KOOP-POSTER | Aktuelle Termine
KOOP-POSTER. Portal der Österreichischen Plakatarchive
 
 
KOOP-POSTER   Explore   Datenpools   Standards   Ausstellungen   Projekte   Termine   Mailingliste  
KOOP-POSTER > Termine > Aktuelle Termine
 

 

Aktuelle Termine Aktuelle Termine  |  Vergangene Termine Vergangene Termine
 

Aktuelle Termine

30. Österreichischer Bibliothekartag
Universität Graz, RESOWI-Zentrum

Kommission für Plakatbearbeitung
Dienstag, 15. 9. 2009, 13.00 – 18.00 Uhr
Protokoll
Anwesend: Monika Bargmann (Wienbibliothek), Julia König-Rainer (Wienbibliothek), Roman-Hans Gröger (Österreichisches Staatsarchiv), Franz Leitgeb (Stadtmuseum Graz), Christian Maryška (Österreichische Nationalbibliothek), Susanne Tremml (Österreichische Nationalbibliothek), Alexandra Smetana (Österreichische Nationalbibliothek), Marianne Jobst (Österreichische Nationalbibliothek), Peter Klinger (MAK), Klaus Walder (Graphische), Katalin Bakos (Ungarische Nationalgalerie, Budapest)
Vorsitz: Marianne Jobst

TOP 1) Gastvortrag: Huub Sanders: The Poster Collection of the International Institute of Social History (IISH), Amsterdam
Einleitend gab H. Sanders einen kurzen historischen Überblick über das IISH, dessen Zielsetzungen v. a. die Rettung von politischen Materialien (Gefährdung durch Krieg und Diktatur) und der Aufbau einer wertvollen Sammlung von internationalem Quellenmaterial ist. Das IISH sammelt Archivmaterial, Bücher, Fotos und Plakate. Der Vortrag stellte die Highlights aus diesen Sammlungen vor, speziell die Bestände der Plakatsammlung, u. a. Plakate aus den Niederlanden, der Sowjetunion 1920–30, aus Spanien während des Bürgerkriegs und aus dem Deutschland der Weimarer Republik sowie aus Österreich vor 1938. Weiters wurde auf den neuen Sammelschwerpunkt „Südliche Hemisphäre“ hingewiesen, z. B. Plakate der Chinesischen Kulturrevolution oder Drucke aus dem Indonesien der 1990er Jahre. Abschließend informierte Sanders über die Verwaltung, Konservierung und Katalogisierung der Plakatsammlung mit über 140.000 Objekten, von denen bereits 80.000 im Internet über eine Bilddatenbank recherchierbar sind. Ein privat finanziertes Projekt (2 Jahre) wird die vollständige Retrokatalogisierung und Digitalisierung der Sammlung ermöglichen.

TOP 2) Zum politischen Plakat in österreichischen Sammlungen:
Franz Leitgeb: Politische Plakate im Stadtmuseum Graz
Julia König-Rainer (Wienbibliothek im Rathaus): Plakate aus dem Gau-Archiv
Peter Klinger (MAK): Plakatkünstler im politischen Auftrag – Deutsche Plakate im 1. Weltkrieg
Marianne Jobst und Christian Maryska (ÖNB): Nationalratswahlplakate online und politische Ikonographie

TOP 3) Tätigkeitsbericht für Funktionsperiode 2008–2009 (siehe auch VÖB-Homepage) , Wiederwahl von Jobst/Maryska als Vorsitzende/Schriftführer der Kommission für Plakatbearbeitung.

TOP 4) Führung: Stadtmuseum Graz (Dr. Franz Leitgeb)




 

 

Österreichische Nationalbibliothek Valid XHTML 1.0!