Österreichisches Literaturarchiv
Bestände

  
Foto Saiko
George Saiko
1892-1962

Unterschrift Saiko

Der Schriftsteller ist hierzulande ein Hund,
dem jeder ungestraft einen Fußtritt versetzen darf


George Saiko, geboren am 5. 2. 1892 in Seestadtl (Böhmen), gestorben am 23. 12. 1962 in Rekawinkel bei Wien. Das Studium der Philosophie, Psychologie, Archäologie und Kunstgeschichte in Wien hat Saiko mit einer Dissertation über den frühbarocken Palastbau abgeschlossen. Während seiner Studienjahre betätigte er sich auch als Schauspieler im Ensemble der bekannten Burgschauspielerin Ida Orloff, mit welchem er zu Beginn des Jahres 1914 in St. Petersburg war. In der Zwischenkriegszeit führte er das Leben eines Privatgelehrten, unternahm ausgedehnte Reisen, arbeitete zeitweise als Regisseur und Übersetzer aus dem Russischen und schrieb kunsthistorische Beiträge. 1939 wurde über den Autor ein Schreibverbot und eine Dienstverpflichtung an der Wiener Albertina verhängt, wo er während des Krieges für die Auslagerung und Sicherung der Kunstschätze verantwortlich war. 1945 avancierte Saiko zum stellvertretenden Leiter, schied 1950 nach Konflikten mit der Behörde aus und lebte danach als freier Schriftsteller in Wien. 1948 und 1955 erschienen die beiden großen Romane "Auf dem Floß" und "Der Mann im Schilf". 1971 legte Saiko in seinem Essay "Roman und Film. Die Formen unserer Weltinterpretation" sein komplexes poetologisches Programm dar, das bei Kritikern und Leserschaft bis heute nur zögerliche Annahme findet.

Werke: George Saiko: Sämtliche Werke. Bde. 1-5. Hg. von Adolf Haslinger. Salzburg, Wien: Residenz 1987-1990.
Bibliographie: George Saiko. Texte und Materialien. Hg. von Michael Hansel und Klaus Kastberger. Wien: Sonderzahl 2003 (= Österreichisches Literaturarchiv, Forschung, Bd. 5), S. 232-235.
Literatur: Michael Hansel: George Saiko oder: Die Wirklichkeit hat doppelten Boden. Eine monographische Studie zu Werk, Wirkung und Forschungsgeschichte. Wien: phil. Diss. 2006.

  Betreuerkontakt

ÖLA 86/97: Nachlaß

Zugangsdatum: 1997
10 Kartons.
Bestand eingeschränkt benutzbar.

Der Bestand ist systematisch geordnet (Ordnungssystematik).
 
ÖLA 118/98: George-Saiko-Nachlaßbibliothek

Zugangsdatum: 1998.
3 Kartons.
Bestand eingeschränkt benutzbar.

 
ÖLA 154/00: Sammlung (u.a. "Die Statue mit dem Gecko")

Zugangsdatum: 2000.
1 Mappe.
Bestand benutzbar.


 

Recherche nach »George Saiko« im Handschriften, Nachlässe- und Autographen-Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek (HANNA)
 


Letzte Änderung: Jänner 2010
Redaktion: Priv.-Doz. Dr. Volker Kaukoreit / Peter Seda