation


Am 24. Februar 1699 heiratete Erzherzog Joseph Jakob Ignaz, Römischer König und später Kaiser Joseph I., Prinzessin Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg (die nach ihrer Konversion zum römisch-katholischen Glauben ihren Namen in Amalie Wilhelmine änderte). Die Trauung fand in der kaiserlichen Hofpfarrkirche, der Wiener Augustinerkirche, statt. Die fürstliche Hochzeit gab natürlich Anlass zu Feierlichkeiten in vielen Städten Europas. Dass sich auch die Stadt Brünn die Sache etwas kosten ließ, beweist das Programm zum großen Festfeuerwerk mit eindrucksvoller Kupferstich-Falttafel, die einen Triumphbogen und die übrige für die Feiern vorgesehene Scheinarchitektur zeigt. Darüber erstrahlen die „Lust=Feuer“ und „Ragetten“, eingerahmt von zahlreichen Emblemen, die auf das Brautpaar Bezug nehmen. Die Porträtmedaillons Josephs und Amalies krönen die Bildkomposition. Der genaue Ablauf des Feuerwerks mit vielen  unterschiedlichen Effekten wird auf drei Textseiten detailliert beschrieben, vom anfänglichen „Paucken= Trompeten= und Schallmeyenklang“ bis zur abschließenden „Salve auß denen Haubitzen“.


last update 25.08.2010