Register zu Cod. 1 bis Cod. 15500

Einführende Information

Die Signaturengruppe Cod. 1 bis Cod. 15500 bildet den Grundbestand an abendländischen Handschriften, die ab der Gründung der Hofbibliothek bis zum Jahr 1890 gesammelt wurden und heute noch in der Handschriften-, Autografen- und Nachlass-Sammlung verwahrt werden. Im 19. Jahrhundert wurden die Handschriften in den sogenannten TABULAE-Katalogen inhaltlich erschlossen, die ebenfalls online zur Verfügung stehen (Tabulae codicum manuscriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum I-VIII [Cod. 1-15.500]. Wien 1864-1893 [Reprint: Graz 1965]). Die Inhaltsregister wurden kumuliert (mehr Information dazu finden Sie hier) und sind hier suchbar.

Bitte geben Sie einzelne Begriffe zum Inhalt ein:

Schnellsuche:*

* Um die Beschreibung einer Handschrift aufzurufen, gibt man die Signatur ohne 'Cod.' ein (bitte beachten Sie allfällige Sammeleinträge - siehe Liste)

Initien aus Tabulae-Handschriften sind über die Datenbank der Hill Monastic Manuscript Library abfragbar.
Auf Computern der ÖNB stehen weiters die Datenbank In principio - Incipit Index of Latin Texts, die Volltext-Datenbank Library of Latin Texts und die Datenbank 'Scriptores possessoresque codicum medii aevi' zur Verfügung.

Anfragen zum Inhalt der Datenbank richten Sie bitte an die Handschriftensammlung. Informationen zu Reproduktionsmöglichkeiten bietet folgende Liste.
Die aktuelle Sekundärliteratur zu den Tabulae-Handschriften ist in der Datenbank Literatur zu Handschriften verzeichnet.


last update 16.04.2010