Bilddatenbank und Recherchekataloge

Bilddatenbank bildarchiv austria
Die digitalen Bestände des Bildarchivs sind in der Bilddatenbank erfasst. Rund 120.000 historische Porträts und mehr als 100.000 historische Fotografien aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek, des historischen Archivs des ORF, des Vereins für die Geschichte der Arbeiterbewegung und des Archivs der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte der Universität Wien stehen online für die wissenschaftliche Recherche, für kommerzielle und redaktionelle Verwertung zur Verfügung.
Bildrecherchekataloge der Österreichischen Nationalbibliothek
Das elektronische Bildservice des Bildarchivs bietet die Möglichkeit
zur Recherche in den digitalen Katalogen des Bildarchivs und der Sammlungen
der Österreichischen Nationalbibliothek sowie in themenspezifischen Katalogen.
Digitaler Zettelkatalog
Der digitale Katalog des Bildarchivs verzeichnet die Bestände des Bildarchivs nach Personen, Orten und Schlagworten, die in einem elektronischen Index erfasst sind. Der digitalisierte Zettelkatalog des Bildarchivs ist mit diesem Index verknüpft und kann als Bestellsystem für analoge Objekte und für digitale Services genützt werden.
Wienkatalog
Der Wienkatalog verzeichnet die Bestände des Bildarchivs zu Standorten (Adressen) in ganz Wien.
Fachbibliothek
Die Bestände der Fachbuchsammlung des Bildarchivs stehen als Freihandbibliothek für die Benützung in den Lesesälen des Bildarchivs zur Verfügung. Im Bibliothekskatalog der Österreichischen Nationalbibliothek sind die Bestände des Bildarchivs mit dem Sammlungszusatz POR versehen. Der Freihandbestand des Bildarchivs ist in systematischer Ordnung im Bibliothekskatalog ausgewiesen.
Fideikomissbibliothek
Die Bücher der Fidekomissbibliothek sind erst zu einem geringen Teil in die Bibliothekskataloge der Österreichischen Nationalbibliothek eingearbeitet (Signaturenbeisatz FID oder POR). Sie sind jedoch größtenteils im sogenannten Becker-Katalog (6 gedruckte Bände, handschriftliche Ergänzungen) verzeichnet, der inder Sammlung einzusehen ist.

Recherche

Aus Kostengründen verzichten immer mehr Verlage und andere Institutionen auf eigene Bild-Rechercheure und ziehen die "Auslagerung" der zeitaufwändigen Sucharbeit vor. Das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek kommt diesen Wünschen entgegen

Für Ihre Bildrecherchen stehen Ihnen die ExpertInnen des Bildarchivs zur Verfügung. Basisauskünfte und Recherchen bis zu einem Zeitaufwand von ca. 30 Minuten sind kostenfrei. Bildrecherchen zu Themen Ihrer Wahl ersparen Ihnen zeitaufwendige Sucharbeiten und können kostenpflichtig in Auftrag gegeben werden. Die Kosten belaufen sich auf € 40,00 für jede (begonnene) Stunde.

Der Benützer kann selbstverständlich entscheiden, ob er mit Hilfe der Kataloge in der Sammlung selbst recherchieren oder einen Recherche-Auftrag erteilen will.


last update 16.04.2010