Austrian Books Online

Als eine der weltweit ersten Nationalbibliotheken wird die Österreichische Nationalbibliothek ihren kompletten historischen Buchbestand vom 16. bis zum 19. Jahrhundert – eine der fünf international bedeutendsten Sammlungen historischer Bücher – digitalisieren und online zugänglich machen.

Das Projekt wird in einer Public Private Partnership mit Google durchgeführt. Es werden rund 400.000 urheberrechtsfreie Werke digitalisiert, die uneingeschränkt und kostenfrei über die Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek und über die Google Buchsuche benutzt werden können. Die Werke werden auch über die europäische digitale Bibliothek Europeana zugänglich sein.

In naher Zukunft können BenutzerInnen die digitalisierten Bücher im Online-Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek finden, durch einen einfachen Klick aufrufen, im Volltext durchsuchen, lesen oder vollständig herunterladen.

Die Österreichische Nationalbibliothek folgt dem Beispiel renommierter Bibliotheken wie etwa Harvard, Stanford, Oxford oder der Bayerischen Staatsbibliothek, die im Rahmen des Google Books Programms bereits mit Google zusammenarbeiten. Google finanziert die Digitalisierung der etwa 120 Millionen Buchseiten, die Österreichische Nationalbibliothek trägt die Kosten für die Vorbereitung der Bücher sowie für Speicherung und Zugänglichmachung der Digitalisate in ihrer Digitalen Bibliothek.

Da die Originalwerke nicht mehr in allen Fällen benutzt werden müssen, trägt die Digitalisierung auch zur Schonung des wertvollen Buchbestands bei. Die Österreichische Nationalbibliothek wird die Kopien in ihrem digitalen Archiv langfristig sichern.

Kontakt

Projektleiter
Mag. Max Kaiser
Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung
Josefsplatz 1
A-1015 Wien
(+43-1) 534 10-370

max.kaiser@onb.ac.at


last update 25.08.2010