Tobias Stimelmaier

Signatur: F 500.161-A

Tobias Stimelmaier (Entwerfer) und Johann Martin Lerch (Stecher): Porta HonorIs et GLorIæ B. PatrI IoannI â CrVCe (…): Ehrenporten so dem Seeligen Vatter Joanni vom Creutz ersten barfüssigen Carmeliter in dessen Seeligsprechungs Begängnus zu schuldigen Dienst und ehren ist aufgerichtet worden in der höche 126 Schuech und zu Nächtlicher weill Etlich Stundt lang durch villen liechtern erleichtet worden. Wienn den 12. July A. 1676 . - Wien , 1676 . - [1] Bl.   Radierung, Blattgröße 31 x 23 cm, Blatt beschnitten.

Detailinformation

Tobias Stimelmaier, von 1667 bis 1680 kaiserlicher Hofmaler in Wien, war der Zeichner der prächtigen Ehrenpforte, die anlässlich der Seligsprechung des Johannes vom Kreuz 1676 errichtet wurde. Gestochen wurde das Blatt von Johann Martin Lerch, der aus Oberlingen in Württemberg stammte und in Wien und Prag von 1659 bis 1684 tätig war. Er machte sich als beliebter Porträtist und Chronist von Wiener Tagesereignissen einen Namen und ist mit sieben Werken in der Flugblättersammlung vertreten. Neben Drucken zur Türkenbelagerung findet sich auch ein Kupferstich, der eine Triumph-Pforte für Kaiser Leopold I. in Wien festhält (1678).