Ausstellungen

Ausstellungen und Bildkataloge

Porträtsammlung

Die Bildnissammlung Kaiser Franz I. (1768-1835)

Bildtext

Die Porträtsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, deren Gründung auf Kaiser Franz I. (1768-1835) zurückgeht, ist weltweit eine der größten ihrer Art.Eine Besonderheit ist die heute noch erhaltene historische Gliederung der Porträts in einen „genealogischen“ Teil, der Bildnisse europäischer und einiger außereuropäischer Regentendynastien beinhaltet und einen „ständischen“ Teil, der wiederum in 73, teils historische Berufe bzw. soziale Gruppen von A wie Abgeordnete bis Z wie Zoologen unterteilt ist.

Im Rahmen eines mehrjährigen, vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur finanzierten Forschungsprojektes wurde der bis dahin nur zu einem kleinen Teil erschlossene Bestand digitalisiert und mit biografischen Daten versehen. Über 180.000 Porträts dieser historischen Sammlung stehen nun dem Benützer über Internet zur Verfügung.


last update 16.04.2010